Edit: Sorry, ich muss mich korrigieren, den Test den ich in Erinnerung hatte war nicht in Fotohits sondern in Fotomagazin, hat den zufällig noch jemand, nicht das ich mich wieder täusche, ich hatte mich ja selber für die Kamera interessiert, aber als ich das über die Anfangsisos und den Auflösungswert und diverser Kommentare die in die Richtung gingen geleseen hatte, habe ich mich umentschieden.
.
... habe jetzt nochmal nachgelesen:
a) FM 10/2012
" ... auch bei der Bildqualitäät hat die OM-D die Nase vorn [vergl. mit P. GH2 / G3 / G5] ... das Rauschen ist am niedrigsten ... Auflösung am höchsten "
Meßwerte: Bildrauschen iso 200 = 1,8 iso 1600 = 2,4
zum Vergleich: eine G12 Kompaktkamera iso 100 (!) 2.9, eine Nikon D800 natürlich bei ISO 100 nur 1.5 (s.u.)
zum Vergleich nochmal die "alte"
E-5 (FT, nicht mFT) im FM 7/11: "Testsieger Gesamtwertung Semiprofiklasse = Olympus E-5", Rauschwerte: iso 100 = 2.5 iso 1600 = 3.7 (zum Vergleich damals Nikon 300s: iso 100 = 2.4, iso 1600 = 3.4)
b) Fototest 4 / 2012
Bildqualität super (59,1 P) Nikon D 3200 = 55,1 auch super, beide beim Rauschen iso 200 0.8 vn-Wert, dann bei iso 1600 bei der nikon 1.4 und 1,2 (!) bei der OM-D; zum Vergleich: die Nikon 800 hat natürlich bei ISO 200 VN 0,5, kostet aber auch 2900 Euro statt 1100 für die OM-D
Ich kann also Deine Aussagen jetzt nicht so nachvollziehen ...
(Dein) Zitat " ... naja, in "Fotohits" [später geändert in FM] hatte sie nur
sehr bescheiden abgeschnitten und das nicht im Grenzbereich, Auflösung/Detailwiedergabe nicht so dolle und schon bei Anfangs-ISO's
überdurchschnittliches Bildrauschen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe ... "
M. Lindner