• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Proportionen an einem DX-Objektiv?

2good4nbs

Themenersteller
Hallo,
Ich habe vor mir demnächst das Nikkor dx 35mm 1.8 G zuzulegen.
Dieses entspricht vom Blickwinkel an meiner Kamera (Crop) ja ungefähr einem 50mm Objektiv an einer Vollformatkamera.
Im Internet liest man immerwieder von der Portraitbrennweite, wie 50mm oder besser noch 85mm, da diese die Proportionen des Gesichtes sehr natürlich wiedergeben...
Außerdem wird gesagt, dass 35mm Objektive (oder noch kürzere Brennweiten) die Proportionen des Gesichtes verfälschen würden und diesen typischen Weitwinkel-Look erzeugen würden.

Wenn ich nun das 35mm an einer Crop-Kamera verwende, entsprechen dann die Proportionen einem 50mm Objektiv oder ändert sich in dieser Hinsicht nicht viel am Bild, außer, dass man natürlich einen kleineren ( 50mm entsprechenden ) Bildausschnitt bekommt?

Hoff ich konnte meine Frage so stellen, dass ihr versteht, was ich meine und bedanke mich schon jetzt für alle Antworten! :o:)
 
Alte Fotografenregel für perspektivisch unverzerrte (Kopf-)Portraits: Mindestabstand 130cm. Der Rest ergibt sich je nach Film/Sensorformat von selbst.
 
Wenn ich nun das 35mm an einer Crop-Kamera verwende, entsprechen dann die Proportionen einem 50mm Objektiv oder ändert sich in dieser Hinsicht nicht viel am Bild, außer, dass man natürlich einen kleineren ( 50mm entsprechenden ) Bildausschnitt bekommt?

Die Proportionen sind von der verwendeten Brennweite völlig unabhängig, die hängen nur vom Kamerastandort relativ zum Motiv ab. Der Bildausschnitt mit einem 35er an einer Cropkamera ist der gleiche wie mit einem 50er an Kleinbild, und deshalb wird man damit auch den gleichen Standort einnehmen. Also: "Alles gleich".


Gruß, Matthias
 
Achso ok danke!
Könntet ihr mir vieleicht auch noch sagen, was genau an Nikons Dx Objektiven für Kleinbildformate optimiert ist, wenn der Bildausschnitt trotzdem einem 50 er entspricht?

Ps: Ja ich weiß hört sich doof an:D
 
Könntet ihr mir vieleicht auch noch sagen, was genau an Nikons Dx Objektiven für Kleinbildformate optimiert ist, wenn der Bildausschnitt trotzdem einem 50 er entspricht?

Ps: Ja ich weiß hört sich doof an:D

Ist auch doof: Gar nichts! DX-Objektive haben einen Bildkreis, der eben nicht für Kleinbild ausreicht, sondern nur für DX-Kameras.



Gruß, Matthias
 
Zitat TO:

Könntet ihr mir vieleicht auch noch sagen, was genau an Nikons Dx Objektiven für Kleinbildformate optimiert ist, wenn der Bildausschnitt trotzdem einem 50 er entspricht?

Da der (offizielle) Cropfaktor bei Nikon 1,5 ist, ergeben sich so per Dreisatz exakt 33,33mm Brennweite.

Statt eines 35ers kann man also auch ein 30er in Betracht ziehen.
Und holla, mit dem Sigma 30/1.4 hatte ich an DX gefühlt 1000 Mal mehr Spaß wie mit dem AF-S 35/1.8G

Bei der D7000 wurde anfangs in der Pressemitteilung von Nikon der Cropfaktor mit 1,52 oder 1,53 angegeben.
Was auch eher für ein 30er sprechen würde. Womöglich sogar für ein 28er. Und Nikon hat ein feines AF-S 28/1.8G im Programm.
 
"optimiert" ist in dem Zusammenhang ein wunderbarer Euphemismus.... :lol:

Man hat sich einfach eine Menge Glas "gespart", so dass das Licht, das durch das Objektiv einfällt, nur noch den kleineren Sensor ausleuchtet.

Na ich weiß nicht. Kleinbild ist das größere Format.

Da der (offizielle) Cropfaktor bei Nikon 1,5 ist, ergeben sich so per Dreisatz exakt 33,33mm Brennweite. [...]

Bei der D7000 wurde anfangs in der Pressemitteilung von Nikon der Cropfaktor mit 1,52 oder 1,53 angegeben.
Was auch eher für ein 30er sprechen würde. Womöglich sogar für ein 28er. Und Nikon hat ein feines AF-S 28/1.8G im Programm.

Der tatsächliche Cropfaktor ist tatsächlich etwas größer als 1,5. Weißt Du, warum ein "offizieller" Cropfaktor (wenn's denn so etwas überhaupt gibt) durchaus sinnvoll etwas größer (nein, kleiner, Du weißt schon) angegeben werden kann?



Gruß, Matthias
 
Solange viele 50er gar keine 50mm haben, würde ich mir um Crop 1.5 oder 1.5x gar keine Gedanken machen. Zudem wurde aus technischen Gründen bei KB fast nie das ganze Format genutzt. Eher 35x23 oder manchmal noch weniger ... :rolleyes:
 
Ja, Schlaubischlumpf! Für dich zitiere ich den Satz des TO, auf den ich Bezug nahm gerne nochmal ganz:


Auch bei dir angekommen jetzt?

Nee, mien Kloogschieter! An DX-Objektiven ist absolut rein gar nichts für Kleinbildformate optimiert. Geschnackelt? Da ist allenfalls etwas für kleinere Bildformate als das Kleinbildformat optimiert. Nämlich der Bildkreis.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt eines 35ers kann man also auch ein 30er in Betracht ziehen.
Und holla, mit dem Sigma 30/1.4 hatte ich an DX gefühlt 1000 Mal mehr Spaß wie mit dem AF-S 35/1.8G

Was hat dir denn am Sigma deutlich besser gefallen oder warum hat es dir so vielmehr Spaß gemacht?
Und lohnt sich der ca. doppelt so hohe Preis?
 
Ich hab's hier schon oft geschrieben...

Das 35er ist auf allround getrimmt. Das soll alles können, was mit 35mm daherkommt, Freistellung, AL, Landschaft abgeblendet usw.. Der Witz: es kann das auch alles, aber nichts so richtig gut. Dazu kommt die lieblose Plastikhaptik ohne definierten Unednlichpunkt, ohne Fokussierskala usw.
Das Bokeh ist grauslig, außer man geht gaaaanz nah ran und macht Offenblende. Gaaaanz nah dran ist aber Mist bei Portraits. Nono hat es schon gesagt: immer schon Minimum Einsdreissig Abstand halten!

Das Sigma leistet sich offen und selbst dreimal abgeblendet schwache Ecken. Kein Glas für AL, oder man hat's auf dem Stativ. Oder HighISO. Dafür kann man fabelhaft freistellen und hat, wenn man sich nicht gänzlich unglücklich anstellt, ein Bokeh, das dem Auge schmeichelt. Andrerseits - gut abgeblendet auf f5.6 bis f8 macht es ganz wunderbare Aufnahmen mit "Normalbrennweite", die Fotos wirken plastischer als die von anderen Linsen. Das Ding ist eine Diva, hat Schwächen, aber eben auch Begeisterung. Genau dieses fehlt dem 35er.

Sigma legt dieser Tage das 30/1.4 übrigens neu auf...
 
Ich hab's hier schon oft geschrieben...

Das 35er ist auf allround getrimmt. Das soll alles können, was mit 35mm daherkommt, Freistellung, AL, Landschaft abgeblendet usw.. Der Witz: es kann das auch alles, aber nichts so richtig gut. Dazu kommt die lieblose Plastikhaptik ohne definierten Unednlichpunkt, ohne Fokussierskala usw.
Das Bokeh ist grauslig, außer man geht gaaaanz nah ran und macht Offenblende. Gaaaanz nah dran ist aber Mist bei Portraits. Nono hat es schon gesagt: immer schon Minimum Einsdreissig Abstand halten!

Das Sigma leistet sich offen und selbst dreimal abgeblendet schwache Ecken. Kein Glas für AL, oder man hat's auf dem Stativ. Oder HighISO. Dafür kann man fabelhaft freistellen und hat, wenn man sich nicht gänzlich unglücklich anstellt, ein Bokeh, das dem Auge schmeichelt. Andrerseits - gut abgeblendet auf f5.6 bis f8 macht es ganz wunderbare Aufnahmen mit "Normalbrennweite", die Fotos wirken plastischer als die von anderen Linsen. Das Ding ist eine Diva, hat Schwächen, aber eben auch Begeisterung. Genau dieses fehlt dem 35er.

Sigma legt dieser Tage das 30/1.4 übrigens neu auf...

Alles klar danke, dass du es für mich nochmal zusammengefasst hast!

mfg
 
Wenn Du Portraits machen willst nimm das 50mm oder für draußen besser gleich das 85mm. Egal ob FX oder DX. Bei DX musst Du etwas weiter weg stehen.

Das 35mm ist gut, wenn Du Ganzkörperaufnahmen oder Personengruppen aufnehmen willst, oder wenn Du ein lichtsarkes Normalobjektiv suchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten