• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilder

AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

was stört dich da...???

Wunderschön, wie die Motorhaube des roten PKW quasi in den Asphalt übergeht.

Stören? Was sollte da stören? ;)
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Hunolds Taxi :lol:

Aber ich finde f3,5 in Verbindung mit iso1600 und dem schlechten WX nicht so toll... :confused:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Alfatom, leider ist deine Bildbearbeitung wie bei fast all deinen Bilder nicht wirklich gelungen, auch schrieben andere Forente wie ich schon, dass (deine) kleinen Briefmarkenansichten nicht zur Beurteilung taugen. So sieht auch das Handyfoto gut aus.

Ich habe mir nochmals eine 7D aus dem Fotoladen mitgenommen, sieht aber wieder nach Rauschen aus.

Hier ein Beispiel wie die 7D bei nur ISO 1000 rauscht! Schärfe 3 in DPP.

Meint der Beitragseröffner diese weißen Punkte? -> Normal... (leider)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Alfatom, leider ist deine Bildbearbeitung wie bei fast all deinen Bilder nicht wirklich gelungen, auch schrieben andere Forente wie ich schon, dass (deine) kleinen Briefmarkenansichten nicht zur Beurteilung taugen. So sieht auch das Handyfoto gut aus.

Ich habe mir nochmals eine 7D aus dem Fotoladen mitgenommen, sieht aber wieder nach Rauschen aus.

Hier ein Beispiel wie die 7D bei nur ISO 1000 rauscht! Schärfe 3 in DPP.

Meint der Beitragseröffner diese weißen Punkte? -> Normal... (leider)



nimm mal die schärfe raus in DPP auf 0 dann sollte es besser sein...
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

was stört dich da...???

Das Bild ist ohne Frage brauchbar. Eine 5D hätte es natürlich schon besser hinbekommen.

Rauschfreiheit ist aber auch nicht gerade die Paradedisziplin im Leistungsblatt der 7D. Da muss man fair bleiben. Als "Einsatzkamera" ist sie sicher von der Universalität mit das beste (und teuerste) was es derzeit in Crop gibt.

Ich frage mich was das auch immer soll. ISO 1600, ISO 3200 - ISO 124000..:ugly:

Hey Leute, packt es denn hier keiner mehr einfach gute Bilder ohne ein Xtrem-Technikarsenal mit Megapossibilitys zu machen oder genießen? (Das ist auch an mich selbst gerichtet).

Früher hat doch auch nicht jeder gleich mal den ISO 3200er Film (wenns den denn mal wann gab) ins Gehäuse gezerrt und sich an halben Nightshots mit 1/250stel ergötzt und über die Körnung geschimpft. Ging auch so. Wo ist heute die Herausforderung geblieben? Den Button auf ISO 6400 gedrückt?

Naja, wie auch immer. Schönes Foto. Gute Kamera. Cool down.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

...Ich habe mir nochmals eine 7D aus dem Fotoladen mitgenommen, sieht aber wieder nach Rauschen aus.

Hier ein Beispiel wie die 7D bei nur ISO 1000 rauscht! Schärfe 3 in DPP.

Meint der Beitragseröffner diese weißen Punkte? -> Normal... (leider)

völlig falscher workflow. Ab ISO 800 nimmt man für die Entwicklung nicht mehr DPP, und wenn, dann ohne Entrauschung und mit Schärfe 0. Alles andere macht man in anderer Software. Dann gibts auch keine weißen Punkte mehr.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Karl Heinz,

danke für deine Ratschläge, aber ich habe hier nur ein Crop gesendet, dass die evtl. Punkte verdeutlichen soll, und ich dachte Du merkst das. Außerdem ist Schärfe 3 eine Standardeinstellung, die die meisten Benutzer vewenden, eher mehr + JPG aus der Kamera. Einen "Workflow" habe ich hier gar nicht angewendet. Wenn, benutze ich DPP mit Schärfe 0 oder, wenn möglich, RIT. Bei meinen anderen Kameras entrausche ich bis ISO 1600 so gut wie gar nicht, es ist nicht nötig.

In andere Komverter kommen nur selektierte Bilder, kann ja nicht jedes bearbeiten.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Karl Heinz,

danke für deine Ratschläge, aber ich habe hier nur ein Crop gesendet, dass die evtl. Punkte verdeutlichen soll, und ich dachte Du merkst das....

Ja, war mir klar. Der Vorwurf ist auch nicht an Dich gerichtet, sondern an jene, die durch eine Standard-DPP Entwicklung (so wie Du sie als mögliche Ursache aufgezeigt hast) weiße Punkte in ihren Bildern haben.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Über die 7D wird dann nächste Woche gelästert, wenn ich am Wochenende paar Bilder machen konnte. Ich hoffe, dass dieses Modell besser als mein erstes ist. Leider funktioniert wohl das EF 50 1.4 nicht auf allen Messfeldern mit 1,4 zufriedenstellend (ok, unter Kunstlicht).
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

völlig falscher workflow. Ab ISO 800 nimmt man für die Entwicklung nicht mehr DPP, und wenn, dann ohne Entrauschung und mit Schärfe 0. Alles andere macht man in anderer Software. Dann gibts auch keine weißen Punkte mehr.

Gruß,

Karl-Heinz

Danke !
Jetzt weis ich endlich weiter :)
Einfach kein DPP nehmen ! :top:
Das ist mal'n Ratschlag :top::);):confused::mad::grumble:

... und der kam genau so schon so oft und hat in dieser Form bestimmt schon unendlich vielen Usern weiter geholfen - warum nur mir nicht ?
Warum macht bei mir die Cam (jpeg OCC) und/oder DPP die besseren Bilder ?

Sorry für meinen vielleicht zu harten Sarkasmuss - aber mal explizite Ratschläge wären mal zur absoluten Abwechslung unglaublich schön ...
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Ist doch ganz einfach, wenn Du mal RAW+JPG aufnehmen würdest und diese direkt miteinander vergleichst...

Auch interessant wäre das Verändern der Schärferegler in DPP zu beobachten, meine ersten Aufgaben in diesem Programm. Etwas sollte man sich schon damit auseinandersetzen.

Mein "7D-mit-anderer-Crop-Kamera-Vergleich ist auch mit den gleichen Einstellungen entstanden, der aber belächelt wurde. Zu viel Wahrheit ist nicht immer gut :lol:

@Karl-Heinz, ich suche noch immer eine Einstellung in Photoshop, der die gleiche Schärfe wie DPP erzielt (mir wichtig bei Landschaftsaufnahmen). Weißt Du eine Einstellung? DPP ist hierbei einfach zu gut und ich habe probiert und probiert, komme aber nicht ganz heran. Zum Rand bemerke ich beim UWW einen guten Schärfeabfall, in DPP nicht so. Wahrs. das letzten Quentchen Geheimnis, dass Canon dort hütet... Für eine Antwort wäre ich dir dankbar!
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

...Für eine Antwort wäre ich dir dankbar!

Kannst Du vielleicht mal ein ungeschärftes JPEG einstellen und Deine Schärfung aus DPP dazu, das würde ich mir gern anschauen.

Bilder mit 100 ISO aus der 7D, aus der 5DII auch bis 400 ISO mach ich auch in DPP, allerdings mit Entrauschung 0.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

... Außerdem ist Schärfe 3 eine Standardeinstellung, die die meisten Benutzer verwenden, eher mehr + JPG aus der Kamera.

Wie man anhand verschiedener, allgemein bekannter Beispiele belegen kann, ist eine vom Hersteller / Programmierer vorbelegte Standardeinstellung auch dann nicht in der Masse der Fälle sinnvoll, wenn sie von der Masse der Nutzer kritiklos übernommen wird.

Einen "Workflow" habe ich hier gar nicht angewendet. Wenn, benutze ich DPP mit Schärfe 0 oder, wenn möglich, RIT.

Da RIT dem Vernehmen nach für die 7er nicht zur Verfügung steht, wäre interessant zu erfahren, ob man mit der anderen von Dir üblicherweise verwendeten Einstellung vergleichsweise bessere oder sogar absolut gute Ergebnisse erzielt und diese Einstellung als eine von möglicherweise mehreren Tatverdächtigen in Frage kommt.

Besten Dank,
Peter
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Boah ihr habt echt ne Meise.
Das Thema Rauschen und Schneegestöber scheint ja ein Lieblingsthema hier im Forum zu sein. Wenn ihr das nicht wollt kauft ne 5D MK II oder fotografiert nur bei sonnigem Wetter. Dann rauschts auch nicht so und man kann noch in DPP entwickeln!;)
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

...

Ich frage mich was das auch immer soll. ISO 1600, ISO 3200 - ISO 124000..:ugly:

....

Früher hat doch auch nicht jeder gleich mal den ISO 3200er Film (wenns den denn mal wann gab) ins Gehäuse gezerrt und sich an halben Nightshots mit 1/250stel ergötzt und über die Körnung geschimpft. Ging auch so. Wo ist heute die Herausforderung geblieben? Den Button auf ISO 6400 gedrückt?

...

Das ist das, was ich hier auch nicht mehr verstehe.
Ich bin noch zu analogen Zeiten aufgewachsen und wenn ich mal einen
ISO 800 Film genommen habe hat es gerauscht, man wusste das, hat es akzeptiert und gut war.
Der Bildwirkung hat dies keinen Abbruch getan.
Heute meint jeder Neu-DSLR Besitzer, seine Kamera müsste auch bei
extremen ISO-Zahlen noch rauschfrei sein, beim "Aufstieg" zu neuen Modellen
steht "muss auch bei hohen ISO-Zahlen verwendbar sein" im Anforderungskatalog?
Warum das?
Werden so viele High-ISO Bilder gemacht?
Warum lässt sich ein Rauschen nicht genauso wie die vergangene Körnigkeit
eines Filmes nicht einfach akzeptieren, hinnehmen; der Bildwirkung tut
dies meines Erachtens keinen Abbruch.

Und ja, ich nehme für alle Bilder, ich bin bisher nie über ISO 1600
hinaus gegangen (Stativ), DPP; mal entrausche ich oder auch nicht,
kaufe doch nicht für die fünf ISO 1600 Bilder eine neue Software und
arbeite mich da noch ein.
(Und im Laufe der nächsten Jahre wird das Rauschen sicher noch weiter
reduziert werden können.)
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Dieses Rauschen (als weiße Pixel bei dunklen Flächen) ist schlicht noch ein Softwarebug und sollte beseitigt werden, es bleibt offen von welchem RAW-Konverter. Jegliches Amüsement hierüber ist einfach sinnlos.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!

Also noch einmal:

Hotpixel
aus olypedia.de, dem freien Olympus Lexikon

Hotpixel sind Bildpunkte am Sensor, die auf das auftreffende Licht "überreagieren" und dadurch heller erscheinen. Durch die Anordnung der Pixel im sogenannten [Bayer-Pattern]] erscheinen die Hotpixel in den unterschiedlichen RGB Farben.

Hotpixel treten vor allem bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten und an unterschiedlichen Stellen auf. Durch steigende Sensor-Temperatur nehmen die Hotpixel zu.

Hotpixel verhindern oder abschwächen:

* Einsatz der Dark-Frame-Subtraktion
* Einsatz von spezieller Software, die die Hotpixel anhand von statistischen Werten erkennt und durch
Interpolationsverfahren entfernt:
o HotPixels Eliminator
o PixelZap
o Photoshop enthält ein Plugin, "Kratzer und Staub entfernen"

PS: siehe auch meinen Beitrag von gestern
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten