• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Provokation an alle High-ISO- und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Da du ja nicht aufgibst: Du möchstest also anscheinend sagen, dass eine Einsteigerkamera mit dem üblichen Stabilisator (im Objektiv), Monitor, Staubentfernung, LiveView, Motivprogrammen und sonstigem Firlefanz weniger vom Motiv ablenkt als eine Topkamera mit ebenfalls Stabilisator (im Objektiv), Monitor, Staubentfernung, LiveView, Motivprogrammen und sonstigem Firlefanz?

Frage am Rande: Welche Topkamera (mit Stabilisator im Objektiv, von mir aus auch ohne) hat Motivprogramme?


Deine D60 gehört zu einer Marke, die sich mit am meisten auf die Fahnen geschrieben hat, bei ihren Kameras jeden Mist einstellbar, verdrehbar und blinkend zu machen.

Canonuser müssen sich permanent das Gejubel irgendwelcher Markenfanboys anhören, welch unglaublich sinnvolle Innovationen Marke xxx denn nun wieder rausgebracht hat. Die besten Schwenkmonitore, die besten Entrausch-Systeme, die besten Stabilisatoren in alle Himmelsrichtungen, Blinkelinien in Suchern, zigfach belegbare Knöpfe usw.

YMMD ;). Welch abstruse Weltsicht. Naja.

Mir helfen meine "Blinkelinien im Sucher" uebrigens sehr stark bei der Bildkomposition... leider blinken sie allerdings nicht.

Könntest du bitte mal davon absehen, deinen wirklich inzwischen ätzenden und nicht mehr ernst zu nehmenden "Anti-Canon-Feldzug" nicht überall hinzutragen, danke.

Im deutschen existiert die doppelte Verneinung nicht in der Form, wie sie im englischen moeglich ist ;).


Folgende Szene: Da steht er, der Hobbyknipser. Eine Hand in der Tasche, mit der anderen hält er weit von sich gestreckt sein Handy. Knips.
Jetzt kommen wir. Sauteure Ausrüstung, wissend um das Motiv und die Probleme damit. Knips.
Wer hat jetzt das bessere Bild geschossen. Doch wir, klar. Na und? Wen interessiert's? Wem zeigen wir die sogenannten "guten" Bilder?
Unser Hobby machen wir, von Profis abgesehen, nur für uns. Und abgesehen nach Gesichterorgien, die man uns manchmal abverlangt, schaut sich kein Schwein unsere "guten" Bilder an. Dem mit dem Handy geht es ebenso. Aber - es ist ihm egal, er hat seine Kinderschar geknipst. Die Oma freut sich.
Wenn wir also unverrauschte und "gute" Bilder machen, genügt es, wenn wir Selbstgespräche führen.
P.S.: Ich fotografiere wahnsinnig gern.

Naja. Um ehrlich zu sein, ich fotografiere nicht nur fuer mich.

Da gibt es die Situation, in der ich Portraitfotos fuer Bekannte mache. Die dann auch ausbelichtet werden und die portraitierte(n) Person(en) normalerweise sehr erfreuen - wenn ich nicht gerade mal wieder einen schlechten Tag hatte.

Dann gibt es die Familienfeiern, bei denen so wenig Licht herrscht, dass man mit einer Kompaktkamera nur frontal blitzen koennte.

Viel wichtiger aber - die Fotos, die ich alleine mache und auf denen keine Menschen drauf sind, landen in Kalendern oder an der Wand, sofern sie denn gut sind. Und die sehe dann nicht nur ich, sondern auch andere Menschen koennen sich daran erfreuen. Allerdings muss ich zugeben, dass fuer die meisten Landschaftsfotos auch eine Kompaktkamera voellig ausreichend waere. Mit DSLR macht es aber mehr Spass.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Frage am Rande: Welche Topkamera (mit Stabilisator im Objektiv, von mir aus auch ohne) hat Motivprogramme?

Ach, die haben gar keine Motivprogramme, die vom Motiv ablenken? :angel:

Mir helfen meine "Blinkelinien im Sucher" uebrigens sehr stark bei der Bildkomposition... leider blinken sie allerdings nicht.

Du brauchst solche Hilfen zur Bildkomposition? Naja, kann ja nicht jeder perfekt sein. Wird bestimmt noch mit der Zeit, hab Geduld :p ;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Irgendwie war dieser Thread interessanter, als vom guten Gestern geschwärmt wurde. :)

Schließung beantragend... (Ich weiß, daß mir das nicht zusteht.)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Heute drücke ich am PC ein paar Knöpchen und nach 2 Tagen ist irgendwelche Ware vor der Tür, die ich in den USA bestellt habe...
Man sieht, die digitale Technik hat auch Vorteile.
Bilder die ich mache, sind mit ein paar Handgriffen in weniger als einer Minute weltweit abrufbar, wenn nötig...

In der "guten alten Zeit" wurde übrigens auch nicht jedes Negativ ausbelichtet.

Um die Entwicklung hin zur digitalen Fotografie bin ich nicht traurig. Für mich sind allerdings die 100%-Ansichten gewisser Leute immer wieder interessant... :rolleyes:

Wie gesagt, aber nur digital. Klar hats früher länger gedauert, aber man hatte stets was. Ein negativ war stets ein ganzes Bild und Materie, nicht nur reine Information. Ich möchte nicht wissen, wie viele Bilder nur gemacht werden, um irgendwann wieder unbetrachtet irgendwo zu sterben. Gut, Profis wissen das und haben immer analoges Material, auch wenn sie nur digital Fotos machen, aber vor allem Familien und Hobby Knipser werden in 10 Jahren vielleicht gar keine Bilder mehr haben. Ein Bekannter hat was erzählt, der war in einem Archiv und der Leiter dort hat sich mit ihm unterhalten, er hat gesagt, die heutige Jugend wird wohl die Generation sein, die in einigen Jahrzehnten gar keine Bilder von sich haben wird. Naja, ich hoffe sowieso auf einen baldigen Tod dieser "Sozialen" Netzwerke. Leute, druckt Abzüge! :top:
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Teilweise richtig.

Bei Gegenlicht bringt dir eine Sonnenblende nichts. Das ist eine Tatsache.

Wenn du Streulicht hast, sieht die Sache selbstverständlich völlig anders aus, aber das habe ich nicht thematisiert gehabt.
Allerdings brauchst du bei Streulicht oftmals eine Streulichtblende, die weit größer ist als die mitgelieferte. Da hält man dann schon gerne mal was richtig Großflächiges über die Optik, um den Kontrast sichtbar zu verbessern.
Ich glaube kaum, dass die Streulichtblende vom 2,8/16-35 beispieslweise bei Open-Air-Konzerten eine wirklich Bildverbesserung bringt. Das Teil vom 4.0/24-105 ist auch nicht mehr als ein Kompromiss.

Abgesehen davon habe ich selbst bis auf wenige Ausnahmen, bei denen die Blende vom 400er irgendwem im Weg ist, diese Teile immer dran - schon allein, weil die Blenden die Optik schützen. Das hatte ich ja auch geschrieben.

Ich verzichte aber nicht auf UV-Filter davor.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Und da möchtest du mir erzählen, dass du mit deiner Nikon D60 der Obermotivsucher bist, während der angeberische Weiße-Objektive-Träger wegen seiner Kamera zu blöd ist, auf den besonderen Augenblick bei den Flamingos zu achten? :ugly:

Volle Deckung.

Hast Du gestern schlecht geschlafen. Du wirkst irgendwie aggressiv.

Ich sage nicht, dass ich der "Obermotivsucher" bin, aber dass ich mich wenigstens ehrlich darum bemühe ein möglichst gutes Bild zu bekommen. Wer aber trotz hochwertigem Equipment nur im Vorbeigehen mit weißem Ofenrohr knipst, bei dem sei doch bitte wirklich die Frage erlaubt, ob Rauschpixlezählung mehr mit Technikverliebtheit als mit dem Hobby Fotografieren zu tun hat.

Irgendwie ist es doch ein Stück weit wie im Straßenverkehr. Je mehr sich die Leute durch scheinbare passive Sicherheitstechnik geschützt fühlen, desto weniger denken sie an die aktive Sicherheit durch eine vernünftige Fahrweise. Übertragen z.B. auf Canoniere (nicht aufregen), könnte man hier unterstellen, dass einige glauben, dass High ISO oder Rauscharmut bereits ausreicht, um ein gutes Bild zu machen.

In analogen Zeiten waren alle physikalisch durch das gleiche Filmmaterial im selben Boot gefangen. Wer eine höher DIN verwendete wurde mit Körnigkeit bestraft. Damals waren Features wie Zeitautomatik, Blendenautomatik, AF, schnelle Verschlusszeiten >500 und ähnliches die einzigen Privilegien von höherwertigen Kameras. Heute versuchen aber einige Kamerahersteller mit den Sensoren minimale Unterschiede ganz groß zu reden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wer alles Sensoren baut (Sony, Fuji, ???) und diese an andere liefert, aber mit Sicherheit wird es ähnlich wie früher bei den VHS-Recordern oder bei den CD-Playern sein, wo die Grundtechnik immer vom gleichen Hersteller kam und nur die "Veredelung" leichte Unterschiede herausarbeiten konnte.

Somit kommen wir wieder zu eigentlichen Kern des Themas: Es kommt nicht auf immer höhere ISO-Werte oder absolut geringe Rauscharmut an, sondern auf die Fähigkeiten der Fotografen. Somit hat sich von früher bis heute eigentlich nichts geändert.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Gut, Profis wissen das und haben immer analoges Material, auch wenn sie nur digital Fotos machen

Aha. Mhm.

Ich kenne viele, die rein digital arbeiten. Auch zum Archivieren.


, aber vor allem Familien und Hobby Knipser werden in 10 Jahren vielleicht gar keine Bilder mehr haben.

Warum jetzt genau?


Ein Bekannter hat was erzählt, der war in einem Archiv und der Leiter dort hat sich mit ihm unterhalten, er hat gesagt, die heutige Jugend wird wohl die Generation sein, die in einigen Jahrzehnten gar keine Bilder von sich haben wird.

Mein Vorurteil: der Archivar lebt noch im Gestern und hat sich mit digitalen Archiven noch nicht befasst. Wenn doch, fehlt mir das Verständnis für die Aussage.

Naja, ich hoffe sowieso auf einen baldigen Tod dieser "Sozialen" Netzwerke

Kannst Du den Bezug zum Rest erklären?
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Wie gesagt, aber nur digital. Klar hats früher länger gedauert, aber man hatte stets was. Ein negativ war stets ein ganzes Bild und Materie, nicht nur reine Information.

Dafür haste heute CDs.
Letztlich sind auch Negative nichts anderes als Datenträger.

Das eigene Entwickeln und dann selbst Belichten des Fotopapiers usw. hat natürlich schon Spaß gemacht...

Ich bin nach wie vor hin- und hergerssen, ob ich mir nicht eine GF-Kamera zulegen und mich da wieder einarbeiten soll... Das ist dann analoge Fotografie vom Feinsten.

hmm... Vielleicht sollte man sich ja auch wieder ein kleines Badezimmer-Labor zulegen... :rolleyes:
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Bei Gegenlicht bringt dir eine Sonnenblende nichts. Das ist eine Tatsache.
Wenn Du Gegenlicht im Sinne von Sonne (Hauptlichtquelle) sichtbar im Bildfeld meinst, dann sind wir beieinander. Ansonsten nicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425965
Rechne doch zum Spass mal aus was vom Motivkontrast noch bleibt, wenn das Objektiv nur hevorragende 0,5% Streulichtschleier erzeugt.;)

Nachtrag: Zum Filter ganz aktuell hier, kommt öfter vor.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544164
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

oh ja !
Ich habe mal vor kurzem nach Bildern von Kreta gesucht und da war eine Zeitschrift zu Hause................

schaut euch doch mal 30 Jahre alte Magazine an. Ich würde sagen, da hat sich so einiges geändert. Ich spreche natürlich nur von der technischen Qualität der Fotos , nicht von der Künstlerischen !!!

da möchte ich nun aber auch der drucktechnik der 1970gern, den papiersorten, den druckfarben etc der magazine etwas "schuld" in die schuhe schieben
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Aha. Mhm.

Ich kenne viele, die rein digital arbeiten. Auch zum Archivieren. #1

Warum jetzt genau? #2

Mein Vorurteil: der Archivar lebt noch im Gestern und hat sich mit digitalen Archiven noch nicht befasst. Wenn doch, fehlt mir das Verständnis für die Aussage. #3


Kannst Du den Bezug zum Rest erklären? #4

#1: Interessant, aber in meinen Augen eher die Ausnahme. Viele ältere Photographen, die früher Analog hatten, sind so vernünftig lassen es analog sichern. Gibt Spezialfirmen, die "brennen" mittels Laser Fotos auf Folie, Haltbarkeit locker 100 oder gar 1000 Jahre, jedenfalls sehr lange.

#2: Weil viele ihre Daten nicht sichern und nur eine Festplatte mit den Bildern haben, wenn was kaputt geht oder ausfällt gehen Daten teilweise für immer verloren. Es gibt oft keine Backups oder Abzüge.

#3: Kann ich nichts zu sagen, kenne den Herrn nicht persönlich, aber auch digitale Archive kostet extrem viel Geld und aufwand, das ist doch keine Option für Homeuser. Ein echtes Archiv ist eine Unmenge an Arbeit, digital wie analog.

#4: Vor allem junge Menschen sollten sich ein reales Leben aufbauen und sich nicht mit digitalen Freuden umgeben, diese Netzwerke werden irgendwann wohl wieder verschwinden und was wird aus allen hochgeladenen Bildern?
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Naja... es gibt online-Backup-Systeme, fuer die man pro Jahr und pro Gigabyte einen gewissen Betrag zahlt, soweit ich weiss. Das ist dann auch durchaus bezahlbar, und die Daten sind sehr sicher, da mehrfach gespiegelt. Auch fuer den Heimanwender.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

#1: Auch analoge Bilder waren nicht unzerstörbar. Man denke an Wasser oder Licht. Dazu kommt die Zeit.

#2: Dann bin ich eine Ausnahme. Kommt alles monatlich zusätzlich auf die externe Festplatte. Wer das nicht macht ist selber schuld und handelt als ob er seine analogen Bilder in einen feuchten Keller stellt, der gerne volläuft.

#3: Wenn man es von Anfang an richtig macht ist die Archivarbeit nicht schlimm.

#4: Ich bin ein junger Leut und ich bin auch auf Online-Platformen unterwegs. Was hat das dann mit dem realen Leben zu tun so lange man sich nicht den ganzen Tag darin aufhält? So lange die "jungen Leute" fotografieren als Hobby haben ist es wohl logisch dass sie früher oder später auch mal rauskommen und am realen Leben teilnehmen.

Just my 2 cents. Die Diskussion entfernt sich allerdings vom anfänglichen Sinn und gehört eigetlich eher in den Smalltalk oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

genau...um was zum Thema beizutragen:

Ich habe oft mit Iso 800 oder sogar iso 1600 filmen fotografiert. Die Abzüge auf 20x30 oä sahen trotzdem noch cool aus - es kommt eben auf das Motiv drauf an.

"Digitales Rauschen" ist eben doch auch immer ein wenig ein "unberechenbares" Rauschen, bei einem Film sieht es zwar sehr grobkörnig aus, der "Look" ist aber (wenn richtig verwendet) ne feine Sache.

Ich persönlich finde "digitales Rauschen" ist immer ein bisschen unruhig und viel zu bunt und krizzelig, das gute alte grobkörnige Flair von nem 20x30 Abzug eines 1600er Filmes ist doch schön anzusehen. Nix unruhiges drin, irgendwie ein harmonisches matschiges Miteinander :top::D.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

genau...um was zum Thema beizutragen:

Ich habe oft mit Iso 800 oder sogar iso 1600 filmen fotografiert. Die Abzüge auf 20x30 oä sahen trotzdem noch cool aus - es kommt eben auf das Motiv drauf an.

"Digitales Rauschen" ist eben doch auch immer ein wenig ein "unberechenbares" Rauschen, bei einem Film sieht es zwar sehr grobkörnig aus, der "Look" ist aber (wenn richtig verwendet) ne feine Sache.

Ich persönlich finde "digitales Rauschen" ist immer ein bisschen unruhig und viel zu bunt und krizzelig, das gute alte grobkörnige Flair von nem 20x30 Abzug eines 1600er Filmes ist doch schön anzusehen. Nix unruhiges drin, irgendwie ein harmonisches matschiges Miteinander :top::D.

Ich habe mir auch schon 20x30 abzüge von ISO1600 Fotos meiner 400D machen lassen. Darauf fällt das Rauschen einfach nicht so auf und verschwindet auch durch den Druck. Das Rauschen ist genauso da gewesen nur hängt man halt heute 3cm vor dem Bildschirm und beschwert sich dass das Bild nicht scharf ist und dass bunte pünktchen drauf sind. Das kann eben nicht sein, das wird es auch nie geben ;), nur die Technologie wird neuer und das Jammern kommt auf höherem Niveau.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

#1: Auch analoge Bilder waren nicht unzerstörbar. Man denke an Wasser oder Licht. Dazu kommt die Zeit.

#2: Dann bin ich eine Ausnahme. Kommt alles monatlich zusätzlich auf die externe Festplatte. Wer das nicht macht ist selber schuld und handelt als ob er seine analogen Bilder in einen feuchten Keller stellt, der gerne volläuft.

#3: Wenn man es von Anfang an richtig macht ist die Archivarbeit nicht schlimm.

#4: Ich bin ein junger Leut und ich bin auch auf Online-Platformen unterwegs. Was hat das dann mit dem realen Leben zu tun so lange man sich nicht den ganzen Tag darin aufhält? So lange die "jungen Leute" fotografieren als Hobby haben ist es wohl logisch dass sie früher oder später auch mal rauskommen und am realen Leben teilnehmen.

Just my 2 cents. Die Diskussion entfernt sich allerdings vom anfänglichen Sinn und gehört eigetlich eher in den Smalltalk oder?

#1: Richtig.

#2: Ja, da bist du leider die Ausnahme, jedenfalls finde ich deine Sicherungsleistung vorbildlich. Ich kenne persönlich Leute, bei denen würde ich das was sie tun als extrem Fahrlässig bezeichnen.

#3: Stimmt, aber Heim"archiv" ≠ prof. Archiv

#4: Das würde zu sehr ins Offtopic gehen, meine Position ist aber klar.


MfG
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

#1: Interessant, aber in meinen Augen eher die Ausnahme. Viele ältere Photographen, die früher Analog hatten, sind so vernünftig lassen es analog sichern.

Warum es nun insbesondere vernünftig ist, analog zu Sichern, ist mir unklar. Überhaupt Sichern ist wichtig.


#2: Weil viele ihre Daten nicht sichern und nur eine Festplatte mit den Bildern haben, wenn was kaputt geht oder ausfällt gehen Daten teilweise für immer verloren.

Selber schuld. Viel mehr gibt es da nicht zu sagen. Dias oder Negative ohne Zweitsicherung sind jedoch genauso fahrlässig. Und hier kommt Digital: Eine Festplatte klonen ist eine Lachnummer. Ein Dia-Archiv Doppeln ist jenseits des Spaßes!


#3:Ein echtes Archiv ist eine Unmenge an Arbeit, digital wie analog.

Ja. Allerdings ist meine Erfahrung, daß komplett Digital wesentlich weniger Aufwand ist.

#4: Vor allem junge Menschen sollten sich ein reales Leben aufbauen und sich nicht mit digitalen Freuden umgeben, diese Netzwerke werden irgendwann wohl wieder verschwinden und was wird aus allen hochgeladenen Bildern?

Ich glaube, der erhobene Zeigefinger ist hier Fehl am Platz. Die machen das schon (fast) alles richtig. Und die hochgeladenen Bilder sind doch gesichert - da sehe ich den Zusammenhang wirklich nicht. Das ist ja eher eine Zweit-Sicherung. Zuhause auf dem Rechner und Online. Denke kaum, daß jemand hochkädt und dann löscht.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Moin,

Datensicherung ist alles und ich lass meine Digital gemachten Fotos auch auf Papier abziehen und die kommen ins Album !!

Nun wollen wir doch mal zum ursächlichen Thema zurück kommen.

Analoge Fotografie wie damals hat für mich einen eigenen Flair der Heute mit modernen DSLR nichts mehr gemeinsam hat.

Wenn ich alleine hier in dem Forum lese so beschäftigen sich einige nur mit den Macken der Kameras oder Fokusproblemen mit Objektiven.

Der Nutzer eine modernen DSLR der macht doch nur Fotos in JPEG mehr nicht, der braucht nicht über Blende und Zeit oder Scharfstellen nachdenken.

Der schaut durch den Sucher und löst aus mehr nicht.

Wer macht denn hier Fotos in RAW auch wenn Sie falsch belichtet worden sind, und läßt diese auf der Kamera um diese anschliesend richtig zu Entwickeln ?

Tip !!

Kauft euch mal einen Adapter der Kamera entsprechend für analoge Objektive und geht raus Motive fotografieren im Modus M bzw AV.

Mal sehen was da raus kommt bei einer Festbrennweite.

So manch altes Objektiv tritt einem AF Objektiv mächtig in den Allerwetesten in sachen Abbildung und Farben.

Früher wurde sich an das Motiv (Tier) rangepirscht um es abzulichten, haste auf einen Ast getreten oder Geräusch gemacht war es weg, heute haste 300 mm und mehr Brennweite & Telekonverter und drinn ist das Motiv dank IS auch ohne Stativ.

Ich bin nur mit alten Objektiven unterwegs und hab meine AF Objektive in die Bucht gestellt brauch das nicht mehr.

Gruss

Uwe
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Früher wurde sich an das Motiv (Tier) rangepirscht um es abzulichten, haste auf einen Ast getreten oder Geräusch gemacht war es weg, heute haste 300 mm und mehr Brennweite & Telekonverter und drinn ist das Motiv dank IS auch ohne Stativ.

Deshalb gibt es auch wenige gute Bilder aus der Filmzeit, die es mit der heutigen Qualität aufnehmen können.

Mal sehen was da raus kommt bei einer Festbrennweite.

Mehr Ausschuss und Reflexionen durch fehlende Vergütung, ansonsten das Gleiche wie mit AF.

Der Nutzer eine modernen DSLR der macht doch nur Fotos in JPEG mehr nicht, der braucht nicht über Blende und Zeit oder Scharfstellen nachdenken.

Der schaut durch den Sucher und löst aus mehr nicht.

Auch in der Filmära gab es bereits Autofokus, Belichtungsprogramme und endlose Diskussionen über den richtigen Film samt Entwickler-Chemikalien.

Eins ist sicher: Knipser gab es damals wie heute, deren Ergebnisse damals waren nur noch schlechter als heute :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten