• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

RAID-System zur Bildsicherung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

@kainer:
Liest du eigentlich was du hier schreibst? :ugly:
Beziehungsweise liest du überhaupt was wir schreiben?

Ein externes Backup an einem anderen Ort ist das Optimum, das man erreichen kann, aber ich habe nie geschrieben, dass es notwendig ist.
Außerdem ist eine externe Festplatte zum Sichern wohl der geringste Aufwand von allen Möglichkeiten und am einfachsten zu Bewerkstelligen.

Davon mal abgesehen, von welchen Wahrscheinlichkeiten redest du denn? Wovor schützt dich ein RAID1? Richtig, ein RAID1 schützt dich exakt vor einer Sache: Dass eine der Platten ausfällt. Du solltest aber auch bedenken, dass du durch ein RAID1 mit 2 Platten die Wahrscheinlichkeit auf einen Ausfall selbst verdoppelst. Das heißt, jedes zweite Mal, in dem dein RAID1 seinen Zweck erfüllt, ist dem RAID1 selbst zuzuschreiben! Denk da mal drüber nach...


Worüber reden wir denn eigentlich noch? Das Thema ist bis zum Erbrechen durchgekaut und wers bis jetzt nicht verstanden hat, muss eben aus den eigenen Fehlern lernen. Und mit Fotografie hat das mittlerweile auch nix mehr zu tun.
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Bei jeder, die auf einem getrennten Datenträger (= getrenntes Filesystem) erfolgt... (alo bei jeder vernünftigen Sicherung)


Fiilesystem ist abhängig vom genutzten OS aber in der Regel immer getrennt. Davon abgesehen macht das auch nicht deinen Datenbestand kaputt nur weil es dem gerade danach ist. Externe Platten sind genau so davon betroffen, da du diese an den PC oder MAC etc anschließen musst zur sicherung. Bei jedem dieser Vorgänge riskierst du schäden an Datenintigrität dem File System dem Controller etc.

Nur weil die Festplatte neben und nicht im Rechner hängt ist es nicht sicherer. Wobei schäden durch "kaputtes Filesystem" auch eher richtung Autounfall als richtung Festplatte Kaputt geht.
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Gegen versehenliche Löschung nutzt übrigens keine zweite oder drittes backup ... im allgemeinen syncronisiert ja ein backuptool auch die löschungen (sonst wirds auf dauer ziemlich voll, wenn man mit der orginaldaten "arbeitet")

:confused: seltsame backuptools nutzt du....

Normalerweise macht man inkrementelle Backups und hebt zumindest die letzten 3 - 5 Versionen auf (macht beim inkrementellen Sichern ja nicht viel Overhead aus)
Damit hat man zumindest Zeit genug, das versehentlich gelöschte zu bemerken ;)

Nur weil die Festplatte neben und nicht im Rechner hängt ist es nicht sicherer. Wobei schäden durch "kaputtes Filesystem" auch eher richtung Autounfall als richtung Festplatte Kaputt geht.

Richtig... aber der Fall das das Filesystem der normalen UND der backupplatte gleichzeitig kaputt geht ist doch verschwindend gering... vor allem wenn die Backupplatte normalerweise vom Rechner getrennt im Schrank liegt...

Ein Filesystemfehler bei einem Raid 1 zerhaut sofort die Daten auf beiden Platten...
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Ich wollte mal von euch wissen, ob jemand ein externen Raidsystem zur Bildsicherung nutzt.

Nicht schon wieder... wie debattieren das hier nun fast täglich.
RAID hat mit Datensicherung nichts, garnichts zu tun.

Nimm 'ne externe Festplatte, und gut ists. Nimm 2, und es ist noch besser. Aber glaub nicht, daß RAID da was dran steigern kann.

Ich komm aus der IT-Branche und dort werden üblicherweise Raid-Systeme benutzt.
Wofür? Für's Backup sicher nicht, da nutzen die 5 RAID-verbundene Platten soviel wie eine einzige...
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

:confused: seltsame backuptools nutzt du....

Normalerweise macht man inkrementelle Backups und hebt zumindest die letzten 3 - 5 Versionen auf (macht beim inkrementellen Sichern ja nicht viel Overhead aus)
Damit hat man zumindest Zeit genug, das versehentlich gelöschte zu bemerken ;)
das muß jedre für sich wissen ... ich mag diese art nicht. ich brauch keine versionierung auf der ebene, das reicht bei mir im jährlichen backup ... auf der wöchentlichen/monatlichen ebene füllt mir das zu sehr die platten (wärend der rohdatenverarbeitung fallen riesige datenmengen an, die kurz dannach aber komplett wegfallen. ich könnte aber mal darüber nachdenken, eine versionierung zu machen, nur nicht auf dem beschriebenen pfaden wo kurzzeitige rohdaten liegen.) mal sehen ...
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Ein RAID ist KEINE Datensicherung - es ist eine Ausfallsicherung (und deshalb für private Zwecke eigentlich Blödsinn).

Wenn ich aus eigener Dämlichkeit ein Bild auf HD1 lösche ist es auch auf HD2 gelöscht.
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Ein RAID ist KEINE Datensicherung - es ist eine Ausfallsicherung (und deshalb für private Zwecke eigentlich Blödsinn).

Wenn ich aus eigener Dämlichkeit ein Bild auf HD1 lösche ist es auch auf HD2 gelöscht.

Ein Fahrrad ist auch kein Auto trotzdem brauchst du kein Auto für 100m oder?

Ich halte die USB und RAID 1 Lösung für equivalent was die Datensicherheit angeht mit vorteilen bei RAID 1 für Komfort.

Soll halt jeder machen was er will, nur dieses "RAID ist kein Backup nimm halt ne Externe Festplatte" ist einfach mal keine objektive Antwort und zeigt eigentlich nur dem blinden Vertrauen in den Mainstream ("Das hab ich so gelernt und der Media Markt Verkäufer empfiehlt es ja auch!" ...)
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

"RAID ist kein Backup nimm halt ne Externe Festplatte" ist einfach mal keine objektive Antwort und zeigt eigentlich nur dem blinden Vertrauen in den Mainstream

Ich vermisse immernoch deine Argumente PRO Raid 1... abgesehen vom "Komfort" (in Rücksichtnahme auf alle Nachteile)...
Ich lese immer nur von deinem "blinden Vertrauen in Raid 1" ;) (effektiv sagst du ja: "Hardwaredefekt der Festplatte ist das einzige Risiko was einen treffen kann... alles andere ist so unwahrscheinlich dass man sich nicht dagegen absichern muss"... sprich: zugunsten des Komforts ignorierst du ALLE Gefahren ausser dem Hardwaredefekt... )

IMHO braucht kein Mensch privat Raid 1...
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Soll halt jeder machen was er will, nur dieses "RAID ist kein Backup nimm halt ne Externe Festplatte" ist einfach mal keine objektive Antwort und zeigt eigentlich nur dem blinden Vertrauen in den Mainstream ("Das hab ich so gelernt und der Media Markt Verkäufer empfiehlt es ja auch!" ...)
Hier sind einige, die sich geäussert haben, die augenscheinlich aus der IT kommen. Wenn man dort arbeitet kommen einem öfter mal solche Probs aus der Praxis ... sei es in der Firma oder eben durch Nachfragen von Usern zuhause (meist ganz aufgeregt und mit Tränen in den Augen).
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Och kainer nu enttäuschst du aber echt. Deinem Benehmen nach zur Urteilen bis du der Media-Markt-Verkäufer, der ohne irgendeine Substanz versucht jemandem ein RAID1 anzudrehen. Du überliest aber sehr konsequent alles, was man dazu schreibt.(y)


Aber eigentlich wurde alles dazu gesagt, was gesagt werden muss. Und am Ende lernt man sowieso am besten aus seinen Fehlern. :)
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

...
IMHO braucht kein Mensch privat Raid 1...

Gibs auf!
Es gibt ein paar, scheinbar die Minderheit, die verstehen wofür Raid-systeme gut und sinnvoll sind und erkennen die Gefahren...
Allen Anderen kannst Du genausogut das Wort zum Sonntag erzählen. Sie hören Dir eh nicht zu.

Dirk
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Gibs auf!
Es gibt ein paar, scheinbar die Minderheit, die verstehen wofür Raid-systeme gut und sinnvoll sind und erkennen die Gefahren...
Allen Anderen kannst Du genausogut das Wort zum Sonntag erzählen. Sie hören Dir eh nicht zu.

Dirk

Amen :devilish:

Hast vollkommen Recht. Wer zuviel Geld hat, soll sich halt ein Raid anschaffen - sich dann aber nicht beschweren falls doch mal Bilder wegkommen (was übrigens bei jeder Art von Datensicherung vorkommen kann - eine 100%ige Sicherheit wird man nie erreichen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Zitat "...Während die meisten in Computern verwendeten Techniken und Anwendungen darauf abzielen, Redundanzen (das Vorkommen doppelter Daten) zu vermeiden, werden bei RAID-Systemen redundante Informationen gezielt erzeugt, damit beim Ausfall einzelner Komponenten das RAID als Ganzes seine Integrität und Funktionalität behält. Diese Redundanz darf aber nicht mit einer Datensicherung gleichgesetzt werden...."

aus http://de.wikipedia.org/wiki/RAID trifft es ja ganz gut, oder? ;)
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Bei euren Antworten kann man echt nur noch den Kopf schütteln.

Wie hier einfach mit falsch aussagen versucht wird eure festgebrannte Meinung zu unterstützen ist schon echt unglaublich.
Aber bitte jeder so wie er mag, hilft ja doch nichts zu hoffen das Objektivität und nüchterne Betrachtung der Sachlage zu einem Ergebniss führt das auf was anderem als Vermutungen und Behauptungen beruht.



Dann noch viel spaß hier
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Wie soll es mit dem Frieden auf Erden klappen, wenn sich hier die Burschen schon wegen eines RAIDs anfangen zu kloppen? Der geneigte Mitleser kann sich ja aus den ausgetauschten Argumenten "seine" Meinung selber bilden. Menschen zu bekehren ist ein hoffnungsloses Unterfangen, das hat schon vor hunderten von Jahren nicht geklappt. Trotzdem fände ich es gut, dass hier sachliche Argumente niedergeschrieben werden, mir ist zumindest der Unterschied Datensicherung/Datenverfügbarkeit jetzt klar geworden:D.
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Ein ICH9R oder ICH10R habe ich selber 2 Jahre lang verwendet und kann nur sagen: das ist absoluter Bockmist! Ab und an wird/wurde das Raid1 aus irgendwelchen Gründen mal zurückgesetzt und eine Platte mußte dann wiederhergestellt werden. Sowas dauert dann bei 500GB mal eben 2-3h, währenddessen kaum Performance für andere Aufgaben vorhanden ist!
Hallo,
Wie oft ist das bei dir passiert?
Ist das ein bekanntes Problem des ICH?
Wollte ich eigentlich für einen kleinen Server mit RAID1 einsetzen...
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Realistische Gründe für Datensicherung ist ein Hardwaredefekt der Festplatte. Und bei wirklich sehr unbedarften nutzern das "ausversehen löschen".
Kann beides mit 2 eingebauten Festplatten und RAID 1 beseitigt werden. Ohne sachen wie "vergessen" vom Backup etc.

Nö, wenn ich lösche sind die Daten weg ganz egal ob ein RAID 0,1,5 oder 60 drunterliegt. Löschen geschieht auf Dateisystemebene. Solche Daten bekommt man mit Tools wie photorec aber meist wieder.

Das RAID mit Datensicherung nichts zu tun hat lernt man im ersten Ausbildungsjahr aller IT Berufe ;) Da lernt man auch das die RAID Funktionalität die manche Mainboards eingebaut haben nie verwendet werden sollte sondern dann bitte wenn schon kein Conbtroller immer ein Software RAID des verwendeten Betriebssystems.

Ansonsten viel Spaß wenn in X Jahren das Mainboard defekt ist und kein anderes mainboard den propertiären Mist lesen kann :)

Jeder der es bis ins zweite Lehrjahr geschafft hat weiß dann auch wie stark die Warscheinlichkeit eines kompletten Ausfalls steigt nachdem man eine defekte Platte ersetzt und den Rebuild startet. ;)

Und im dritten Lehrjahr kann man dann berechnen wie warscheinlich es mit steigender Anzahl Platten im Verbund ist das das ganze RAID Schrott ist.

Bei den Preisen heutiger Platten sollte es kein Problem sein einmal im Monat eine Datensicherung auf eine externe Platte zu machen und diese wegzuschließen.

mfg
cane
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Soll halt jeder machen was er will, nur dieses "RAID ist kein Backup nimm halt ne Externe Festplatte" ist einfach mal keine objektive Antwort und zeigt eigentlich nur dem blinden Vertrauen in den Mainstream ("Das hab ich so gelernt und der Media Markt Verkäufer empfiehlt es ja auch!" ...)

Umgekehrt wird ein Schuh draus - manche lassen sich teure Systeme (von den bin-ich-blöd Märkten) aufschwätzen in der Annahme, das sei gut weil teuer.
EDV-Fachleute wissen, daß RAID bloß auf Servern einen Sinn macht.
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Ich bitte euch vor Überspannung zu schützen .... Backup sind kein unsinn und Datenverlust ärgerlich. Aber für eine Chance die so groß ist wie vom Auto überfahren zu werden gleich nen riesen Aufstand zu machen kann ich nicht objektiv nachvollziehen.
Ich höre von dir immer nur, das Risiko ist klein, das Risiko gibts kaum etc. Woher nimmst du deine Erfahrungswerte? Überspannung, egal ob durch Defekte bspw. im Netzteil oder Blitzeinschläge (auch weiter entfernt) sind je nach Gegend gar nicht so selten.
USB3 ist wohl kaum vorhanden muss also "teuer" nachgekauft werden.
Ja klar, knapp mal €30.- ... :rolleyes:
Wer übrigens am RAID 1 als größten kritik punkt das "versehentliche" löschen hat...
Nein falsch, der grösste Kritikpunkt an Raid 1 (egal ob 1 oder 5 oder andere) ist, dass es genau gegen eine einzige! potentielle Verlustquelle hilft. Nämlich dann, wenn eine HD aussteigt. Das ist nicht selten, aber bei weitem nicht das einzige relevante Szenario. Und jedes andere der beschriebenen Szenarien, mit externer HD, NAS, etc. schliesst auch eine Absicherung gegen Festplattentod mit ein, neben vielen anderen pot. Risiken.
Externe Festplatte bringt genau garkein zugewinn an "Sicherheit".
Denn:
Festplatte IM Gehäuse geht seltener als außerhalb kaputt.
Das habe ich dich bereits schon einmal gefragt, du basierst deine Aussagen sicherlich auf verlässlicher Statistik? ;) Korrekt behandelt leben externe HD nicht kürzer als interne, welche bspw. in PC stecken. Im Gegenteil. Auch HD in PC können schnell mal versterben, wenn sie nicht korrekt verbaut sind und daher zu heiss werden etc.
Sprich du lädst da brav deine Bilder über Monate hoch ohne zu gucken ob du überhaupt die Daten wiederherstellen kannst...
Es gehört zu jeder ordentlichen Backupstrategie, die Backups auch regelmässig mal darauf zu prüfen, dass man sie auch zurückschreiben kann. Das ist auch kein grosser Aufwand, wie der Frühlingsputz 1 oder 2x im Jahr das durchzuführen.
Aber bitte jeder so wie er mag, hilft ja doch nichts zu hoffen das Objektivität und nüchterne Betrachtung der Sachlage zu einem Ergebniss führt das auf was anderem als Vermutungen und Behauptungen beruht.
Klar wie z.B. dass externe HD schneller aussteigen als interne oder der Festplattentod das einzige relevante Risiko ist, wogegen sich Privatpersonen absichern sollten... :rolleyes:
 
AW: Raidsystem zur Bildsicherung

Umgekehrt wird ein Schuh draus - manche lassen sich teure Systeme (von den bin-ich-blöd Märkten) aufschwätzen in der Annahme, das sei gut weil teuer.
EDV-Fachleute wissen, daß RAID bloß auf Servern einen Sinn macht.

EDV Auszubildende im ersten Lehrjahr wissen das ein RAID auf jedem System Sinn macht das entsprechende Anforderungen an Redundanz oder Disk I/O stellt, sind oft Server aber auch so ziemlich alle Workstations der gängigen Anbieter egal ob HP oder IBM oder ...

Neuangeschaffte (!) Server laufen heutzutage doch zum Großteil virtualisiert aus dem SAN, ob nun FC oder iSCSI sei dahingestellt. Wenn überhaupt haben die Kisten kleine Systemplatten mit nem RAID 1 auf dem der Hypervisor läuft...

mfg
cane
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten