• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rat befolgt und ..... //gelöst/40D + 2.8/70-200 non-IS

AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)

Nach ersten eigenen Erfahrungen würde ich sagen, dass man Sportaufnahmen letztlich mit jeder Cam machen kann, wenn man darauf achtet, dass man nah genug herankommt (Brennweite!!) und die Verschlusszeiten kurz genug sind. Unter 1/500 Sek. geht da bei schnellen Sportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey überhaupt nichts. Das wiederum braucht Lichtstärke, jedenfalls in der Halle. Außerdem geht nichts über mindestens 5 Bilder pro Sekunde, das erhöht die Trefferquote ungemein. Darunter ist es letztlich Glückssache oder ungeheuer viel Übung.

Natürlich kann man mit der E-520 und dem 50-200 Eishockey fotografieren. Der Hemmschuh ist dabei aber die Cam, und zwar sowohl, was den Autofokus als auch was die Bildfrequenz angeht.

Ich bin zur Zeit mit der Canon 40D und dem 4/70-200 viel auf Fußballplätzen unterwegs. Die Bildfolge ist klasse, aber der Autofokus grenzwertig, weil zwar schnell, aber letztlich sind es zu wenig AF-Punkte, die auch noch zu weit auseinander liegen. An anderer Stelle wurde Rob Galbraith zitiert, dass die 40D es nicht nur nicht so bringt wie die "Großen", sondern eben gar nicht. Das ist für mich jetzt nachvollziehbar. Es ist aber nach meinem Dafürhalten das "günstigste" System überhaupt, um sich ernsthaft an das Sujet Sportfotografie heranzuwagen und nicht auch mal mit den Schultern zucken zu müssen, wenn man nach Bildern vom Spiel gefragt wird. So gelingt es mir wenigstens, jedes Wochenende durchaus brauchbares abzuliefern. Für den Sport wäre wahrscheinlich das 2,8/70-200 NON-IS dem 4/70-200 IS vorzuziehen, aber das hat andere Qualitäten, auf die ich auch nicht verzichten möchte. Die Kombi D300 + 2,8/70-200 (ohne VR gibt es nicht) ist da wahrscheinlich besser, aber auch annähernd doppelt so teuer. Und auch die Kombi E-3 + 50-200 SWD, die ich durchaus für tauglich halte, spielt preislich in einer ganz anderen Liga. Also irgendwo auch eine Frage des Geldes.

Wenn ich mir so meine Ergebnisse ansehe, dann wäre die Trefferquote mit der E-520 sicherlich noch weit geringer, weil da auch der AF noch langsamer sein dürfte, und das bei kaum niedrigerem Preis.

Der Ansatz, sich zuerst eine Linse auszusuchen und dann das System drum herum zu bauen, ist ja gar nicht so verkehrt. Er gilt halt nur nicht für die Sportfotografie, weil da doch mehr als anderswo der Body die Musik macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)

Der Ansatz, sich zuerst eine Linse auszusuchen und dann das System drum herum zu bauen, ist ja gar nicht so verkehrt. Er gilt halt nur nicht für die Sportfotografie, weil da doch mehr als anderswo der Body die Musik macht.

... dann befinden wir uns aber auch in einer ganz anderen Preisklasse/segment ;)

Gruß Ronny
 
AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)

... dann befinden wir uns aber auch in einer ganz anderen Preisklasse/segment ;)

Gruß Ronny

E-520 + 50-200 haben aber auch ihren Preis, der um die 1.500 EUR liegen dürfte. Für etwa 250 EUR mehr bekommt man schon die 40D mit besserem Autofokus und schnellerer Bildfolge und das 2,8/70-200 ohne IS, das eine Spitzenoptik ist.
 
AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)

Warum ist jetzt plötzlich die E-520 hier ein Thema? Ich hab doch schon vorgerechnet, dass man E-3+50-200 für etwa den gleichen Preis wie 40d+70-200/2.8 bekommt...
 
AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)

Bei richtigen "Motorsport-Bodies" denke ich eher so an 1DMKIII / D2X , bezahlbar fürs Hobby würde ich noch die D300 dazu zälen, und selbst die is schon noch ne Ecke über der E-3 .
Die 40D könnte ich mir für den preiswerten Einstieg in die Motorsport-Fotgrafie allerdings auch recht gut vorstellen, für mich pers. kommt das halt nicht in frage, da ich halt recht viel gutes Oly Zeugs hab, und letztendlich mit der E-3 recht gut zu fach komme.

Wie gesagt, ich beziehe mich hier nur auf Motorsport, mag bei Hallensport ganz anders sein.

Gruß Ronny
 
AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)

wollte nochmal an die möglichkeit einer gebrauchten d200 erinnern. da wäre im gesamtpaket schließlich zusätzlich zum lichtstarken tele auch noch eine knackige festbrennweite drin.

d200 (gebraucht) + sigma 70-200/2.8

= 1300€

evtl noch plus nikkor 85/1.8 (300€)

die d200 produziert auch bei hohen iso aufnahmen noch annehmbare bilder.
bringt 5fps.
hat präzises und flottes af system mit 11/7 punkt af.
genügend mp für evtl ausschnittsvergrößerungen (falls man zB mit dem 85/1.8 wegen mehr lichtstärke fotografieren wollte und dann gezwungenermaßen eine kürzere brennweite hat)

lg, fling

edit: bildstabi brauchts bei den kurzen belichtungszeiten nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rat befolgt und ganu woanders gelandet (Canon/Nikon -> Olympus/Pentax)

Dank an alle Ratschlaggeber. Durch eure Hilfe ists letztendlich eine 40D + 2.8/70-200 non-IS geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten