Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und dann mit viel Glück und noch mehr Schweiss die sicherlich veränderte Lichtstimmung und den Blickwinkel anpassen....
Kupferschaltdraht (1,5 oder 2,5 mm²) an die Lötstelle der Fassung löten, dito an den Zentralkontakt (Da kann er auch dünner sein, 0.75 mm²). Der Draht ist stark genug, das Glühbirnenfragment zu halten. Beide Drähte nach unten durch schwarzen Karton o.ä. ziehen und dort an ein Klemmbrett führen, wo der Netzanschluss (am besten mit einem Fussschalter zu betätigen) angeklemmt wird.
Dass vor und nach der Aufnahme der Anschlussstecker nicht in der Steckdose sein sollte, dürfte eigentlich klar sein, ohne dass man's schreiben muss.
Hallo zusammen!
http://seewolf.deviantart.com/art/a-momentary-lapse-of-reason-123439827
Hab des mal gefunden, unten is noch nen Link vom Making of
evt. hilft dir das weiter![]()
Okay =) ich wäre mit Kontakt an Glühbirne anlöten en wenig vorsichtig ... Meine Erfahrung meldet, dass sowas nicht leicht ist zumindest das so stabil anzulöten. Versucht's lieber mit einer ordentlichen Fassung.
Nun muss ich - nachdem ich ja achsoschlauer Student der Elektrotechnik bin - schon noch betonen, dass Strom keineswegs zu einem Herzinfarkt führt ... hab ich glaub grade weiter hinten gelesen ... nunja ich bin still ....
Gruß
Hallo
Nun, einen Herzinfarkt könnte eine schreckhafte und am Herzen vorgeschädigte Person vielleicht schon bekommen. Zumindest Kammerflimmern (was schlimmer ist) oder Nervenschädigungen - ist natürlich abhängig welchen Widerstand die Haut des Betroffenen aufzeigt. Trockene Hände bieten dem Strom einen höheren Widerstand als dünne, feuchte Haut. Schuhwerk spielt auch eine Rolle und ob man im feuchten Bad hantiert oder im trockenen Wohnzimmer. In meiner vorherigen Laufbahn als Rettungsassistentin konnte ich einiges diesbezüglich erleben. Also unterschätzt den Strom und die Unbedarftheit mancher Leute nicht!
Eine regelrecht angeschlossene Fassung in Verbindung eines Dimmers ist das sicherste Vorgehen.
Natürlich ärgert mich die SchraubFassung auch am Bild. Habe bei einigen Bildern auf das Kopieren mit Photoshop sogar verzichtet, da die Perspektive der Birnenfassung mit der Birne nicht stimmte und das Verzerren mit Photoshop auch nicht zufriedenstellte....
Das Anlöten der Drähte direkt an der Birnenfassung ist zwar verlockend aber halt wieder nicht "der sichere Weg" und am Gewinde der Birne hält die Lötverbindung mehr schlecht als recht.
Gruss
De Düvel
Aber ich bestehe drauf - ein Herzinfarkt gibt das trotzdem nicht. Lol wer des Rätsels Lösung noch nicht kennt der nehme Tante Gugel oder wikipedia zu hilfe
[/Klugschei..]Niederfrequenter Wechselstrom kann schon bei einer Stromstärke von 50 Milliampere zum Tode durch Kammerflimmern führen, da bei der in Deutschland und anderen europäischen Staaten üblichen Frequenz von 50 Hertz Wechselstrom 100 mal pro Sekunde auf die empfindliche Phase des Herzmuskels eingewirkt wird.
[Klugschei..]
Dann nenn es eben anders, das Ergebnis ist aber das gleiche.
Ich habe Wikipedia zur Hilfe genommen.
[/Klugschei..]
Z.B. würde mich das Making of von Seewolf interessieren! Ich weiss gar nicht was er da so alles getüftelt hat.
Ich versuche es mal:Interessant wäre nur die Erklärung zum chaotischem Setup
Mal ne frage an die jenigen, die es schon getestet haben?
Habt ihr einen Blitz bei der Geschichte genutzt und wenn ja wo habt ihr ihn positioniert.
Auf jeden Fall werden mit diesem Thread die angehäuften Restbestände der 100W-Birnen effektiv reduziert![]()