• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Qualität Panasonic DMC-GM5L

Das es ranpasst war auch nicht in Frage bestellt...

Schon klar war auch in erster Linie nur als Spaß und zur Illustration gedacht.

Ob einem das haptisch zusagt oder nicht, hängt aber zum Grossteil davon ab, WIE man grundsätzlich Kamera und Objektiv hält.

Ich beobachte ja immer mehr, dass die reine "Digitalfoto- und Smartphone-Touch-Generation" fast ausschließlich mit dem Monitor statt einem Sucher arbeitet. Das bedingt eine andere Kamerahaltung, als ich sie als Sucherkind verwende. Ich habe:

- die linke Hand unterm Objektiv bzw. dem Unterboden der Kamera (bei kleinen Kameras wie GM5)
- den Sucher am Auge und die rechte Hand löst aus.

Dadurch lagert das Hauptgewicht meistens ohnehin auf der linken Hand. Ob da jetzt ein grosses Nocticron komplett oder ein 12-32 mit Unterboden der GM5 draufliegt, macht bei mir keinen Unterschied.

Im Gegenteil - das Nocticron liegt durch seinen grossen Durchmesser perfekt in meinen Händen.
 
... Ich beobachte ja immer mehr, dass die reine "Digitalfoto- und Smartphone-Touch-Generation" fast ausschließlich mit dem Monitor statt einem Sucher arbeitet. Das bedingt eine andere Kamerahaltung, als ich sie als Sucherkind verwende. Ich habe:

- die linke Hand unterm Objektiv bzw. dem Unterboden der Kamera (bei kleinen Kameras wie GM5)
- den Sucher am Auge und die rechte Hand löst aus.

Dadurch lagert das Hauptgewicht meistens ohnehin auf der linken Hand. Ob da jetzt ein grosses Nocticron komplett oder ein 12-32 mit Unterboden der GM5 draufliegt, macht bei mir keinen Unterschied...
...sehr schön erklärt :) :top: ...genau so mache ich (ebenfalls "Sucherkind" :D) das auch und das hat selbst mit einem alten (und schweren ;) ) Nikkor 80-200/2.8 Schiebezoom an Systemkameras problemlos funktioniert... :top:

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem extrem kleinen Sucher der GM5 auch funktionieren würde, denn eine genaue Beurteilung der Fokuslage beim manuelle Fokussieren ist damit m.E. kaum möglich. Bei der GM5 würde ich daher vermutlich mehr mittels Display fotografieren (müssen) und dann ist das Handling von schweren Linsen an einem so kleinen Gehäuse m.M.n. schon nicht mehr so ganz so einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
das Nocticron liegt durch seinen grossen Durchmesser perfekt in meinen Händen.
das gilt auch für mich, ich möchte das doppelt und in rot unterstreichen! :)
das nocti ist in der tat der perfekte "haltegriff" für die linke hand bei der gm5!
durch die haptik des kühlen metalls kommt echte nostalgie auf, ich fühle mich wieder wie damals, in den tagen der analogen fotografie! :-)

der sucher wird für mich aber mehr und mehr zum "not-sucher", auch bei anderen cams als der gm5, viel öfter nutze ich das display, allein schon, um auch interessantere perspektiven als immer nur aus augenhöhe bequem nutzen zu können! :top:
 
das gilt auch für mich, ich möchte das doppelt und in rot unterstreichen! :)
das nocti ist in der tat der perfekte "haltegriff" für die linke hand bei der gm5!
durch die haptik des kühlen metalls kommt echte nostalgie auf, ich fühle mich wieder wie damals, in den tagen der analogen fotografie! :-)

Das geht mir dem 15mm 1.7 Leica auch so wobei auch der Blendenring seinen Teil zu beiträgt. Die GM mit dem Teil bestückt sorgt jedesmal für Entzücken, wer sie auch in die Hand nimmt...

Schade das es für mft kein Kit wie das 18-55 Fuji gibt, auch ein herrlich gut gebautes Teil mit rautiertem Blendenring.

Ja, es gibt Linsen da vermittelt schon das Anfassen echte Freude. :)
Umso mehr schüttelte ich mich als ich die G7 zum erstenmal in der Hand hatte.
Feine Technik, aber nichts für Ästheten ...:ugly:
 
nutzt denn keiner Olys 17er an der GM1/5?
Hatte eigentlich vor, mein 20er evtl. durch das 17er zu erstetzen. Jetzt lese ich hier von vielen, daß die so begeistert vom 15er sind oder habt ihr alle als GM5-Set gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine GM5 second Hand gekauft und das 15mm später dazu.
Das 17mm habe ich auch in der Familie, eine Superlinse!

Bei mir sitzt es aber zwischen den Stühlen des 20 und 15mm. Vom 20mm, mein erstes Mft-Cake, kann ich mich nicht trennen, es ist einfach zu gut, auch wenn der AF etwas träge ist und es nicht bündig mit der GM abschließt.

17mm ist mir zum rumlaufen nachts zu eng, im 3:2 Format bist Du bei 36mm KB. Und für Bokehspielereien ist es wieder etwas zu weit.

Aber man kann es auch gut mit dem 25 Zuiko kombinieren, passen alle gut an die GM.
Das 15mm (bei mir 30mm KB) ist haptisch eine besondere Freude an der GM, der Blendering, das metallische Anfassen und die sehr gut zur GM passende Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedingt eine andere Kamerahaltung, als ich sie als Sucherkind verwende. Ich habe:

- die linke Hand unterm Objektiv bzw. dem Unterboden der Kamera (bei kleinen Kameras wie GM5)
- den Sucher am Auge und die rechte Hand löst aus.

Dadurch lagert das Hauptgewicht meistens ohnehin auf der linken Hand.

Ich mache das genauso. Ich habe die Kamera aber bei Stadttouren auch gerne komplett in der Hand und lasse sie Bedarf in der Jackentasche verschwinden.
Das geht mit Linsen die deutlich unter 200g wiegen deutlich angenehmer als mit schwereren. Ich nutze auch das 7-14 und 14-140, da ist es schon nicht mehr so angenehm.
Aber entscheidend ist was man will, dann arangiert man sich damit. :rolleyes:
Mache ich mit dem 7-14 auch. Aber angenehmer ist das 9-18. Ein sehr gutes Walkaround in der Stadt finde ich - zumindest am Tage...
 
der sucher wird für mich aber mehr und mehr zum "not-sucher", auch bei anderen cams als der gm5, viel öfter nutze ich das display

Das ist bei mir auch so, aber in bestimmten Situationen ist der Sucher sehr von Vorteil, auch wenn es nur ein kleiner ist. Das ist nicht nur bei bestimmter Beleuchtung sondern auch bei hohen Brennweiten für mich so, zB habe ich unten nur den Sucher genutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian, vielen Dank für Deine Einschätzung. Eigentlich lieb ich mein 20er auch zu sehr und würde es auch nicht übers Herz bringen, es zu verramschen.
Werde mir dann wohl auch für meinen Toskana Urlaub zuätzlich noch das 15er (gebraucht) kaufen. Dann kann ich mit der E-M5/GM1 Kombi gucken, ob mir die BW liegt.
 
+1 :)
würde mir auch noch eine zweite gm5 holen, aber meine alte gm1 will einfach nicht kaputtgehen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na, ich warte noch 1-2 Monate bis der Nachfolger der GM5 angekündigt wird, ob ich die GM5 überpringe.
bei der GM1 nervt mich hauptsächlich, daß ich das Fokusfeld öfters per Touch aus Versehen verstelle. Kann ich das oder den Touch deaktivieren. bei der GM5 soll das ja gehen.
 
na, ich warte noch 1-2 Monate bis der Nachfolger der GM5 angekündigt wird, ob ich die GM5 überpringe.
bei der GM1 nervt mich hauptsächlich, daß ich das Fokusfeld öfters per Touch aus Versehen verstelle. Kann ich das oder den Touch deaktivieren. bei der GM5 soll das ja gehen.

Ich habe den Touch komplett deaktiviert, von daher kann ich das gar nicht sagen.
Bei der GM1 hat mich am meisten gestört das sie schon zu klein ist.
Ich würde mir auch für eine GM6 wünschen das soe noch 3-5mm breiter und höher wird, schwerer nicht unbedingt.

Vielleicht wie eine (besser gebaute) GF7 mit mittigem Sucher und Griff a la GX8 in klein.
Also eigentlich eine geschrumpfte GX8 :)
 
na, ich warte noch 1-2 Monate bis der Nachfolger der GM5 angekündigt wird, ob ich die GM5 überpringe.
bei der GM1 nervt mich hauptsächlich, daß ich das Fokusfeld öfters per Touch aus Versehen verstelle. Kann ich das oder den Touch deaktivieren. bei der GM5 soll das ja gehen.

da wirst du noch ein bisschen länger warten können, ich schätze bis in den Herbst 2016 darfst du warten!:D
 
da wirst du noch ein bisschen länger warten können, ich schätze bis in den Herbst 2016 darfst du warten!:D
so lange noch...:eek: .. dann sollte ich vielleicht doch mal die GM5 testen... :o
BTW, für die GM6 würde ich mir dann neben dem Sensor der GX8 :D auf jeden Fall ein Klappdisplay (kein Schwenkdisplay !!) und einen etwas größeres Sucher wünschen ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten