• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raus: DA 16-45 Rein: Sigma 17-70

Hallo bin neu hier.

Habe vor ein paar Tagen das Sigma 17-70 erstanden und muss klar feststellen, dass es deutlich besser ist als das Kit-Objektiv 18-55.

Stell mal ein paar Fotos ein.
Am besten mit 17mm Brennweite.Vielleicht ist Dir ja ne eventuelle Dezentrierung noch gar nicht aufgefallen ;)


mfg wobble
 
http://ecep.uttx.net/k10d/testk10d.jpg

Das Teil scheint dezentriert zu sein -> linker Rand!
 
Mich würde mal interessieren wie groß der Unterschied der Brennweite von 16 bzw. 17 zu den 18 mm des Kitobjektives ausfällt. Die Qualität und Lichtstärke der Objektive stehen hier mal außen vor. Hat jemand Beispiele? Die 18 mm machen schon richtig Spaß im Vergleich zu jeder Kompaktkamera die ich bis jetzt hatte.
 
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

Schau dir mal dieses Tool an, damit bekommt man schon eine ganz gute Vorstellung.
Generell ist gerade der Unterschied im Weitwinkel nicht gerade gering, bzw. deutlicher, als man vermuten würde.
Berechnet man den Cropfaktor, wird auch deutlich warum:
18mm = 27 m Kleinbild
17mm = 25,5mm Kleinbild
16mm = 24mm Kleinbild

24mm ist im analogen Bereich Superweitwinkel, wobei im digitalen z.B. das DA 12-24 richtig spannend ist, wenn man Weitwinkel bevorzugt. Allerdings enstehen dabei, nach meiner persönlichen Meinung, auch viele Schrottbilder, weil "mehr drauf" nicht automatisch besser ist...
 
Naja, bei F2.8 kann's schon sein, dass es an den Ecken nicht so scharf wie in der Mitte ist. Die Verzeichnung ist normal - die ist meist auch der Hauptkritikpunkt an der Linse - Das lässt sich mit ptlens aber wunderbar korrigieren.
 
Naja, bei F2.8 kann's schon sein, dass es an den Ecken nicht so scharf wie in der Mitte ist. Die Verzeichnung ist normal - die ist meist auch der Hauptkritikpunkt an der Linse - Das lässt sich mit ptlens aber wunderbar korrigieren.

Das beruhigt ja einigermaßen. Gibt's sowas auch für den Mac?
 
Ich kann mich Nick nur anschließen. Habe es exakt genauso gemacht. Das 16-45 ist ein - finde ich - wirklich hervorragendes Objektiv. Es hat nur einen echten Fehler: die Brennweite ist für den Gebrauch als Standard (=Immerdran) Objektiv deutlich zu kurz. :( Wenn es 16-55 gewesen wäre, dann wäre es vielleicht noch gegangen...so aber nicht.

Mir ist es in den ersten Monaten extrem häufig passiert, dass die 45 etwas zu kurz waren und ich dann das Tele (55-200) draufsetzen mußte. Das kann im üblichen Freizeit-Fotoalltag extrem nervig sein. Und man muss immer eine Tasche mitnehmen.

Das 17-70 finde ich deutlich praxistauglicher und die Bildqualität ist für mich in Ordnung. Nun muss ich nur noch für wirkliche Tele-Aufgaben wechseln und das ist in Ordnung.

Zwei Schwachpunkte sind mir am Sigma aufgefallen:
1. etwas weniger Verzeichnung in der kurzen Brennweite wäre nicht schlecht.

2. Es könnte schneller fokussieren, insbesondere bei schlechtem Licht.

Das ganze mit USM wäre sicher besser...

Wirklich schade, dass die Objektivauswahl für Pentax doch eher bescheiden ist...(meine Feststellung als System-Einsteiger). Als Ergänzung zu dem 17-70 würde ich mir ein 50..60-300..350 wünschen. Lichtstark, aber bezahlbar natürlich. :D

Nochwas zum 16-45er: die Verarbeitungsqualität könnte besser sein. Obwohl ich nur ein paar hundert Bilder damit geschossen hatte, waren beim zoomen bereits unterschiedliche Reibungswiderstände spürbar.

PS: ich nutze eine K10D als Body. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten