oder eben bei Bedarf vielleicht eine aufsteckbare Sucherlupe verwenden... z.B. sowas hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Such...isplaylupe-2-75x-fuer-3-0-Zoll-3-2::3522.html . Sowas habe ich mal eine Zeit lang erfolgreich zum Filmen mit einer Kompaktkamera verwendet, hat wirklich gut funktioniert. Damit hat auf jeden Fall ein größeres und besseres "Sucherbild" als mit dem Hilfssucher der GM5 ...... Noch ein Hinweis zu "kein Sucher": Sowohl auf dem Display der GM1 als auch auf dem Display einer GM5 kann man bei starker Sonneneinstrahlung absolut nichts mehr sehen. Die Kameras sind fast unbenutzbar. Ich durfte das gerade erst auf Teneriffa erfahren. Die parallel eingesetzte Sony RX100 war dagegen wunderbar hell und sehr gut ablesbar. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Heute würde ich lieber zu der GM5 aufgrund des Suchers greifen....
... das entspricht auch genau meinen Erfahrungen... Mein Exemplar des 12-32ers ist auf Niveau des 14-45ers und damit vor allen anderen Standard-Zooms (Vario 14-42, 14-42 II, Zuiko 14-42 I + II, 12-50, ...) die ich kenne - ausgenommen die Premium Objektive...

Im zurückliegenden Urlaub war bei Städtetouren das 12-32 mein "Immerdrauf" auf der M10. Zusätzlich hatte ich für weniger Licht oder Freistellungsbedarf meist noch das 14mm/2.5er Pana Pancake und das Oly 45/1.8 dabei. Prinzipiell könnte man als "Immerdrauf" natürlich auch das 14er Pancake nehmen (oder das o.g. 15er), aber mit dem 12-32 ist man auf Touren doch etwas flexibler und die BQ damit bei ausreichendem Licht wie oben schon geschrieben mehr als ausreichend...
Wenn ich mir eine GM1 oder GM5 kaufen würde und das 12-32 noch nicht hätte, würde ich daher auf jeden Fall diese Kombi als Kit empfehlen..

Gruß Peter