Moin Moin,
eigentlich hätteste mir auch in der fc einfach die Frage stellen können (und ich wunder mich warum das Bild soviele Klicks hat *g*).
Der Aufbau bei dem Bild war sehr simpel:
1) Heile Birne kopfüber in die Fassung stellen und knipsen
2) Das Glas der Birne vorsichtig mit einem Feuerzeug und an den Stellen erhitzen, wo es brechen soll und dann in kaltes Wasser tauchen. Nicht zu lange erhitzen, da sonst unkontrolliert zu große Stücke wegplatzen und der Wolframdraht beschädigt werden kann.
3) Birne in Fassung schrauben und den Dimmer (ich habe eine simple 9,95€ dimmbare Steckdose aus dem Baumarkt) solange vorsichtig hochdrehen, bis der Draht zu glühen anfängt. Dauerfeuer mag im Studio gehen, da ich nur einen normalen Systemblitz von links hatte sind das Einzelfotos! 25W reichen für 1 Foto, 40W wenn man den Regler schnell genug runterdreht für 2 Fotos. Der Blitz kommt übrigens von links oben (ca. 45°), rechts steht ein Reflektor.
4) in Photoshop die intakte Fassung vertikal spiegeln und reinkopieren. Da es unter denselben Lichtbedingungen aufgenommen wurde, muss man da keine Lichtstimmung ändern.
optional:
5) wenn der Rauch etwas bunter sein soll: unter der Fassung habe ich diverse bunte Transparentpapierbögen liegen, die den Blitz leicht reflektieren. Wenn man nun z.B. den "Photo Pop" oder "Midcolor Pop" Filter aus Topaz Adjust über das Bild laufen lässt, kommen diese Farben im Rauch zum Vorschein. Im Studio hätte man da natürlich ganz andere Möglichkeiten, aber meine Birne stammt aus dem Wohnzimmer
Das war's
Cheers
Carsten