• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Qualität B+W 1000x Graufilter: Ist das alles?!

Noch ein Tipp zur Messmethode: Zumindest bei meiner Nikon war es so, dass die Matrixmessung (Mehrfeldmessung) mit aufgesetztem Graufilter ein ca. 1,5 Blendenstufen zu dunkles Ergebnis lieferte. Erst das Umschalten auf mittenbetonte Messung brachte identische Belichtung.

sooo, hab's gerade mal mit sucher abdunkeln und automatischer belichtungsmessung versucht, aber die belichtungsmessung scheint auch im mittelbetonten messmodus nicht zu funktionieren.

erstes bild- ohne graufilter, mit expodisc: 1/250
zweites bild - mit graufilter, mit expodisc: 1,6"
->Verlängerungsfaktor: 400x
 
erstes bild- ohne graufilter, mit expodisc: 1/250
zweites bild - mit graufilter, mit expodisc: 1,6"
->Verlängerungsfaktor: 400x
Mit welchem Licht hast Du das ausprobiert? Kunstlicht mit hohem Infrarotanteil? Ein Graufilter läßt einen größeren Teil Infrarotlicht durch (daher auch die Rotverschiebung ;)) und wenn man eine infrarotempfindliche Kamera benutzt, kann auf diese Weise das Ergebnis verfälscht werden.
 
Mit welchem Licht hast Du das ausprobiert? Kunstlicht mit hohem Infrarotanteil? Ein Graufilter läßt einen größeren Teil Infrarotlicht durch (daher auch die Rotverschiebung ;)) und wenn man eine infrarotempfindliche Kamera benutzt, kann auf diese Weise das Ergebnis verfälscht werden.

gerade eben: bedeckter himmel, weiße zimmerwand. (kein zusätzliches kunstlicht)

(ISO 3200, f4)
 
gerade eben: bedeckter himmel, weiße zimmerwand. (kein zusätzliches kunstlicht)
(ISO 3200, f4)
Hmm, ok. :confused:
Dann ist das Bild mit Graufilter aber zu knapp belichtet, richtig? Dann kommt die Belichtungsmessung vermutlich nicht mehr hinterher und Du mußt manuell "nachhelfen".
 
Beachte auch, dass der Belichtungsmesser der Kamera nur einen eingeschränkten Messbereich hat (z.B. 40D: EV 1 - 20 bei f/1,4 und ISO 100). Ist es dunkler, erkennt die Kamera das nicht mehr richtig und belichtet zu kurz.

Bei hohen ISOs kann das in Abhängigkeit von der Lichtstärke auch schon passieren, bevor die 30s erreicht sind, wenn ich mich richtig erinnere.

Edit: Beispiel: Dein erstes Bild hat (wenn ich mich jetzt nicht völlig vertan habe) ca. EV 10 (bezogen auf ISO 100). Wenn jetzt noch der 1000x Graufilter dazukommt sind es ca. EV 0. Davon abziehen muss man zum Vergleich nochmal den Verlust durch die Offenblende beim Sigma gegenüber f/1,4 (nochmal 3 Blenden), und da landet man schon deutlich außerhalb des Messbereichs.

Edit: Dein zweiter Versuch: ISO 3200, f4, 1/250 hat sogar nur EV 7 bezogen auf ISO 100. Davon die 3 EV Offenblendenverlust abziehen, bleibt effektiv EV 4. Mit Graufilter landest Du bei EV -6, also weit außerhalb des Messbereichs. Das würde erklären, warum bei dieser Messung ein viel zu kleiner Filterfaktor rauskommt. Diese Rechnung bezieht sich auf das hier:
sooo, hab's gerade mal mit sucher abdunkeln und automatischer belichtungsmessung versucht, aber die belichtungsmessung scheint auch im mittelbetonten messmodus nicht zu funktionieren.

erstes bild- ohne graufilter, mit expodisc: 1/250
zweites bild - mit graufilter, mit expodisc: 1,6"
->Verlängerungsfaktor: 400xgerade eben: bedeckter himmel, weiße zimmerwand. (kein zusätzliches kunstlicht)

(ISO 3200, f4)

Nochmal Edit: Gemessen hat Deine Kamera mit Filter einen EV von sogar noch -5, also scheint der Messbereich doch noch weiter runter zu gehen, aber er wird dann wahrscheinlich irgendwann extrem ungenau.

Mach doch mal den Versuch, mit ISO 3200 und f/4 im Dunkeln zu fotografieren. Da kommt die Kamera dann bestimmt an ihre Grenzen und belichtet irgendwas im Bereich von 2...3 Sekunden, obwohl sie eigentlich unendlich lange belichten müsste ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, hier also nun einmal ein Vergleich, mit Verschiedenen Belichtungszeiten.

(Weißabgleich über expodisc)

Ich denke, es ist nicht schwer zu erkennen, dass die 1000x wohl nicht hinkommen.
 
Also das finde ich nun wirklich etwas seltsam. Ich habe nie nachgerechnet, ob bei meinem Filter die 1000x stimmen, weil die Kamera bei mir die Belichtung richtig misst.

Evtl. ist mit deinem Filter wirklich etwas nicht in Ordnung?
 
Also das finde ich nun wirklich etwas seltsam. Ich habe nie nachgerechnet, ob bei meinem Filter die 1000x stimmen, weil die Kamera bei mir die Belichtung richtig misst.

Evtl. ist mit deinem Filter wirklich etwas nicht in Ordnung?

Sag ich ja. ;)

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich da evtl. ein Plagiat in der Hand halte? Immerhin kosten die Dinger ja richtig Kohle, da sind bestimmt schon findige Leute auf die Idee gekommen, so ein kleines Stück Glas günstiger unters Volk zu bringen zu können.
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich da evtl. ein Plagiat in der Hand halte? Immerhin kosten die Dinger ja richtig Kohle, da sind bestimmt schon findige Leute auf die Idee gekommen, so ein kleines Stück Glas günstiger unters Volk zu bringen zu können.

Nun....das kommt, glaube ich, auch an, wo du das Teil denn gekauft hast. Bucht oder vertrauensvoller Händler....?
 
Der Versandhändler sitzt wohl in Deutschland, wenn ich da den richtigen rausgesucht habe. Da würde ich eher nicht an ein Plagiat glauben, damit käme er hier wohl nicht lange durch.

Ansonsten, die Aufnahme mit 16(!) Sekunden passt doch ziemlich genau, hast also einen 2000x-Graufilter mit besagten 11 Stufen. Damit hast Du doch alle benötigten Informationen und kannst noch besser verschwimmen lassen - o.k. zu lange kann natürlich auch schon mal ärgerlich sein
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Bei mir scheinen es so ziemlich genau 10 2/3 Blendstufen zu sein, also 1666x.

Anbei der direkte Vergleich:

links: 1/125
rechts: 13"

Allerdings ist die Vignetierung schon heftig! Dunkle Farben in den Ecken saufen da leicht ab, und sind vermutlich auch durch Korrektur nicht zu retten.
Ich weiß nicht, aber irgendwie habe ich mir von einem so teuren Stück Glas mehr erhofft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten