• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Qualitt des AF der Nikon Z6 nach Firmwareupdate?

Aber nur wenn das Objektiv keinen Focus Limiter hat oder man den Knopf nicht findet.

Fakt ist nun einmal, das die Objektive langsamer sind an der Z als an einer DSLR.


@Winterdienst

Hast du ein Link zu einem Video, was deine Aussage bestätigt ? Ich finde da leider nichts.
 
Wenn man z.B. Vögel im Flug fotografiert und aus dem AF verliert dann fährt man gegen den Himmel einmal durch.

Selbst wenn man Tiere vom Ansitz aus fotografiert und das besagte Tier entscheidet sich zur Flucht, rauscht der AF erst mal in die Tiefe ( ggfs. bis unendlich) und es dauert seine Zeit bis man wieder in dem Bereich ist, in dem man eigentlich fotografieren will.

Beispiel über das sich mich tierisch geärgert habe... Grob 6-7m vor mir hockt ein Buntspecht auf einem Ast und fängt an eine Nuss zu bearbeiten. Nach wenigen Sekunden kommt ein Eichelhäher und macht dem Specht die Beute streitig. Natürlich passiert das nicht in Zeitlupe und bei 500mm ist das Nachführen des Bildausschnitts schon eine Herausforderung. Zu allem überfluss, habe ich aber kurz die Vögel aus dem AF verloren und die (sucht euch ein negatives Adjektiv aus) Z6 pumpt den AF erst mal gaaaaanz gemütlich gen unendlich um dann gaaaanz gemütlich wieder in den Bereich um 6m zurück zu fahren.

So etwas macht meine D850 einfach deutlich schneller und treffsicherer.

Aber nur wenn das Objektiv keinen Focus Limiter hat oder man den Knopf nicht findet.

Selbst mit Limiter, spare ich doch nur den Bereich von Naheinstellgrenze bis Limit aus... zumindest kann ich bei meinen Objektiven nicht einstellen, dass ich den Fokus auf einen Bereich von sagen wir mal 6-9m beschränke.

Fakt ist nun einmal, das die Objektive langsamer sind an der Z als an einer DSLR.

Zumindest viele der gängigen Teletüten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist nun einmal, das die Objektive langsamer sind an der Z als an einer DSLR.

Hi John,
ich muss Deinem Fakt widersprechen, der ist nicht für alle Objektive gültig.

Ich habe grade mal auf die Schnelle das 300PF von Naheinstellgrenze auf ein Ziel bei unendlich laufen lassen. Das ganze mit dem iPhone vom Start bis zum ersten Auslösen gefilmt. Dort habe ich dann jeweils geschnitten. Beide Kameras (bzw. Filmschnipsel) sind (ohne meine Unzulänglichkeiten des Zeitstoppens) exakt gleich schnell bzw. lang!

Ich werde das in den nächsten Tagen (sofern ich genügend Zeit habe) nochmal an einem neutralen Ort wiederholen.
 
Auch mit dem 500/5,6 PF merke ich keinen signifikanten Unterschied an den Kameras. (D850, Z6, Z7).
Was mich natürlich an den Z stört (und auch an anderen spiegellosen) ist die Sucherverzögerung bei schnell bewegten Objekten quer zur Objektivachse. Dadurch ist es meist sehr schwer den Focuspunkt zu finden. Aber genaugenommen bin sowiso ich selbst der größte Verzögerungsfaktor ...
 
Interessant, wie groß ist die Verzögerung? Sowas sollte im Datenblatt einer Kamera stehen, da sehr relevant für "Action" jeglicher Art.

P.S. über 60 Beiträge und weder TO noch Mods haben es geschafft, den grausigen Tippfehler in der Überschrift zu korrigieren :confused:
 
Interessant, wie groß ist die Verzögerung? Sowas sollte im Datenblatt einer Kamera stehen, da sehr relevant für "Action" jeglicher Art

Jede Kamera ohne optischen Sucher liefert keine Echtzeit Bilder.
Das ist unter anderem ein Nachteil der Z gegenüber einer DSLR bezüglich Aktionfotografie.
Wie weit das relevant ist, ist eine persönliche Sache und wurde schon mehrmals
durchgekaut.
Bei kurzen Brennweiten und Z Linsen ist alles wunderbar.
Die adaptierte Telelinsen sind an der Z nicht nur langsamer das Problem ist,
dass die bei erneuten Fokussierung erst auf Anschlag fahren und dann zurück.
Dadurch braucht eine Z7 manchmal mehr als 1sek. wo die D500 oder D850 in 0,1sek fertig ist.
Das sind Welten und entscheidend, Vogel im Kasten oder Vogel längst weg :-)
 
...das Problem ist,
dass die bei erneuten Fokussierung erst auf Anschlag fahren und dann zurück.
Dadurch braucht eine Z7 manchmal mehr als 1sek. wo die D500 oder D850 in 0,1sek fertig ist.
Das sind Welten und entscheidend, Vogel im Kasten oder Vogel längst weg :-)

Ich habe das mal mit dem 300PF (ich denke, das gilt als Tele) und der Z6 nachgestellt. Das passiert tatsächlich, aber ich konnte das nur bei wenig Kontrast bzw. schlechtem Licht nachstellen.

Ich habe jetzt noch nicht alle Möglichkeiten durchprobiert, aber bei gutem Licht zeigt die Kombination dieses Verhalten nicht, ist mir auch in meiner Fotopraxis noch nicht aufgefallen, aber ich bin z.B. nicht in der Dämmerung mit der Kamera im Wald unterwegs. Ich werde in der nächsten Zeit mal genauer darauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Objektive habe ich jetzt an der Z6 getestet

Sigma 70-200mm Sports
Sigma 150-600mm C
Sigma 500mm Sports
Nikon 200-500mm
das 35mm Arts lassen wir jetzt mal raus.


Alle Objektive laufen an der D850 schneller und zuverlässiger. Größtes Manko der Z ist, wenn man was z.B in 30m Entfernung was fotografiert hat und möchte dann auf 7m fokussieren. Von nah auf Entfernung geht relativ flott , ab und zu macht die Z einen Zwischenstopp beim fokussieren. Es läuft halt nicht wirklich flüssig. Das kann man auch nicht schön reden. Ich habe bis jetzt immer noch keinen Link gefunden, wo jemand behauptet, das die Z genau so schnell sei wie eine D500 oder D850. Das hat auch nichts mit Nikon oder Sigma zu tun. Jochen und Benek haben ein 600mm FL
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht unwichtig scheint bei der Z der Antrieb des Fokus zu sein.

Linearmotoren brauchen die permanente Rückmeldung durch den Body, Schrittmotoren bekommen einmal die Richtung und zweitens die Anzahl der Steps mitgeteilt und laufen dann erstmal autonom los.

an der Z ist dann der Schrittmotor schneller.

Bei den Tests mit den AFS- Teles sind die Linearmotoren an den DSLRs schneller als an der Z.

So meine Vermutung, da die Z-Optiiken alle Schrittmotoren haben. Oder täusche ich mich?
 
Eine Z7 mit dem 70-200/2,8 FL ist ähnlich flott, richtig schnell.

Die Radfahrer sind mit ca. 15 km/h unterwegs. Was wenn sie 60 fahren?

Meine Erfahrung mit unterschiedlichen Objektiven ist, dass es bei bis mittelschnellen Bewegungen ganz gut geht, bei echt schnellen Bewegungen die Z6 halt schon mal aussteigt.
 
Größtes Manko der Z ist, wenn man was z.B in 30m Entfernung was fotografiert hat und möchte dann auf 7m fokussieren.

Genau meine Erfahrung (und zwar schon in unzähligen Fällen in denen ich es durchgespielt habe in verschiedenen Lichtsituationen von eigentlich noch viel zu starkes Licht wo ich keine Fotos machen würde bis hin zu Dämmerung).

Das hatte ich ja bereits in meinem Beispiel aus Post Nr. 5 beschrieben.
(Was daraufhin von Mehlmann grundsätzlich in Frage gestellt wurde. Als ob es so realitätsfremd und abwegig wäre, dass man von einem Ast etwas weiter weg auch mal auf den näher dran schnell fokussieren will weil da gerade was gelandet ist und nicht immer nur von nah nach fern. Greift man da nicht mit manuellem Fokus ein, dann ist die Chance zu 99% vertan weil der Z AF sonst erst mal nur eine Richtung kennt - gen unendlich.)

Diese Richtungsabhängigkeit macht irgendwie den Eindruck als sei da kein Phasen AF am Werk, denn ein Phasen AF "weiß" doch in welche Richtung er fahren muss.
Vielleicht ist das Verhalten aber auch teilweise dem Umstand geschuldet, dass es alles Liniensensoren sind und keine Kreuzsensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten