• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Qualität Panasonic DMC-GM5L

Leider kann man nicht erkennen, wie herum Du fragst?! "um mir zu sagen ob der EVF etwa vergleichbar," - welchen EVF meinst Du hier mit "der EVF"? Den der GM5 oder den der Nikon P7800?

So weit ich gelesen habe (durchgeschaut habe ich nur durch den EVF der Nikon P7800), soll der EVF der GM5 zwar kleiner, aber besser in der Darstellung sein.

:rolleyes: Ich hoffe sehr, dass Du kein Lehrer bist und so mit den Kinder umgehst. Es ist offensichtlich was Fotobayer gemeint hat: Ist der EVF einer GM5 ungefähr gleich wie, etwas besseer oder (das haltet er für fast unmöglich) schlechter als der einer P7800?
Und übrigens schrieb er auch ganz glar: GM5 Besitzer, die eine P7800 hat oder hatte, und nicht wer was wo gelesen hat.
 
Überspitzt gesagt: Nehme ein Fernglas, gucke dort einen Moment lang durch. Dann drehe es um und gucke "verkehrt" herum durch. So in etwa ist das Gefühl beim GM5-Sucher. Dass das durchaus im Notfall trotzdem reichen kann, steht nicht zur Frage. Aber einen permanenten Einsatz halte ich fast für ausgeschlossen. Fujis oder Sony Kompakte haben da bessere verbaute Sucher.

Wenn man nicht unbedingt drauf angewiesen ist (sollte man ohnehin nicht, wenn man sich für die GM5 entscheidet), dann ist die GM1 sowohl preislich als auch von der Kompromisslosigkeit her geeigneter. Aber Du solltest sie schon definitiv in die Hand nehmen, da es doch - selbst im Vergleich zu anderen Spiegellosen wie Nikon oder MFT - noch eine ganze Ecke kleiner zu geht und evtl. fummelig werden kann.

Früher wurden die Edelkompakten mit Sucher (Guckloch) hier immer so hoch gelobt, und jetzt ist der Sucher (mit allen Infos wie auch dem Display) nur weil er klein ist, plötzlich nicht mehr gut :confused:

Ich habe die GM 5 und eine Fuji X30, deren Sucher um Welten besser ist, aber die fertigen Bilder sind bei der GM5 um Welten besser, als bei der X30 !
Jetzt kann man sich aussuchen, was einem wichtiger ist . . .

PS. man schaue sich mal die Sucher von den ganzen Einsteiger DSLRs an

Gruss
 
Danke für die Antworten :)

Wimper80@ ok, hätte es etwas anders formulieren können.
huevon@ Du hast es so verstanden wie ich´s gemeint hatte.
War heute mit der P7800 bei traumhaftem Herbstwetter unterwegs und fast nur im Sucher-Betrieb. Die GM5 steht weit oben auf der Wunschliste, habe heute wieder die 24mm (KB) vermißt.

Wünsche Euch ein tolles Herbstwochenende
Pedro
 
Meint ihr diesen Beitrag?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13349786&postcount=248

Bitte beachten, dass diese Qualitätseinbuße nur bei unterbelichteten Bilder in Verbindung mit hohen i-Dynamik-Einstellungen auftritt.

Vielen Dank, dort ist es ja anschaulich erklärt. Mir war es bei vielen GM-Bildern aufgefallen....

@Christian HH: Vielleicht kannst du ja mal schauen, ob es bei der GM5 im Vergleich zur GM1 auch so ausgeprägt ist?

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo im Beispielbilderthread über die GM, auf den Riesenradfotos von "Christian HH" fällt es sehr auf, aber auch auf anderen...

Hab Dir im BBT ein Sample geladen, schaust am besten selbst ob es Dich stört. Mich nicht...

Was im Vergleich mit dem neuen Sensor mir stärker auffällt ist die stärkere Kantenaufstellung bei der GM.
Bei exakt gleichen Vorgaben! Feine Objektie wie links unten im Crop die Pflanze haben fast einen leuchtenden Rand (Full s. BBT-GM5).
Die Bilder der GX8 sind weniger gepuscht, weicher bei gleichzeitig einer Idee mehr Details.
(und das obwohl sie hier die etwas schwächere Linse hatte, das 14-42HD statt dem 14-45 an der GM)

In Vollansicht wirken die GM-Bilder dadurch sehr knackig, den natürlicheren weniger digitalen Dslr-Look erreichen sie so aber nicht. Sie geht die Bildbearbeitung bei gleichen Einstellungen bissiger an.

Natürlich kann man die Schärfe auch ganz runterziehen, aber dann fehlt der Punch bei den ooc-JPGs.
Kann man über Raw natürlich umgehen, dann bleibt nur ein kleiner Unterschied an Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten