• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Hi Uwe,
schön mal wieder etwas von dir zu sehen. Deine Motive sind wie immer :top:
Deine BEA gefällt mir richtig gut, vor allem das weiche fluffige :)

Habe selber mal die Kontraste angezogen, und bin bei der zweiten Version etwas mehr ins düstere gegangen.

r8dqenlf.jpg


7e3j6hph.jpg


Habe die Belichtungsreihe durch HDR-Efex gejagt, was mich allerdings nicht so recht überzeugt.

Danke für die RAW's.

Gruss Freddy
 
Hi Uwe,
schön mal wieder etwas von dir zu sehen. Deine Motive sind wie immer :top:
Deine BEA gefällt mir richtig gut, vor allem das weiche fluffige :)

Habe die Belichtungsreihe durch HDR-Efex gejagt, was mich allerdings nicht so recht überzeugt.

Danke für die RAW's.

Hallo Freddy,

Erstmal danke für dein Lob,mich reizen solche Motive sehr,da sie rar gesät sind.
Es ist immer ein Gefühl von Vergangenheit und Geschichten die einen in solchen Gebäuden überwältigen.Da sind Schicksale eingebettet in Überbleibsel die unwillkürlich ein gewisses Kopfkino anwirft.Ich versuche dann in meinen Bearbeitungen ,den einzigen Punkt der in die Gegenwart reicht, das Licht,für den Betrachter ansprechend um zu setzten.

Warum dich HDR-Efex nicht überzeugt,kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind doch enorm,sicher ist eine weiter Bea in PS erforderlich,aber wenn die Grundlage passt eigentlich sehr Zeitersparend.

Hier noch ein Eindruck:


LG Uwe
 
hoho, schön UWe, dass du wieder so feines Material zur Verfügung stellst! Danke!

hab noch mehr gebügelt als bokelt :D

Lost Place 15_015.jpg
 
Es freut mich riesig euch mal wieder eine Gelegenheit gegeben zu haben etwas in diese Richtung zu machen,vielleicht wird es ja noch mehr Varianten geben:top:

@Freddy: Beide Varianten haben schon den etwas unheimlichen Touch,farblich sehr gut der Stimmung angepasst.Das Körnige passt eigentlich gut,wobei es im ersten Bild schon deutlich auffällt.
Du hast es auch geschafft durch gezieltes Setzen von Lichtspots dem Ganzen ein wenig Leben ein zu hauchen.So eine trübe Stimmung lebt von Gegensätzen,Licht und Schatten formen die vielen Einzelheiten.

@Bokelt: Ich glaube es ist nicht zu glatt,sondern zu flach,was Freddy noch so schön durch D&B geformt hat fehlt bei deinem ersten Bild.Der Kessel und auch die Rohre wollen noch ein wenig runder betont werden.
Beim 2. Bild gehst du schon in diese Richtung,ich finde es kann aber noch mehr sein.
Die Reflektionen auf diesen Gummimatten vertragen deutlich mehr Licht.So läßt sich auch die Form besser beeinflussen.

@Colias: Du hast aber ganz gewaltig Staub aufgewirbelt beim Kehren. Jetzt noch die Trümmer entfernen und den Kessel mit Blumen bepflanzen,dann kann man eine schöne Gartenlaube daraus machen:lol:

LG Uwe
 
@Ndungu: deine schärfen- unschärfenverläufe sind für den raum schon fast zu schön. fast schon anmutig zu nennen. und der blick wandert , parallel zu diesen verläufen, durch den raum. das macht deine interpretation so "greifbar".
(ich würde, versuchsweise, evtl. noch etwas an "rauhheit" hinzufügen. etwa durch stellenweise erhöhten ortskontrast.)

@FreddieKrüger: diese interpretation finde ichziemlich "unangenehm" wirkend, -- doch eben dadurch bringt sie den unangenehmen charakter des raumes zur geltung. nicht schön, aber das auge gerät wie auf eine spur, sucht im dreivierteldunkel nach anhaltspunkten, was das, hier wohl tatsächlich sein könnte.

@second6: diese interpretation find' ich interessant: das "rauhe" des verfalls (raum... armaturen...), und dann dazu diese glatten oberflächen. das zarte blau einiger bildpartien. das fast schon überdosiert weiche licht, rund um's (überstrahlte) fenster.
"komische" und gleichzeitig (wie ich finde) originelle widersprüche :top: -- ein "optisches eleusis aus müll"

@colias: das ist natürlich ausgewogener als das soeben beschriebene. jedoch ein wenig harmonischer, in sich. weil nicht so doll übertrieben wurde.

doch bei beiden interpretationen kommen die doch nicht ganz glatten oberflächen wie etwa der wandputz einen ticken zu "weich" weg (finde ich).

@bokelt: oha -- in dem kessel hat madame mim sicherlich mal salzsäure angerichtet .... giftküche. und das unterstreicht, dass dieser raum, hier eben "no place to run" ist.
mir gefallen hier besonders die vergleichsweise subtilen optischen mittel, mit denen du die bildwirkung herausbringst.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Kommentare!


habs heut nochmal probiert, doch mich zieht es derzeit immer in die selbe Richtung (obwohl das Bild eigentlich nach der genau anderen Richtung schreien würde): Kontraste und Texturen bügeln und die Gegenstände auf ihre Grundformen reduzieren :grumble:


lostplace15_014vcu8n.jpg
 
"An Sylvester wird nicht geknallt", sagte die Mutter. Und warf das ganze Zeugs in die Feuerung. ..... Nun, der Löschzug der Feuerwehr ist vor wenigen Minuten abgezogen; eine Riesen- Sauerei bleibt zurück. Da gibt's 'was aufzuräumen .....
 

Anhänge

  • Lost Place 15_013-01.111112121212100-PS08.jpg
    Exif-Daten
    Lost Place 15_013-01.111112121212100-PS08.jpg
    346,4 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Eine leichte Überstrahlung könnte vielleicht helfen

den HDR-Schatten zu kaschieren. Alternativ kann man beim Tonemapping etwas aufmerksamer sein - das könnte Nacharbeit ersparen. ;)

Finde aber auch, dass die Licht-/Schatten-Arbeit im Rauminneren ziemlich gelungen ist.

Um nicht als arrogant rüberzukommen zur Erklärung: Ich habe ebenso wie Udo früher sehr viel mit HDR/Tonemapping gearbeitet - und gerade bei früheren Versionen von photomatix war da immer viel Korrektur- und Nacharbeit angesagt. Sozusagen ein Drittel Prozessarbeit und zwei Drittel Nachkorrektur ging mir mit der Zeit mächtig auf den Senkel...

Daher ist mir die Ebenentechnik als Mittel zum kontrollierten Arbeiten inzwischen so ans Herz gewachsen - weil die Gefahr, gerade bei tieferen Bearbeitungen anfängliche HDR-Fehler zu übersehen und "mit durchzuschleppen" wesentlich geringer ist. :)

Im Grunde sind HDR und Ebenentechnik von der Konzentration her Antipoden - beim Tonemapping arbeiten die meisten nach der Methode "alles auf einmal" -wobei natürlich auch selektives und kombiniertes Tonmapping geht - während man bei der Ebenentechnik seine Arbeit sozusagen mit jeder Ebene fortlaufend kontrolliert.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@colias

Bild kommt heute Nachmittag

Ja du hast recht, was das angeht ist es eine Herausforderung denn es entstand zur Mittagszeit. Hatte dem entsprechend sehr starke Schatten.
Ich probiere es noch mal :)

Gruß,
Markus

Edit: Link zum Bild

IMG_8868.CR2

Edit 2: 2 Versuch mit dem Bild, aber irgendwie will das nicht :
Es ist jetzt deutlich besser anzuschauen. Die Kontraste waren wichtig das erste war zu flach.
Habe jetzt auch selektive die Farbsättigung angepasst bisschen Dodge & Burm angewendet (Bank und Schatten in den Bäumen) und die Lichtstrahlen eingebaut um die Stimmung zu vertiefen. Leider ist es nur eine Einzelbelichtung, als HDR wär es in der Lichtsituation besser gewesen. Ich hab aber eine Idee. Muss mal noch n Bild raussuchen

sommerblickv2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten