• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Beurteilung der Qualität des Objektives

Ausloeser

Themenersteller
Habe ein Sigma 17-70mm erworben. Bei 35 mm ist es in Ordnung. Schaut euch mal das Bild bei 17mm an. Besteht hier Handlungsbedarf?

http://ecep.uttx.net/k10d/testk10d.jpg

Gruß Peter
 
Ich glaube eine leichte Dezentrierung am linken Rand (vorallem die letzten 2 weissen Bücher) erkennen zu können.
Könntest du noch ein paar Bilder posten??
 
Ja sicher, dies hier im Garten (alle Fotos bei 17mm F=2,8). Dass das Sigma bei 17mm 2,8 nicht die große Leuchte ist steht auch auf photozone. Dennoch treten die Doppelkonturen nur rechts auf.

http://ecep.uttx.net/k10d/testk10d2.jpg

Gruß Peter

PS: Falls einschicken, wie lang dauert das bei Sigma??
 
Warum sind bei obigen Bild Unschärfen links und bei unterem Bild die Doppelkonturen rechts???? :confused:
Müssten doch bei beiden Beispielen auftreten.
 
Naja bei oberem Bild sind auch Doppelkonturen. Sichtbar z.B. am schwarzen Buchrücken mit gelber bzw. weißer Schrift.
 
Naja, wenn ich mir die Blumen von samhot so ansehen... Zur Not kann ich damit leben dass das Objektiv bei 17mm 2,8 schlecht ist, nicht dass ich am Ende das Ding einschicke und es wird nicht besser. Aber sollte das Verhalten nicht normal sein, so würde ich das Objektiv natürlich umgehend einschicken.

Gruß Peter
 
Hab auch ein Sigma.

was und wie muss ich am besten Fotografieren, damit ich das Objektiv testen kann. Und auf was muss ich achten beim auswerten.

Könnt Ihr mir da Tipps geben. Kann dann auch mal ein Bild hochladen.

mfg
stefan
 
... habe das gleiche Objektiv – aber meines scheint besser zu sein.

Brennweite 17mm, Blende 2,8; RAW, nachgeschärft in Lightroom.

http://www.pro.de/test-f2_8-17.jpg

Interessant ist, dass Deine Linse unten tonnenförmig verzerrt, meine oben.

Ich denke bei einer Blende mit 2,8, wenn man ein Haus von unten fotografiert, ist der untere Bereich von Haus näher als der obere Teil, somit ist die Entfernung vom Objektif nicht gleich weit. Es gibt somit bei Blende 2,8 immer unschärfen. So was kann man doch ab Besten bei 90 grad auf ein Objekt machen.
 
Ich denke bei einer Blende mit 2,8, wenn man ein Haus von unten fotografiert, ist der untere Bereich von Haus näher als der obere Teil, somit ist die Entfernung vom Objektif nicht gleich weit. Es gibt somit bei Blende 2,8 immer unschärfen. So was kann man doch ab Besten bei 90 grad auf ein Objekt machen.

Linkerhand neben den Blumen ist aber bei gleicher Entfernung alles scharf. Bedenke außerdem, wie groß die Tiefenschärfe mit 17mm bereits bei f2,8 ist. Deine Linse ist also offensichtlich auch leicht dezentriert. Aber ich würde den Fehler als minimal ansehen. Etwas abgeblendet werden die Pics sicherlich sehr gut. Ein Zoom muss offen nicht randscharf sein. Meins war aber selbst bei f9 in der rechten Hälfte noch genauso unscharf wie deins bei f2,8 :rolleyes:! Allerdings nur im Bereich von ca. 22-45mm. Bei 17mm war es perfekt, ab 45mm verschob sich die Unschärfe an den linken Rand.
Für mich ist mit dieser Erfahrung das Thema Sigma definitiv gegessen. Die können ihren Schrott behalten!
 
... (Nebenbei: Haste Dir mal die Blumen rechts unten angesehen? :cool: )

:confused: ähm, die blumen spiegeln sich in der fensterscheibe - das sind keine "doppelkonturen".

edit: kommando zurück, der effekt ist an anderen objekten in dem bereich auch zu sehen. sehr gut bemerkbar noch an den blumentöpfen.
 
(Irgendwann hatte ich hier mal Testbilder eingestellt)

Das 17-70 ist z.T. unschärfer zeichnend als das Kit oder auch als das 4/12-24. Die Offenblende ist absolut untauglich (ausser für Dokumentationen).

Aaaber, mittlerweile bin ich doch zufrieden und fotografiere 80% mit dem 17-70, weil es sich sehr wertig anfasst (und robuster als die Pentax Plastikdinger ist). Natürlich auch wegen dem großen BW-Bereich und weil die Macrofunction überhaupt nicht schlecht ist, kurzum, der ideale Allrounder für mich. Und ob die vielleicht etwas schlechtere Leistungt im Endprodukt Ausbelichtung sichtbar ist, habe ich nicht probiert.
Meine DL hat soviel merklich sichtbaren Staub auf dem Sensor vom häufigen Objektivwechsel, das allein schon der seltenere O-Wechsel ein Grund für das 17-70 ist. An meiner K10 habe ich bis jetzt noch keinen störenden Staub (sicher nicht allein bedingt durch den Schüttelsensor)

Gruß, K. (mit einem eingebauten taktilen Sensor)
 
(Irgendwann hatte ich hier mal Testbilder eingestellt)

Das 17-70 ist z.T. unschärfer zeichnend als das Kit oder auch als das 4/12-24. Die Offenblende ist absolut untauglich (ausser für Dokumentationen).

Aaaber, mittlerweile bin ich doch zufrieden und fotografiere 80% mit dem 17-70, weil es sich sehr wertig anfasst (und robuster als die Pentax Plastikdinger ist). Natürlich auch wegen dem großen BW-Bereich und weil die Macrofunction überhaupt nicht schlecht ist, kurzum, der ideale Allrounder für mich. Und ob die vielleicht etwas schlechtere Leistungt im Endprodukt Ausbelichtung sichtbar ist, habe ich nicht probiert.
Meine DL hat soviel merklich sichtbaren Staub auf dem Sensor vom häufigen Objektivwechsel, das allein schon der seltenere O-Wechsel ein Grund für das 17-70 ist. An meiner K10 habe ich bis jetzt noch keinen störenden Staub (sicher nicht allein bedingt durch den Schüttelsensor)

Gruß, K. (mit einem eingebauten taktilen Sensor)


HAst Du den Schüttelsensor auf "Bei jedem starten eingestellt" oder machst Du das manuell bei bedarf.

Ich hab meinen ausgeschaltet. Wenn Staub drauf ist dann schalt ich den kurz ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten