Moin die Herrn
was mich interessieren würde sind nicht die Zahlen
sondern die Verarbeitung der Boxen
leicht aufzubauen plus super verarbeitung.
allerdings der preis nahezu das 10 fache von dem was
man dafür bekommen könnte.
Moin
da ich sie habe...sag ich nochmal was zu Briese...
erstens sind die exakt berechnet, es gibt richtige Datenblätter
mit gemessenen Lichtverteilungen...und die Schattenbereiche!
DAS habe ich noch nie bei einem anderen Hersteller in der Form gesehen!!!
zweitens die Bauart,
sie sind superleicht und einfach aufzubauen, haben(die neueren) Kevlar Materialien und besondere Kniegelenk die sich selbst feststelllen...
sieht fast auch wie Formel 1 Aufhängungen...
drittens...
das Licht ist dadurch sauber focussierbar...also kontrollierbar und...
weil sie exakt sind...kommt 1-2 Blenden mehr bei raus....(zu ähnlichen Herstellern)
####
das muss man mal erfahren haben denn....auch wenns alles teuer ist,
kommt man damit auf mindestens den "halben Preis" einer angestrebten Blitzanlage!!!
(die vergleichskandidaten waren Eli und Hensel...auch Bron und ProFoto)
walli+Co....kann man deshalb schon mal gar nicht vergleichen,
weil der Unterschied, vor allem in der rein fotografischen Leistung(Licht)
so extrem ist, das mir nix als Beispiel einfällt
wobei...wir drehen uns hier im Kreise,
nicht nur ich, sondern andere Profis haben es oft genug gesagt...
man kann Licht nicht auf der absolut untersten Stufe kaufen...
und dann erwarten sie mit Spitzenbildern aus der Werbung und Profiequipment
zu vergleichen...
aus Billiggeräten kommt.....Licht raus....aber was für eins
damit relativiert sich dann aber auch...der Preis!!!
wobei ich immer kopfschüttelnt lese wie man versucht sich mit 300 Piepen
Studio- und Lichttechnisch...selbstständig machen will
ich hatte in den frühen 80ern diesen Betrag noch mit zwei Nullen dran veranschlagt...
damit konnte man dann auch arbeiten und es war ALLES gebraucht

neues gabs erst 3 Jahre später

Mfg gpo