Ich kann mich Nick nur anschließen. Habe es exakt genauso gemacht. Das 16-45 ist ein - finde ich - wirklich hervorragendes Objektiv. Es hat nur einen echten Fehler: die Brennweite ist für den Gebrauch als Standard (=Immerdran) Objektiv deutlich zu kurz.

Wenn es 16-55 gewesen wäre, dann wäre es vielleicht noch gegangen...so aber nicht.
Mir ist es in den ersten Monaten extrem häufig passiert, dass die 45 etwas zu kurz waren und ich dann das Tele (55-200) draufsetzen mußte. Das kann im üblichen Freizeit-Fotoalltag extrem nervig sein. Und man muss immer eine Tasche mitnehmen.
Das 17-70 finde ich deutlich praxistauglicher und die Bildqualität ist für mich in Ordnung. Nun muss ich nur noch für wirkliche Tele-Aufgaben wechseln und das ist in Ordnung.
Zwei Schwachpunkte sind mir am Sigma aufgefallen:
1. etwas weniger Verzeichnung in der kurzen Brennweite wäre nicht schlecht.
2. Es könnte schneller fokussieren, insbesondere bei schlechtem Licht.
Das ganze mit USM wäre sicher besser...
Wirklich schade, dass die Objektivauswahl für Pentax doch eher bescheiden ist...(meine Feststellung als System-Einsteiger). Als Ergänzung zu dem 17-70 würde ich mir ein 50..60-300..350 wünschen. Lichtstark, aber bezahlbar natürlich.
Nochwas zum 16-45er: die Verarbeitungsqualität könnte besser sein. Obwohl ich nur ein paar hundert Bilder damit geschossen hatte, waren beim zoomen bereits unterschiedliche Reibungswiderstände spürbar.
PS: ich nutze eine K10D als Body.
