• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Als Bummelletzter will ich auch noch meinen Senf dazu tun :lol:

Hatte die ganze Woche über viel um die Ohren.Die nächste Ausstellung steht vor der Tür und da müssen noch einige Bilder bearbeitet werden.

Ihr seid ja auch nicht Tatenlos gewesen.Ich muß ehrlich sagen, das eine Menge an schönen Bearbeitungen herausgekommen sind.

Hier nun meine Bea von den letzten 2 Bildern.Ich habe mich bemüht lediglich ein wenig die Farben heraus zu arbeiten und die Lichter und Schatten zu betonen. Ob mir das gelungen ist, lasse ich euch entscheiden.





LG Uwe
 
Das war im Grunde ein Vergewaltigungsakt aus Resignation vor den Tücken des Bildes. Ich denk mir zwar bei solchen Eingriffen nicht viel, frag mich aber doch immer wieder, ob es als Platzhirschverhalten empfunden wird :(

Nein, ganz sicher nicht, jedenfalls nicht von meiner Seite und bestimmt auch nicht von anderen. :)
Ich freu mich immer, sowas zu sehen, zeigt es doch, was alles möglich ist, wenn man es kann.
Ich hoffe, Du machst hier so weiter,
genau sowas wollen wir doch hier sehen. :top:
 
Bin gerade aus dem Rettungskrankenhaus Berlin zurück - vielleicht sieht man dem Bild den Schmerz des abgegangenen Nierensteins noch an - aber irgendwie muss man sich ja ablenken...

LG Steffen

 
Oha :mad: dann erstmal gute Besserung !!!

Vielleicht sind die Schattenpartien vor der rechten Ruine ein wenig gebremst.
Ansonsten finde ich die Wärme die das Bild ausstrahlt gut getroffen.Es hängt dann doch davon ab welche Jahreszeit und Sonnenstand und nicht zuletzt auch welche Uhrzeit man zu Grunde legt.

LG Uwe
 
Ich denke, meine TW-Korrektur ist etwas zu giftig ausgefallen - hier mal die entschärfte Variante... (neu verlinkt)
LG Steffen

 
Zuletzt bearbeitet:
So - ich hab's nochmal neu verlinkt. Ich denke, im Bereich der Vignette sieht man jetzt doch mehr Details. In den Dateidaten beträgt der Unterschied 1,17 MByte zu 1,12 MByte.

@scimmery: Ich denke, von der Tonwertverteilung her hast Du es schon ziemlich gut getroffen. Es wirkt aber insgesamt noch etwas bissig - bis auf den vorderen Bereich, den Du gut zurückgenommen hast.

Ich halte es für völlig normal, dass bei einem Anfänger erst einmal die Detailgewinnung über Schärfungstechniken im Vordergrund stehen. Das Absoften, das "Abrunden" - der seidige Schmelz kommt dann meist erst später, wenn man sich auch mit dem Gegenteil der Schärfung etwas mehr auseinandergesetzt hat.

Es erfordert dann auch schon ein fortgeschritteneres Feingefühl, dass man sich erst mal erarbeiten muss. Darüber muss man sich nicht ärgern - bei anderen hat es bis zu zwei Jahre gedauert, bis sie diesen Bogen raus hatten. Da kann man sich auch durchaus helfen lassen - allerdings erfordert der persönliche Stil auch, dass man "seinen" Weg dazu findet. Ich kann Dich aber ermutigen, die Bilder anderer aufmerksam zu analysieren und dann Deine Fragen zu stellen. Wie sagte doch Muhammad Ali so schön: "Nur was das Auge sieht, kann die Faust treffen."

LG Steffen

Bei Uwe kann man übrigens sehr schön sehen, wie sich die Himmelstöne farblich in den Schatten wiederfinden - das passt sehr gut zu der etwas fahleren Wiedergabe. Ein neutralerer Bereich rechts im Bild ergänzt das und schafft eine farblichen Dreiklang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Uwe kann man übrigens sehr schön sehen, wie sich die Himmelstöne farblich in den Schatten wiederfinden - das passt sehr gut zu der etwas fahleren Wiedergabe. Ein neutralerer Bereich rechts im Bild ergänzt das und schafft eine farblichen Dreiklang.

Danke,wie ich bereits schrieb,liegt der Knackpunkt mMn bei diesen Bildern in der konsequenten Umsetzung der eigenen Vorstellung bezüglich Aufnahmezeitpunkt,Stand der Sonne und Jahreszeit.Im übrigen habe ich dann mit 2 Volltonebenen eine für die Sonnenwärme und eine für die Schattenebene gearbeitet.

@scimmery Gerade bei den Kontrasten der hinteren Felsformation ist zu überlegen ob ein starker Kontrast, wie du ihn benutzt, hier zum Ziel führt.
Überlegung: alles liegt hinter dem hellen Bereich der durch den Sonnenstrahl das Gebäude beleuchtet.Die Schattenpartien erzeugen dann eigentlich einen wesentlich weicheren Schatten.

LG Uwe
 
Guten Morgen,

Ich bin ja immer nur stiller Mitleser aber das recht regelmäßig. Man kann sich ja hier tatsächlich immer wieder den ein oder anderen Tipp "abholen", auch wenn es dann wieder mal eine Weile etwas stiller ist. Dagegen könnt ihr jetzt wieder etwas tun, ich hab hier https://www.dropbox.com/sh/q6znd76dgmdnago/AABNK-tPy8W2T7OUxVn-_FOUa?dl=0 ne Belichtungsreihe für Euch. Die Bilder sind hiermit freigegeben zur Bearbeitung und Wiedereinstellung in diesem Thread.
 
na vielleicht können wir das hier wieder mal anheizen, wenn mal jemand den Anfang macht. Danke für die Reihe und hier mal zunächst eine eher unspektakuläre Interpretation:
IMG_0315.jpg
 
img_03135esct.png
 
Bei dem Motiv weiß man wirklich nicht, wie weit es "auf die Tube drücken" verkraftet...

LG Steffen

@nuke-d: sehr malerisch :top: - bis auf die weißen Streifen oben im Himmel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,nach etwas längerer Abwesenheit wieder einmal ein Bild von mir.
Entstanden während des Osterurlaubes an der Ostsee



Die Belichtungsreihe lädt noch hoch,stelle ich aber auch noch ein.

LG Uwe

Bild 1

Bild 2

Bild3
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten