• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R5 vs R6 wenn einem Video egal ist...

Das sind sicher auch Gründe. Aber ich z.B zoome gerne in Bilder am Monitor ein und schaue mir die Details an. Das geht bei einem 4K Monitor und 20MP nur sehr eingeschränkt. 1m oder größer Drucken würde ich nie.

Ist auch ein Argument, aber Hauptsache man macht eben etwas mit dem "Mehr" an Datenflut, sonst ist die R6 die passendere Kamera :D
 
Ob man ihm vertraut oder nicht muss jeder für sich selber entscheiden. Laut Tony Northrup ist die R5 da um einiges besser.

Er behauptet nicht, dass der Sensor weniger rauscht als der R6 Sensor, sondern dass man in Summe trotz des evtl. schlechteren Rauschverhaltens der R5 mehr Details behält (wegen der Auflösung).
So habe ich das zumindest verstanden und das ist auch das, was ich bei den Testcharts sehe. Weniger Rauschen bei der R6 und mehr Details bei der R5. Wobei man sich eben dort schon fragen muss, ob der Unterschied im Rauschverhalten noch praxisrelevant ist. Für mich ehrlich gesagt nicht.
 
ich bin da in der gleichen Zwickmühle R5 R6
den Ausschlag zur r5 gibt bei mir aber nicht nur die fehlenden MP (20 ist arg wenig Fleisch zum Croppen)
Sondern die möglichkeit aus einem Film in 8K, Bilder aus zu schneiden in glaube ich 30 oder 36 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Weniger Rauschen bei der R6 und mehr Details bei der R5. ...

Du hast Recht; das ist die richtige Formulierung.
 
Bei mir stellte sich schon länger die Frage "welchen Body neben der 7D2"... 5D4 oder R, die jetzt zur 5D4 oder R oder R5 oder R6 geworden ist. Eine 7D3 ist ja leider nicht in Sicht.

Da ich fast ausschließlich BiF fotografiere, sieht die R mit ihren 5fps nicht so gut aus. Allerdings mit 30MP und VF gleichwertig zur 5D4. An der R6 stören mich die 20MP, sonst wäre sie wohl mein Favorit. Von der 7D2 kommend fehlt am VF der Crop und dann "nur" 20MP könnte selbst mit meine 500er FB knapp werden. Die R5 hat alles was man sich wünschen kann, ist mit 45MP fast schon to much, aber auch preislich führend. Ich würde dann immer beide Body dabei haben, der eine mit der 500er FB und der andere mit dem 400er Zoom. Für sitzende Vögel sind alle, auch die R mit ihren 5fps, völlig ausreichend.

Hinsichtlich der 20MP... klar, für die Masse reicht das aus aber einige meiner Bilder hängen als größere Bilder (jenseits der 120*80), wir reden hier nicht von Postkarten, an der Wand. Und da habe ich mir bei der 7D2 schon oft einige MP mehr gewünscht.

Die 5D4 hatte ich schon zum Test, morgen bekomme ich eine Woche die R... mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den 20 MP
Ich habe hier einige 120x80cm oder 100x70cm Leinwände gedruckt, da reichen 12 MP, wenn sie gut sind. ;)

ich hab 24 MP an meiner A9 oder eben damals 20 MP an der 1DX MK II, wenn man nicht zu viel wegschneidet, also im Bereich ca.
4500Px an der langen Seite, ist 120cm Druck sehr sehr gut machbar.

klar mehr MP ist nie schlecht , ausser für die geforderte
Rechenleistung zuhause :ugly:
 
Ich für meinen Teil fotografiere weil es mir Spaß macht. Ich habe noch keine Fotos in Magazinen veröffentlicht und trotzdem hätte ich bei einer Kamera gerne mehr als 20MP.

Von mir wurde mal ein Bild als Cover (TätowierMagazin) gedruckt. Ich hatte es mit der 6D II im Querformat aufgenommen (es war nie als Coverbild geplant oder auch nur ansatzweise an eine Veröffentlichung). Das Bild wurde dann gnadenlos auf Hochformat geschnitten und es reichte immer noch… für das Cover. Soviel zu den Megapixeln die man unbedingt für Veröffentlichungen benötigt. ;)

Aber klar, man kann auch ohne Grund gerne mehr MP haben wollen,... ich wollte damit nur sagen, dass man bei vielen Dingen nicht unbedingt viele MP benötigt.
 
Möglicherweise werde ich die 20 MP tatsächlich akzeptieren, wenn alles andere passt und dann eben für besondere Bilder per Software die Auflösung hochrechnen.

Für die paar Fotos im Monat wo sich da lohnt und die ich vielleicht irgendwann mal in einem Fotobuch groß drucken oder noch croppen will, sollte das doch auch ok sein?

Ist vielleicht off topic, aber interessiert möglicherweise den ein oder anderen R6 Käufer auch: womit macht man sowas am besten? Ich habe Lightroom, Photoshop zur Verfügung. Für 70,- oder so würde ich mir auch eine Software kaufen, wenn es sich lohnt.
 
Möglicherweise werde ich die 20 MP tatsächlich akzeptieren, wenn alles andere passt und dann eben für besondere Bilder per Software die Auflösung hochrechnen.
Es kommt immer auf die Anwendung an. Wenn man oft croppen muss, kann es beim VF schon knapp sein. Wenn man seine Position und Entfernung zum Motiv anpassen kann, reichen die 20MP oft völlig aus. (Abgesehen davon, wenn man mit dem Bildwinkel usw. spielen will.) Künstlich aufblasen wäre für mich keine Option. Dann lasse ich es lieber mit geringerer Größe drucken.
 
Weniger Rauschen bei der R6 und mehr Details bei der R5.
Ganz so einfach ist es leider eben auch nicht. Der Unterschied dürfte geschätzte 1 Blende betragen, wenn wir davon ausgehen, daß vergleichbare Technologie zur Anwendung kommt und die Sensoren nicht komplett anders optimiert worden sind.

Das bedeutet also, daß man mit der R6 effektiv 1 Blende mehr Raum in den Schatten hat. Das fällt bei niedrigen ISOs nicht so ins Gewicht, weil für die finale Qualität eben noch mehr Faktoren ins Spiel kommen und die Grenzen durch das schwächste Glied in der Kette definiert werden. Bei höheren ISOs bekommt man das aber mit, weniger aufgrund des "Rauschens" (Körnung), sondern aufgrund der Stabilität der Farben bis ins Schwarz rein als auch durch die besseren Bearbeitungsmöglichkeiten.

Und generell gilt, je höher der SNR, desto weniger fallen derartige Probleme auf, sprich idealerweise nahe Tageslicht und viel hell im Bild. Außerdem fällt Rauschen z.B. bei feinen starken Kontrasten weniger auf, usw. Es gibt also Wege und Möglichkeiten, sich um die Problemzonen zu einem bestimmten Grad herumzumogeln.

Und vielleicht noch ein Punkt: Irgendwann werden die Unterschiede z.B. auch in der DPR-Studioszene für die meisten sichtbar. Bei linearem DR-Verhalten in Relation zum ISO muß also im Umkehrschluß bei niedrigeren ISOs dieser Unterschied immer noch irgendwo da sein, ansonsten fallen da diverse Theoriegebäude so richtig in sich zusammen :lol:

Letztendlich richtet sich das nach den persönlichen Bedürfnissen. Was für ISOs nutzt man, oder würde nutzen, falls die Qualität hinreichend ist, was für Auflösungen braucht man wirklich (meine Bilder landen fast ausnahmslos in sozialen Medien, sofern sie überhaupt online sind ... ich laufe seit 6 Jahren mit einer A7s herum), gibt es evtl. Bedienunterschiede oder ähnliches, was die Entscheidung beeinflußt, und am Ende steht natürlich auch ein Preis, gegen den all das "gerechtfertigt" werden muß.

Nachtrag: Ich hab' hier ein 45x30cm-Bild der A7s, welches sich vom Auflösungsdetailgrad nicht wirklich von einem 45x30cm Bild aus einer 5D3 unterscheidet. Beides in voller Kameraaufösung, d.h. letztendlich braucht es da einen detaillierteren Druck, um die Unterschiede bei der Größe sichtbar zu machen. Ich hab' auch schon 1,5x1,0m-Ausdrucke aus einer 5DII gesehen, die sahen richtig gut aus. Ich würde mir bei den 20MPix also nicht in die Hosen machen, außer wenn man ständig und immer 80% vom Bild wegschneidet. Aber dann hat man ehrlich gesagt ein paar andere Probleme als die Auflösung ...
 
Ich finde diese Diskussion hier wirklich super hilfreich und danke euch, daß auch für mich ( bin nicht so Technik-sattelfest ) hier viele Details zur Sprache kommen und der Thread am Thema bleibt.

die r5 oder r6 wenn man schon die r hat.... sich diesen Wunsch trotzdem erfüllen könnte.....mein Brainstorming zZ

Mehr Details bei mehr Rauschen, ein gutes Argument, muß ich mal beobachten bei Tests.
Ich halte aber dagegen, daß Tony Northrop bei seinem YouTube vergleich r5/r6/ Sony der r5 nicht mehr Rauschen als der r6 im Low light bescheinigt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=V-Y_zJJAFAc&list=PLwIVS3_dKVpsjSZrQ7H-Nw8GQ7ZuDYyaD

Ist das ein Verkaufsargument, ein beabsichtigter Schachzug, daß r6 mit den supertollen Low-light und high Iso Eigenschaften immer wieder beschworen wird?
Ist das gleiche Bild/ISO mit der r5 am Ende besser oder nicht schlechter ?
 
Ich würde mir bei den 20MPix also nicht in die Hosen machen, außer wenn man ständig und immer 80% vom Bild wegschneidet. Aber dann hat man ehrlich gesagt ein paar andere Probleme als die Auflösung ...


Immer diese großspurigen Sprüche, als ob man genau wüßte welche Ansprüche und Anforderungen der andere zu haben hat.

Sowohl R5 als auch R6 sind Allrounder-Kameras und keine Spezialkameras für die professionelle, schnelle Sportfotografie wie die 1DX.
Für einen Allrounder sind 20MP nicht mehr zeitgemäß und es ist keine Zukunftsinvestition. Es spielt in dem Zusammenhang auch überhaupt keine Rolle, ob das dem ein oder anderen bisher ausgereicht hat oder womöglich auch noch morgen ausreicht. Ob man nur selten mehr braucht und ob man sich ggf. per Software helfen kann.
Der Tag kommt wo es dann doch immer öfter nicht reicht oder man nur gern mehr Möglichkeiten hätte. Dann ist die nächste Kamera fällig.
Viele wollen von einer 5D3 oder 5D4 ins R-Lager wechseln. Die verschlechtern sich doch bei der R6 und das zu dem Preis.
Es stellt sich auch die Frage, wenn doch 20 MP so toll sind und man bisher damit so unglaublich gut ausgekommen ist, wieso interessiert man sich überhaupt für eine neue Kamera.
Ich kann gut verstehen wenn jemanden die R5 zu teuer ist. Die R6 ist aber auch kein Schnäppchen und im Verhältnis zu den ganzen Einsparungen und in Bezug auf die Zukunftsfähigkeit ist sie deutlich zu teuer.
 
Ich finde diese Diskussion hier wirklich super hilfreich und danke euch, daß auch für mich ( bin nicht so Technik-sattelfest ) hier viele Details zur Sprache kommen und der Thread am Thema bleibt.

Naja, das Thema sollte ausgehend von dem Starteintrag eher das Schulterdisplay, der EVF und ob es neben dem zur R5 noch andere gravierende Unterschiede abseits der Auflösung und Videofunktionen gibt. Von daher denke ich nicht, dass der Thread hier noch am Thema ist :lol:

Ich halte aber dagegen, daß Tony Northrop bei seinem YouTube vergleich r5/r6/ Sony der r5 nicht mehr Rauschen als der r6 im Low light bescheinigt hat.

Also er sagt eigentlich nur, dass höher auflösende Kameras trotzdem "bessere" Bilder auch im High ISO Bereich bringen.
Ehrlich gesagt finde ich den ganzen Vergleich irgendwie komisch, weil alleine der Bildausschnitt bei der R5 mehr als doppelt so viele Pixel hat (also vom Verhältnis ein 100% Ausschnitt gegen einen 225% Ausschnitt?).
Zudem verstehe ich nicht, warum der Dynamik Vergleich bei ISO 25.600 durchgeführt wurde. Für mich ist das völlig praxisfern. Mir hätte es eher geholfen bei einem realistischen Szenario den Himmel wiederherzustellen o.ä., statt bei einem ISO 25.600 Bild das schwarz eines Bildschirms maximal hochzuziehen :ugly:
Chickenhead hatte ja bereits den Link zu dem dpreview Chart gepostet. Dort sieht man denke ich, dass die R6 die Nase ganz leicht vorne hat. Wenn ich mir allerdings die JPEGs runterlade und mal ohne Zoom betrachte, sehe ich keinen für mich relevanten Unterschied, was das Bildrauschen betrifft.
 
Viele wollen von einer 5D3 oder 5D4 ins R-Lager wechseln. Die verschlechtern sich doch bei der R6 und das zu dem Preis.

von einer 5D4 komment wäre ich angepisst, wäre die R6 meine einzige Wahl. Von der 6D2 kommend, wahrscheinlich ebenfalls.

Von der (6D1) oder 5D2/3 ist es zwar ein minimaler Rückschritt aber meines Erachtens nach nicht praxisrelevant. Ich hätte ja gerne die R (wenn es schon elektronischer Sucher sein muss) mit den Fähigkeiten und der Ergonomie der R5/6 (AF, EVF, Dual-Slot). 8k interssiert mich auch nicht wirklich
 
Für einen Allrounder sind 20MP nicht mehr zeitgemäß und es ist keine Zukunftsinvestition.

Es stellt sich auch die Frage, wenn doch 20 MP so toll sind und man bisher damit so unglaublich gut ausgekommen ist, wieso interessiert man sich überhaupt für eine neue Kamera.

1.) Sagst du dasselbe über die Sony A7iii oder die Nikon Z6? Da behauptet doch auch keiner, die sind für den Allgemeinen Anwender unbrauchbar? Die haben 24 MP und der Unterschied ist so gering von 20 MP, da spielt eher die interne Bildaufbereitung der Hersteller eine Rolle, das es sich nicht lohnt darüber zu streiten. Die A9 dürfte sich dann auch keiner mehr kaufen, der Zukunftssicher sein will nach der Argumentation.

2.) Eine neue Kamera kann auch ein Autofokus System der übernächsten Generation haben, eine bessere Dynamik, 2 SD karten Slots, einen Joystick für die Fokuspunkte. Je nachdem, von welcher Kamera man kommt, ist das schon ein deutlicher Mehrwert, der einen Wechsel rechtfertigen kann.
 
1.) Sagst du dasselbe über die Sony A7iii oder die Nikon Z6? Da behauptet doch auch keiner, die sind für den Allgemeinen Anwender unbrauchbar? Die haben 24 MP….
Nur hat die R6 keine 24MP. Und das ist für mich persönlich der entscheidene Unterschied. Mit 24MP macht dann die Benutzung von EF-S Objektiven zwar auch noch nicht viel Sinn, aber das würde ich noch verschmerzen, da ich dann den bisher gewohnten und erprobten (für meine Bedürfnisse) Vorrat zum Beschneiden hätte.
Und auch wenns wehtut... schaue ich mir gerade die beiden an. Die bezahlbare Z6 und A7III.
 
Für einen Allrounder sind 20MP nicht mehr zeitgemäß und es ist keine Zukunftsinvestition

Weil?

------------

Meine Kameras haben/hatten 10, 15, 20, 24MP. Bis es 20 waren, war es noch ein Kriterium. Danach nicht mehr. Beschnitten habe ich meine Bilder jedoch immer.

Was heisst: 30, 40, 50… nehme ich, aber es ist mir egal.
 
Nur hat die R6 keine 24MP. Und das ist für mich persönlich der entscheidene Unterschied. Mit 24MP macht dann die Benutzung von EF-S Objektiven zwar auch noch nicht viel Sinn, aber das würde ich noch verschmerzen, da ich dann den bisher gewohnten und erprobten (für meine Bedürfnisse) Vorrat zum Beschneiden hätte.
Und auch wenns wehtut... schaue ich mir gerade die beiden an. Die bezahlbare Z6 und A7III.
Der Unterschied zwischen 20MP und 24MP (hier auf reddit mal sehr schön grafisch dargestellt) ist für dich also zu groß, um bei 20MP noch genug Vorrat zum croppen zu haben? Okaaay...
 
1.) Sagst du dasselbe über die Sony A7iii oder die Nikon Z6? Da behauptet doch auch keiner, die sind für den Allgemeinen Anwender unbrauchbar? Die haben 24 MP und der Unterschied ist so gering von 20 MP, da spielt eher die interne Bildaufbereitung der Hersteller eine Rolle, das es sich nicht lohnt darüber zu streiten. Die A9 dürfte sich dann auch keiner mehr kaufen, der Zukunftssicher sein will nach der Argumentation.

2.) Eine neue Kamera kann auch ein Autofokus System der übernächsten Generation haben, eine bessere Dynamik, 2 SD karten Slots, einen Joystick für die Fokuspunkte. Je nachdem, von welcher Kamera man kommt, ist das schon ein deutlicher Mehrwert, der einen Wechsel rechtfertigen kann.


Niemand hat, und ich schon gar nicht, behauptet, daß 20 MP-Kameras im allgemeinen und die R6 im besonderen für den allgemeinen Anwender unbrauchbar sind.
Hier geht es um eine nagelneue Canon-Kamera, die noch nicht einmal erschienen ist und ob man bei einem Umstieg auf so eine Kamera und ein neues System einen Rückschritt bzw. keinen Fortschritt in Punkto Auflösung inkauf nehmen sollte.
Was das jetzt mit irgendwelchem Sony- oder Nikon-Gedöns zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Unabhängig davon, daß die A9 bereits seit mehr als 3 Jahren auf dem Markt ist, spielt die auch immer noch preislich in einer höheren Liga.
Wenn ich überhaupt eine Sony kaufen würde, was sicher schon allein wegen des Bedienkonzepts nicht passiert, wäre das ganz sicher im Jahr 2020 keine 20 MP-Kamera mehr als Allroundkamera.
Jede Kamera hat in der Regel eine Zielgruppe wie z. B. die 1DX und wird dann auch von dieser gekauft. Die Zielgruppe der R6 ist für mich nicht wirklich erkennbar. Da hätte man besser einen etwas aufgemotzten R-Nachfolger bringen sollen.
Eine R6 mit den MP der R und einem Schulterdisplay wäre sicher der Renner. Allerdings würde dann wohl kaum mehr jemand die R5 kaufen.
 
Der Unterschied zwischen 20MP und 24MP (hier auf reddit mal sehr schön grafisch dargestellt) ist für dich also zu groß, um bei 20MP noch genug Vorrat zum croppen zu haben? Okaaay...

Ich weiß nicht was und wie und womit Du fotografierst und welche Du Aufgaben zu erfühlen hast. Und Du kennst auch gar nicht meine. Wenn Du aber das was ich betont habe ("für meine Bedürfnisse") übersiehst, bleibt mir nix anderes zu sagen als ein... Okaaay...

Übrigens: noch mehr "Aufklärungsarbeit" hättest Du in einem Thread zu 45MP R5... Aber da liest man solche Aussagen sehr selten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten