AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre!
...
Ich frage mich was das auch immer soll. ISO 1600, ISO 3200 - ISO 124000..
....
Früher hat doch auch nicht jeder gleich mal den ISO 3200er Film (wenns den denn mal wann gab) ins Gehäuse gezerrt und sich an halben Nightshots mit 1/250stel ergötzt und über die Körnung geschimpft. Ging auch so. Wo ist heute die Herausforderung geblieben? Den Button auf ISO 6400 gedrückt?
...
Das ist das, was ich hier auch nicht mehr verstehe.
Ich bin noch zu analogen Zeiten aufgewachsen und wenn ich mal einen
ISO 800 Film genommen habe hat es gerauscht, man wusste das, hat es akzeptiert und gut war.
Der Bildwirkung hat dies keinen Abbruch getan.
Heute meint jeder Neu-DSLR Besitzer, seine Kamera müsste auch bei
extremen ISO-Zahlen noch rauschfrei sein, beim "Aufstieg" zu neuen Modellen
steht "muss auch bei hohen ISO-Zahlen verwendbar sein" im Anforderungskatalog?
Warum das?
Werden so viele High-ISO Bilder gemacht?
Warum lässt sich ein Rauschen nicht genauso wie die vergangene Körnigkeit
eines Filmes nicht einfach akzeptieren, hinnehmen; der Bildwirkung tut
dies meines Erachtens keinen Abbruch.
Und ja, ich nehme für alle Bilder, ich bin bisher nie über ISO 1600
hinaus gegangen (Stativ), DPP; mal entrausche ich oder auch nicht,
kaufe doch nicht für die fünf ISO 1600 Bilder eine neue Software und
arbeite mich da noch ein.
(Und im Laufe der nächsten Jahre wird das Rauschen sicher noch weiter
reduziert werden können.)