Jepp..habe ich gleichzeitig gemacht...krass was es alles so gibt..bin noch auf dem Stand vom Pentium II...Naja so schlimm ist es nicht!!! Aber so eine SSD-Platte kannte ich noch nicht. Aber das ist wohl nichts für mich...vorher kaufe ich mir das Canon 135 2.0 L.
Die SSD helfen kräftig mit die Systemperformance zu steigern. Aber das ist im Moment halt noch ein teurer Spass.
Nur wenn ich eh noch eine externe 1TB habe und daruf sichern werde, dann kann ich doch auch Konstellation 1 nehmen..bringt mir ja keine Nachteiele, oder? Denn warum sollte ich 2 Platten intern haben und eine (Platte C) davon Partitionieren (denn ich trenne gerne System/Programme) vom Rest ab und dann noch auf der anderen sichern?
Also eine interne Sicherung, wenn man noch eine externe Platte hat ist definitiv unnötiger Overkill, da hast du recht. Zudem wie bereits in meinem Post weiter vorne geschrieben, das Backup im Rechner selber zu machen ist nicht zu empfehlen. Viele Risiken bleiben dabei immer noch bestehen. Du hast 2 Platten im Rechner, also nutze die zum arbeiten und die externe als Backup.
Da neben dem Hauptprogramm immer auch noch eine Ladung Dienste und evtl. noch weitere Programme mitlaufen, ist es für die Gesamtperformance positiv, wenn du wie bereits angesprochen System/Programme, Daten und evtl. Programmcache trennst.
Mein Vorschlag, wie ich aktuell auftrennen würde, wenn du 2x 1TB hast:
1. HD
200GB System und Programmpartition
800GB Datenpartition -> Hier legst du bspw. Archive hin oder auch andere nicht oft genutzte Daten (fertig bearbeitete Bilder)
2. HD
1TB Datenpartition
Hier legst du die aktuellen Nutzdaten hin, die Programmcache von LR, Photoshop etc.
Vorteil auch, wenn du Batchverarbeitung machst mit Bildern, kopiere immer von einer HD auf die andere in ein anderes Datenverzeichnis, dann ist der Batch auch viel schneller.