• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S R5 mit RF 24-240mm F4-6.3 IS USM

Tobi40

Themenersteller
Hallo, ich wollte mal in die Runde Fragen, ob es hier auch User gibt, die die Kombi R5 mit RF 24-240mm F4-6.3 IS USM nutzen.

Die R5 habe ich gerade erst als Kit mit dem f2,8 24-70 L bestellt und warte aber noch sehnsüchtig auf den Paketboten.
Da ich aber auch unbedingt ein Reisezoom dazu haben möchte, aber das, was ich bisher so an Beispielbildern des 24-240 sehen konnte, mich qualitativ noch nicht überzeugt hat, würden mich hier eure persönlichen Erfahrungen sehr interessieren.
Übrigens bin ich mir schon bewusst, dass man in Anbetracht des gebotenen Brennweitenbereichs keine L-Qualität erwarten darf. Aber ich kenne das Z 24-200 von Nikon aus eigener Erfahrung und das ist für ein Suppenzoom schon sehr gut. Funktioniert aber leider nicht an der R5. :)
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Deine Anfrage zum RF 24-240 wäre im UF Objektive etwas besser aufgehoben.
O.g. Objektiv ist ordentlich für ein Superzoom, lässt aber ab 100 mm an Schärfe sichtbar nach. So gesehen also ein zusätzlicher Bereich, den das RF 24-105L nicht bieten kann. Ich wäre und bin trotzdem beim L hängengeblieben, was auch die natürliche Erweiterung mit mehr Zoom bei gleicher Qualität zum RF 24-70 L wäre, sofern man dann noch das große 24-70er nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

An deiner Stelle würde ich das 24-70 erstmal als Reisezoom ausprobieren und in vielen Fällen ist das croppen ja schon ein guter Kompromiss bei 45mp.

In meinen Augen ist es widersinnig ein 24-70 zuhause zu lassen und das deutlich schlechtere 24-240 mit zu nehmen.
Wenn du die Brennweite wirklich brauchst würde ich in den sauren Apfel beißen und lieber das 70-200 2.8 oder 4.0 anschaffen.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Deine Anfrage zum RF 24-240 wäre im UF Objektive etwas besser aufgehoben.
Ja, ich war mir auch nicht sicher darüber.
Aber mir geht es eben um genau diese Kombi. Denn es nützt mir nix, wenn z.B. jemand schreibt, dass die Linse an seinem 24MP crop Sensor sehr gut abbildet.

O.g. Objektiv ist ordentlich für ein Superzoom, lässt aber ab 100 mm an Schärfe sichtbar nach.
Okay danke. Das wäre leider gerade der Bereich, der für mich interessant wäre.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

An deiner Stelle würde ich das 24-70 erstmal als Reisezoom ausprobieren und in vielen Fällen ist das croppen ja schon ein guter Kompromiss bei 45mp.

Sorry, aber mir geht es nicht um die Frage welche Brennweiten für mich am besten sind. Im Übrigen hilft es manchmal beim Fragesteller auf sein Anmeldedatum zu schauen. ;)


Wenn du die Brennweite wirklich brauchst würde ich in den sauren Apfel beißen und lieber das 70-200 2.8 oder 4.0 anschaffen.
Zusätzlich zum 24-70 ist das RF 100-500mm L IS USM ja schon gesetzt.
Also für "Schön" bin ich erstmal ausgerüstet.

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand diese Kombi nutzt und darüber berichten kann.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Wir wissen ja nicht was du fotografierst.
Wenn ich "reise" mache ich Stadtreportagen und da sind 24 eher zu viel und die 70 fast uninteressant.
Am langen Ende des Objektives mache ich vielleicht 1-2% aller Fotos.

Jemand der das 24-240 hat und das 24-70 nicht, der wird es vielleicht sogar loben weil er keinen Vergleich hat.
Aber im äquivalenten Brennweitenvergleich ist das 24-70 ziemlich deutlich überlegen.

Wenn du sagst du kannst sowieso nur ein Objektiv mitnehmen und den genannten Brennweitenbereich brauchst, dann hast du ja eh keine Alternative.
Sinn macht es jedenfalls nicht wenn schon ein 24-70 und 100-500 vorhanden ist. Der Rest ist eine Frage des Komfort.
 
Ich hatte früher mal das Objektiv an der EOS R gehabt. Für eine Reisezoom okay, mehr aber auch nicht. Das Objektiv hatte ich dann gegen ein RF 70-200mm f4 L als Ergänzung zum 24-105mm f4 L getauscht, mega kompackt und weitaus bessere Abbildungsleistung als das 24-240er.
 
Ich hab das an der R. Meiner Meinung nach ist der Schwachpunkt der WW Bereich um 24mm. Je mehr Tele des besser. Schärfe ist über den ganzen Bereich sehr gut. Bis auf Ecken 24mm weit offen. Bokeh vom RF50L ist etwas, ok deutlich besser. Ich brauche für meine Stadtfotos keine 200-240mm. Im größeren Ganzem finde ich das Objektiv schon recht gelungen.
 
Danke, das klingt ja schon mal nicht nach "geht gar nicht". Abstriche muss man natürlich machen, aber das scheint ja noch händelbar zu sein. Dafür fällt das Objektiv wechseln weg und Gewicht wird auch gespart.
In der Zwischenzeit habe ich in diesem Internet noch einige weitere Beispiel-Raws gefunden.
Wenn ich diese z.B. erst durch PureRaw jage, in CapturOne leicht fine tune und dann das Ergebnis noch auf 12 oder 24MP runterskaliere, sind die Ergebnisse völlig ausreichend für ein Urlaubsalbum - Mehr erwarte ich von diesem Objektiv gar nicht.
 
Das Objektiv liefert schon etwas mehr Qualität. Ich hatte zum vergleich das RF24-105STM, welches ich deutlich schlechter als das 24-240 fand. Deutlich.
 
Hallo Tobi, hier ein Vergleich des Canon mit dem Nikon:
https://www.digitalcameraworld.com/...0mm-f4-63-is-usm-vs-nikon-z-24-200mm-f4-63-vr

Die Korrekturen im Weitwinkel sind etwas heftiger beim Canon, was etwas schlechtere Ecken zur Folge hat, ist mir noch nicht so aufgefallen. Dafür soll der Stabi beim Nikon schlechter sein.

Bei mir an der R6 und der R7 liefert das 24-240 im Urlaub sehr gut ab. Ich Vergleiche es für mich mit dem Ef-s 15-85 (für mich eines der besten APS-C Objektive von Canon), das RF ist ähnlich gut, im Telebereich besser.

Wie weit hast Du es bis Bottrop? Wenn Du Deine R5 hast, könnten wir vergleichen.
 
Ich habe mir Anfang 2023 ein 24-240 gekauft, damit ich auf Wanderungen mit der R5 nicht ständig das EF 24-70/2.8 gegen etwas Längeres wechseln muss. Gemäss diversen Berichten es erstaunlich scharf.
Meines war nun zwei Mal in der Reparatur und ein drittes Mal steht an, weil es einfach die absoluteste Gurke ist, die ich je gesehen habe. Meine G5X II ist bei gleicher Brennweite schärfer, sogar bei 24mm, und das heisst etwas.
Deshalb mein Tip: Dieses Objektiv sollte jeder unbedingt prüfen und mit Fotos aus dem Internet vergleichen.
 
Ahja, klar. Aber nein: Kein Filter drauf. Meins ist eine absolut Gurke. Nach ca. 20 Jahren Canon-Objektive bin ich überrascht, dass es sowas überhaupt gibt. Canon ist eigentlich bekannt dafür, dass die Objektie relativ kleine Streuungen haben (im Gegensatz zu Drittherstellern). Aber vielleicht gilt das nur für teurere, k.A. Ich werde auf jeden Fall ein Update hier schreiben, wenn es aus der 3. Reparatur zurückkommt. Fotos könnte ich jetzt liefern, aber ich glaube, das wäre nicht im Sinne des Forums (?).
 
Ich habe mein 24-240 nun nach einem geschlagenen Monat (!) aus der dritten Reparatur zurückerhalten. Die Servicestelle von Canon Schweiz (ich nenne den Namen mal nicht...) hat es dabei nur in eine Lage Folie (!) eingewickelt, ohne Polsterung und v.a. ohne die von mir mitgeschickte Polster-Halterung (oben und unten) zurückgeschickt! Die sicher beträchtlichen Schläge beim Transport haben ihm sicher nicht geholfen...
Jedenfalls habe ich wieder Testfotos mit einer R5 gemacht und in LR auf 20MP mit Schärfe "Bildschirm/Standard" exportiert.
Ich weiss nicht, was ich von der Qualität halten soll, immerhin ist es jetzt nicht mehr dezentriert, aber kurz ausserhalb des absoluten Zentrums bei 24mm sehr unscharf. Was meint ihr? Bei 100mm ist es dann ok.
Edit: Hier die 20MP-Dateien als Links:

https://sachadanesi.ch/test/AU7A6471_24_mm_1-400_Sek._bei_f_-_4.0-ganz.jpg
https://sachadanesi.ch/test/AU7A6471_24_mm_1-400_Sek._bei_f_-_4.0-2.jpg
https://sachadanesi.ch/test/AU7A6473_24_mm_1-250_Sek._bei_f_-_5.0-2.jpg
https://sachadanesi.ch/test/AU7A6475_24_mm_1-160_Sek._bei_f_-_6.3-2.jpg
https://sachadanesi.ch/test/AU7A6483_50_mm_1-250_Sek._bei_f_-_5.0-2.jpg
https://sachadanesi.ch/test/AU7A6490_100_mm_1-125_Sek._bei_f_-_7.1-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sacha,
ich bin ja auch schon eine ganze Weile fotografisch unterwegs und habe hohe Ansprüche an das Equipment.
Deine Testbilder würde ich aber keinesfalls zur Begutachtung des Objektivs nehmen wollen.
Zu viele Unwägbarkeiten können bei dem Motiv das Foto beeinflussen.

  • es ist sehr wenig Licht vorhanden
  • das Motiv hat nur geringen Kontrast
  • die Entfernung zu den Bäumen ist so hoch, dass Wind und Thermik das Foto sehr stark negativ beeinflussen können
  • der Acker im Vordergrund ist nicht dafür geeignet irgendwas zur Randschärfe oder der Qualität in den Ecken zu sagen.

Versuch doch mal ein anderes Motiv mit klaren Kanten oder Details bei gutem Licht.

Gruß,
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten