• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Eigentlich ging es um Trabi-Plaste die eben billig ist, wenn ich ein teures Carbon nehmen soll, dann kann ich bei der aktuellen Mischung Plaste+Magnesium bleiben.:D
Nö. Ein entsprechend gefertigtes Kohlefaser-Composit ist deutlich leichter und robuster als Metall. Was meinst Du, warum die F1-Chassis heute aus Kohlefaser gefertigt sind?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nö. Ein entsprechend gefertigtes Kohlefaser-Composit ist deutlich leichter und robuster als Metall. Was meinst Du, warum die F1-Chassis heute aus Kohlefaser gefertigt sind?
Es ging bei meinem Beispiel eindeutig um Trabi-Plaste, zumindest wäre der Kamerahersteller an niedrigen Produktionskosten interessiert. Auch wenn du dir anscheinend nicht vorstellen kannst - in der Wirtschaft gehts nur um Kosten.
F1 kostet wohl auch nicht nur paar Euro..:ugly:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Vermutlich wird kein größerer Sinn darin gesehen, den wahrscheinlich deutlich höheren Verarbeitungsaufwand von Kohlefasermatten, für Bodys zu betreiben.

Das Video von Traumflieger, hat ja gezeigt, was eine alte 400D aushält, indem sie von mehreren Metern auf den Boden fallen gelassen wird......

Ob die schon die heute obligaten Fasern im Spritzguss hatte (wie immer das auch genau funktionieren mag)?
Wahrscheinlich.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was meinst Du, warum die F1-Chassis heute aus Kohlefaser gefertigt sind?

Weil man dort bereit ist, für jedes gesparte Gramm deutlich tiefer in die Tasche zu greifen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leute, die Frage mit dem verklebten Body und dem nicht wechselbaren Akku wurde immer noch nicht geklärt.:eek:

Ich erlaube mir die Frage umzuformulieren: ihr bekommt eine Nikon D810 (alternativ für DSLM-Verfechter eine E-M1/GH4/Sony A7) 20% kleiner und 30% billiger aber eben mit den beiden Eigenschaften - würdet ihr es kaufen.:evil:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

@ ray10:

Obwohl ich nicht weiß worauf du mit deiner Frage abzielst oder wie ernst sie gemeint ist:
Nein - eine solche Kamera ohne wechselbaren Akku, und das ganze für über 2000 € würde ich nicht kaufen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leute, die Frage mit dem verklebten Body und dem nicht wechselbaren Akku wurde immer noch nicht geklärt.:eek:

Ich erlaube mir die Frage umzuformulieren: ihr bekommt eine Nikon D810 (alternativ für DSLM-Verfechter eine E-M1/GH4/Sony A7) 20% kleiner und 30% billiger aber eben mit den beiden Eigenschaften - würdet ihr es kaufen.:evil:

Nix verklebter Body oder fest verbauter Akku, dadurch lässt sich bei Kameras nicht so viel Gewicht oder Kosten einsparen, mMn unrealistische Vorstellung.
Achso Beispiel Apple, hast du ja ins Spiel gebracht, die sind 30% günstiger als wer?

Fest verbaut wird bei zunehmend teuren Kameras das Objektiv, damit können die Hersteller neue Objektiv-Spezifikationen in kompakten Maßen bringen. Dafür wird schon heute viel Geld bezahlt, Sony RX Linie, etc.
Schon heute ein Wegwerfprodukt, allerdings wie viele zwischen 5 und 10 Jahre alte Elektronikteile werden überhaupt noch genutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leute, die Frage mit dem verklebten Body und dem nicht wechselbaren Akku wurde immer noch nicht geklärt.:eek:

Ich erlaube mir die Frage umzuformulieren: ihr bekommt eine Nikon D810 (alternativ für DSLM-Verfechter eine E-M1/GH4/Sony A7) 20% kleiner und 30% billiger aber eben mit den beiden Eigenschaften - würdet ihr es kaufen.:evil:

Wenn sie mit der Akkulaufzeit einer D810 daherkommt (min 1000 Bilder), sich in max 2 Stunden wieder aufladen lässt und es ein Akkutausch Programm a la MacBook Pro Retina (oder iPhone) gibt. Wieso nicht, ich hab eine D700 und wenn ich den Akku in der Kamera laden könnte hätte ich ihn wahrscheinlich die letzten Jahre keine 5 mal aus der Kamera genommen. Einen Ersatzakku hab ich und er ist kaputt durch Nichtbenutzung ...

Sam
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nix verklebter Body oder fest verbauter Akku, dadurch lässt sich bei Kameras nicht so viel Gewicht oder Kosten einsparen, mMn unrealistische Vorstellung..
Dann denk mal bitte etwas nach und stell dir ein Kamera vor wie ein Handy+sony QX1 - nur alles aus einem Guss und vom gleichen Hersteller.:eek:
Da kann man noch viel Gewicht, Platz und Kosten einsparen.:cool:
Achso Beispiel Apple, hast du ja ins Spiel gebracht, die sind 30% günstiger als wer?
Apple war nur ein Beispiel auch für teure Geräte >2k€ bei denen das verkleben+kein Wechselakku funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Es ging bei meinem Beispiel eindeutig um Trabi-Plaste, zumindest wäre der Kamerahersteller an niedrigen Produktionskosten interessiert. Auch wenn du dir anscheinend nicht vorstellen kannst - in der Wirtschaft gehts nur um Kosten.
F1 kostet wohl auch nicht nur paar Euro..:ugly:

NeeNee - bei Deinem Beispiel ging es um Gewichtsersparnis:

So Leute, das Thema Gewicht ist am Start und ich habe auch ein paar coole Ideen für die Zukunft.:ugly:

Es sollte jedem klar sein, daß man auch eine DSLR vom Schlag einer Nikon D810 viel leichter machen kann - nämlich voll aus Plaste.
Kein Magnesium Chassis (wozu auch, kostet nur Gewicht), statt Glassprisma - Kunststoffprisma, sogar Schrauben kann man heutzutage aus Plaste machen - so kommt man bestimmt auf insgesamt 500g... Statt 2000mAh Akku nur 1000mAh wie bei den spiegellosen...:cool:

Gehts noch weiter mit dem Gewicht nach unten - na klar:ugly:
Schaut man sich Apple an, mit den neuesten Notebooks (alles auf einer Platine verlötet und mit Kleber verklebt) kann man weiter an Gewicht und Größe sparen...

Na, wer von euch würde eine voll-verklebte, voll-Plaste und leichte, kleine Kamera gerne kaufen.:confused:

Und dabei hast Du Kunststoff mit billig gleichgesetzt. Woraufhin ich und diverse andere User erwidert haben, dass Kunststoff und leicht nicht zwangsläufig was mit billig zu tun haben muss.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wenn sie mit der Akkulaufzeit einer D810 daherkommt (min 1000 Bilder), sich in max 2 Stunden wieder aufladen lässt ...
Das bedeutet dass die Kamera für 2 h nicht verwendbar ist (und wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist noch viel länger) - ernsthaft?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dann denk mal bitte etwas nach und stell dir ein Kamera vor wie ein Handy+sony QX1 - nur alles aus einem Guss und vom gleichen Hersteller.:eek:
Da kann man noch viel Gewicht, Platz und Kosten einsparen.:cool:
Nennt sich das Alpha 5100?, schon oder?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Das bedeutet dass die Kamera für 2 h nicht verwendbar ist (und wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist noch viel länger) - ernsthaft?

Klar, wenn der Akku wie ich oben schrieb für 1000 Bilder hält. Da kann ich mindestens 1 Woche in die Ferien fahren, zwei bis drei Shoots damit machen oder ähnliches. Ich kann mich nicht erinnern wann ich jemals ein Problem damit gehabt hätte das mein jetziger Akku, der auch ca. 1000 Bilder hergibt, leer gewesen wäre bevor ich wieder zu einer Steckdose gekommen wäre. Wenn sich die Kamera mittels USB aufladen liesse waere es noch viel weniger ein Problem da man diese Ladegeräte Smartphone sei dank eh immer mit dabei hat. Und da ich auch irgendwann mal schlafen will sind die 2h auch nicht wirklich ein Problem.

Sam
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Das bedeutet dass die Kamera für 2 h nicht verwendbar ist (und wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist noch viel länger) - ernsthaft?
Äh ... wenn dein Film alle war, konntest du früher auch nicht mehr fotografieren.

Irgendwann ist eine Kamera eben am Ende.

Und zu deiner Bemerkung: mir wäre es neu, das es für IRGEND EINE Kamera ein Ladegerät gäbe, mit dem man mehr als 1 Akku zu einer Zeit laden kann. Da haben wirklich ALLE Hersteller eine Lücke.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Und zu deiner Bemerkung: mir wäre es neu, das es für IRGEND EINE Kamera ein Ladegerät gäbe, mit dem man mehr als 1 Akku zu einer Zeit laden kann. Da haben wirklich ALLE Hersteller eine Lücke.

Klug******modus an: doch, Canons LC-E4N für die 1DX lädt zwei Akkus gleichzeitig.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leute, die Frage mit dem verklebten Body und dem nicht wechselbaren Akku wurde immer noch nicht geklärt.:eek:

Ich erlaube mir die Frage umzuformulieren: ihr bekommt eine Nikon D810 (alternativ für DSLM-Verfechter eine E-M1/GH4/Sony A7) 20% kleiner und 30% billiger aber eben mit den beiden Eigenschaften - würdet ihr es kaufen.:evil:
Wozu sollte irgendwer so einen völligen Schwachsinn kaufen? Es gibt ja die D750. Die ist mehr als 30% billiger, 15% kleiner (Volumen) und 15% leichter, ist aber teilweise aus Metall und teilweise aus irgendeinem Kohlefaserverbundstoff. :rolleyes: Mit Plastikgehäuse wäre sie garantiert nochmals etwas leichter, und das alles mit wechselbarem Akku, nix veklebt, nix Plastikprisma. :rolleyes:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Äh ... wenn dein Film alle war, konntest du früher auch nicht mehr fotografieren.
Irgendwann ist eine Kamera eben am Ende.
Der Vergleich hinkt aber "etwas":

1. Wollen wir ja nicht unbedingt dorthin zurück wie es früher war - im Thread soll es um die Zukunft gehen.
2. Trifft es gar nicht zu - wenn der Film zu Ende war konnte ich einen neuen einlegen, und in weniger als 1 Minute wieder weiterfotografieren.
3. Konnte ich 10, 20, ... Filme mitnehmen - so wie heute 1, 2, 3... (nicht eingeklebte) Reserveakkus.
4. Entspricht das Beispiel eher einem fest eingebauten Film welcher nur mit Spezialwerkzeug gewechselt werden konnte, was eine Steckdose erfordert und 2 Stunden dauert... :D

Dann denk mal bitte etwas nach und stell dir ein Kamera vor wie ein Handy+sony QX1 - nur alles aus einem Guss und vom gleichen Hersteller.:eek:
Da kann man noch viel Gewicht, Platz und Kosten einsparen.:cool:
Das hat aber dann mit der von dir als Vergleich und Ausgangsbasis genannten D810 in etwa so viel zu tun wie ein Moped mit einem Autobus. (marantz hat als Entsprechung hier die A5100 genannt, oder eher eine Kompakte mit APS-C-Sensor.)
Würde ich also ein Moped kaufen wenn es 30% billiger wäre als ein Autobus? Wohl nein.

Und, da du auf Beantwortung deiner Frage insistierst:
Du hast auch noch nicht gesagt warum du einen eingeklebten Akku (auch aus Anwendersicht?) für ein gute Idee hältst. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten