Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nochmal, Rauschen ist zufällig und nicht reproduzierbar. Wäre das anders, wäre Dolby unbekannt geblieben und Digitalbilder wären nicht verrauscht.
Seit wann tritt der denn bei der Aufnahme auf? Ich kenne Fliegengitter nur von Projektoren.Fixed Pattern Noise ist nicht von Bild zu Bild zufällig (nur von Pixel zu Pixel).
Seit wann tritt der denn bei der Aufnahme auf? Ich kenne Fliegengitter nur von Projektoren.
Sensorglühen hat mit Rauschen genau so wenig zu tun wie Pixelfehler, und außerdem tritt es bei der E-M5 wohl kaum auf.
Es geht doch hier ganz einfach um die Frage, ob der Dunkelbildabzug das Rauschen beseitigt, wie weiter vorn im Thread behauptet wurde. Und das, was der TO meint und was in seinen Bildern auffällt, das läßt sich eben nicht mit dem Dunkelbildabzug beseitigen.
...
Es geht doch hier ganz einfach um die Frage, ob der Dunkelbildabzug das Rauschen beseitigt, ...
diese Behautung wird aber auch durch nochmalige Wiederholung nicht richtigerNochmal, Rauschen ist zufällig und nicht reproduzierbar.
diese Behautung wird aber auch durch nochmalige Wiederholung nicht richtiger...
niemand hat behauptet, daß es kein zufälliges Rauschen gibt; ganz im GegenteilDie Behauptung ist richtig.
Selbstverständlich gibt es zufälliges Rauschen. Es ist eher eine Frage der Begiffsdefinitionen, was man alles unter "Rauschen" versteht und welche Formen es zu unterscheiden gilt.
die OM-D wurde so kalibriert, daß im RAW ca eine Blendenstufe Headroom besteht; wenn du also um ca 2/3 Blendenstufen überbelichtest näherst du dich an das Optimum, daß du aus RAW herausholen kannst, mit dem einzigen Nachteil, daß das Vorschaubild überbelichtet wirkt.Ich habe heute Abend einmal meine OM-D für Nachtfotos mitgenommen. Dabei stelle ich nun zuhause fest, dass die Kamera sehr stark rauscht. Und zwar hatte ich Belichtungsreihen mit ISO 200 gemacht. In den "überbelichteten" Fotos ist so gut wie kein Rauschen auszumachen. Jedoch in den dunkleren Bildern, die mit einer kürzeren Belichtungszeit gemacht wurden, ist das Rauschen schon ganz gut bei ISO 200 zu sehen
Leute, es ging doch darum ob das Rauschen in den Bildern des TO bei nächtlichen Langzeitbelichtungen normal ist und/oder ob es durch die Verwendung des Dunkelbildabzugs zu vermeiden wäre, und das bei Aufnahmen in Raw.
Ich finde es normal, und nicht nur für eine E-M5.Ich kenne die OM-D nicht, aber kann das nicht einfach ganz normal sein?