Ich kann nichts dafür, wenn Du die eine Sache nicht von der anderen trennen kannst. Ich kann es, viele andere können es auch. Und damit ist für mich hier Ende der "Diskussion".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und damit ist für mich hier Ende der "Diskussion".
Du liest den Thread nicht richtigJa klar. Aber das Thema hier ist echte Haarspalterei! Die Unterschiede kann man, wenn überhaupt, mit der Lupe sehen.
Mehr als davor. Meine 40D rauscht ja bei 400 kaum mehr als bei 250...Macht euch das fotografieren bei ISO 400 überhaupt noch Spaß?![]()
Hab mir grad die 70d charts angeschaut, ist meine Schlussfolgerung richtig, dass ich auf die iso zwischenstufen verzichten solte und nur die 100*2^n verwenden sollte?
Nach der Erkenntnis wird sowieso erst gesucht. Übrigens trägst du dazu leider nichts bei, da uns ja die vollständigen Datenblätter der Signalverstärker fehlen. Schon klar. Wenn ich die hätte bräuchte ich dich nicht (gleicher Berufszweig)
Sehe keinen Zusammenhang zwischen "Zackenkurve" und "feinkörniger". Bzw. ist das zueinander nicht eher konträr??Die Drittelstufen werden, oh Wunder, künstlich erzeugt. Daher die Zackenkurve in dem Diagramm. Da ist kein Vodoo und nichts dahinter. Das ist ganz simpel eine Rechenoperation um die Belichtung noch feinkörniger einzustellen.
Gute Reise.Ich finde es immer noch albern sich um die kleinen Nuancen zu kümmern.
Sehe keinen Zusammenhang zwischen "Zackenkurve" und "feinkörniger". Bzw. ist das zueinander nicht eher konträr??
Ich will jetzt auch keine Markendiskussion vom Zaun brechen, aber ich sehe die Zacken bei Drittelstufen weitgehend nur bei Canon.
Was aber nur soviel bedeuten sollte, daß es keinen pauschalen Zusammenhang zwischen künstlich erzeugten Drittelstufen und Zackenkurve gibt. Ich kann mit so einer Rauchgranate also nichts anfangen. Sorry.
hier: http://www.pages.drexel.edu/~par24/rawhistogram/40DTest/40DTest.htmlBecause of this "stretching" and "compressing" ISOs like 160 appear very good in the following noise graph and 125 and the like appear bad. This is however deceptive - it is a purely mathematical manipulation of the data and therefore when shooting raw is useless - the same effect can be achieved by shooting at whole ISOs and pushing or pulling the image during raw conversion.
Und ich behaupte weiterhin, du bist an der Diskussion nicht interessiert, störst sie aber mit nicht zweckmässigen Infos. Es wurde schon geschrieben, daß Zickzack nur bei einigen Modellen gemessen wurde und das vorwiegend bei Canon. Es wurden auch schon Bilder reingestellt wo man sieht, daß in den Tiefen Iso100 mehr rauscht als Iso160Und dann wird zwangsläufig das SNR angehoben oder abgeschwächt. Daher die Zickzack-Kurve. Ich behaupte immer noch das diese kleinen Unterschiede im wahrsten Sinne des Wortes im Rauschen untergehen.![]()
Nur weil man die Effizienz eines Otto-Motors begriffen hat, vermiest das einem nicht automatisch die Freude am Fahren.denn ich bin immer noch der Meinung das solche "Fakten" einem das Fotografieren versauen.
Natürlich fahre ich dann 120 km/h!
was sollen bloß immer diese dummerhaftigen Autovergleiche?![]()
Das wird von Männerhirnen besser verarbeitet und ist verständlicher / einfacher nachzuvollziehen![]()
Du kannst ja mal versuchen jemanden was über Quantenphysik anhand von Fakten zu erklären. Ich würde das Haustier von Herrn Schrödinger bevorzugen.
... Und damit ist für mich hier Ende der "Diskussion".
(...) Ich möchte einfach mal einen Vergleich anstellen. (...)
Zunächst: Auf einen ausgesprochen freundlich formulierten Beitrag erst einmal rüde zurückgerülpst. Bravo, das zeigt Stil und Klasse.was sollen bloß immer diese dummerhaftigen Autovergleiche?![]()
Man könnte es sogar "dummerhaftig" nennen, eine solche Möglichkeit ungeprüft zu ignorieren
[OFF-TOPIC]Nein, das könnte man "dumm" nennen. "Dummerhaftig" bedeutet was ganz anderes, aber das musst Du nicht wissen und kannst es deshalb auch nicht beurteilen. (...)