• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Qualitätsunterschiede Softbox

Welche Microsat Modelle sind baugleich mit den Aurora Boxen? Die Microsat Dinger sind ja deutlich preiswerter...

Zumindest der Innendiffusor auf dem einen Bild sieht nicht nach Stoff sonder Plastikfolie aus :confused: dann kein Wunder wenn es bunteste Farben gibt, Aurora hat soweit mir bekannt keine Billigmarke, Rimelite hat sowas, die sehen den Auroras verdammt ähnlich.
 
Sonst war ein bisschen Grau/Blau-stich drin... Hat mich persönlich nicht gestört.

Das dürfte nicht vom Diffusor kommen, der verschiebt normal nur die Farbtemperatur komplett.

Dürfte entweder am Blitzkopf liegen, keine Farbstabilität und korrekte Abrennspannung, da passiert sowas oder die Kamera ist nicht 100 % neutral und ihre Bearbeitungskette dahinter.
 
Welche Microsat Modelle sind baugleich mit den Aurora Boxen? Die Microsat Dinger sind ja deutlich preiswerter...

Die hier: http://mikrosat.de/Lichtformer/Softbox/Microsat-Profi-Octobox-150---Rime.html - Auf dem Karton steht "Made in Korea" und die Verarbeitung ist wirklich hervorragend. Selbst der Preis ist ähnlich: 199,00 Euro für die Box zzgl. Speedring - in deinem Fall Profoto :) also +107,00 Euro :eek:

Nachtrag: Umgelabelte Rimelite wäre auch möglich, zumindest der Rimelite-typische Videodiffuser ist auf dem 2. Bild unschwer zu erkennen. Allerdings ist noch ein zweiter weisser Stoffdiffusor dabei [Bild 3].

Gruß

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst der Preis ist ähnlich: 199,00 Euro für die Box zzgl. Speedring - in deinem Fall Profoto :) also +107,00 Euro :eek:
Ja... Das mit dem Speedring ist immer ein Riesenspass... An der Stelle relativiert sich der Preis der Softbox ein bisschen.
Nachtrag: Umgelabelte Rimelite wäre auch möglich, zumindest der Rimelite-typische Videodiffuser ist auf dem 2. Bild unschwer zu erkennen. Allerdings ist noch ein zweiter weisser Stoffdiffusor dabei [Bild 3].
Halte ich für wahrscheinlicher.

Meine Auroras sehen sehr anders aus.

Namenhafte Fremdhersteller für Lichtformer

Ganz am Ende des Threads habe ich ein paar Fotos mit Details eingestellt.

hier
hier
 
Nicht so ganz. Hier mal Bilder der Pro Variante ohne Lite. Kommt der Aurora schon sehr nahe…

Gruß

CA'lavie!

Aurora produziert/verkauft ja auch softboxen für/an renomierten hersteller!

kann sein das zB eine profoto, Hensel oder Richter box von aurora ist aber dafür das doppelte kostet...

ich habe alles nur mehr aurora boxen, preis/leistung fast unschalgbar :top:
 
Ein sehr interessantes Thema ...

Ich überlege mir die Elinchrom Big Octa 190cm anzuschaffen ... Ächz ...
Kennt jemand eine echte(!) Alternative? Danke!

Grüsse
 
Ich überlege mir die Elinchrom Big Octa 190cm anzuschaffen ... Ächz ...
Kennt jemand eine echte(!) Alternative? Danke!
Für Elinchrom wohl nicht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird der Blitz ja in die Softbox montiert, und leuchtet sie indirekt aus. Oder?

In der Theorie hat das zwei positive Effekte: Der Lichtabfall zum Rand hin sollte weniger sein, als bei konventionellen Softboxen, und der Blitz muss nur sich selbst tragen, nicht aber die Softbox. Und gerade der zweite Punkt ist bei einigen Elinchrom Blitzen ein wichtiger. Gerade die alten D-Lites sind dafür bekannt, dass sie nur Softboxen bis 1m² tragen können. Hier ist die Elinchrom Box zwingend notwendig.

Aber das Regeln des Blitzes wird unter Umständen etwas komplizierter, wenn man keine Funksteuerung oder einen Generator hat.

Wenn man die oben genannte Charakteristik braucht, ist die Suche nach einer Alternative etwas schwieriger.
 
[…]Ich habe alles nur mehr aurora boxen, preis/leistung fast unschalgbar :top:

Ich habe mich - wie ich erst durch diesen Fred erfahren habe - wohl für eine Rimelite Octabox entschieden. Macht aber nix, da die von der Verarbeitung her auch erstklassig sind und eben nicht billig gemacht. Sehr interessantes Detail hierbei ist der zusätzlich mitgelieferten Videoinnendiffusor, dessen Licht leicht wärmer ist als das des ebenfalls beiliegenden Fotoinnendiffusor. Dieser ähnelt von der Farbe her dem Frontdiffusor meiner Lastolites SoBos und ergibt im Zusammenspiel mit bzw. ohne Frontdiffusor eine leicht andere Lichtcharakteristik (wärmer/nicht ganz so soft) :top:

Ansonsten habe ich noch SoBos von Lastolite: Ezybox (Studio) und eine Megalite mit Stand. Die wird aber erst nächste Woche erstmals eingesetzt werden. Einige Infos dazu habe ich hier schon mal vorab eingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781844

Was mich an der Megalite fasziniert, ist deren Vielseitigkeit (s.a. meinen Bericht). Vom Licht her sollte sie ähnlich einer Octabox sein, sehr weich und - da sehr groß - gut für Ganzkörperaufnahmen geeignet. Allerdings ist das Zusammenfalten - bis man es mal raus hat - wie die Engländer sagen - »a real pain in the ***« Und die Faltvideos des Herstellers helfen einem nur bedingt, da diese sich auf anders geformte und daher anders zu faltende Produkte beziehen (Hilite, Panelite) Und das Beste: Von der gibt es bislang noch keinen China-Nachbau :D

Gruß

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten