Bluevelvet
Themenersteller
AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)
Stimmt mycube..aber unstabilisiert :-(
Stimmt mycube..aber unstabilisiert :-(
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lichtstärke, Lichtstärke, Lichtstärke...Ich möchte primär schnellen Sport in Hallen fotografieren Eishockey und schlimmer noch weil dunkler: Skaterhockey)
Ich glaube, ich verstehe hier etwas nicht richtig. Das erwähnte Zuiko steht bei Geizhals.at/de für einen schlappen Tausender drin - eine schnelle Suche hat mir online auch keinen niedrigeren Preis gebracht (wie zu erwarten).Nun .. Canon 2.8 80-200 IS zu teuer zu schwer
Nikon s.o.
[...]
daher.. Olympus!!
ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm 1:2.8-3.5 SWD Digital SLR Olympus
Das gibt es in England für 800€.Das erwähnte Zuiko steht bei Geizhals.at/de für einen schlappen Tausender drin - eine schnelle Suche hat mir online auch keinen niedrigeren Preis gebracht (wie zu erwarten).
Es gab nur 2003/2004 und 2008 einigermaßen konkurrenzfähige Kameras für Sportfotografie von Olympus. Wer 2003 eingestiegen ist, hat sicher nicht 3 Jahre mit völlige veralteter Kamera gearbeitet sondern ist gewechselt.Es hat schon seine Gründe das die Sportfotografen immer noch auf Canon/Nikon setzen, und nicht in Massen zu Olympus übergelaufen sind. Das System sollte anfangs als Profisystem etabliert werden, und das ging voll in Hose.
Ja die E-3..leider sehr teuer.
Was unklar blieb:
AF-Tauglichkeit bei Pentax/Olympus für Sport
Ohne jetzt der nach wie vor guten Satire meiner beiden Vorredner prinzipiell widersprechen zu wollen, besteht die sinnvolle Auswahl für Sportfotografie in düsteren Hallen doch im Moment zwischen einer Oly E-3 + gescheites lichtstarkes Objektiv und Canon 40D + gescheites lichtstarkes Objektiv.
Die Oly hätte wohl das wertigere und robustere Gehäuse (nach Hörensagen) und die Canon das bessere Rauschverhalten ab 800 ISO aufwärts (nach Testfotos von dpreview). Preislich dürften beide Lösungen dicht beieinander liegen, und völlig ohne Markenideologie oder tiefenpsychologische Analysen, mit welcher man nun am Spielfeldrand mehr Bewunderung von Seiten des Publikums erheischen kann, würde ich sagen dass die Entscheidung Geschmacksache ist![]()
Objektiv wichtiger als Body
Lichtstärke 2.8
>= 200 mm Pflicht, da oft Fotos aus dem Zuschauerbereich
Bildfrequenz eher zweitrangig, wenn alles andere stimmt (AF, rauschen, Objektiv, Preis)
AF-Tauglichkeit bei Pentax/Olympus für Sport
Bildstabi erforderlich oder nicht (also lieber d40+2.8 70-200 ohne IS oder Pentax/Olympus mit Stabi und Tamron 2.8 80-200 oder Oly 2.8-3.5 50-200 (leichter!))
Rauschen scheint sehr unterschiedlich bewertet zu werden -> Sensorgröße FourThird oder APS-C eher egal