• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Qualität Panasonic DMC-GM5L

... Noch ein Hinweis zu "kein Sucher": Sowohl auf dem Display der GM1 als auch auf dem Display einer GM5 kann man bei starker Sonneneinstrahlung absolut nichts mehr sehen. Die Kameras sind fast unbenutzbar. Ich durfte das gerade erst auf Teneriffa erfahren. Die parallel eingesetzte Sony RX100 war dagegen wunderbar hell und sehr gut ablesbar. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Heute würde ich lieber zu der GM5 aufgrund des Suchers greifen....
oder eben bei Bedarf vielleicht eine aufsteckbare Sucherlupe verwenden... z.B. sowas hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Such...isplaylupe-2-75x-fuer-3-0-Zoll-3-2::3522.html . Sowas habe ich mal eine Zeit lang erfolgreich zum Filmen mit einer Kompaktkamera verwendet, hat wirklich gut funktioniert. Damit hat auf jeden Fall ein größeres und besseres "Sucherbild" als mit dem Hilfssucher der GM5 ...


... Mein Exemplar des 12-32ers ist auf Niveau des 14-45ers und damit vor allen anderen Standard-Zooms (Vario 14-42, 14-42 II, Zuiko 14-42 I + II, 12-50, ...) die ich kenne - ausgenommen die Premium Objektive...
... das entspricht auch genau meinen Erfahrungen :top:. Das 12-32 ist wirklich klasse. Es liefert natürlich nicht ganz die Qualität eine FB, aber es ist auf jeden Fall besser als alle MFT Kitlinsen die ich bisher hatte. Einzig das 12-40/2.8 pro, das ich damals mit der M1 erworben hatte, war von der BQ minimal besser, aber das konnte man eigentlich auch nur in der 100% Ansicht sehen.

Im zurückliegenden Urlaub war bei Städtetouren das 12-32 mein "Immerdrauf" auf der M10. Zusätzlich hatte ich für weniger Licht oder Freistellungsbedarf meist noch das 14mm/2.5er Pana Pancake und das Oly 45/1.8 dabei. Prinzipiell könnte man als "Immerdrauf" natürlich auch das 14er Pancake nehmen (oder das o.g. 15er), aber mit dem 12-32 ist man auf Touren doch etwas flexibler und die BQ damit bei ausreichendem Licht wie oben schon geschrieben mehr als ausreichend...

Wenn ich mir eine GM1 oder GM5 kaufen würde und das 12-32 noch nicht hätte, würde ich daher auf jeden Fall diese Kombi als Kit empfehlen.. :top:

Gruß Peter
 
Also ich tendiere nach den Aussagen hier zur Kombi mit 12-32 und dazu 7-14 Pana...damit wäre ich von 14-64 äq. KB gut aufgestellt in dem Bereich der mir am wichtigsten unterwegs ist. Dazu vlt. als FB das 15 er für Streetalleingänge.

Wobei ich gucken müsste wie ich besser fahre preislich - die Kombi mit 15 er und die beiden Zooms DAZU kaufen oder die Kombi mit 12-32 und die FB 15 und das 7-14 Zoom dazu.

Wie bildet das 7-14 denn bei 14 mm ab? Vlt. könnte man sich "vorerst" das 15 er "sparen" und eben mit den 14 mm des 7-14 dafür leben...oder 15 mm am 12-32...muss mal sehen was da am meisten Sinn ergibt...F4 und F 1.7 sind natürlich schon ein nicht unwesentlicher Unterschied...denke die DREI Objektive zusammen wären schon eine gute Kombi!

Danke für die vielen Hinweise - und ja keine Frage - Sucher muss sein! Keine Kamera mit nur Display! :evil:

Gruß G.
 
Das f/4 7-14 mm (Innenzoom mit fixer Streulichtblende) ist sichtbar kontrastreicher und schärfer als ein 12-32 mm bei 12-14 mm.

Das 15 mm besticht neben der Abbildung durch den gestalterischen Spielraum von f/1.7 bei 15 mm, wenn Motive im Nahbereich abgelichtet werden.

Das 15 mm kann mit f/16 sehr gut Blendensterne.

Insgesamt eine schwierige Entscheidung. Auch gut denkbar:
f/7.5 mm fish, 12-32 mm und das 15 mm, um MFT gut beurteilen zu können.
 
Also ich tendiere nach den Aussagen hier zur Kombi mit 12-32 und dazu 7-14 Pana...........

Ich bin auch gerade dabei, meine Canon um möglichst kompakte MFT zu ergänzen (oder ersetzen:confused: ).

Von der GM5 bin ich sehr angetan. Habe offenbar auch ein wirklich gutes 12-32 Kit erwischt. Als Erweiterung nach "unten" schwebte mir auch das 7-14 Pana vor. Im direkten Vergleich mit dem Oly 9-18 habe ich mich dann doch für das Oly entschieden. Für mich waren die BQ Unterschiede nicht so gravierend, dass sie den Preisunterschied (minus 150 Promotion!) und den Größen- und Gewichtsunterschied wett machen konnten. Schließlich will ich ja weg vom DSLR-Gewicht:D

Also schau Dir wenn's geht beide an und bilde Dir ein eigenes Urteil.
 
@kow123:

Danke für die Info! Ich breche da sowieso nichts über das Knie - bin da entspannt und werde jetzt in den Herbst rein mich mit dem Thema beschäftigen.

Ich werde auch eher "klein" (Gehäuse) in mFT einsteigen - und dann werde ich in Ruhe weiter gucken was da noch so geht.

Evtl. werde ich mir auch mal eine etwas größere dazu holen um mich mal mit dem ganzen Handling auseinander zu setzen. Vielleicht gebe ich mir die G70 zum Frühjahr!

Die 7D II wird dann eben reine Sportveranstaltungskamera und für die langen BWs im Zoo etc.

Wenn eine kommende GH5 da aber wieder noch einen Patten drauf legt auf die Leistung der GH4 dann werde ich vielleicht beginnen auf allen Ebenen zunächst zweigleisig zu fahren und dann wenn ich Gefallen dran finde in 2017 ganz auf mFT zu wechseln...aber da schaun mer erst einmal! :D :evil:

Vielleicht gibt Canon im EOS-M Bereich ja doch noch mal Gas oder wie sagt der Blinde? Ich wünscht ich sähe! :o

Allen anderen schon mal Danke - werde die in Ruhe mal antesten die Objektive - wahrscheinlich kaufen aber mit 12-32 Kit erst mal!

Gruß G.
 
Wanderfalken können gemein sein - echt! :D :evil:

Und da will ich im September mit was aufschlagen was ich in und auswendig kenne sonst werde ich wahnsinnig! :D :rolleyes:
 
Wanderfalken können gemein sein - echt! :D :evil:

Und da will ich im September mit was aufschlagen was ich in und auswendig kenne sonst werde ich wahnsinnig! :D :rolleyes:

Ohja, das Federvieh weiss einfach nicht, wie man sich vor der Kamera verhält...

Zugegeben, ich hatte da eher den stoischen Gorilla als Idealmotiv im Kopf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich tendiere nach den Aussagen hier zur Kombi mit 12-32 und dazu 7-14 Pana...damit wäre ich von 14-64 äq. KB gut aufgestellt in dem Bereich der mir am wichtigsten unterwegs ist. Dazu vlt. als FB das 15 er für Streetalleingänge.
Ich habe die GM5 mit dem 12-32 und dem Panaleica 15.
Während das 12-32 ein kompakter Allrounder ist, punktet das 15/1.7 mit wirklich toller Bildqualität. Diese Kombi braucht sich hinter einem APS-C-System nicht zu verstecken.

https://farm8.staticflickr.com/7608/16918326098_cca640171f_o.jpg
 
Hatte kürzlich sowohl die GM1 als auch die GM5 in der Hand. Meins sind beide Bodies nicht. Wirken auf mich trotz der sehr guten Verarbeitung eher wie Spielzeuge. Für den Sucher der GM5 brauchte man schon fast eine Lupe, so klein war er. Gut, wenn es wirklich sehr kompakt sein soll, dann geht wohl nicht viel an den Winzlingen vorbei.

Trotzdem würde ich mir von Canon kommend und ein gewisses Gewicht gewohnt auch mal die G70 ansehen. Die ist technisch sowohl der GM1 als auch der GM5 deutlich überlegen (4K-Video, wesentlich besserer Sucher, Schwenkmonitor, etc.), auch wenn sie mit 400 Gramm etwas mehr wiegt und nicht mehr in eine Jackentasche passt. Preislich nehmen sich die G70 und die GM5 nicht wirklich viel, aber die G70 liegt meiner Erfahrung nach um Längen besser in der Hand.

Bis dann,

Thorsten
 
Hatte kürzlich sowohl die GM1 als auch die GM5 in der Hand. Meins sind beide Bodies nicht. Wirken auf mich trotz der sehr guten Verarbeitung eher wie Spielzeuge. Für den Sucher der GM5 brauchte man schon fast eine Lupe, so klein war er. Gut, wenn es wirklich sehr kompakt sein soll, dann geht wohl nicht viel an den Winzlingen vorbei.

Trotzdem würde ich mir von Canon kommend und ein gewisses Gewicht gewohnt auch mal die G70 ansehen. Die ist technisch sowohl der GM1 als auch der GM5 deutlich überlegen (4K-Video, wesentlich besserer Sucher, Schwenkmonitor, etc.), auch wenn sie mit 400 Gramm etwas mehr wiegt und nicht mehr in eine Jackentasche passt. Preislich nehmen sich die G70 und die GM5 nicht wirklich viel, aber die G70 liegt meiner Erfahrung nach um Längen besser in der Hand.


Jede größere Kamera mit einem ausgeprägten Griff liegt besser in der Hand, eine OMD M1 liegt auch besser in der Hand als jede andere Olympus. Oder eine GH/G70 besser als jede GM/GF oder LX. Aber der Body der G70 ist fast 150g schwerer.

Ich habe selbst (bzw in der Famlie) Kameras aller Größenkategorien.
Und welche nehme ich am meisten mit?

Die beide Kleinsten bzw leichtesten!

Das sind bei mir die RX100 und die GM1 bzw jetzt die GM5. Nur wenn ich sehr gezielt und vornehmlich zum fotografieren losziehe haben die größeren Modelle Vorrang.

Die GM5 hat nur einen kleinen Sucher, das stimmt.
Aber sie hat einen! :D
Wenn es auf dem Display mal schwierig wird dann tut es der auch.
Meistens geht es auch so!

Von den Bildergebnisse ist die GM auf dem neuesten Mft-Stand, von der GX8 einmal abgesehen (wenn die denn besser ist!?).

Wichtig finde ich für die GM aber auch sie mit haptisch passenden Linsen zu versehen. D.h. nicht zu schwer!

Ein sehr gutes Package wäre zB das 9-18 für unten, das 12-32 für die Mitte und das 45-150 für oben. Keine Linse schwerer als 200g! Dazu das 15mm/f1,7 oder 20mm für die Nacht. Da würde ich auf eine Weltreise nicht viel vermissen - ausser die Ersatzakkus ;)

Die G70 würde ich persönlich nach meinem Erstkontakt nicht mehr nehmen, das Gehäuse sieht gut aus, ist auch gut verarbeitet, aber das erste Anfassen schreckt doch ab. Wen(n) das nicht stört findet bei ihr aber vielleicht das beste PL zur Zeit! :top:

Ich würde mir vielleicht auch noch die kommende OMD E-M10II ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mir auch mal zum Spaß ne GM1 geholt und seit dem ist sie völlig unerwartet entweder mit dem 12-32 oder 20er mein ständiger Begleiter, da bleiben selbst meine kompakte E-M5, X-A1, RX100M2 zuhause. Das Einzige was mir an der GM1 fehlt ist ein Klappbildschirm und ein IBIS für meine Oly Objektive.
 
Die GM1 war mir etwas zu fummelig, der etwas größere Body der GM5 liegt mir besser in der Hand.
Bei einer GM6 mit 20 MP würde ich mir noch einmal ein vielleicht 10% größeres Gehäuse wünschen ohne große Gewichtszunahme. Gerne auch ein kleiner Sucherbuckel (wie bei der GF) und ein etwas größerer Sucher.

Das Kippdisplay brauche ich nicht oft, geht auch so, weil es einen sehr breiten Einsichtswinkel hat. Ich nutze es auch an der RX kaum, aber die Vorteile sind unbestritten.

Ja, der IS wäre der letzte Wunsch, vor allem das 9-18 würde davon profitieren. Bei den anderen von mir oft genutzten Zoom-Linsen ist er drin und das 15/20mm braucht ihn meistens nicht zwingend.

PS
der größte Konkurrent für die GMs ist aber auch die Sony RX-Serie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Kombi GM5+15 liegst voll und ganz richtig. Habe ich auch.
Ist eine tolle kleine Linse - ideal für Reportage. Tolle Schärfe und schönes Boukeh.

Bei Landschaft ist die Frage was du willst?
9=18mm ist noch nicht so wirklich UWW

Ich würde dir zu einem gebrauchten Lumix 7-14 raten. Habe ich auch - behalte ich auch. Trotz des neuen Oly 7-14/2.8

Das 12-32 habe ich auch, aber das ist wirklich was zum Knipsen. Liegt von der BQ wirklich deutlich hinter dem 15er zurück. Dafür aber eben ultrakompakt. Macht die GM5 zur Kompakten. Deshalb habe ich auch keine Kompakte mehr.

Oh, da ist mein 12-32er doch deutlich schärfer. Vermutlich wie so oft - Serienstreuung.
 
Ich denke ohne konkret zwei Linsen miteinander zu vergleichen kann man sowas nicht allgemein sagen. Der Solltzustand wäre das ein gutes 15mm oder 7-14 besser ist als ein 12-32.
 
Das 12-32 mm kann mit den PANA Objektiven 15 mm und 7-14 mm nicht mithalten.

Sobald es trübe wird, lässt das 12-32 mm nach, da zu wenig Kontrast aufgebaut wird.

Das Nocticron ist nicht nur ausgezeichnet in der Fotografie selbst, sondern auch zur Einschätzung, wie andere Objektive im nahen und fernen Bereich in der Abbildungsskala einzuordnen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten