• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randnotiz zum Foveon Sensor...

... vergiß nicht die interpolation abzuschalten, damit du die volle mpix-zahl deiner wunderkleinsensor-kompaktknipse nutzen kannst.:lol:
:cool:

weniger cool finde ich deine illoyalität diesem unterforum gegenüber,indem du andere foren verlinkst.
in kommerziellen foren würdest du dafür neutralisiert werden.
 
...Die Argumentation ,daß die DP1 im Auflösungsverhalten mithalten kann ist falsch.
Grundfalsch.
Die DP1 schaut im Bezug auf ihr kleineres Auflösungsvermögen, und die damit verbundene kleinere Formatfrage, sehr gut aus. Die Farbwiedergabe ist ebenfalls näher an der Realität, aber die Bilder sind einfach nicht derart gross zu drucken.
Browny und Farbspechtechen , den echten Simgmarianern mit Wahnvorstellungen, empfehle ich CS3/ACR.
Die lassen sich nicht betrügen, und sprechen keine Sigma Marketingsprache.

Es ist eine 5MP Kamera. ...

...dann probiers doch einfach: Genuine Fractals 5.0 for Enlargements. Demo runterladen und probieren - kostet ja nichts, könnte aber zu der Erkenntnis führen, dass die 4,7MPixel des Foveon Sensor doch nicht einfach 5 Megapixel sind und Du vielleicht auch Wahnvorstellungen bekommst.

Gruss,

Browny.
 
Tja, wenn das stimmen würde, dann wäre Farbmanagement völlig unmöglich. Wolltest du das wirklich ausdrücken?
...Farbmanagement bei der Kamera ???

So was suche ich noch, ´ne DSLR-Kamera, deren Farbprofil sich kalibrieren lässt und die zu einem Preis unter 1.000,00 Euro zu haben ist.

Dann wären alle meine Probleme hier im Job gelöst und mein Boss könnte sich die teuren Industriekameras mit eingeschränktem Einsatzgebiet und speziell auf Diese abgestimmter extrem teurer Software sparen.

Ich bin raus hier - macht ja eh keinen Sinn das Ganze.

Gruss,

Browny.
 
nein,mußt du nicht,jeder nach seinem gustus!
aber das forum auf die art zu unterminieren halte ich für unchic.

sorry- das war nicht meine absicht, aber man muß auch anerkennen, daß sich einige der leute nach denen stift ja explizit gefragt hatte, hier verabschiedet haben.warum wohl..? diese gründe sollte man wahrnehmen und nicht ausblenden! und ja- man kann auch in 2 foren aktiv sein ;-)))
also wenn, hat sich das forum hier selber etwas unterminiert, bzw. solche user wie ...... (ich nenne jetzt keine namen) treiben mit ihren seltsamen kommentaren einfach leute die wissen von was sie reden von hier weg. das unterminiert das forum.

zu einem gewissen teil ist das zu akzeptieren, weil das ganze eben hier ein hobbyforum ist und da wird man als profi immer auf ungereimtheiten stoßen, aber alles hat sein maß. ich fotografiere die mühlen von consuegra lieber, als das ich wie don quichotte permanent dagegen ankämpfe ;-). wer nicht will, will halt nicht.

lg matthias

lg matthias
 
@feuervogel69

schon alles klar,mathias.ich hätte diese bemerkung auch nicht vorschnell machen sollen. und nen lösch-button gibt es nicht.

grüße
 
vielleicht können wir mal ein bischen licht ins foveon-dunkel bringen mit einem "blind-vergleich".
ich habe das selbe (unansehnliche) motiv mit der sigma sd14 & der pentax k20d fotografiert. die pentax gilt als relativ rauscharme 14mp-bayer-kamera (zumindest rauschärmer als die entsprechende sony) und dürfte damit die neuste generation bayer-kameras darstellen.
beide aufnahmen wurden mit den selben einstellungen gemacht:

blende 5.6, 1/30sekunde, aufgeblitzt, iso400

exportiert wurde bewusst so, dass die exifs verloren gehen. iso400 ist sicher eine eher harte prüfung für den foveon, der seine stärken bei iso50 - iso 200 ausspielt!

die bildreihenfolge:
1: kamera x
2: kamera x crop
3: kamera y
4: kamera y crop


welches ist kamera x, welches kamera y?
 
Easy !

1 u 2 SIGMA
3 u 4 Pentax

Erkennbar am feinen Rauschen der SD und an den hoeheren Kantenkontrasten
Besonders beim Blau sieht man feinere Strukturen als beim Bayer Gegenstueck.

Ausserdem sieht man auch noch die leichte Gruenschwaeche bei hoeheren ISO der SD's

Gruss,

Jan
 
ich würd`s genau anders rum sehen.
die y-teile sind sigma:top:

um das genauer beurteilen zu können,müßte man deine interpolation von der sigma wissen.
du mußt ja interpoliert haben,um die gleichen crops zu kriegen.

die x-bilder wirken durch hohen kontrast schärfer,was sie aber nicht sind,eher im gegenteil.

so gruselig wie die x-er rauschen hat man mit blitz und einigermaßen bearbeitung bei der sigma nicht.

grüße
 
1 und 2 Sigma.
Am fehlenden Matsch erkennbar, feinste Strukturen bleiben erhalten.
Das ist für mich immer ein Kriterium bei der Erkennung der Foveonbilder.
Sollte mich wundern, wenn ich unrecht habe. :rolleyes:

Freundlichst Heinz
 
...dann probiers doch einfach: Genuine Fractals 5.0 for Enlargements. Demo runterladen und probieren - kostet ja nichts, könnte aber zu der Erkenntnis führen, dass die 4,7MPixel des Foveon Sensor doch nicht einfach 5 Megapixel sind und Du vielleicht auch Wahnvorstellungen bekommst.

Gruss,

Browny.

Browny,

Du hast leider sehr wenig Ahnung von Fotografie, und plapplerst Non Stop Marketinggewäsch nach.
Bist Du bei SIGMA?
Ausserdem liest Du sehr selektiv die Postings durch, sonst hättest Du bemerkt, daß ich nicht enifach von 5Mio Pixeln sprach, sondern von den besten 5Mio, die es jemals am Markt gab.
5Mio, die sich wie eine 9MP printen lassen.
Auf Interpolationsprogramme kommt man in der ersten Stunde des "Kamerabesitzes" einer Foveon Kamera.

Ausserdem verwechselst Du Auflösung mit Skalierbarkeit.
Genuine Fractals ist mit das härteste, was es zum vergrössern gibt,
das "Rohrfrei" der Interpolationsprogramme.
Es ist deswegen so langsam, weil es aus sämtlichen Bildinformationen
hochskalierbare Vektoren rechnet, daher der "malerische" Effekt im Detail.
Wenn Du dies als Massstab für die "Auflösung" der Kamera siehst spricht das wirklich für Dein Fachwissen
;-O)

In die Auflösung einer Kamera kann ich reinzoomen, es treten immer weitere Details auf. bei der DP1 ist ab 100% Schluss, ausserdem besch...en sie bereits bei der DP1, indem sie mit 180DPI kameraseitig rechnen.
Jeder bessere Drucker hat heute 300DPI Grundauflösung, ergo Vorgabe, die man nicht auf 180 runterrechnen kann, somit wird das Bild zwangshalber skaliert, was echt Mist ist.
Bei der DP1 halte ich letztendlich per Interpolationssoftware eine Lupe auf einen limitierten Datensatz, es kommen aber keine neuen Details zum Vorschein.

Foveonbilder sind sehr schön, aber für einen professionellen Einsatz leider im Moment noch zu klein. Professioneller Einsatz heisst reinzoomen, 200-300%, um dann entsprechende Pfade zum Retuschieren zu setzen.
Dies ist im Moment ohne Stitchen nicht möglich.

leider.

Aber ich bin mir sicher Browny hat auch hier das letzte Wort.
Das muss er einfach haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ( den v Sigma voreingestellten) 180 Pixeln wird bei der Bildschimdarstellung von 72 Pixeln ein größeres Bild angezeigt als zB mit 250Pixeln. (zB in PS) So soll einem wohl eine größere Auflösung vorgegaukelt werden. So gesehen doch ein Trick...?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knipskurt

die Pixel auf dem Bildschirm sind immer gleich, d.h. ein Bild, egal welcher DPI-Wert eingestellt ist wird immer gleich gross dargestellt am Bildschirm. Da kann kein Programm einem etwas vorgaukeln, es sei denn das Programm interpoliert an dem Bild herum.

Gruss,

Jan
 
Browny,

Du hast leider sehr wenig Ahnung von Fotografie, und plapplerst Non Stop Marketinggewäsch nach.
Bist Du bei SIGMA?
Ausserdem liest Du sehr selektiv die Postings durch, sonst hättest Du bemerkt, daß ich nicht enifach von 5Mio Pixeln sprach, sondern von den besten 5Mio, die es jemals am Markt gab....
...so viel Mist in konzentrierter Form habe ich schon lange nicht mehr gelesen und ich werde auch nicht auf jedes Detail im Einzelnen eingehen.

Nur Eines will ich kurz anmerken :

ein Bild einer Digitalkamera, egal welcher, hat überhaupt keine DPI. Es hat eine Ausdehnung von X Pixeln mal Y Pixeln - mehr nicht.

Bevor Du hier also mit Fachbegriffen um Dich wirfst, werde Dir doch bitte erst einmal über die Definition derselben klar.

Gruss,

Browny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten