• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Namenhafte Fremdhersteller für Lichtformer

Spesking

Themenersteller
Hallo.

Möchte gerne meinen Elinchrom BX-400 Blitzköpfen neue Lichtformer verpassen.
Wollte fragen ob mir jemand Dritthersteller , die für das Bajonett fertigen, empfehlen kann?! Oder sogar einen Internetshop, dafür?

Da die Fremdhersteller ja meisstens günstiger sind als die originalen.


Danke

MfG
Spesking
 
Hi,

Ich habe mir auf der suche nach ein paar günstigen Softboxen neulich mal welche der "Marke" Red Dragon (schau mal bei eBay) besorgt.. Die gibts mit wechselbaren anschlüssen für alle gängigen Blitze..
Ich war sehr überrascht von der qualität für den preis, hab mir n 140x35er Striplight geholt, für nicht mal 50€.. Für den preis sehr gut verarbeitet :top:
 
Grundsätzlich ist es doch so, dass die Lichtformer in der jeweiligen Studioblitzleistungsklasse 80% de Qualität respektive der Formbarkeit des Lichts ausmachen und die PRO Boxen sind neben ihrer physischen Qualität auch speziell für die Lichtführung optimiert.

Entsprechende wäre es verständlich an "billige" Blitze (VC-300 oder ähnlich) teure und gute Boxen anzubringen. Dein (der umgekehrte) Weg scheint mit etwas am Ziel vorbei.

Dennoch hier nun einige Anbieter:
www.venditus.de hat Oktagons mit sogenannten Universalanschluss
http://www.studiobedarf24.eu/shop/ hat eine umfangreichere Auswahl an Universalboxen
http://www.fotostudio-zubehoer.de/softboxen.html auch hier gibt es die eine oder andere Universal SoBo
 
Die Red Dragon hab ich mir mal in der Bucht angeschaut! Sicher nicht schlecht für den Preis - nur diese Universaladapter sind für´n Müll!

Kennt jemand Übergänge dieser Universaladapter auf das passende Anschlußbajonett bzw. passt dort ein Adapterring rauf?

Andreas
 
Da die Fremdhersteller ja meisstens günstiger sind als die originalen.

Moin....
wenn das so ist...braucht man keinen Fremhersteller :evil:

ein "guter" aber wäre Chimera /USA

die haben das volle Programm, alle Größen und...
sogenannte Speedringe, passend zum Blitzkopf!

da sie aber die "guten " sind....sind sie auch "gut teurer"
als das zusammengeklopptre Zeuchs!

wer also eine "mittelprächtige Anlage aufpeppen" will...
bekommt da nochmal 50% Leistung(=Qualität=) dazu:top:
Mfg gpo
 
Die Red Dragon hab ich mir mal in der Bucht angeschaut! Sicher nicht schlecht für den Preis - nur diese Universaladapter sind für´n Müll!

Kennt jemand Übergänge dieser Universaladapter auf das passende Anschlußbajonett bzw. passt dort ein Adapterring rauf?

Andreas

Hi,

Du kriegst die RedDragon Dinger auch für Elinchrom (und andere)... Es ist im Prinzip so, dass an dem Gußteil, in das die Streben zum aufspannen eingesteckt werden, ein Adapterring angeschraubt ist auf das jewilige Bajonett, oder eben so n Universalding.
Das schöne ist, dass du diese Ringe nachkaufen kannst, und dann die Box an verschiedenen Blitzen einsetzten kannst.
 
Grundsätzlich ist es doch so, dass die Lichtformer in der jeweiligen Studioblitzleistungsklasse 80% de Qualität respektive der Formbarkeit des Lichts ausmachen und die PRO Boxen sind neben ihrer physischen Qualität auch speziell für die Lichtführung optimiert.

Entsprechende wäre es verständlich an "billige" Blitze (VC-300 oder ähnlich) teure und gute Boxen anzubringen. Dein (der umgekehrte) Weg scheint mit etwas am Ziel vorbei.

Leuchtet mir ein:o
schätze das ich mich dann evtl. doch auf profot-shop umsehen werde, oder evtl. was gebrauchtes suche
 
Grundsätzlich ist es doch so, dass die Lichtformer in der jeweiligen Studioblitzleistungsklasse 80% de Qualität respektive der Formbarkeit des Lichts ausmachen und die PRO Boxen sind neben ihrer physischen Qualität auch speziell für die Lichtführung optimiert.

Entsprechende wäre es verständlich an "billige" Blitze (VC-300 oder ähnlich) teure und gute Boxen anzubringen. Dein (der umgekehrte) Weg scheint mit etwas am Ziel vorbei.

"PRO Boxen sind neben ihrer physischen Qualität auch speziell für die Lichtführung optimiert."

Wo sind denn die Unterschiede bei Pro Boxen bzw. was sind diese genau ?

Mein Budget als Student ist begrenzt :)

"speziell für die Lichtführung optimiert"

Inwiefern sind sie im Vergleich z.B. zu den Boxen von Walimex optimiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
"PRO Boxen sind neben ihrer physischen Qualität auch speziell für die Lichtführung optimiert."

Wo sind denn die Unterschiede bei Pro Boxen bzw. was sind diese genau ?

Mein Budget als Student ist begrenzt :)

"speziell für die Lichtführung optimiert"

Inwiefern sind sie im Vergleich z.B. zu den Boxen von Walimex optimiert ?

Wenn Dein Budget nicht passt dann musst Du mit deinen Mitteln entsprechend auskommen! Ich habe mir auch "nur" eine Walimex VC-Ausrüstung zusammengekauft weil ich erstmal in die Studiofotografie reinschnuppern möchte. Hier wäre eine Investition von 5-8Teur verfehlt.

Man kann auch mit diesem Equipment feine Fotos machen. Es macht Spaß und wenn Du die Bilder Leuten zeigst die keine richtigen Vorstellungen haben oder denen einfach der Blick für das Licht fehlt dann erntest Du ruckzuck ein WOW :lol:

Wenn es dann aber daran gehen sollte, dass Du damit Kohle verdienen willst und bei den richtigen Studios mitmischen willst dann wirst Du mit solchem Equipment schnell an Grenzen stoßen.

Die Optimierung der professionellen Lichtformer bezieht sich zum Beispiel auf genau definierte Lichtausgabe (Abstrahlwinkel, Art des Lichts) oder auch auf die Optimierung des Lichtweges bei der gewollten Aufbereitung des Lichts was sich dann in einer höheren Lichtausbeute zeigt. Es gibt sogar Boxen die den Lichtstrahl fokussieren .....

mit den preiswerten SoBo´s hast Du hier meist Näherungswerte was einem Amateur nat. nicht so sehr stört denn dieser hat ja Zeit und kann somit hin und her doktern bis er ein Resultat hat was ihm zusagt.
Die Wiederholbarkeit oder die Dauer bis zum gewünschten Ergebnis ist halt für die Profis nicht akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grimbart

gebe ich Dir Recht :) Ist ja nur ein Hobby von mir :rolleyes:

Was mich allerdings interessieren würde wie unterscheiden sich die teuren Boxen z.B. die von Profoto bauartbedingt zu denen von Walimex ?

Denke doch mal auch die teuren Boxen haben einen Zwischendiffusor plus Aussendiffusor und sind von Innen mit einem Reflexstoff bezogen ?
 
Was mich allerdings interessieren würde wie unterscheiden sich die teuren Boxen z.B. die von Profoto bauartbedingt zu denen von ..... preiswerten Anbietern .....

Wie ich schon schrieb (siehe unten)
Zum einen haben Profiboxen eine genaue Form die geometrisch so abgestimmt ist, dass das Licht in Verbindung mit der "spiegelnden" Innenseite der Box ein nachvollziehbares, kalkulierbares und wiederholbares Reflexionsverhalten aufweist. Auf der anderen Seite gibt es speziell definierten Innenseiten die einen geringeren Lichtverlust bedeuten und dennoch den gewünschten Streueffekt aufweisen.

Es geht nat. auch mit preiswerten Boxen und es geht gut! Aber was den Lichtverlauf, das Abstrahlverhalten und die Homogenität des Lichts angeht so sind die Boxen, nach dem Motto je billiger desto allgemeiner, nicht richtig kalkulierbar.

Sowas bekommst Du von keiner Billigbox aber genau das brauchen und wollen die Profis :)

.....Die Optimierung der professionellen Lichtformer bezieht sich zum Beispiel auf genau definierte Lichtausgabe (Abstrahlwinkel, Art des Lichts) oder auch auf die Optimierung des Lichtweges bei der gewollten Aufbereitung des Lichts was sich dann in einer höheren Lichtausbeute zeigt. Es gibt sogar Boxen die den Lichtstrahl fokussieren .....
 
Sowas bekommst Du von keiner Billigbox aber genau das brauchen und wollen die Profis :)

uih das ist aber mal etwas overdozed! da liegen ja nochmal welten zwischen Namenhaften herstellern wie hensel (nutz ich selber), und den briese teilen. für eine leuchte von briese bekommste ne komplette studio ausstattung von hensel.
vermutlich sollte auch noch der ein oder andere monat studiomiete drin sein.

gruß
Winnfield, der dir eigentlich recht gibt......aber;)
 
uih das ist aber mal etwas overdozed! da liegen ja nochmal welten zwischen Namenhaften herstellern wie hensel (nutz ich selber), und den briese teilen. für eine leuchte von briese bekommste ne komplette studio ausstattung von hensel.
vermutlich sollte auch noch der ein oder andere monat studiomiete drin sein.

gruß
Winnfield, der dir eigentlich recht gibt......aber;)

War ja auch zur Veranschaulichung :cool:
 
Moin die Herrn :D

was mich interessieren würde sind nicht die Zahlen
sondern die Verarbeitung der Boxen.Wie ist z.B. eine
Profoto oder Bowens Box im Vergleich zu einer Walimex
verarbeitet ? Wo sind die bauartbedingenten Unterschiede. ?

Ich meine Zahlen sind geduldig aber was ist an diesen
"Pro" Boxen sichtbar unterschiedlich zu den preiswerteren
Varianten ?
 
Hier wirst Du wenig Informationen bekommen weil entweder hat man die Guten oder die Preiswerten. Einziger Weg, bestell Dir eine gute SoBo bei Richter, Hensel, Elinchrom oder so und eine preiswerte bei Venditus, Walser, Studiobedarf24 oder ähnlichem.
Dann schau Sie Dir an und bau sie auf....
 
hatte mir heute die boxen von profoto angesehen.
leicht aufzubauen plus super verarbeitung.
allerdings der preis nahezu das 10 fache von dem was
man dafür bekommen könnte.

in bezug auf den rechnerischen output der softbox frage
ich mich eher ob der output der walimex blitze immer gleich
ist.ich denke eher nicht :evil:somit könnte ich mir zumindest
den aufpreis der profoto box sparen.mal sehen was es wird :cool:
 
Moin die Herrn :D

was mich interessieren würde sind nicht die Zahlen
sondern die Verarbeitung der Boxen

leicht aufzubauen plus super verarbeitung.
allerdings der preis nahezu das 10 fache von dem was
man dafür bekommen könnte.

Moin
da ich sie habe...sag ich nochmal was zu Briese...:top:

erstens sind die exakt berechnet, es gibt richtige Datenblätter
mit gemessenen Lichtverteilungen...und die Schattenbereiche!

DAS habe ich noch nie bei einem anderen Hersteller in der Form gesehen!!!

zweitens die Bauart,
sie sind superleicht und einfach aufzubauen, haben(die neueren) Kevlar Materialien und besondere Kniegelenk die sich selbst feststelllen...
sieht fast auch wie Formel 1 Aufhängungen...:top:

drittens...
das Licht ist dadurch sauber focussierbar...also kontrollierbar und...
weil sie exakt sind...kommt 1-2 Blenden mehr bei raus....(zu ähnlichen Herstellern)

####
das muss man mal erfahren haben denn....auch wenns alles teuer ist,
kommt man damit auf mindestens den "halben Preis" einer angestrebten Blitzanlage!!!
(die vergleichskandidaten waren Eli und Hensel...auch Bron und ProFoto)

walli+Co....kann man deshalb schon mal gar nicht vergleichen,
weil der Unterschied, vor allem in der rein fotografischen Leistung(Licht)
so extrem ist, das mir nix als Beispiel einfällt:evil:

wobei...wir drehen uns hier im Kreise,
nicht nur ich, sondern andere Profis haben es oft genug gesagt...

man kann Licht nicht auf der absolut untersten Stufe kaufen...
und dann erwarten sie mit Spitzenbildern aus der Werbung und Profiequipment
zu vergleichen...

aus Billiggeräten kommt.....Licht raus....aber was für eins :evil:

damit relativiert sich dann aber auch...der Preis!!!
wobei ich immer kopfschüttelnt lese wie man versucht sich mit 300 Piepen
Studio- und Lichttechnisch...selbstständig machen will :confused:

ich hatte in den frühen 80ern diesen Betrag noch mit zwei Nullen dran veranschlagt...
damit konnte man dann auch arbeiten und es war ALLES gebraucht:top:
neues gabs erst 3 Jahre später:D
Mfg gpo
 
Abend allerseits ;),

das ist ja alles schön und gut; ich würde auch gerne mal mit so einer "profi" Anlage arbeiten, dafür reicht mein Budget aber leider noch lange nicht aus ;).

Ich ahbe in meinem (Hobby)Studio Zwei Bowens Monolite je 400WS und einen Kopf mit 600WS von Red Dragon ;). Red Dragon wurde oben schonma (negativ) erwähnt. Das kann ich aber nicht bestätigen. Habe hier einen 170cm Octagon und den 600WS von denen. Okey, der Universal Adapter taugt wirklich nicht viel. Die SoBo ist relativ schwer....ok. Dann muss man halt eben mal sich ne Konstruktion bauen, aber wo bekommt man schon nen 1,7m Octagon für 60Eur plus ca. 10Eur Material ausm Baumarkt füreine zusätzliche Halterung?

Mit dem Blitz von Red Dragon bin ich bis jetzt auch zufrieden - für meine Ansprüche ;) Abstrahlwinkel und so weiter hin oder her - ich will Spaß haben beim Fotografieren; also kann ich mir auch Zeit nehmen dafür - und wenn die Kohle irgendwann mal reicht, gehts weiter :top:

- Meine Meinung zu solchen Themen wos um teure Ausrüstung geht -

Grüße Daniel
 
Abend allerseits ;),



Ich ahbe in meinem (Hobby)Studio Zwei Bowens Monolite je 400WS und einen Kopf mit 600WS von Red Dragon ;). Red Dragon wurde oben schonma (negativ) erwähnt. Das kann ich aber nicht bestätigen. Habe hier einen 170cm Octagon und den 600WS von denen. Okey, der Universal Adapter taugt wirklich nicht viel. Die SoBo ist relativ schwer....ok. Dann muss man halt eben mal sich ne Konstruktion bauen, aber wo bekommt man schon nen 1,7m Octagon für 60Eur plus ca. 10Eur Material ausm Baumarkt füreine zusätzliche Halterung?

.... ich will Spaß haben beim Fotografieren; also kann ich mir auch Zeit nehmen dafür - und wenn die Kohle irgendwann mal reicht, gehts weiter :top:

- Meine Meinung zu solchen Themen wos um teure Ausrüstung geht -

Grüße Daniel

Moin
fühle mich da angesprochen :D

das Problem ist ...ich habe auch Spass und zwar wenn ich zügig Ergebnisse bekomme die auf den Punkt genau sind:top:

und ich muss mich auch nicht damit rumschlagen...
ob und wie, eine viel zu große SoBo an meinen Blitz passt:rolleyes:

und wenn ich so lese...was für sauteure Kameras und Objektive gekauft werden,
aber eine Halterung wird aus dem Baumarkt besorgt....wenn sie passt OK
wenn nicht und irgendwas zu Bruch geht...ist hängen im Schacht angesagt, oder:angel:

nach Lichtformern wurde anfangs gefragt....
nur das meiste unter dem "gewissen Betrag" von 500,-E...formt da nix...
was rauskommt nennt man Streulicht.

schau dir nur mal die PDFs von Grimbart an....
wo die Parabeln der Vorsätze berechnet sind....das sind Werte mit denen man was anfangen kann...

gibt es sowas...aus China?
Mfg gpo
 
Ja ist doch auch richtig was du sagst :) ... Aber: Woher soll ich das Geld für 500E-Softbox nehmen? Bin Azubi ;D und wäre ein Monatslohn :o achja dann hätte ich auch erst EINE Softbox..

Ich will hier ja niemanden angreifen. Aber ich denke trotzdem, dass viele Fotos von mir, die auch mit einer günstigen Anlage entstanden sind, doch recht ansehnlich sind.

Es ist übrigens keine Halterung aus dem Baumarkt, sondern eine Halterung mit Material aus dem Baumarkt, was rein gar nichts über die Qualtität der Halterung aussagt :p

Naja is ja egal....

Zu den Lichtformern.... es gibt ja auch noch andere Former als SoBo's.
Da kann ich aber nicht wirklich mitreden, ich habe hier Engstrahl und Normalreflektoren von Hensel für den Uralten MH Anschluss :o

Ich bin zu Zeit aber auch hier am Überlegen, weil der neue Blitz ein S-Bajonett hat, was ich für welche kaufen soll. Walimex ist günstig, habe in der Bucht sogar einen Engstrahltubus für gute 20EUR mit Wabe und Farbfiltern gesehen.

Wo gibts hier denn Unterschiede? Ein Spot ist doch ein Spot?! Das Licht kann ja gar nicht woanders hin.

Freue mich auf Antworten :grumble:

Grüße Daniel :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten