• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Qualitt des AF der Nikon Z6 nach Firmwareupdate?

Ich hatte die Z6 gleich zweimal und habe sie zweimal verkauft. AF-C war nicht verlässlich. Das Ding hat auf kurze Distanzen so oft nicht ordentlich nachgeführt, dass es bei mir nur noch Frust gab. Und dass das Nachführen nicht wirklich gut klappt ist mehrfach im Netz beschrieben worden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Hardware liegt, aber man lernt nie aus

Habe zwischenzeitlich eine XT4 gehabt und siehe da, es geht doch. Gar kein Problem gehabt, spielende Kinder gut zu fokussieren.

Ich werde entweder eine Z6s probieren oder eine im Preis gefallene R6.
Je nachdem was früher eintritt :angel:
 
Hallo,
über den Augenautofokus der Z6 ist ja viel zu lesen aber wie ist den der AF-C nach dem letztem Firmwareupdate? Erreicht die Z6 z.B. die Geschwindigkeit und Trefferquote einer D750? würde mich über Erfahrungen einiger Z6 Nutzer freuen.
Gruß und Dank

Guten Morgen,

ich habe letztes Jahr eine ganze Saison mit einer D850 und einer Z6 Hochzeiten und andere Jobs fotografiert. Zuvor hatte ich neben der D850 eine D750. Mit der Z6 hatte ich dann zu Jahresende mehr Fotos gemacht als mit der D850. Die Z6 hat sich auf Grund ihres System und den Vorteilen einer spiegellosen Kamera ziemlich schnell in mein Fotografenherz geschlichen. Der einzige Stolperstein war der AF bei der Feier. Viel Kunstlicht mit Gegenlicht, schlechtes oder weniges Licht und dann Tanzen die auch noch ganz flott. Das mochte die Z6 gar nicht. Hier war die D850 weit überlegen. Dennoch habe ich zum Jahresende alles vom DSLR System verkauft, bis auf eine D850 und ein 35 mm Objektiv und bin komplett auf die Neue Z Linie umgestiegen. Die D850 und das 35 mm hatte ich dann bei einigen Jobs dieses Jahr mit, falls es bei z.B. einer Feier bei einer Hochzeit wieder zu Problemen kommt mit den Z Kameras.

Beim AF seid dem erscheinen vor 2 Jahren hat sich aber einiges verändert. Über die Software-Updates wurde anscheinend sehr viel verbessert. Ich war in noch keiner Lichtsituation egal wo, bei der Feier am Abend mit wenig Licht, Gegenlicht, Kunstlicht und wildem Tanzen, wo mich der AF meiner Z7 und Z6 im Stich gelassen hätte. Das ganze ohne Augen AF. Den verwende ich gar nicht. Ich habe heuer schon Partyfotos gemacht mit einer längeren Verschlußzeit ca. 1/12 und Mitziehern um Lichtspuren oder Bewegungen zu fotografieren, nur das Gesicht sollte scharf sein. Hat auch wunderbar funktioniert. Somit habe ich die D850, wie im Biete Bereich zu sehen, verkauft. Das 35 mm steht noch zum Verkauf.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

LG Fred1977

P.S.: Ich fotografie immer im AF-C. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...

P.S.: Ich fotografie immer im AF-C. :)


Seit einiger Zeit tue ich das mit der Z6 auch. Die anderen Erfahrungen aus Deinem Post unterschreibe ich, wobei ich immer den Augen AF eingeschaltet habe und wenn ich was bestimmtes anvisieren möchte geht das ja immer schnell über das Fokusfelld welches dann auch super nachführt.
 
Hier war die Das ganze ohne Augen AF. Den verwende ich gar nicht.

Ich möchte den TO (ich kenne ihn nicht) nicht persönlich ansprechen, bin aber der Meinung dass viele Leute einfach nicht fotografieren können.
Man verlässt sich auf die Technik, Augen AF usw. statt sich auf fotografieren zu konzentrieren.
Ich bin garantiert kein „Tier“, habe mit AF der Z7 absolut keine Probleme.
Menschen in der Bewegung, kein Akt.
Dazu ich als Amateur der Mal im Monat was anderes als Tiere ablichtet und zu 90% DSLR nutzt.
Vor wenigen Wochen habe die Hochzeit meines Sohnes begleitet und es gab keine unscharfe Fotos.
Weder mir der Z7+24-70/2,8 noch mir der D850+70-200/2,8.
Für mein Gebiet, und meine Bedürfnisse in der Naturfotografie ist die DSLR durch Spiegellos nicht zu ersetzen,
verstehe aber sehr gut dass die Z für andere Zwecke besser geeignet ist.
Es ist etwas Einarbeitung nötig, danach funzt das Teil.
Was die Nachführung der Z an einem adaptierten Tele wie AF-S600/4FL oder 400/2,8FL angeht ist schon ok,
muss aber das AF Feld richtig gewählt werden und das Objektiv richtig geführt werden.
Sonst verläuft sich die Kamera und greift sich was anderes.
Was die Geschwindigkeit an sich angeht, ist an den Z Objektiven sehr schnell, an dem AF-S70-200/2,8FL schnell und an den Superteles sehr langsam.
 
Ich nutze seit der z nur noch afc ...

Seit der neuen FW mit dem Tracking AF nutze ich AF-S an der Z7 auch nicht mehr.
Auch bei ruhigen Motiven ist AF-C so einfach besser und schneller.
Einfach das Motiv anvisieren und verschieben; der Fokus bleibt, egal ob "Face" oder "Eye".
So schnell kann Niemand dan AF Punkt per Joystick verschieben.
Das Teil ist dadurch komplett obsolete geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Z6 und eine D850. Die Z6 ist einiges langsamer was den aF Speed angeht. Das Sigma 70-200mm Sports sowie das 500mm F4 Sports sind sauschnell an der D850 und an der Z6 zwar schnell aber hin und wieder pumpt der AF. Das Nikon 200-500mm ist an der D850 okay, aber an der Z6 richtig lahm. Das ist nun einmal so und braucht man nicht schön reden. Trotzdem werde ich die Z6 behalten, weil ich die BQ toll finde

Ist witzig, ich habe die gleiche Kamera-Kombination. Ich behaupte ja immer, der AF der Nikon Z ist schnell genug. Ich habe mal kurz gemessen, einfach die Zeit von Naheinstellgrenze bis unendlich (ich weiß, über die Aussagekraft kann man streiten, aber Geschwindigkeit ist nun mal Weg/Zeit und somit messbar).

Immer an der D850 und an der Z6 mit FTZ, vom Stativ, eindeutiges Ziel, mittel aus drei Messungen, gerundet, Handstoppung, alles ohne "pumpen" des AF.

Erst mal meine lahmen "Enten".

Sigma 200-600 bei 600mm Brennweite
D850: 1,1s
Z6: 1,45s
An der D 850 ist das Sigma etwas schneller. Das entspricht auch meiner Erfahrungspraxis. Aber man sieht, es ist nicht die Welt.

Nikon 4/300mm PF
D850: 1,0s
Z6: 0,83s
An der Z6 ist das Nikon schneller!! Hätte ich nicht gedacht, ist aber so. Ich habe zur Kontrolle extra zwei mal drei Messungen gemacht. Das ist mir aber in der Praxis einfach noch nicht aufgefallen, weil ich das PF (mit und ohne 1,4 Konverter) immer an der Z habe und das Sigma immer an der D850.

Jetzt mein Sportler:
Nikon 2,8/70-200mm VRII
D850: 0,6s
Z6: 0,65s
Sind auf Augenhöhe, ist ja Handstoppung. Das entspricht aber auch meiner Erfahrung mit der Hundefotografie. Der AF war noch nie das Problem, der Sucher kam nicht nach.

Weiterer Erfahrungswert (nicht gemessen). Das war optimales Licht und super Kontrast. Je dunkler es wird, oder je schlechter die Kontraste sind, desto weiter verschiebt sich alles Richtung D850. Aber das sind auch keine Welten, aber noch bemerkbar.

Nachtrag: ich habe vorher das Stoppen und Auslösen geübt. Ich gehe davon aus, dass der Fehler durch die Verzögerungen bei allen Messungen annähernd gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@winterdienst

Jetz mach das Ganze mal von unendlich auf 5m :). Der AF ist langsamer. Des Weiteren pumpt in der Regel der AF der Z6. Meine D850 pumpt so gut wie nie. Steve Perry zeigt es doch in seinem Video, das die Z6 langsamer ist. Hat er jetzt keine Ahnung? Er benutzt nur Nikon Objektive. Vielleicht hast du mal Lust ein Video hoch zu laden . Ich kann deine Aussage nicht bestätigen. Alle meine Objektive sind an der Z6 langsamer als an der D850.

https://www.youtube.com/watch?v=GUK0nNAfmyA

14:57min

Sein 70-200mm fokussiert in 0,3sek an der D850 und 0,66sek an der Z6. Ist deine Z6 gedopt ?
 
@winterdienst

....

Hi,
ich nutze ja beide Kameras und kenne deren Verhalten mit meinen Objektiven. Du kannst ja gerne mal auf 5m testen :-)

Ich habe das Video von Perry weiter vorne ja selber verlinkt. Ich weiß auch nicht wie er gemessen hat, aber ich könnte schwerlich 0,3s mit meiner Methode messen. Schon aufgrund meines Alters sind meinen Reaktionszeiten Grenzen gesetzt.
Ich sehe meine Zahlen auch nicht als absolute Wahrheit, sondern Alls Tendenz. Und mit diesen Objektiven und diesen Kameras sehe ich beim AF kaum unterscheide. Und das entspricht auch meiner Praxiserfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Ich frage mich eher was du gemessen hast?. Hast du bei der kleinsten Brennweite gemessen oder größten? Du bist der Erste der behauptet das der AF gleich schnell ist
 
Ohne Ziel, gegen Himmel, einfach wie schnell die Kamera drehen kann,
AF-S600/4FL an der D850 von Anschlag bis Anschlag und zurück ca. 0,8-0,9sek,
an der Z7 gleiches Spiel ca. 2,5sek.
Ist die Z6 allgemein nicht schneller als die Z7?
 
AF-S600/4FL an der D850 von Anschlag bis Anschlag und zurück ca. 0,8-0,9sek,
an der Z7 gleiches Spiel ca. 2,5sek.
Ist die Z6 allgemein nicht schneller als die Z7?

Ich habe zwar selbst keine D850 zum direkten Vergleich, aber das 600FL habe ich ja mit der Z6 in Gebrauch und deine gemessenen 2,5s kann ich gefühlt auch so bestätigen.
Es scheint offenbar wirklich sehr stark von dem jeweiligen Objektiv abzuhängen.

Bleibt zu hoffen, dass die nativen Z Telezooms die angekündigt sind (insbesondere das 200-600) dann flotter sind an den Z Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Ziel, gegen Himmel, einfach wie schnell die Kamera drehen kann,
AF-S600/4FL an der D850 von Anschlag bis Anschlag und zurück ca. 0,8-0,9sek,
an der Z7 gleiches Spiel ca. 2,5sek.
Ist die Z6 allgemein nicht schneller als die Z7?

Auch hier. Was soll dieses Naheinstellgrenze bis unendlich eigentlich zeigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten