• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Queen Mum versus Mark 2?

Also von "filmisch" rede ich bei keiner digitalen Kamera. Was ich aber an der 5D farblich sehr mag sind ihre hellen und doch auch satten Farben. Ein Bekannter hat eine 5DII und da wirken die Himmel oft "blauer", zu blau. Okay, da kann dran gedreht werden, bei der 5D habe ich bisher keine zu blauen Himmel erlebt bzw. kein Bedarf dran drehen zu wollen.

Redet ihr eigentlich von JPEGs aus der Kamera oder von RAW die alle gleich flau bzw. neutral im Lightroom aussehen?
 
Die Kamera kann nichts außer Bildqualität, fotografieren ohne jeden technisch möglichen (Einstellungs)Balast.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4417189[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Vollformatkamera für 150 Euro! Was jibbet da noch zu diskutieren?

Ich bin der Meinung da gibt es eine paar Fragen, wie z.B.:
Ich kaufe Gebrauchtwaren bevorzugt aus 1. Hand, nachweislich. Wie wurde eine Sache benutzt? Bei einer Kamera, wieviele Auslösungen könnten sich auf dem internen, bei der 5D nur vom Service auslesbaren, Auslösezähler befinden? Wurde privat oder geschäftlich fotografiert, etwaig durchgeführte Reparaturen?
Ist der Sensor sauber und unzerkratzt? Wie fühlt sich der Gegenstand an, stinkt die Kamera womöglich nach Nikotin? Gesamtzustand? Sekundär, etwaige Gründe für den Verkauf? ..um mal einige zu nennen.
 
Redet ihr eigentlich von JPEGs aus der Kamera oder von RAW die alle gleich flau bzw. neutral im Lightroom aussehen?

Wir sprechen von RAW. Und mitnichten ist RAW=RAW.
Ein richtiges RAW wären nur Helligkeitsinformationen des Photonenzählers.
Selbstverständlich verarbeitet jede Kamera eine ganze Menge, bevor sie die RAW-Datei schreibt. Das Verhältnis der Farben untereinander ist auch Kameraabhängig. EIne 7D hat z.B. leicht andere Farben, da ihr Grün beim Bayer Filter alternierend leicht anders "eingegrünt" war.

Es muss sich niemand eine 5D kaufen. Diejenigen, die diese haben und vergleichen können, werden den Unterschied sehr schnell "erfahren". Der Automatische Weißabgleich der 5D ist superb und die erzeugte RAW kann ohne großartige Farbumgestaltungen direkt überzeugen.

Hat niemand die 5D neben der 5DII?
Sonst muss ich mal eine kaufen ...:angel:
 
Heute hat mir die 5D wieder gezeigt, warum ich die so toll finde:
Ohne hier provozieren zu wollen, aber was soll an diesen Bildern so toll sein? Zeigst du die Bilder in einem Smartphone Forum wird keiner sagen "Boah, das kann kein Smartphone sein, das muss die alte 5D sein.

Ich glaube euch ja das es einem Spaß machen kann Back to the Roots zu fotografieren. Aber was dabei raus kommt ist doch nichts besonderes. Dieser Bilder hätte man auch mit dem Smartphone oder einer Canon R5 machen können. Man würde es nicht sehen.
 
Ich kaufe Gebrauchtwaren bevorzugt aus 1. Hand, nachweislich..

Siehst du, mit der Anspruchshaltung hast du halt keine Queen Mum. Wo willst du die denn herkriegen? Es kommen ja nur Angebote in Frage, die du persönlich begutachten kannst. Also muss der Erstbesitzer maximal 50 Kilometer von dir entfernt wohnen, die Kamera alle Kriterien erfüllen, kein Raucher in dem Haushalt leben, ...

Ich dagegen nehme eine, die äußerlich gerne abgeranzt ist, nach Nikotin stinkt, deren Vorbesitzer mir egal sind und die Auslösezahl auch. Technisch muss sie in Ordnung sein. Ich kann dann mit einer Queen Mum fotografieren, bin nur 150 Euro ärmer - im Unterschied zu dir. Du kannst dann halt nicht mit einer Queen Mum knipsen, hast aber Gebrauchtkaufprinzipien. 150 Euro sind nun wahrlich nicht viel Geld und dafür erwarte ich keine Wunder. Nichts, außer einer Kamera, die funktioniert.

Die durchschnittlichen Verkäufe in der Bucht liegen für die Queen Mum so um die 150 Euro, für 300 bekommt man eine 5dII. Auch nicht schlecht.

Ich finde, wer sich mal selbst ein Bild von und Bilder mit der 5dI machen möchte, braucht einfach nur lächerliche 150 Kröten rüberwandern zu lassen und kann, falls er ein Canon-Objektiv sein eigen nennen darf, loslegen. Wenn der Funke des Mythos nicht überspringen will, vertickt man sie eben wieder oder lässt es bleiben, weil einem die paar Mark die Arbeit nicht wert sind.
 
...Ich denke, die Fotos hätten aus der R6 anders ausgesehen. Nicht so "filmisch", da dort mehr Dynamik vorliegt und der "HDR" Look direkt vorhanden ist...

Ich glaube nicht das man einen HDR Look bei den R's ( R6 ) sieht. Ich nutze selbst kaum Jpg ooc.
JPG's hatte ich mal Anfangs nach dem Kauf der R verwendet, da ich die Raw's noch nicht umwandeln konnte, außer DNG.
Die Jpgs aus der R fand ich sehr gut, hab ich so in Erinnerung.
Die 5D fand ich nicht schlecht, erst mit der 1Ds III hatte ich einen ähnlich abgestimmtes Bild vom WB her.
Die 1Ds II die ich zwischen den beiden genutzt hatte, war m.E. von den Farben her kühler abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was dabei raus kommt ist doch nichts besonderes.
Was wäre denn etwas Besonderes? ;)

Aber wenn etwas besonders gut schmeckt, hat der "chef de cuisine" ganz sicher besonders gute Kochtöpfe. ;)

Ich lasse Beispielfotos im Forum auch keine Bedeutung zukommen, egal ob sie nun besonders wären oder nicht. Erstens habe ich sie nicht selbst gemacht und auch nicht ausgearbeitet und nicht zuletzt ist die maximale Ausgabegröße viel zu klein, um irgendetwas beurteilen zu können.
 
:top::top: Das ist ja eben! Dazwischen (5D vs. R5) liegen preislich Welten und am Ende siehts eben doch keiner weil die Bilder praktisch gleich sind.
Die Bilder wurden aber präsentiert mit den Worten "warum die 5D so toll ist". Ich finde die Bilder nicht toll. Den Fotografischen Standpunkt lasse ich da mal komplett außen vor und schaue nur auf die technische Seite. Und da sehe ich nichts, was ich nicht auch mit einem Smartphone machen könnte.

Und ja, eine R5 würde genauso aussehen. Macht das die 5D zu etwas besonderem? Nein, man könnte auch sagen das heutzutage für solche Fotos keine Systemkamera mehr nötig ist.

Was wäre denn etwas Besonderes? ;)
Etwas Besonderes wäre eine Eigenschaft de ich nur mit der 5D in das Bild bekomme. Und das kann ich eben nicht sehen.

Mag sein das der Workflow am Raw einfacher ist weil die Farben direkt passen. Aber das sehe ich am fertigen Bild nicht. Weder auf den verkleinerten Webbildern, noch in Postergröße ausbelichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sprechen von RAW. Und mitnichten ist RAW=RAW.
Ein richtiges RAW wären nur Helligkeitsinformationen des Photonenzählers.
Selbstverständlich verarbeitet jede Kamera eine ganze Menge, bevor sie die RAW-Datei schreibt.

Ok, das ist mir zu esoterisch. Das ist ja kurz vor einer Unterhaltung mit Hifi-Fans. Liegt aber auch daran das ich Signale und System und digitale Signalverarbeitung drei Semester knochentrocken im Studium hatte und diese Themen dementsprechend nüchtern betrachte. Das RAW kann ich im Lightroom nach belieben so anpassen wie es mir gefällt und eben die Rohdaten hergeben.
 
Die Bilder wurden aber präsentiert mit den Worten "warum die 5D so toll ist".

Falsch. Die Aussage war, dass ich an der 5D so klasse finde, dass die Farben für mich direkt sehr gut passen.

Etwas Besonderes wäre eine Eigenschaft de ich nur mit der 5D in das Bild bekomme. Und das kann ich eben nicht sehen.

Es gibt da auch nichts besonderes. Außer, dass eine 5D vieles genauso gut macht wie eine 15x so teure Kamera.

Mag sein das der Workflow am Raw einfacher ist weil die Farben direkt passen. Aber das sehe ich am fertigen Bild nicht. Weder auf den verkleinerten Webbildern, noch in Postergröße ausbelichtet

Wenn der Betrachter ein schönes Bild sieht und er zufrieden ist, hat der Fotograf sein Ziel erreicht. Aus Sicht des Betrachters kann die Hardware dann egal sein. D'accord.

Es ist aber für den Fotografen ein Vorteil, wenn er wenig Zeit in seine Post Production stecken muss. Wie ich an anderer Stelle mal gesagt hatte, war ich da mit der Fuji X-H1 z.B. sehr unzufrieden, weil "Neutral" einfach nicht ihr Ding war. Eine gewisse Farbverschiebung herauszubekommen macht Arbeit.

Da Lob ich mir dann die 5D. Übrigens auch die Olympus E-M5/E-M1, die per se einen moderneren Farblook generiert und mehr "Vivid" in der Grundabstimmung ist. Trotzdem auch sehr schöne Hauttöne hinbekommt.

Ich bleibe dabei: Die 5D ist quasi die Antwort der Ingenieure von Canon, als die Übergangsphase von Film auf Digital in seiner Hochzeit war. Das sehe ich den direkt importierten RAWs an und finde es sehr gefällig.

Bitte nicht vergessen: Wenn eine DSLR für den Gegenwert von 2x Volltanken "kaum unterscheidbares von einer R5" produziert, kann man ihr doch kaum ein höheres Lob aussprechen.
 
Ok, das ist mir zu esoterisch. Das ist ja kurz vor einer Unterhaltung mit Hifi-Fans. Liegt aber auch daran das ich Signale und System und digitale Signalverarbeitung drei Semester knochentrocken im Studium hatte und diese Themen dementsprechend nüchtern betrachte. Das RAW kann ich im Lightroom nach belieben so anpassen wie es mir gefällt und eben die Rohdaten hergeben.

Dir ist schon klar, dass der Sensor nur "Helligkeit / Sensel" messen kann? Und dass es Einflüsse wie Sensorempfindlichkeit / AA Filterdicke / Farbpattern / Prozessorverarbeitung gibt?
Und dass tatsächlich die Ingenieure einen gewissen Einfluss auf die Parametrierung der Komponenten haben?
Und damit jede Kamera ihre kleinen Eigenheiten erreichen kann?

Dass "wie es die Rohdaten hergeben" ist richtig an deiner Aussage. Das unterscheidet sich nämlich von Kamerageneration zu Kamerageneration.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Wenn eine DSLR für den Gegenwert von 2x Volltanken "kaum unterscheidbares von einer R5" produziert, kann man ihr doch kaum ein höheres Lob aussprechen.

Bei Iso 100 ja, mach das gleiche Bild bei Iso 1600 oder höher, helle die Tiefen auf usw.
Nutze die äußersten AF Felder, Serienbilder usw., verwende den Touch den Augen-AF, hat sie natürlich nicht ;) aber die 5D hat neu ja auch mal über 3000€ gekostet, alleine der Bildsensor kostete 1200€ im Austausch bei Reparatur.
In 5 Jahren bekommt man eine gebrauchte R5 vielleicht auch für 1200€?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten