• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quintessenz - die schönen Dinge des Lebens

  • Themenersteller Themenersteller Gast_364495
  • Erstellt am Erstellt am
KAFFEEE ohne dem geht doch bei vielen von uns nicht mehr viel :)
 
KAFFEEE ohne dem geht doch bei vielen von uns nicht mehr viel :)

Und was ist mit Teeeee? :confused:
:D

Vermutlich hat jede Generation, aber auch jeder einzelne von uns so seine eigenen essentiellen Dinge. Ich würde z.B. - jedenfalls wenn ich das so gut könnte wie pleomax - meine Kitchen Aid fotografieren. Und die alten, blauen Emaille-Töpfe, die ich von meiner Oma geerbt habe, und die ich immer noch benutze. Und vielleicht das Taschenmesser, das mein Vater mir als Kind gekauft hat und mit dem ich immer noch auf Wanderungen meine Äpfel schneide. Dafür kann ich mit Äxten und Motorsägen nicht ganz so viel anfangen, was mich aber nicht daran hindert, die Aufnahmen hier zu bewundern.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt was noch kommt! :top:
Gruß
Pippilotta
 
Beim Thema Kaffee würde mir als Klassiker da spontan dieser weiße Porzellanfilter (von Melitta glaube ich) in den Sinn kommen, denn meine Mutter früher immer noch benutzt hat.
 
Beim Thema Kaffee würde mir als Klassiker da spontan dieser weiße Porzellanfilter (von Melitta glaube ich) in den Sinn kommen, denn meine Mutter früher immer noch benutzt hat.

Stimmt, genau, an die Dinger erinnere ich mich auch noch!! :top: Die gibt es sogar immer noch zu kaufen, vermutlich sind sie jetzt wieder "in".
Und da drin dann so eine braune Papierfiltertüte... :ugly:
 
Oh, jetzt kommen ja auf einmal ganz viele Ideen, was Ihr fuer essentiell haltet. Freut mich sehr... Einiges davon hat es jetzt spontan auf meine Liste geschafft, weil diese Dinge noch nicht drauf waren (Kaffee, Melitta-Filter, Grill, Tee). Manches ist allerdings schwierig zu fotografieren weil mein Hauptlicht einen nur recht begrenzten Bereich ausleuchtet (es ist ein sog. Stufenlinser, i.e. "Fresnellinse"). Eine Kitchen-Aid duerfte zu gross sein, ebenso das Dreirad. Aber zur Beruhigung: Ein Topf ist (fast) auf der Liste, ebenso ein Messer (fast). Lass Euch ueberraschen! Das mit dem Grill laesst mich aber jetzt tatsaechlich nicht mehr los. Ich ueberlege mir was...

***

Wenn wir gerade schon beim Grill waren, moechte ich Euch heute etwas zeigen, mit dem man den Grill sicherlich angezuendet bekommt. Das Feuer ist wahrscheinlich eine der aeltesten Kulturtechniken der Menschheit. Ich habe jetzt nicht genauer recherchiert, aber ich denke, dass wir ohne die Erfindung des Feuers wahrscheinlich heute noch in Hoehlen wohnen wuerden und bei Ankunft von Wildschweinen auf die Baeume fluechten wuerden. Feuer ist also essentiell. Dank des Feuers waren die Menschen in der Lage, Nahrung auf eine neue Art und Weise zuzubereiten.

Der moderne Mensch hat das Feuermachen natuerlich perfektioniert. Es gibt eine Unzahl an Moeglichkeiten, Feuer zu erzeugen. Vom Feuerstein ueber Streichhoelzer bis zum BIC-Feuerzeug oder dem Piezo-Zuender hat er das eine oder andere erfunden. Ich selbst halte das Zippo immer noch fuer eine der stilvollsten Arten, Feuer zu erzeugen. Egal ob Raucher, Freizeitgriller, Treckingspezialist oder Dauercamper: Alle haben grosses Interesse daran, im richtigen Augenblick Feuer machen zu koennen. Selbst der Nichtraucher findet bestimmt die eine oder andere Gelegenheit, in der ihm Feuer zupass kommt.

Dem Zippo ist es egal, in welcher Umgebung es zum Einsatz kommt. Es zuendet einfach immer. Hitze, Kaelte, Sturm oder anderes machen ihm nichts aus. Man bewegt den Deckel zur Seite, das Zippo revanchiert sich mit einem satten Klack, man dreht das Raedchen, das den Feuerstein anritzt und schon brennt es wunderbar. Pflege ist fuer das Zippo ein Fremdwort. Es will mit wenig Nahrung gefuettert werden (ein paar Tropfen Benzin, ein Docht, ein Feuerstein, ein wenig Watte) und ist dann fuer lange Zeit genuegsam. Sollte es aus Versehen vom Unimog ueberfahren werden, schickt man es zum Hersteller, der eine lebenslange Garantie auf alle Teile gewaehrt. Ich habe diesen Service schon oft in Anspruch genommen, und die Firma nimmt das tatsaechlich ernst. Die Firma Canikontax darf sich daran gerne ein Beispiel nehmen.

#8 Zippo
d800_20150918_0073.jpg
 
Das mit dem Grill laesst mich aber jetzt tatsaechlich nicht mehr los. Ich ueberlege mir was...

Ja, gib uns die Kugel, äh, den Kugelgrill! ;)

Dem Zippo ist es egal, in welcher Umgebung es zum Einsatz kommt. Es zuendet einfach immer.

Schön, schlicht, und tatsächlich sehr essentiell, überboten eigentlich nur vom Streichholz... Gefällt mir, ich mag auch den Schatten des Deckels links. Nur die Flecken am unteren Rand des Bildes stören mich ein bisschen... :angel:

Danke für das Bild zur Nacht!
Pippilotta
 
Ja, Feuer ist essentiell!

Aber der Staubfussel unter dem Deckel, der linken Ecke des Tanks und an der unteren Kante oder auch ein kleiner Fleck auf der Unterlage ist Pfusch!

Am hinteren Teil des Deckels ist ein kleiner Grat der reflektiert.

Bitte Deine Lady, Dir einen sehr weichen, echt- und langhaarigen Puderpinsel, zu besorgen, wasche diesen sehr gründlich aus und lasse ihn hängend an der Luft trocknen.

Was mir sehr gefällt ist die gut durch gezeichnete, fast gerade aufsteigende Flamme und dass Du weitgehend Luftzug vermieden hast.

Magst Du etwas zur Lichttechnik sagen?
Die Oberfläche des Zippos stellst Du sehr schön heraus.

:top::top::top:
 
Auch das Feuerzeug passt gut in die Serie. Ein paar Kleinigkeiten wurde ja schon angesprochen, aber Du bist selbst schuld. Du hast mit den Bildern einfach den Anspruch so hoch gesetzt.

Mal im Ernst: wieder ein super Bild. Bin schon gespannt auf das nächste "Ding".

Viele Grüße

Thomas
 
Danke fuer die Kommentare!

@Low Batt: Ich weiss, dass der eine oder andere Fussel zu sehen ist. Kurze Erklaerung: Der Aufbau sieht einfach aus, aber ich bin schier wahnsinnig geworden, weil ein Zippo im aufgeklappten Zustand den Deckel niemals im 45-Grad-Winkel halten wuerde. Das Ding will nach unten. Weiter hochklappen sah auch schlecht aus. So musste ins Innere des Deckels Knete rein, in die der Klappstift des Gehaeuses rein musste. Es hat bestimmt drei Stunden (und zwei Hefeweizen) gekostet, bis ich die Aufnahme hatte. Ich habe vielleicht 50 mal den Deckel wieder justieren muessen, weil er sich immer wieder nach unten verabschiedet hat. Da kam halt mal ein Fussel dazu.... ;-)

@Pippilotta: Kugelgrill wird schwierig, ganz schwierig!
@Altberater: Vielen Dank!

Zum Lichtsetup (hier: Zippo): Weisse Hohlkehle auf einem Tisch, ein Kompaktblitz mit Stufenlinseraufsatz (i.e. "Fresnelspot") direkt senkrecht von oben, scharf fokussiert, damit der Lichtkreis klein bleibt. Dann ein sehr schwacher Spot von hinten rechts am Feuerzeug vorbei nach vorne links gerichtet, dort wo der Spot mit seinem Licht hinzeigt eine weisse Reflektorkarte, um das Spotlicht auf das Zippo zu lenken. Alle Richtungsangaben aus Kamerasicht. Mit ein bisschen Experimentieren mit der Karte war die Oberflaeche so, wie man sie sieht (ohne Nachbearbeitung).

***

Heute moechte ich Euch wieder etwas recht Banales zeigen: Ein Buch. Sicherlich ein quintessentielles Ding - zumindest fuer mich -, aber welches ist das quintessentielle? Ich habe heute Nachmittag lange ueberlegt und mein Buecherregal befragt, und es kamen viele in Frage, sehr viele. Die Bibel wollte ich nicht nehmen und all die anderen Buecher, die mir in den Sinn kamen, waeren sicherlich auch geeignet gewesen: Der Zauberberg (T. Mann), Der Prozess (Kafka), Gottes Werk und Teufels Beitrag (Irving), Der kleine Prinz (Saint-Exupéry), Die folgende Geschichte (Nooteboom), Die Korrekturen (Franzen) etc.

Ich ueberlegte dann, welches der Buecher, die ich in die naehere Auswahl genommen hatte, mich am ehesten gepraegt hat. Die "komplizierteren" fielen recht schnell raus, weil ich diese erst gelesen hatte, als ich aelter war. Uebrig blieb am Schluss ein Buch, an dessen Lektuere ich mich heute, fast 40 Jahre spaeter, immer noch erinnere, als ob es gestern gewesen waere: "Momo" von Michael Ende. Ich will hier jetzt nicht beschreiben, um was es in dem Buch geht. Diejenigen, die das Buch gelesen haben, wissen wahrscheinlich, warum ich dieses Buch gewaehlt habe. Zumindestens diejenigen, die ungefaehr in meinem Alter sind.

Es ist ein grosses Buch, ein trauriges, ein lustiges, ein bedrueckendes und ein Hoffnung machendes Buch. Ich wuerde soweit gehen und es als quintessentielles Buch bezeichnen.

#9 Momo
d800_20150927_0006.jpg
 
Und wieder ein wirklich gelungenes, fesselndes Bild, das wunderbar in die Serie passt.

Es gibt eine kleine Winzigkeit / Nebensächlichkeit: auf den Blättern links ist ein kleiner, dunkler Fleck zu sehen, der fast wie ein Staubfleck auf dem Sensor aussieht. Keine Ahnung was das genau ist, aber er lenkt meine Aufmerksamkeit immer wieder auf sich.

Ich hoffe, Du verstehst mich richtig: das ist in extrem winziges Detail in einem sehr schönen Bild. Aber irgendwie will mein Hirn immer wieder diesen Fleck ins den Mittelpunkt rücken und das hat das Bild definitiv nicht verdient. Ist also irgendwie eher mein Fehler.

Ich freu mich schon auf das nächste Bild. :top:

VG

Thomas
 
Es ist ein grosses Buch, ein trauriges, ein lustiges, ein bedrueckendes und ein Hoffnung machendes Buch. Ich wuerde soweit gehen und es als quintessentielles Buch bezeichnen.

Sehr gute Wahl, schön, dass Du Dir so viel Zeit (!) dafür genommen hast, dieses wunderbare Buch abzubilden! Das weckt Jugenderinnerungen an die unendliche Geschichte, den Herrn der Ringe, und eben an die grauen Herren.

Mir gefällt sehr, dass man sehen kann, dass es sich um kein neues Buch handelt: Die Ecken sind abgerundet, es ist etwas schief gelesen und man sieht ein paar Flecken Tränen, sprich: es sieht einfach gelesen aus.

Das einzige, was ich vielleicht anmeckern würde ist, dass die Kanten der Seiten, der Schnitt, nicht richtig scharf ist, so dass man die einzelnen Seiten nicht erkennen kann. Aber vielleicht war das ja auch Absicht, genau wie die Träne... ;)

Danke fürs Zeigen!

Pippilotta
 
Der Fleck ist wahrscheinlich ein Rueckstand einer Traene, die ich 1978 auf S. 49 (oder war es 52?) vergossen habe.

Hallo Joachim,

Danke für die Erklärung. Das Bild ist großes Kino, keine Frage und ich kann durchaus nachvollziehen, warum Du den Fleck einfach dort lässt. Mit der Erklärung "stört" der Punkt auch nicht mehr, sondern er hat zurecht die Aufmerksamkeit.

Ohne die Erklärung hätte ich diesen emotionalen "Punkt" nicht gefunden (bin aber auch Emotions-Legastheniker), sondern einfach den Fleck gesehen. Und wenn ich mir ein paar meiner alten Lieblingsbücher ansehe dann ist der Fleck ohnehin sehr klein ...

Und jetzt kommt sowieso bald der "schwierige" Grill, wobei Du ja statt eines Kugelgrills gerne auch einen Bullet-Smoker nehmen kannst :D

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Buch hab ich mir vor ein paar Stunden bestellt (ungefähr so abgegriffen und gelesen wie dein Exemplar), scheinbar gibts da was nachzuholen.

Das Bild ist wie immer Klasse, lichttechnisch verdienst du in Sachen Studiofotografie inzwischen den Titel Papst - sagen wir "DSLR Forum Studio-Foto Lichtpapst".

Text und Bild reißen einfach mit und begeistern. Hoffentlich kann das Buch halten was du versprichst ;).

Gleich noch mitbestellt hab ich mir übrigens Emil Kästners "Emil und die Detektive", was mich als Kind sehr begeistert und geprägt hat. Ich glaube der erste Roman, welchen ich selbst gelesen hab und in dem ich entsprechend versunken bin.

Danke!

Mfg
Conny
 
danke für die grossartige Serie und die Erinnerung an dieses Buch.
Leider war mein Exemplar schlecht gebunden, aber ich hab schon Freude daran zurückzudenken, welches Vergnügen es mir damals gemacht hat!
 
Euch allen wie ueblich vielen Dank fuer Eure tollen Kommentare. Conny, ich hoffe, dass Dir das Buch gefallen wird! Ich bin gespannt auf Deinen Bericht. Lies es Elena vor, sie wird Dich lieben (was sie sicherlich eh schon tut...).

@©®! (lustiger Nick uebrigens): Freut mich, dass Du in Erinnerungen abtauchen konntest.
@ Pippilotta: Nur soviel: Alles an der Darstellung des Buchs war volle Absicht, auch die leichte Unschaerfe am Schnitt. Ich habe mit einigen Einstellungen experimentiert, und mir hat es so am besten gefallen. Ich wollte die Konzentration auf die Zeichnung, und hoeher als f/11 wollte ich nicht gehen.

***

Kein Wochenende ohne neues Bild. Heute sogar zwei! Starten moechte ich mit einem Bild, welches hoffentlich nicht gleich von den Moderatoren in die Akt- und Erotikecke verschoben wird. Keine Angst, es gibt nichts Anzuegliches zu sehen, nur Kopfkino! Entschuldigt, wenn es etwas privater wird, aber wir sind ja hier unter uns.

Vor ein paar Wochen, als ich begonnen hatte, meine Liste der quintessentiellen Dinge zusammenzustellen, landete ich auch irgendwann bei Klamotten. Da ich selbst mich schwer tat, das "endgueltige" Kleidungsstueck zu identifizieren, befragte ich meine Frau, welches denn ihres sei. Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: Der BH. Ich war ueberrascht, weil ich damit nicht gerechnet hatte. Ich haette eher auf so Dinge wie "warme Socken", "Kuschelpulli", "gescheite Jacke" oder "Schuhe" getippt. Sie meinte dann, dass sie sich ohne BH nackt vorkaeme, wenn sie auf die Strasse gehe und sie sich erst mit BH "richtig" angezogen fuehle.

Als Mann war das fuer mich natuerlich nicht vollstaendig nachvollziehbar, aber ich fing an, naeher ueber dieses Kleidungsstueck nachzudenken. Ich driftete natuerlich in die Vergangenheit ab und versuchte, das Gefuehl wieder hervor zu holen, das ich hatte, als ich zum ersten Mal bei einer Frau den Verschluss dieses Kleidungsstuecks oeffnete. Es war gar nicht schwer, sich das vorzustellen, weil ich auch heute noch den gleichen Zauber empfinde, wenn der Verschluss zwischen Daumen und Zeigefinger endlich die richtige Position gefunden hat, es leicht klickt und das Ding endlich offen ist. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu privat, aber zum Glueck kennt mich hier ja niemand ;-)

#10 BH
d800_20151003_0027.jpg
 
Solange Ihr Euch noch vom Ausflug in meine Gedanken- und Gefuehlswelt erholt, gibt es gleich das zweite Bild fuer heute. Ich will gar nicht viel dazu schreiben, ausser dass Vegetarier/innen und Veganer/innen jetzt vielleicht eher weg schauen sollten.

An den Grill traue ich mich ja immer noch nicht ran, obwohl er schon mehrfach angemahnt war. Ich leide Hoellenqualen, weil ich nicht weiss, wie ich das umetzen soll. Aber um vielleicht wenigstens ein bisschen in diese Richtung zu gehen, moechte ich Euch zumindest etwas zeigen, was man auf den Grill drauf schmeissen kann. Ich selbst bevorzuge allerdings hierfuer eine gusseiserne Pfanne (die kommt auch noch, keine Angst!), die ich gezielter steuern kann, was die Hitze betrifft.

Das wichtigste beim Rinderfilet ist meines Erachtes das Timing. Wenn es nicht nur "medium rare" werden soll, ist es wichtig, nach der eigentlichen Bratzeit (das unten abgebildete Stueck braucht ca. 2 x 3 Minuten), dem Fleisch ein wenig Ruhe zu goennen. Wenn die Qualitaet gut ist, kommen nach ca. dreiminuetiger Ruhephase Aromen hinzu, die das Filet zu einem absoluten Hochgenuss machen. Ich weiss, nichts fuer Vegetarier, aber irgendwie musste ja unser Gehirn zu dem werden, was es heute ist. Ob daran das Rinderfilet seinen Anteil hatte, kann ich nicht beurteilen. Mir selbst schmeckt es jedenfalls.

#11 Rinderfilet
d800_20151003_0031.jpg
 
@ Pippilotta: Nur soviel: Alles an der Darstellung des Buchs war volle Absicht, auch die leichte Unschaerfe am Schnitt.

Das habe ich ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet... ;)



Nicht böse sein, aber ich habe gerade laut gelacht. Gute Ideen, schöne Bilder, wie immer, aber in der Kombination schon sehr speziell. Und da hier ja wie wir wissen nichts zufällig passiert, denke ich nun die ganze Zeit über mögliche Verbindungen zwischen den beiden Motiven nach. Vielleicht trifft es der heute etwas aus der Mode gekommene Begriff der "Fleischeslust"? :lol: *SCNR*
Um aber zumindest noch etwas Fotografisches beizutragen: Der BH ist mir ganz links ein bisschen zu dunkel geraten und die Position betont für mich die starren Bügel zu stark. Die Spitze hast Du aber schön herausgearbeitet, finde ich, das war sicher nicht ganz einfach. Beim Rinderfilet bin ich mir nicht sicher, ob ich es nach seinem Aufenthalt in der Grillpfanne nicht attraktiver gefunden hätte, aber dann wäre es natürlich nicht mehr ganz so essentiell.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu privat, aber zum Glueck kennt mich hier ja niemand ;-)

Das Forum ist ein Dorf ;) Aber Du bist sicher nicht der einzige Mann, bei dem ein BH das Kopfkino aktiviert. Also alles gut. Was ich als Frau über BHs und Rinderfilet denke, werde ich aber besser für mich behalten. Nicht dass mich hier noch jemand kennt... :D

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Beim Rinderfilet bin ich mir nicht sicher, ob ich es nach seinem Aufenthalt in der Grillpfanne nicht attraktiver gefunden hätte, aber dann wäre es natürlich nicht mehr ganz so essentiell.
Danke fuer die Anmerkungen. Das war auch meine urspruengliche Idee, also kann ich mit dem Bild auch dienen. Es funktionierte leider aus drei Gruenden nicht: Das Filet hat nach der Zubereitung Hoehe verloren, es war nicht mehr so schoen rund wie im rohen Zustand und, das war das Ausschlusskriterium, der Untergrund hat sich innerhalb von einer Sekunde vollgesogen (Papier). Es sah einfach nicht mehr schoen aus. Ich habe gestern gemerkt, dass ich einfach (noch?) kein Foodfotograf bin...

#11a Rinderfilet (medium rare)
d800_20151003_0039.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten