• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S R5 mit RF 24-240mm F4-6.3 IS USM

Was GerdHWG schreibt. Nochmal bei besserem Licht. Ggf. Sonnenlicht oder daheim mit Blitz.
Der erste Eindruck ist aber tatsächlich nicht so gut, was man so anhand der Bilder erahnen kann.
 
Das Bild bei 50mm ist doch in Ordnung. Ja, es wird ein wenig weicher zum Rand hin, aber das bleibt im Rahmen, zumal die Blende recht weit offen war. Bei 24mm wird der Rand sehr weich, u.a. durch viel CA. Wird es besser, wenn man die korrigiert? Und ja, das Motiv ist voll OK zum Testen. Ein gutes Objektiv hätte das scharf abgeildet. Natürlich werden Schwächen im Bereich Mikrokontrast kaschiert, wenn man in der prallen Sonne fotografiert, aber an dem Objektiv stand nicht dabei: Nur bei Sonne scharf, oder?
 
Danke für eure Antworten. Ich bin noch immer der Meinung, dass mein "Testsetup" in Ordnung ist. Die Bäume waren ca 150m von mir entfernt, rechtwinklig zur Aufnahme es hat nicht geregnet und keinen Dunst. Fokussiert habe ich immer zentral auf den Wipfel des Baums in der Mitte und man sieht, dass der auch immer scharf ist. Die Ecken habe ich weggelassen, weil ich die Bilder eigentlich hier direkt einbinden und Platz sparen wollte. Aber ich erhoffe mir sowieso nicht viel von den Ecken... Umso schlechter finde ich, dass es selbst im mittleren "Bildschlitz" so schlecht abbildet. Ich hätte noch meine G5X2 mitnehmen sollen, ich glaube, die macht bei 24mm und F2.x bessere Aufnahmen, dann brauche ich das 24-240 nicht herumzuschleppen und 120mm reichen meistens auch, wenn die Qualität dafür gut ist...
Korrekturen sind in Lightroom Classic für dieses Objektiv standardmässig immer eingeschaltet, inkl. CA-Korrerktur (so auch bei meinen Fotos).
Ich habe im Internet bisher leider keine sinnvollen Aufnahmen gefunden, bei dpreview zB ist Kraut und Rüben zu sehen, aber nicht Hilfreiches.
 
Bei Beratungsresistenz bin ich raus.....
 
Mittlerweile habe ich ein zweites 24-240 zum Vergleich und ein RF 24-105/4L. Beide 24-240 sind dezentriert, das eine rechts, das andere links. Mein erstes war von Anfang an stark dezentriert, weshalb ich es (3 Mal) reparieren liess.
Beide 24-240 sind bei auch bei 35mm wegen der schlechten Zentrierung kurz ausserhalb des zentralen Bildfeldes auf einer Seite relativ unscharf, abblenden hilft nicht (zu viel für meine Ansprüche). Bei 50mm wird es langsam besser, am langen Ende ist es aus meiner Sicht gut.
Das 24-105 ist sauber zentriert und hat seine beste Schärfe weitwinklig welche bei 105mm schon einiges geringer ist. Für mich als Wanderobjektiv jedenfalls die beste Variante.
Die G5X2 habe ich mitgetestet, konnte bereits ab 24mm fast mit den 24-240 mithalten (bei geringerer Auflösung 20 zu 45 MP natürlich), mit dem 24-105 hingegen nicht.
Mein Fazit: Wer viele Weitwinkel- und etwas Teleaufnahmen machen will, ist mit dem RF 24-105 am Besten bedient. Wenns kompakt sein soll bin ich weiterhin Fan der G5X2.
 
Halli Hallo,

Ich bin kein Fan von SuperZoom Objektiven. Da geht man zu viele Kompromisse ein. Nicht scharf genug, lichtschwach, keine konstante Blende und meistens keine wertige Verarbeitung.
Es gab von Canon ein L-Klasse Superzoom Objektiv, das EF 28-300 L IS USM. Hat dazumal ein U-Boot gekostet. Abbildungsqualität war sicher besser als die gezeigten Bilder von Sacha mit dem 24-240.
Ich hatte es trotzdem nicht lange in meinem Besitz und bin dazumal lieber mit dem EF 24-70 f2.8 MkI & 70-200 f2.8 ohne IS losgezogen. Allerdings mit zwei Kameras um den Hals (auch im Urlaub).

Was mich an den neuen RF Objektive stört, ist, dass sie am langen Ende immer Lichtschwächer werden. Früher gabe es von Canon, so viel ich weiss, kein Objektiv das Lichtschwächer als f5.6 war. Heute hat fast jedes Zoom mindistens f6.3. Sind die Glaspreise so hoch?

Sorry, muste raus
 
.. Früher gabe es von Canon, so viel ich weiss, kein Objektiv das Lichtschwächer als f5.6 war. ..
Das hatten sie sich selber eingebrockt, da der AF (außer den ganz teuren Kameras bis 8) nur bis Blende 5.6 funktionierte. Da es den Grund dafür (der halbdurchlässige Spiegel, der den AF-Sensor beleuchtete) nicht mehr gibt, existiert diese Einschränkung nicht mehr.
 
Nunja, das 24-240 macht klar Abstriche bei der Lichtstäke. Für mich wäre das voll ok. Aber scheinbar hat Canon die Dezentrierung bei diesem Objektiv absolut nicht im Griff, resp. zu wenig Korrekturmöglichkeiten. Dazu gabs schon vor Jahren Berichte, wie Objektive diesbezüglich konstruiert werden.
Wenn ich sehe, wie scharf es an der "richtigen" Seite (l/r) ist, wäre ich komplett davon überzeugt davon.
Keine Ahnung, was das Problem ist, ein Objektiv "einfach mal zentriert hinzukriegen", aber nach drei Reparaturen und einem neuen Ersatzobjektiv mit dem gleichen Problem scheint mir das bei diesem Objektiv als nicht korrigierbar zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten