AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!
Das ist das, was ich hier auch nicht mehr verstehe.
Ich bin noch zu analogen Zeiten aufgewachsen und wenn ich mal einen
ISO 800 Film genommen habe hat es gerauscht, man wusste das, hat es akzeptiert und gut war.
Ich verstehe nicht, warum ich als Kunde Unzulänglichkeiten akzeptieren soll.
Vermutlich hängt das mit der derzeit bekanntlich schnelleren technischen Entwicklung zusammen: Ich bin es gewöhnt, dass sich bei technischen Geräten alle paar Jahre die Leistung mindestens verdoppelt. Das kenne ich kaum anders.
Daher ist es nur konsequent, dass man eigentlich erwartet, dass eine zwei oder drei Jahre jüngere Kamera ein um eine ganze Blendenstufe besseres Rauschverhalten zeigt, d.h. dass beispielsweise eine 7D bei ISO 3200 so viel oder wenig rauscht wie eine 40D bei ISO 1600.
Werden so viele High-ISO Bilder gemacht?
Ja. Ich fotografiere am liebsten bei Schummerlicht, auf Parties, in interessanten Lichtsituationen. Die Verwendung eines Stativs ist für die meisten meiner Anwendungen fernab jeglicher Realität. Also spielt sich das Meiste bei ISO 1600 ab - weil meine 40D nicht ohne massive Einbrüche bei der Bildqualität darüberkommt. Für eine Neuanschaffung ist also tatsächlich für mich High-ISO-Tauglichkeit das wesentliche Kriterium. Ob das nun durch bessere Sensoren oder bessere interne Verarbeitung erreicht wird, ist mir fast egal.
Warum lässt sich ein Rauschen nicht genauso wie die vergangene Körnigkeit
eines Filmes nicht einfach akzeptieren, hinnehmen; der Bildwirkung tut
dies meines Erachtens keinen Abbruch.
Solange letzteres zutrifft, kann ich auch noch damit leben. Aber oftmals wirkt sich Rauschen eben doch auf die Bildwirkung aus - jedenfalls ab einer gewissen Stärke. Es geht die empfundene Makellosigkeit und Brillanz des Bildes verloren. Vielleicht will man das auch nicht immer, aber eben manchmal schon.
Grundsätzlich ist es aber wohl wirklich eine andere Denkweise: Wo man früher eher die Dinge akzeptiert hat, wie sie waren (zumindest in Bezug auf technische Möglichkeiten), ist man es heute gewöhnt, dass sich alles schnell verändert und es somit keineswegs aussichtslos ist, grundlegende Verbesserungen zu fordern bzw. auf sie zu hoffen.
(Und im Laufe der nächsten Jahre wird das Rauschen sicher noch weiter
reduziert werden können.)
Darauf hoffe ich - und viele andere wohl auch. Und es sieht danach aus, dass die 7D diese Hoffnung ein Stück weit, aber noch nicht vollumfänglich erfüllt hat.
gegen eine 5D (auch mkI) hat die 7er keine Chance auch von der bildqualität das sind andere Kaliber die FF Sensoren......
Das kann ich schwer glauben. Was soll denn der grundlegende Unterschied sein? Dieser Faktor 2,x in der Sensorfläche? Ich weiß nicht.
Ich gehe davon aus, dass eine KB-Kamera mit einem mäßigen Objektiv deutlich schlechte Bilder liefern wird als eine 1,6er Crop-Kamera mit einem guten. Die Sensorgröße ist mit Sicherheit ein Faktor bei der Bildqualität (wie auch immer man die genau definiert), aber nur einer von vielen. Der Annahme, dass ein etwas größerer Sensor eine ganz andere und durch sonst nichts zu erreichende Klasse definieren soll, kann ich keinen rechten Glauben schenken.