Weniger Rauschen bei der R6 und mehr Details bei der R5.
Ganz so einfach ist es leider eben auch nicht. Der Unterschied dürfte geschätzte 1 Blende betragen, wenn wir davon ausgehen, daß vergleichbare Technologie zur Anwendung kommt und die Sensoren nicht komplett anders optimiert worden sind.
Das bedeutet also, daß man mit der R6 effektiv 1 Blende mehr Raum in den Schatten hat. Das fällt bei niedrigen ISOs nicht so ins Gewicht, weil für die finale Qualität eben noch mehr Faktoren ins Spiel kommen und die Grenzen durch das schwächste Glied in der Kette definiert werden. Bei höheren ISOs bekommt man das aber mit, weniger aufgrund des "Rauschens" (Körnung), sondern aufgrund der Stabilität der Farben bis ins Schwarz rein als auch durch die besseren Bearbeitungsmöglichkeiten.
Und generell gilt, je höher der SNR, desto weniger fallen derartige Probleme auf, sprich idealerweise nahe Tageslicht und viel hell im Bild. Außerdem fällt Rauschen z.B. bei feinen starken Kontrasten weniger auf, usw. Es gibt also Wege und Möglichkeiten, sich um die Problemzonen zu einem bestimmten Grad herumzumogeln.
Und vielleicht noch ein Punkt: Irgendwann werden die Unterschiede z.B. auch in der DPR-Studioszene für die meisten sichtbar. Bei linearem DR-Verhalten in Relation zum ISO muß also im Umkehrschluß bei niedrigeren ISOs dieser Unterschied immer noch irgendwo da sein, ansonsten fallen da diverse Theoriegebäude so richtig in sich zusammen
Letztendlich richtet sich das nach den persönlichen Bedürfnissen. Was für ISOs nutzt man, oder würde nutzen, falls die Qualität hinreichend ist, was für Auflösungen braucht man
wirklich (meine Bilder landen fast ausnahmslos in sozialen Medien, sofern sie überhaupt online sind ... ich laufe seit 6 Jahren mit einer A7s herum), gibt es evtl. Bedienunterschiede oder ähnliches, was die Entscheidung beeinflußt, und am Ende steht natürlich auch ein Preis, gegen den all das "gerechtfertigt" werden muß.
Nachtrag: Ich hab' hier ein 45x30cm-Bild der A7s, welches sich vom Auflösungsdetailgrad nicht wirklich von einem 45x30cm Bild aus einer 5D3 unterscheidet. Beides in voller Kameraaufösung, d.h. letztendlich braucht es da einen detaillierteren Druck, um die Unterschiede bei der Größe sichtbar zu machen. Ich hab' auch schon 1,5x1,0m-Ausdrucke aus einer 5DII gesehen, die sahen richtig gut aus. Ich würde mir bei den 20MPix also nicht in die Hosen machen, außer wenn man ständig und immer 80% vom Bild wegschneidet. Aber dann hat man ehrlich gesagt ein paar andere Probleme als die Auflösung ...