• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilder

AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

alfatom schrieb:
und bei euren Kindergarten Aussagen
alfatom schrieb:
Meinst ich lass jeden!!
Kindergarten und so...

Meinst Du nicht, dass die Herrschaften auch richtig liegen könnten? Bei 1200x800px Ausgabegröße aus einem 18 MPx-Bild rauscht einfach nix mehr, feddich. Was auch immer da beurteilt werden soll ist nicht aussagekräftig.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Die rauscht hald bei 200ISO mehr wie die Canon 10D

klar sicher.....mit nem phase one back rauscht die wie ne 10D

aber sonst ist bei euch alles in ordnung oder ?

manchmal fragt man sich, wenn man diesen fred so liest, ob ihr die dinger zum fotografieren kauft, oder zum zerreden :grumble:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Also das Rauschen der 7D ist absolut gräßlich - und das schon bei ISO 100, die Bilder sind völlig unbrauchbar!!! :grumble::grumble::grumble:
Auf dem fertigen Bild (beispiel) sieht man davon zwar überhaupt nichts, aber mit ein paar zusätzlichen Arbeitsschritten kann man das furchtbare Rauschen ganz einfach sichtbar machen:

1. Belichtung in DPP um 2 Blenden hochziehen
2. Schatten und Lichter auch bis zum Maximum hochziehen
3. Schärfe auf 10 setzen
4. Dann von Raw nach jpg konvertieren
5. Bild in PSP laden
6. Auf 1000% vergrößern
7. Kontrast auf 100 hochziehen

Das Ergebnis seht Ihr dann im angehängten 1000%-Crop (beispiel_crop) --> Schnee total!!! :grumble::grumble::grumble:
Hätte ich doch nur auf die Experten aus Löneberga gehöhrt!! Jetzt sitz ich hier mit meiner Rauschbombe und bin verzweifelt. Der einzige Trost ist, dass man davon auf dem fertigen Bild nix sieht - aber wen interessiert das denn schon...
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Tja, mitunter ist es mal nötig, gewisse Stellen in der Belichtung "hochzudrehen". Bei der 7D sieht man dort leider sehr schnell, wie das Rauschen aussieht. Hier sind Linien zu vernehmen. Stelle bitte die Korrektur nicht in Frage, denn nicht überall lässt sich eine ausgewogene Belichtung realisieren.

Dein Beispielbild zeigt auch hier wieder, dass Du von der Thematik nichts verstanden hast oder soll das Baumbild ein Crop sein? ;-)
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Eher heftige Ironie, die ich nett zu lesen fand :D
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Tja, mitunter ist es mal nötig, gewisse Stellen in der Belichtung "hochzudrehen". Bei der 7D sieht man dort leider sehr schnell, wie das Rauschen aussieht. Hier sind Linien zu vernehmen. Stelle bitte die Korrektur nicht in Frage, denn nicht überall lässt sich eine ausgewogene Belichtung realisieren.

Dein Beispielbild zeigt auch hier wieder, dass Du von der Thematik nichts verstanden hast oder soll das Baumbild ein Crop sein? ;-)

Und genau hier, bei der Belichtung, unterscheidet sich der Fotograf vom Knipser :evil:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Hallo,

uiiii, uiii, das ist ein wirklich langer Thread und ich schaffte es nicht das alles zu lesen, möchte aber auf ein paar Dinge kommentieren, die am Anfang zu lesen waren.

Zunächst zum Christkindmarkt: Können das nicht Sterne sein? Wenn man bei ISO 6400 fotografiert ist durchaus eine Chance gegeben dass da Sterne mit auf das Bild kommen.

zu dem Fachbegriff White Noise:
Es gehört zu den statistischen Fehlern. Weisses Rauschen wird zum Beispiel durch die Verstärkerelektronik verursacht. Da statistisch, kann man es nur durch Weichzeichnen ("Ausreißer"-Werte durch Umgebungswerte ersetzen, was bei der enormen Pixelzahl einer 7D sicher keinen Abbruch tut) oder durch "Stacking" indem man mehrere gleiche Aufnahmen aufeinanderaddiert. Bei Vervierfachung der Anzahl wird das statistische Rauschen halbiert, siehe Astrofotografie, Vertiefung: z.B. googlen nach "Giotto" und "Videoastronomie".

Hot Pixel sind "Ausreißer" die durch den Sensor verursacht werden. Der Chip hat soganannte Defekte, bei denen gewisse lichtempfindliche Zellen ("Pixel" ist ja eigentlich nur der Begriff für das Abbild, bzw die Illustration der Elektronenanzahl aus den jeweiligen lichtempfindlichen Zellen des Chips, siehe Christian Buil, CCD-Astronomy). Bei C-Mos Sensoren könnte es auch an der Elektronik liegen, da diese gegenüber CCDs anders ausgelesen werden, siehe White Papers zu den Canon Kameras, insbesondere das Papier zu den Fullframe Chips, wo das gut erklärt wird. Hot Pixel tauchen immer wieder an der selbsen Stelle auf und können leicht behoben werden werden, indem man ein Bild mit zugehaltenem Objektiv aufnimmt, wobei Umgebungstemperatur und Belichtungszeit, ISO Werte etc. gleich eingestellt werden müssen. Allerdings hat Canon ein HotPixel Schema mit in die Elektronik verbaut, so dass diese automatisch berücksichtigt werden, siehe hierzu ebenfalls in den eben erwähnten White Papers zum Fullframchip. Dadurch sollten Hotpixel eigentlich kein Thema sein, sehr zum Ärger der Astrofotografen, die diese lieber von Hand entfernen würden.

7D: Sicherlich eine sehr gute Kamera, mir aber zu schwer und zu klobig. Ich sehe die 7D als 1er für schwache Geldbeutel, also schnell, robust und zuverlässig. Wer optimale Bilder will, muss sich eine 5D kaufen, egal ob die Mk2 oder die alte, siehe auch die traumflieger seiten im Internet. Wer eine APS Format kaufen will die sehr wenig rauscht:EOS 1000 D kaufen. Das klingt vielleicht komisch, aber die "rauscht" inder Tat wenig, selbst bei Langzeitaufnahmen, wie ich bei Astrofotografischen Aufnahmen feststellen konnte. Außerdem passen die Optiken besser, denn da hat Canon noch einiges aufzuholen. Wer den Videokrempel nicht braucht und wer außerdem nicht die Geschwindigkeit der 7er braucht und sich eine 5er nicht leisten kann, der kann sich vielleicht überlegen ob die 450er nicht passt. Hier in Schweden wird die gerade mit dem Kitobjektiv für 4995 Kronen (ca 485 Euro) verhökert. Die rauscht sichtbar mehr als eine 1000er und sichtbar als eine 350er aber aber macht gute Bilder. Ich meine zu beahuten das man nur selten Gelegenheit hat, wo eine EOS 7D tatsächlich besser gewesen wäre.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Also das Rauschen der 7D ...............
.
:lol::lol:
Tja, mitunter ist es mal nötig, gewisse Stellen in der Belichtung "hochzudrehen". Bei der 7D sieht man dort leider sehr schnell, wie das Rauschen aussieht. Hier sind Linien zu vernehmen. Stelle bitte die Korrektur nicht in Frage, denn nicht überall lässt sich eine ausgewogene Belichtung realisieren.
Ich finds aber dreist über die Kamera zu schimpfen nur wenn sie nicht in der Lage ist die Unzulänglichkeiten des Fotografen zu bügeln.:rolleyes:
Und genau hier, bei der Belichtung, unterscheidet sich der Fotograf vom Knipser :evil:
:top::lol:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@epp4 und MichaL; wenn dir 1200x800 nicht reichen... und bei euren Kindergarten Aussagen will ich euch ja gar kein Orginal geben...
Tja, da sind wir wohl wieder bei der klassischen Kultur in diesem Forum angekommen :mad:
Wenn du schon den Begriff Kindergarten in den Mund nimmst, dann würde ich mich an deiner Stelle auch einmal an die eigene Nase fassen.
Ich meine schon, durchaus sachlich argumentiert zu haben, wenn ich ein 1MP-Pixel-Foto bezüglich des Rauschens als nicht aussagekräftig darstellte. Von mir sind auch nie irgendwelche Begriffe wie "Briefmarke" etc. gekommen, aber wenn man einmal auf beleidigt geschaltet hat, bleibt man es in diesem Forum wohl auch. Genau das ist der Kindergarten an der Sache!

Erwin

P.S.: @me_too: Danke für die Unterstützung, dass 1 aus 18MP keine echte Beurteilung zulässt!
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Dieses Bild habe ich noch mit, auch ISO 6400. Wie gesagt, es ist die Schärfung in DPP.

einmal Schärfe 0 - und einmal Schärfe 3 (was sicherlich zu viel ist, aber man kann es rausrechnen).

So in der Art schaut es bei mir auch aus. Es ist also eine Kombination von tatsächlich vorhandenem Rauschen und ungünstigen Schärfungsalgorithmen. Ich habe alle die Bilder einer Weihnachtsfeier, die ich mit der 7D gemacht habe und die mit ISO 1600 oder mehr entstanden sind, in DPP mit Schärfe 0 und ohne NR entwickelt und dann durch Noiseware (Community Edition) gejagt und dort leicht geschärft, die Ergebnisse sind eigentlich recht zufriedenstellend. Ohne Batch-Mode allerdings relativ lästig, da wird früher oder später mal ne Lizenz fällig. Ich denke 30$ für die Standard-Edition reichen mir, da ich weder (in Ermangelung von Photoshop) einen Plugin-Modus brauche, noch die Bilder als 16-Bit-TIFF exportieren will, eigentlich fehlt mir echt nur der Batch-Mode. Alternative wäre Noise Ninja, der wohl eine Nuance besser sein soll, und bei vergleichbarem(?) Funktionsumfang 35$ kostet.
Gibt es irgendeine bessere Alternative, die ich übersehen habe?

Ansonsten ist mein Fazit: Vielleicht hatte ich etwas zu viel erwartet, und sicherlich ist mir das Schneegestöber bei ISO 3200 auch deshalb so ins Auge gestochen, weil meine 450D nur bis 1600 kommt und es dort doch (bei 450D wie 7D) noch recht moderat schneit. Mit etwas Nachbearbeitung kriegt man es gut in den Griff. Ansonsten ist die 7D eine prima Kamera (soweit ich das bisher sagen kann) und ich bin sehr zufrieden.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Epp4, meine Aussage bezieht sich auf das Verhalten der angesprochenen Benutzer hier im Forum und ist so richtig ausgesprochen. Man kann leider nicht viel erwarten. Die Bezeichnung Briefmarke ist gar nicht böse gemeint, ist es ein geläufiger Begriff hier im Forum. Du kannst denken was Du möchtest, aber von den allerwenigsten wirst Du eine ehrliche Antwort bzgl. der 7D erhalten. Ich habe meinen Teil dazu beigetragen, auf ehrliche Art und Weise.

Von anderen sind eben nur "Briefmarken" zu sehen, darauf bezog sich das Gehabe.

Wraithguard, für viele High-ISO-Bilder ist es besser, die in DPP mit einer Schärfe von 0 zu entwicklen. Mit Photoshop könnte man diese in dieses hineinübertragen lassen bzw. dort öffnen und eine Stapelreihenfolge ablaufen lassen, die zuerst die weißen Störpixel und danach das Rauschen entfernt. Es ist natürlich aufwändiger.

Noise Ninja ist schon sehr gut, und soll sehr gut sein, andere kenne ich nicht.

Die 450D kenne ich auch nicht im oberen ISO-Bereich, sollte aber nicht viel schlechter bzw. gleich mit der 400D oder gar 40D sein -> Fazit: Dann wäre sie wieder so gut wie eine 7D bis ISO 3200! :-)
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Von anderen sind eben nur "Briefmarken" zu sehen, darauf bezog sich das Gehabe.


... solche Verallgemeinerungen "mag" ich ganz besonders.
... hast Du das in ein paar Tagen auch wieder vergessen ?
Mal ehrlich, Du schwingst Dich so ganz allmählich zum "Godfather of All" auf - nur das Du das mit ein paar schönen Bildern, ein paar gelungenen Aufnahmen bisher nicht untermauern konntest. Was ich von Dir bisher zu sehen bekam, war in jeder Beziehung einfach nur Müll - tut mir leid, aber ein Hinweis auf ein paar brauchbare Bilder von Dir wären mal ganz interessant.
Komm mal runter von Deinem zu hoch schwebenden Traumfliegerteppich und maße Dir mal nicht an, über Alles und Alle so einfach aburteilen zu können wie es Dir gerade passt.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

...vor allem frage ich mich, an Hand wessen man ein Bild besser beurteilen kann - in der Gesamtansicht oder in der Briefmarkengröße, die die von MischaL propagierte 100% Ansicht darstellt?

Meine Bilder habe ich in max. Forengröße eingestellt...

Die 450D muss schlechter sein als die von MischaL propagierte 400D - im DIN A3 Ausgabemass waren Bilder der 450D nur selten über ISO 800 zu gebrauchen - die der 7D sind es bis ISO 3200!

PS:

Unter anderem Rauschvergleichsfotos in Gesamtansicht und in 100% Crops zwischen 7d und 450D habe ich hier gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=579784
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Ich habe Gesamtbilder und die dazugehörigen Crops eingestellt. Waren nur die Crops notwendig, so habe ich nur diese eingestellt. Crops sind 100% Ansichten und die ehrlichste Weise, dieses Problem in diesem Thema zu verdeutlichen. Lange Zeit hat keiner von euch zu diesem Punkt etwas beigetragen, teils bis zum heutigen Datum. Es ist schon erstaunlich, wie Du über diese Tatsachen hinwegsiehst. :->

Wenn Du tolle Gesamtbilder sehen möchtest, so schaue dir bitte deine eigenen Fotos oder die in den zahlreichen Fotoseiten an. Dies ist ein techn. Forum.

Die 450d muss überhaupt nicht schlechter sein. Ich schrieb, dass ich die 450D nicht kenne (hohe ISO), diese aber nicht wesentlich schlechter, eher besser als die genannten Modelle ist. Ich würde es auch abnehmen, dass eine 1000D eine 50D abhängt, wenn auch nur gering. Überdenke noch einmal deine Datenaufbereitung zum A3-Druck, es ist dort mit Sicherheit etwas schief gegangen!

Wie schon viele erfahrene Benutzer festhielten, nicht nur in diesem Thema: Bei den Crop-Kameras hat sich leider so gut wie nichts getan, die Unterschiede sind marginal (im RAW).
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Ich habe Gesamtbilder und die dazugehörigen Crops eingestellt. Waren nur die Crops notwendig, so habe ich nur diese eingestellt. Crops sind 100% Ansichten und die ehrlichste Weise, dieses Problem in diesem Thema zu verdeutlichen. ...

Ich halte Gesamtansichten für notwendig, um zu erkennen, wie sich das Rauschen auf das Bild auswirkt, ob bildwichtige Details erkennbar bleiben, ob das Rauschen den Gesamteindruck stört. Wo nötig hab ich für die Messtechniker wie Du es bist auch ein 100% Crop zur Verfügung gestellt.


...
Die 450d muss überhaupt nicht schlechter sein. Ich schrieb, dass ich die 450D nicht kenne (hohe ISO), diese aber nicht wesentlich schlechter, eher besser als die genannten Modelle ist. Ich würde es auch abnehmen, dass eine 1000D eine 50D abhängt, wenn auch nur gering. Überdenke noch einmal deine Datenaufbereitung zum A3-Druck, es ist dort mit Sicherheit etwas schief gegangen!)

Muss ich nicht überdenken - habe 2 Jahre Praxis mit der 450D - ich weiß wo ihre Grenzen sind. Über ISO 800 wird das Rauschen bild(zerstörend), grob und Detailvernichtend. Wenn man dann noch einen Bildausschnitt nehmen muss ist dort über ISO 800 nur noch wenig zu machen bei meinem Motiven (Tiere (Fell/Federn))
Das Rauschen der 7D ist feinkörniger - bis ISO 3200 bleiben Details erkennbar. Diese Tatsache willst Du m.E. einfach nicht zur Kenntnis nehmen..dies ist zumindest meine Erfahrung bisher.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Ob Du 2 Jahre mit einer 450D unterwegs war sagt noch gar nichts aus. Du kannst gerne Gesamtbilder + Crops einstellen, auch gerne zum Vergleich mit der 7D <-> 450D. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 450D schlechter als eine 400D sein soll? Wahrs. arbeitest Du auch mit JPGs aus der Kamera.

Das Rauschen der 7D ist nicht feinkörniger, aber was sage ich da? Das interessiert doch nicht auf dem A3-Ausruck (für die man volle 18 MP braucht), da doch nur die Gesamtansicht zählt, oder brauchst Du doch den Ausschnitt wie bei der 450D getan. Was denn nun?

Ohne es dir anzulasten: Du bist einfach noch zu sehr vom Umstieg von der kleinen 450D auf eine größere Kamera wie die 7D geblendet und begeistert. Da übersieht man leicht "etwas". Im übrigen kann auch ein Bild auch bearbeitet werden, mitunter wirkt es danach ganz anders. Komprimiere ich das noch auf eine Briefmarkenansicht, stellt sich auf einmal beim Vögelchenbild bei ISO 3200 null an Rauschen ein. Das ist doch prima!

Auf Vergleichsbilder bzw. die von dir angesprochenen 800-ISO-Bilder brauchen wir hier nicht zu warten, oder?
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Es gibt da verschiedene Sachen, die frage ich mich seit geraumer Zeit.
Wenn ich wirklich von einer Kamera enttäuscht bin und den Eindruck habe, dass 18Megapixel zuviel sind, die AF-Felder falsch positioniert sind, das Rauschen durch die 18 Megapixel zugenommen hat, dann schreibe ich das ein, vielleicht zweimal. Aber ich gehe bestimmt nicht hin und kaufe mir die Kamera nochmal in der Hoffnung, dass ich ein besseres Modell erwische. Gebranntes Kind scheut das Finger und so... (Lerneffekt)
Doch hier gibt es wirklich Leute, die führen einen wahren Kreuzzug. Da werden Fotos um 4 Blenden falsch belichtet nur um Schwachstellen aufzuzeigen (kann ich nicht mitreden, ich belichte korrekt). Da wird in den unmöglichsten Situationen Fotos gemacht, in denen jeder normale Mensch nicht mal in die Fototasche greift, um zu "beweisen" wie schlecht die Bildqualität ist (kann ich ebenfalls nicht mitreden, weil ich weiss wann es sich rentiert ein Foto zu machen).
Anstatt hier wirre Aussagen zu treffen sollte der ein oder andere lieber mal Fachbücher zum Thema Kontraste lesen und wie man damit umgeht. Andreas Feiniger ist da immer gern genannt.
Wenn die 7D nicht besser ist wie die 50D, dann ist die 50D ja eine richtig schlechte Kamera. Wenn die Kamera wirklich so schlecht wäre, wie einige hier propagieren, dann würde man diese Mängel auch in der Ansicht der max. Forengröße sehen (Crop hin, Crop her). Übrigens bei Flickr kann man tausendfach die Originaldateien runterladen - kostenlose Registrierung reicht.
Kein, halbwegs intelligenter, Mensch hält sich so lange mit einem Produkt auf, das so schlecht ist und einen überhaupt nicht interessiert. Schon mal was von Produktivität gehört?
Aber wie sagte schon Einstein: (frei zitiert) "Das Weltall und die Dummheit der Menschen ist grenzenlos - wobei beim Weltall bin ich mir nicht sicher" :evil:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

...vor allem frage ich mich, an Hand wessen man ein Bild besser beurteilen kann - in der Gesamtansicht oder in der Briefmarkengröße, die die von MischaL propagierte 100% Ansicht darstellt?

In der Gesamtansicht kann man doch kein Bild beurteilen!! Eine wirkliche Beurteilung eines Bildes ist nur in einem briefmarkengroßen Ausschnitt möglich. Anfangs wollte ich das auch nicht glauben, aber nach dem ich mich längere Zeit durch diesen und andere 7D Threads durchgelesen hatte, habe ich es endlich verstanden. Noch besser läßt sich ein Bild nur dann noch beurteilen, wenn man diesen briefmarkengroßen Ausschnitt dann deutlich vergrößert (hochrechnet) und stark bearbeitet. Das habe ich in Post #383 eindeutig mit hinterlegtem Bildmaterial bewiesen.
Den 1000%-Crop - der in 100% Ansicht so ziemlich genau die Größe einer Briefmarke hat - habe rechts oberhalb des Baumes aus dem Himmel ausgeschnitten und wie beschrieben bearbeitet. Während man in der völlig nutzlosen Vollansicht des Bildes keine Rauschpixel erkennen kann, sieht man beim 1000%-Crop ganz deutlich, dass alle Pixel rauschen - so stark, das man überhaupt keine Bildinformationen mehr erkennen kann!! Und nicht nur die Pixel rauschen, nein, sogar die Sub-Pixel rauschen (schließlich bestehen die ursprünglichen Pixel bei einem 1000%-Crop ja aus vielen Sub-Pixeln).
Und jetzt kommmir nicht damit, dass dasan meiner Nachbearbeitung liegt, denn es wurde ja schon von einem Experten bestätigt, dass man diese Bearbeitungsweise nicht in Frage stellen darf!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten