• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Provokation an alle High-ISO- und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

und was soll uns dieser thread jetzt sagen? ... dass sich die welt dreht ?

ganz früher sind wir sogar ohne strom ausgekommen ...

... und haben Jagdszenen in Felswände gemeiselt ... :D:D:D
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Allenfalls insoweit, dass heute jedes Käseblatt hochwertige Fotos bekommt und drucken kann. Wenn ich z.B. National Geographic Ausgaben von damals oder auch so alte (hochwertige) Bildbände ansehe, dann hat sich da zu heute nicht viel getan.

Die haben aber sicher zum grossen Teil auch nicht mit Kleinbild fotografiert ;). Und wenn man fair sein will, dann sollte man Kleinbild von heute (oder gar APS-C auch mit Kleinbild von damals vergleichen.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Die haben aber sicher zum grossen Teil auch nicht mit Kleinbild fotografiert ;). Und wenn man fair sein will, dann sollte man Kleinbild von heute (oder gar APS-C auch mit Kleinbild von damals vergleichen.

Die Reportagen im National Geographic wurden sicher ueberwiegend mit KB-Kameras gemacht (Leica M z.B.). Landschafts- oder Architekturfotografie natuerlich nicht (genausowenig wie heute).

Gruss,
Philipp
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Derartig schwelgen in der Vergangenheit tun meist die, die mit dem massenverbreiteten Fortschritt nicht mithalten können oder wollen.

Glaubst Du im Ernst, dass ich mir z.B. eine kleine kompakte und damit preiswerte Einsteigerkamera gekauft habe, weil ich mir absolut gesehen keine größere hätte leisten können? Falls ja, kannst Du mir ja gerne etwas spenden. Im übrigen führt mein Berufsstand nicht automatisch zu Reichtum, aber verarmt bin ich beileibe auch noch nicht ;-)

Der TO und keiner von uns will wieder mit ASA-Werten zwischen 50, 64, 100 und 200 rumspielen. Aber bei allem technischen Fortschritt darf man auch die Wurzeln nicht verlieren. Was bringt es, wenn wir nur noch die Technik und Pixelzählerei vor Augen haben und dabei vergessen unsere photographischen Fähigkeiten zu verbessern. Die beste Kamera ist nicht in der Lage automatisch gute Bilder zu produzieren. Dagegen kann selbst eine "schlechte" und "einfachere" Kamera in versierten Händen wesentlich bessere Ergebnisse bringen.

Oder noch krasser gesagt: Ein guter Fotograf wird mit einer FinePix S100FS besser Bilder machen als jemand, der sich aus Prestigegründen oder Technikverliebtheit eine Canon EOS 50d kauft, aber nur knipsen kann.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Oder noch krasser gesagt: Ein guter Fotograf wird mit einer FinePix S100FS besser Bilder machen als jemand, der sich aus Prestigegründen oder Technikverliebtheit eine Canon EOS 50d kauft, aber nur knipsen kann.

Du gehst voll am offensichtlichen Thema meines Posts vorbei. Es geht nicht um die übliche Unterscheidung von teurer zu billiger Ausrüstung. Es geht um die innere und offen gezeigte Einstellung diverser Leute zu früheren Zeiten.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

eine provozierende Antwort:
Die Fotos früher waren nicht besser sondern schlechter !
Warum ?
Die Ansprüche waren früher nicht so hoch und man war auch nichts beseres gewohnt, den es gab ja auch nichts besseres.

Beispiel gefällig:
War letztes Jahr im DIA-Vortrag von Nobert Rosing mit seinen legendären Eisbärenfotos.
Damals (vor x-Jahren) waren die alle sensationell. Ich war nun etwas enttäuscht. Da ragt mal ein Ast unnötiger weise rein. Da ist das DIA irgendwie etwas grünstichig, dort sitzt die Belichtung nicht 100 %.
Und ja, einige DIAS hatten Flecken ! und Fusel !

Ich kann nur sagen zum Glück hat sich die Welt weitergedereht !
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Schau dir die Siegerfotos der Naturmagazine von 1980 und heute an. Das sollte zur Einsicht genügen, was die Digitaltechnik aus der Fotografie gemacht hat.

Klar, es gibt die ein oder anderen 100% Ansicht-Freaks. Insgesamt aber würde ein heutiges Durchschnittsfoto der besseren Art eines Luchses Wildlife etc. , nach den Maßstäben aus der Analogzeit gefeiert werden.

Da kann man auch ein paar Leute in Kauf nehmen, die sich mehr an der Technik denn dem Ergebnis ausleben ;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Du gehst voll am offensichtlichen Thema meines Posts vorbei. Es geht nicht um die übliche Unterscheidung von teurer zu billiger Ausrüstung. Es geht um die innere und offen gezeigte Einstellung diverser Leute zu früheren Zeiten.

Du willst nicht verstehen. Lese man den Verlauf der Diskussion, welcher nach Deinem von mir als Ausgangspunkt zitierten Posting entstanden ist.

Zur Verdeutlichung hier eine lustiges Erlebnis vom letzten Sonntag im Zoo. Ich stand mit meiner kleinen Einsteigerkamera da und wollte mein neues Zoom testen. Dafür nahm ich zwei gelangweilte Flamingos ins Visier. Da ich mich beim Fotografieren eigentlich hierauf komplett konzentriere, habe ich nicht bemerkt, dass offenbar ein anderer Hobbyfotograf von mir angelockt wurde.

Mein Frau hat mir dann die Situation hinterher sehr drollig geschildert. Während ich so ca. 4-5 Aufnahmen gemacht habe und zwischen den Aufnahmen jeweils relativ lange gewartet habe, bis sich die Tiere wenigsten so bewegen, dass das Bild nicht total langweilig wird, hat sich der Typ kurz neben mir aufgebaut und mit einer Kamera mit "dreckweißem" (O-Ton meiner Frau) Objektiv in point-and-shoot-Manier kurz abgedrückt und ist wieder weitergelaufen. Meine Frau fand es deshalb so lächerlich, weil sich der Typ den dümmsten Moment zum fotografieren ausgesucht, aber die größte Kamera wie ein "Phallussymbol" (O-Ton meiner Frau) vor sich hängen gehabt hätte.

Vielleicht kann man aber gerade hieraus auch erkennen, dass der Fortschritt doch in bestimmten Bereichen stehen geblieben ist. Früher wie heute gab es Knipser, welche größten Wert darauf gelegt haben, dass ihre Ausrüstung möglichst imposant aussieht. Ich sehe aber Fotografie mehr sportlich und daher steht für mich das Photo und der Photograph und nicht die Kamera im Mittelpunkt.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

.....
Hab's rausgenommen. Gebe zu es war zu arg. Aber da im Titel "Provokation...." steht. Manche nemens eben persönlich. Sorry, wenn ich wieder mal heilige Kühe beleidigt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Vielleicht kann man aber gerade hieraus auch erkennen, dass der Fortschritt doch in bestimmten Bereichen stehen geblieben ist. Früher wie heute gab es Knipser, welche größten Wert darauf gelegt haben, dass ihre Ausrüstung möglichst imposant aussieht. Ich sehe aber Fotografie mehr sportlich und daher steht für mich das Photo und der Photograph und nicht die Kamera im Mittelpunkt.

Dir ist bewusst, dass es in diesem Thread um die grundsätzlichen Unterscheidung der Analogtechnik mit Film zu den verwöhnten Isoschlachten von heute geht? In sofern möchte ich dein OT in der Tat nicht verstehen und an sich von solchen Dönekes aus der Mottenkiste der Einsteigerkamera-Schönreder-Ecke verschont bleiben.

Alternativ können wir uns auch weiter mit OT-Geschichten aus der Selbstbeweihräucherungskiste erfreuen. Von den nichtswissenden Angebern mit dem dicken Objektiv, oder von genauso vorhandenen lustigen Einsteigern, die versuchen, durch Scheiben oder aus 50m Entfernung zu blitzen.

Nur bitte nicht in diesem Thread.

Edit nach Wolfgang_R: volle Deckung, die Canon-"Liebhaber" kommen ... :( Müsst ihr jetzt unbedingt euren Markenfrust gegenüber L-Linsen hier ausleben?
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Was von den "Profis" damals als lehrreiche Beispiele abgeliefert wurde, das schafft heute jeder Hobbyknipser mit ner Kompakten.

Täusch dich nicht, es gehört nämlich noch viel mehr zu einem guten Bild, nämlich das Kreative und die Gedanken, die da hinter stecken.Und das schenkt dir keine Kamera, nur weil sie ein gutes Rauschverhalten hat.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Nunja, EINEN Vorteil hatten die analogen Zeiten aber auf jeden Fall. Sie waren analog. Was ich damit meine: Man hatte immer was in der Hand. Einen Film, ein Dia, einen Abzug, das war Materie, konnte man fast immer einfach so anschauen, ohne PC, ohne RAW Konverter, ja sogar ohne Strom. Heute werden die meisten Bilder nicht mal ausbelichtet und sterben irgendwann, wenn der PC abraucht oder vebringen ein Dasein in unendlichen Datenwüsten. Das tut weh, nicht?
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Ich habe jetzt mal einen teil der Diskussionen hier mit gelesen und muss sagen, dass ich den TO in gewissem Maße verstehen kann.

Meine erste Kamera war eine kleine Analoge Kompaktknipse - diese hatte ich im Alter von ca. 10 Jahren.

Damals habe ich meinen Vater beneidet, welcher mit einer 0815 Spiegelreflex geknipst hat.

Mein größter Wunsch war es, auch so eine Kamera besitzen zu dürfen.

Aufgrund der Kosten habe ich mir diesen "Traum" erst 2008 mit einer 450D erfüllt - einfach, weil die Kosten für die Bildentstehung wegfallen.

Diese Digitale ist für mich nun perfekt zum Üben und zum Lernen, richtig mit der Technik umgehen zu können, einen Blick für Bildgestalltung zu erlernen und allem, was dazu gehört.

Ich kann einfach eher experimentieren und probieren, wie es mit einer Analogen SLR möglich war.

Wenn heute ein Bild nichts wird - Schade drum, aber was soll's - ich mache weiter, weil es mich nichts kostet.

Wäre mit einer Analogen nicht so gewesen - diese wäre warscheinlich früher oder später in der Ecke gelandet, weil ich die Lust verloren hätte.

Inzwischen ist mein Ziel, mich soweit mit dem Thema zu befassen, dass auch Bilder mit Analogen Kameras gelingen würden und mir dann irgendwann mal eine gute alte Analgokamera zu holen.

Da finde ich wiederum das "Erfolgsgefühl" bei einem Gelungenen Bild wesentlich Größer, weil sich die Entstehungskosten dann einfach "gelohnt" haben.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

suche dringend funktionierende rollfilmkameras
für kleines geld,
nein will hier nicht ot. gehen, sondern meine
einschätzung zur analogphotographie demonstrieren,
sie ist wieder im kommen, denn photographische
qualität erschöpft sich nicht in der detailzeichnung,
kontrastumfang und minimalem rauschen, mögen
hochglanzmagazine, den mainstream manifestieren,
ich sehe nicht nur ein nischendasein für die analoge
monochrome photographie, zumindest im künstlerisch
angehauchten bereich.
für mein erstes seminar wird bei uns das alte labor
wieder eingerichtet und die teilnehmer lernen wieder
"richtig" photographieren und entwickeln.
das mit den rollfilmkameras mein ich ernst.
f
gruß thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Man hat das beste aus der Situation gemacht.

Leute wir sind einfach verwöhnt.
Meine Eltern hatten noch nen Kanonenofen im Allzweckzimmer (Mischung aus allen Zimmern außer Schlafzimmer) und das Klosett war zwischen 1. und 2. OG ein Plumsklo mit Wasserspülung aus der mitgenommenen Wasserkanne. Das war nun mal Standart damals mitte der 50er Jahre und es wurde das beste daraus gemacht :rolleyes:

Wenn du das auch wieder haben möchtest - bitteschön :lol:


Junge die Welt dreht sich nun mal immer um ihre Achse und was gestern up to date war ist heute alt und morgen schon asbachuralt - so ist das nun mal ;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Meine Eltern hatten noch nen Kanonenofen im Allzweckzimmer (Mischung aus allen Zimmern außer Schlafzimmer) und das Klosett war zwischen 1. und 2. OG ein Plumsklo mit Wasserspülung aus der mitgenommenen Wasserkanne. Das war nun mal Standart damals mitte der 50er Jahre und es wurde das beste daraus gemacht :rolleyes:

Schau Dich mal um. Außer Ökos will zwar keiner das Plumsklo zurück (siehe Kompost-Toiletten & Co.), aber der Kanonenofen erlebt doch gerade eine Renaissance. Selbst wir heizen im Winter unser Wohnzimmer und einen Teil unseres Hauses lieber mit Holz und genießen dabei die besondere Atmosphäre des Kaminofens (selbstverständlich mit DIN-Plus Norm).

Ähnliches wäre doch auch bei der Fotografie denkbar. Vielleicht gibt es bald Kameras, die zwar nicht noch mehr Pixel haben, dafür aber von den Bildfarben und Bildschärfe mehr in Richtung analog zurückkehren. Würde mich auch nicht wundern, wenn es bald "Film-Filter" zum einspielen geben würde, welche z.B. einen Kodak- oder Agfa-Film tendenziell von der Wirkung nachbilden.

Warten wir´s ab.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Dir ist bewusst, dass es in diesem Thread um die grundsätzlichen Unterscheidung der Analogtechnik mit Film zu den verwöhnten Isoschlachten von heute geht? In sofern möchte ich dein OT in der Tat nicht verstehen und an sich von solchen Dönekes aus der Mottenkiste der Einsteigerkamera-Schönreder-Ecke verschont bleiben.

Alternativ können wir uns auch weiter mit OT-Geschichten aus der Selbstbeweihräucherungskiste erfreuen. Von den nichtswissenden Angebern mit dem dicken Objektiv, oder von genauso vorhandenen lustigen Einsteigern, die versuchen, durch Scheiben oder aus 50m Entfernung zu blitzen.

Nur bitte nicht in diesem Thread.

Du hast es offenbar immer noch nicht verstanden. Je mehr Technik eine Kamera bietet, desto mehr muss sich z.B. der Canonier darum bemühen vor lauter Verliebtheit in seine Kanone das Ziel nicht ganz zu vernachlässigen. Schießt man dagegen mit der Einsteigerschleuder auf die Spatzen, so gibt es eben weniger Technik, die einen vom Motiv selbst abhalten könnte.

Dies soll natürlich nicht bedeuten, dass Fotografen, welche das Photographieren genauso gut beherrschen wie ihre Kamera hier auf dem Holzweg wären. Vielmehr finde ich alle diejenigen etwas lächerlich (ob Einsteiger oder Profi-Cam), die die technischen Daten ihrer Kamera besser kennen als deren Handhabung. Pixelzähler, wie sie der TO wohl ebenfalls definieren würde, sind häufig keine Photographen aus Leidenschaft, sondern Leute, die notgedrungen ihr Equpiment auch hin und wieder zum fotografieren nutzen.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Dass technisches Equipment total überbewertet wird. Spielt es denn heute noch eine Rolle, welche Pinsel Michelangelo oder Albrecht Dürer verwendet haben?

Mir ist das zu pauschl. Abgesehen davon haben Dürer & Co. das Beste genommen, was sie hatten. Die haben sicher nicht an der Zusammensetzung ihrer Farben usw. gespart.

Ich finde es immer wieder beachtlich, wenn irgendwelche Fotogurus wie Ken Rockwell irgendwo irgendwas geschrieben haben im Sinne von: Der Fotograf mache das Bild und nicht die Kamera, wozu all diese Megapixel usw. usw... - andererseits aber selbstverständlich das Beste nutzen, dass am Markt erhältlich ist.


Wer nimmt sich denn etwa heute noch die Zeit, mal ein paar Stunden an einem Aussichtspunkt zu warten, bis das Sonnenlicht aus der idealen Richtung kommt oder der Sonnen-/Wolkenmix für eine besonders dramatische Beleuchtung sorgt?

Geduld oder Ungeduld haben nichts mit der verwendeten Kamera zu tun.


Ansel Adams hat das beispielsweise noch gemacht und Meisterwerke geschaffen, bei denen es keine Rolle spielt, dass das Wort "Megapixel" oder gar "fps" noch kein Mensch kannte.

GF gibt's heute noch und die Kamera, mit der Adams seine Landschaften fotografiert hat, hatten - um es in heutiger Sprache zu sagen - Megapixel ohne Ende! der Mann war nicht mit Kleinbild unterwegs.

Dafür wurden Bilder noch durchgeplant und wer nicht Stunden an einer Location auf den richtigen Moment warten wollte, konnte die Lichtsituation mit Hilfe von Karte, Kompass und Wetterbericht bis zu einem gewissen Grad planen.

Das ist auch heute noch so - ansonsten wrden die Bilder nämlich nix.

Heute scheint es dagegen angesagt zu sein, mal für ein paar Sekunden aus dem Auto zu springen und mit Dauerfeuer auf alles draufzuhalten, was vielleicht von Bedeutung sein könnte. Ob es das auch war, kann man ja noch später am PC entscheiden. Solche Typen beobachte ich gar nicht so selten. Aber sind das noch Fotografen im Sinne von "Lichtbildnern" - oder eher zeitgeistgeschädigte High Performance-Idioten im Technikrausch?

Das hättest du mit dem aufkommen der motorisierten KB-Kameras genauso sagen können... Im Vergleich zu den vollmechanischen Kameras der 60er Jahre, wo der Fotograf noch alles ganz bewußt einstellen musste...

Fakt ist, dass der Werkstoff "Licht" zumindest von vielen Hobby-Tätern grob vernachlässigt wird. Fotoreporter mit Dokumentationsauftrag nehme ich von dieser polemischen Betrachtung mal ausdrücklich aus.

Der Punkt ist, dass deine "polemische Betrachtung" nicht ausschließlich auf den Gegensatz analog/digital anwendbar ist.

Die vor dir geschilderten Aspekte hatten schon Gültigkeit, als niemand - außer Leuten, die 50.000 DM teure Geräte hatten, digital fotografierte.

Auch mit digitaler Technik kann man edle Sachen produzieren oder halt Schnappschüsse. Die moderne Technologie hat in gewissen Bereichen aber eindeutige Vorteile.

Man vergleiche mal die Sportfotos der 70er oder 80er Jahre mit denen von heute...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten