• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAID-0 für LR sinnvoll?

del dell xps den du hast ist mehr als gamer pc ausgeschrieben, deswegen raid0 für etwas performance beim spielen.

wenn du nicht spielst, hat das für dich nur den vorteil, dass dein betriebsystem 0,5 milisekunde schneller bootet.

aber bei Datensicherheit, wie schon die leute vor mir geschrieben haben ist es gravierend 2tb an daten zu verlieren.

für die Gamer ist es ja nicht schlimm, weil die spiele ja sowieso auf dvd da sind. und die hardware meistens 1-2, max 3 jahre durchhält.
Die onboard "raid" controller sind meistens auch nicht so besonders gut, die haben ja auch kein cache arbeitsspeicher, der die performance bringen wurde.

ich hatte auch onboard RAID-1, doch der hat sich alle 3-4 monate aufgelöst und ich musste jedes man 4-5 stunden rebuilden und die daten abgleichen.

wenn du sowieso auf extern sichern willst, dann nutze lieber die 2 platten extra ohne raid. dann kannst du auch volle kapazität 2tb ohne totalen datenverlust benutzen.

RAID-5 loht sich meistens für streaming sachen wo du grosse video dateien oder backups ausliest, weil beim schreiben ist RAID-5 auch langsamer als beim lesen.

r10 ist für datenbanken am besten geeignet.
 
...Wenn ich das so richtig verstehe, dann sollte ich am Besten garkein Raid machen..beide Platten einzeln laufen lassen...
Damit kommst Du der Sache bedeutend näher.
Wozu soll - in Deinem Fall - RAID gleich welcher Art denn gut sein? Das solltest Du mal zuerst klären. Zusammengestipte Platten partitionieren - gibt das sowas wie die Echternacher Springprozession, ein Schritt vor, dann einen zurück?

Das mit Robocopy hört sich gut an..nur irgendwie muss ich da Batchdateien erzeugen..und Komandozeilen?? Also ich glaube das ist mir zu hoch..!
Kein Problem, ich kann Dir ein Beispiel zur Sicherung mittels XCOPY geben. Der Schwachpunkt bei RoboCopy wurde ja bereits erwähnt...



Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD helfen kräftig mit die Systemperformance zu steigern. Aber das ist im Moment halt noch ein teurer Spass.

Mein Vorschlag, wie ich aktuell auftrennen würde, wenn du 2x 1TB hast:
1. HD
200GB System und Programmpartition
800GB Datenpartition -> Hier legst du bspw. Archive hin oder auch andere nicht oft genutzte Daten (fertig bearbeitete Bilder)
2. HD
1TB Datenpartition
Hier legst du die aktuellen Nutzdaten hin, die Programmcache von LR, Photoshop etc.

Da ich mich genau mit diesem Thema grad auch auseinandersetze hänge ich mich (mit hoffentlich freundlicher Zustimmung der TO) einfach mal dran!

Ich finde die Idee von nac absolut einleuchtend, liebäugele aber zusätzlich zu den 2x 1TB mit einer schnellen Platte für OS & Programme! Die X25-M ist mir mit mit 200€ für 80GB aber auch recht teuer! Was haltet ihr stattdessen von einer VelociRaptor SATA II 74GB (ca. 90€) oder lohnt da das Geld nicht gegenüber der 200GB Partition auf einer der 1TBs? ... und reichen 80GB für System und Programme mittel- bis langfristig aus?
 
Also wenn du schon eine Platte als Sicherung dauerhaft im Rechner haben möchtest, dann ist eine Spiegelung (RAID1) das Beste was du machen kannst!
....

Aber selbst dann entbindet dich das NICHt von einer unabhängigen Datensicherung!

Bisher der beste Vorschlag. Raid1 und eine externe Platte für Backups - das reicht.
 
Hallo zusammen,

hier mal mein Vorschlag:

1x 1TB als Raid1!

Warum? Neben der Ausfallsicherheit bietet Raid1 beim lesen in etwa den gleichen Geschwindigkeistvorteil wie ein Raid0, bietet aber die Ausfallsicherheit. Beim Schreiben ist das System "nur" halb so schnell, was allerdings beim Import von Bildern eher kaum eine Rolle spielen wird. Da ist der Durchsatz der USB-Geräte wohl eher der Flaschenhals.

Und mal ehrlich, die Festplatte geht immer dann kaputt, wenn man den Rechner braucht. Es ist wohl eher selten, dass man mitbekommt das die Platte kaputt geht und man nicht gerade den Rechner benötigt. Dies zur Frage zum Raid! Die Nachteile vom Onboard-Raid bleiben mal unberücksichtigt. Diese Dinger birgen immer eine gewisse Gefahr. Selbst ein Update der Firmware kann zum Datenverlust führen, was in diesen modernen Zeiten hoffentlich nicht mehr vorkommt :-(

Datensicherung steht auf einem anderen Blatt: Hier würde ich zwei Ansätze fahren. Neben dem Raid eine weitere Platte im Rechner für die direkte Sicherung des OS + Daten (OS als Image; Daten als Directcop + die Geschwindigkeit). Ich glaube LR bietet auch die Möglichkeit jedes Bild beim Import in einen weiteren Bereich zu kopieren. Damit wären die RAW-Daten erst einmal gesichert und gegen Fehlbedienung in LR geschützt. Daher sollte die Platte auch genug Reserve bieten, z.B. 1,5 TByte oder 2 TByte.

Dazu eine weitere externe HDD mit ebenfalls 1,5 TByte oder 2 TByte. Diese wird via Robocyopy oder welchem Tool auch immer zu der internen Platte gespiegelt. Diese enthält ja jeweils auch die Historie für einen bestimmten Zeitraum. Diesen Zeitraum sollte jeder für sich selbst definieren.

Daher sollte man auch nach jedem Import, erst eine Datensicherung auf das externe Laufwerk in Auftrag geben (also die ganze Kette durchgehen), bevor man die Speichermedien der Kamera löscht.


Ich hoffe damit können alle Leben: Es gibt die Online-Sicherheit, ein schnelles Backup mit Historie und eine externe Sicherheit. Aber ich bin mir sicher, einen habe ich vergessen ;-)
Und falls der Spaß zu teuer ist, kaufe zwei 500 GByte oder 640 GByte Festplatten und nimm die 1 TByte Dinger als Sicherung!


Viele Grüße
Christian



p.s.: Wer eine Datenbank (zumindest im produktiven Umfeld) auf Raid0 speichert, der ist selber Schuld. Hierfür gibt es neben Raid5 auch die Möglichkeit von Raid10. So viel Geld sollte immer drin sein! Und bei Raid5 + Hotspare hat man normalerweise beim Raid10 die gleich Sicherheit + Geschwindigkeitsvorteil.
 
Nochmal die Frage - welchen Nutzen soll den eine RAID-Spiegelung eigentlich bringen? Das ist was für Server, bei denen der Rechner während des Ausfalls einer Platte übergangslos weiterlaufen kann und muß.

Zuhause schaff ich es doch mühelos, den PC zum Austausch einer Platte auszuschalten. Und Datenverlust durch unbeabsichtigtes Löschen betrifft auch immer beide RAID-Partner.

Nicht alles, was fett & teuer ist, muß auch für mich zweckmäßig sein...
 
Nochmal die Frage - welchen Nutzen soll den eine RAID-Spiegelung eigentlich bringen? Das ist was für Server, bei denen der Rechner während des Ausfalls einer Platte übergangslos weiterlaufen kann und muß.

Die Spiegelund der Platten bewirkt, das die Daten immer auf 2 Platten vorhanden sind. Fällt eine Platte aus brauche ich sie nur austauschen und habe keinen Datenverlust. Bei professionellen Serverlösungen werden Striping und Spiegelung kombiniert. ;)
Gegen versehentliches Löschen macht man Backups auf externen Laufwerken (Bandlaufwerk, ext. Platte, DVD etc.). Backups ersetzen auch keine Spiegelung!
 
Die Spiegelund der Platten bewirkt, das die Daten immer auf 2 Platten vorhanden sind. Fällt eine Platte aus brauche ich sie nur austauschen und habe keinen Datenverlust.
Die Frage von Manni war auch eher rhetorischer Art. Er weiss was Raid 1 macht. Die Frage ist, was Raid 1 dem normalen Anwender bringt. Das Risiko das eine Platte abraucht ist nicht grösser als alle anderen Risiken wie Viren, versehentliches löschen, Blitzschlag etc. bei denen das Raid nichts bringt. Für den Privatanwender ist das daher meist keine wirklich sinnvolle Investition. Ein normales externes Backup, welches regelmässig! gepflegt wird ist für Normalanwender ausreichend und deckt umfassender die verschiedenen Risiken ab. (Natürlich auch nicht 100%)
Und wenn mal in sagen wir 5 Jahren doch eine Platte sich verabschiedet, ist das eh eine gute Gelegenheit, das System gleich mal frisch aufzusetzen. Von diesen Imageorgien halte ich nicht viel. Viele (Windows)Installationen tragen soviele Altlasten mit sich rum, da wäre es oft mehr als nötig einfach mal ein neues System aufzusetzen.
Bei professionellen Serverlösungen werden Striping und Spiegelung kombiniert. ;)
Natürlich wird das in professionellen (produktiven) Systemen genutzt. Denn dort kostet der Ausfall des Systems länger als ein paar Minuten weit mehr, als jedes Raid und durch den Dauerbetrieb steigt auch das Risiko das die HD ausfallen. Im Gegenzug werden aber im professionellen Umfeld Serversysteme und vor allem auch Raids ständig auf ihren "Gesundheitszustand" geprüft und bereits bei den ersten Anzeichen von Problemen wird reagiert und HD getauscht. Bis dann ein Privatanwender mitbekommt, dass seine HD anfängt zu spinnen ist es nicht selten der Fall, dass auch die zweite HD anfängt Probleme zu bereiten, da sich HD aus der gleichen Serie auffällig ähnlich verhalten. Und dann wirkt dann das Raid auch schon nicht mehr wirklich.
Backups ersetzen auch keine Spiegelung!
Das ist richtig, aber in Abwägung von Kosten/Risiken sind Spiegelungen für zuhause eigentlich nicht mehr als eine etwas teurere Gewissensberuhigung für ängstliche Zeitgenossen.
 
Die Spiegelund der Platten bewirkt...
... sagt eigentlich schon der Name :)

Bei professionellen Serverlösungen werden Striping und Spiegelung kombiniert.
Da geht's aber auch darum, Null Ausfallzeiten etwa für ein Lagerverwaltungssystem zu haben. Ich kenn mich damit bestens aus, da braucht's dann noch Clusterrechner mit geeigneten Betriebssystemen, mehrere Netzwerkadapter und und und... - ach ja, noch einen Servicevertrag mit 2..3 Stunden Reaktionszeit. Aber was soll das zuhause? Wenn ich zum Austausch meiner Datenplatte halt mal einen Tag brauch, um Ersatz zu beschaffen, dann kann ich auch problemlos des PC solange abschalten. Es bricht keine Produktion zusammen mit erheblichen Kosten pro Stunde. Nur dafür lohnt sich so ein Aufwand.

Manfred
 
Die Frage was sinnvoll ist oder nicht, bestimmt meiner Meinung nach immer die Größe des Geldbeutels.

Auch im privaten Umfeld setze ich gerne ein Raid-1 ein wenn ich die Möglichkeit habe. Bei meiner derzeiten Workstation besteht dies aus 2*300 GB SAS.... und?

Das ich zusätzliche Sicherungen mache ist für mich selbstverständlich. Was ich nicht machen würde, wäre über Software (Betriebssystem) ein Raid-1 zu schummeln. Entweder Hardware Raid, oder Platten separat aufteilen.

Grüße
 
Die Frage was sinnvoll ist oder nicht, bestimmt meiner Meinung nach immer die Größe des Geldbeutels.
Wenn der Geldbeutel meine Fotoausrüstung bestimmen würde hätte ich mir eine D3x gekauft. Sinnvoll für mich? Nein, nicht wenn ich soviel Event- und Konzertfotografie mache...
Auch im privaten Umfeld setze ich gerne ein Raid-1 ein wenn ich die Möglichkeit habe. Bei meiner derzeiten Workstation besteht dies aus 2*300 GB SAS.... und?
Wieviele Platten sind dir bereits abgeraucht, so dass sich das Raid bezahlt gemacht hätte? Ich würde lieber 2 SSD in Raid 0 verbauen... Das bringt mehr und ist nicht unsicherer... :rolleyes:
 
Das ist richtig, aber in Abwägung von Kosten/Risiken sind Spiegelungen für zuhause eigentlich nicht mehr als eine etwas teurere Gewissensberuhigung für ängstliche Zeitgenossen.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie man bei den derzeitigen Festplattenpreisen bei Raid1 von einer teuren Lösung sprechen kann!? Lieber mal 200€ extra investiert und auf der sicheren Seite stehen, als nach einem relativ "unwahrscheinlichen" Plattencrash alle Bilder verloren zu haben. Mir ist die gewonnene Sicherheit allemal ein paar Euro wert.
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie man bei den derzeitigen Festplattenpreisen bei Raid1 von einer teuren Lösung sprechen kann!? Lieber mal 200€ extra investiert und auf der sicheren Seite stehen, als nach einem relativ "unwahrscheinlichen" Plattencrash alle Bilder verloren zu haben. Mir ist die gewonnene Sicherheit allemal ein paar Euro wert.
Raid1 benötigt man für Ausfallsicherheit, nicht für Datensicherheit!
Ein Backup braucht man sowieso.
 
Ein Image ist nach einem HD-Ausfall in 30min zurückgespielt und weiter gehts...
Zum Einen sind die 30min doch ziemlich optimistisch angesetzt und zum Anderen ist es gerade die Arbeit nach nem Crash, die man sich erleichtern kann.
Einfach ne neue Platte rein und weiter arbeiten. Den Rest macht das Rebuild vom RAID Controller.
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie man bei den derzeitigen Festplattenpreisen bei Raid1 von einer teuren Lösung sprechen kann!? Lieber mal 200€ extra investiert...
Ich habe nicht gesagt teuer, sondern das Risiko ist den Preis nicht wert. Hier hagelt es von Anfragen, wo lieber ein paar wenige Euro gespart werden und dafür Billigstakkus aus China eingesetzt werden sollen mit all dem quasi programmierten Ärger einer unzuverlässigen Spannungsversorgung. Dafür dann aber den 4-fachen Betrag ausgeben, für ein Risiko, welches für Privatanwender verschwindend gering ist. Für die € 200 kaufe ich mir liebe heute eine SSD, dann habe ich auch bei der täglichen Arbeit etwas davon. Das ist die gleiche akademische Diskussion, ob man jetzt eine grosse oder viele kleine Flashspeicherkarten einsetzt...
und auf der sicheren Seite stehen, als nach einem relativ "unwahrscheinlichen" Plattencrash alle Bilder verloren zu haben. Mir ist die gewonnene Sicherheit allemal ein paar Euro wert.
Warum sollten dir alle Bilder verlorengehen, wenn du ein sauberes regelmässiges Backup machst? :rolleyes: Und das ein Raid nur einem Festplattenausfall, nicht aber all den anderen, häufigeren Risiken entgegenwirkt, da sind wir uns doch einig?
Zum Einen sind die 30min doch ziemlich optimistisch angesetzt und zum Anderen ist es gerade die Arbeit nach nem Crash, die man sich erleichtern kann.
Ich glaube wir sollten mal eine Umfrage starten, wieviele Leute bereits mal Festplattencrash erlebt haben...
Einfach ne neue Platte rein und weiter arbeiten. Den Rest macht das Rebuild vom RAID Controller.
Ich kenne nicht viele Controller, bei denen ein normales weiterarbeiten während dem rebuild möglich ist... :rolleyes:
 
Ich kenne nicht viele Controller, bei denen ein normales weiterarbeiten während dem rebuild möglich ist...
Jahrelange praktische Erfahrung! Ich arbeite im IT Geschäft. Auch bei den Softwareraid Lösungen auf den Mainboards kann man während dem rebuild weiter arbeiten.

Wenn der TE beide Platten dauerhaft im Rechner belassen möchte ist imho eine Spiegelung besser als ein andauerndes Kopieren der Daten per robocopy oder xcopy oder dergleichen.
Auf der anderen Seite kann er aber auch die zweite Platte raus holen und dann per USB als Sicherungsmedium verwenden.
 
Jahrelange praktische Erfahrung! Ich arbeite im IT Geschäft. Auch bei den Softwareraid Lösungen auf den Mainboards kann man während dem rebuild weiter arbeiten.
Danke, die hab ich auch, arbeite auch in der IT ;). Ich habe gesagt "normal" weiter arbeiten. Natürlich läuft der rebuild im Hintergrund, aber der PC wird dann je nach Controller so lahm, dass ich lieber das rebuilden fertig laufen lasse, bevor ich weiter arbeite.
Wenn der TE beide Platten dauerhaft im Rechner belassen möchte ist imho eine Spiegelung besser als ein andauerndes Kopieren der Daten per robocopy oder xcopy oder dergleichen.
Da bin ich mit dir ja einig, aber die Frage war, ob ein Raid 0 sinnvoll ist und das wurde ja bereits etwas diskutiert, dass das leistungsmässig nicht viel bringt. Lieber die 2 HD separat mit System, Programmen und Daten füllen. Das bringt im täglichen arbeiten durchaus spürbaren Geschwindigkeitszuwachs. Die beiden HD als Raid 1 zusammenhängen kann man gerne machen, ist meiner Meinung nach für den Privateinsatz Geldverschwendung, zumal ein externes Backup eh noch Pflicht ist.
 
Wieviele Platten sind dir bereits abgeraucht, so dass sich das Raid bezahlt gemacht hätte? Ich würde lieber 2 SSD in Raid 0 verbauen... Das bringt mehr und ist nicht unsicherer... :rolleyes:

Wenn man weder weiß was Raid 0 oder 1 ist sollte man besser gar nichts sagen... Zum Glück sind es ja eure Daten und nicht meine.... :evil:

Vielleicht auch mal nach Verfügbarkeit und Datensicherheit googeln.... das würde ggf. was bringen. Ich halte mich nun hier raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten