• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Das Motiv ist irgendwie widerspenstig, was den Aufbau von Tiefenwirkungen und räumlicher Darstellung anbetrifft. Das könnte durchaus am Licht bei der Aufnahme liegen...

@dustino: Bei Dir erschlägt die Sättigung die Luminanzwerte - wodurch viele Details verloren gehen. Im Astgewirr hast Du noch nicht sauber die Auswahl setzen können - da spielen sicher Überstrahlungen eine problemverschärfende Rolle...

Allgemein spielt der flache und flaue Eindruck des Gehölzes links eine ziemlich prägende Rolle, die sich auf den gesamten Bildeindruck überträgt.

Das hat André mit seinem gröberen Grundraster insgesamt besser als andere lösen können.

LG Steffen
 
Cooles Motiv. Danke für's RAW.

BlueChairs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motiv ist irgendwie widerspenstig, was den Aufbau von Tiefenwirkungen und räumlicher Darstellung anbetrifft. Das könnte durchaus am Licht bei der Aufnahme liegen...

Allgemein spielt der flache und flaue Eindruck des Gehölzes links eine ziemlich prägende Rolle, die sich auf den gesamten Bildeindruck überträgt.

witzig, gerade das gefällt mir am Bild. Hab zwar kurz überlegt dem entgegenzuwirken, aber dadurch bekam mir das Gestrüpp links so viel Aufmerksamkeit, dass mein Auge überhaupt nicht mehr nach rechts wollte. Beim ersten hab ichs dann sogar noch verstärkt und versucht alles Grünzeug an die Wand zu drücken, um den Stühlen nach vorne mehr Luft zu geben, und hab ihnen nur noch über die Farbe Minimalbezug zum Hintergrund gegeben.
 
Das Motiv ist irgendwie widerspenstig, was den Aufbau von Tiefenwirkungen und räumlicher Darstellung anbetrifft. Das könnte durchaus am Licht bei der Aufnahme liegen...

Steffen danke, Du hast ja einen Blick für sowas.:top:
Ich hab all die Tage immer mal wieder einen neuen Versuch gestartet, weil mir das Bild eigentlich sehr gefällt.
Aber egal, was ich gemacht hab, es war immer irgendwie "platt".
Es liegt sicher das meiste bei mir selber, weil ich aus der Übung bin, aber wenn auch andere feststellen, dass es schwierig ist, dann ist ja noch Hoffnung...:D
 
@Uwe
Danke für das schöne Motiv, ein Stillleben wie es sein sollte :top:

Ansonsten melde ich mich mal zurück mit meiner Version, hoffe Sie ist akzeptabel.

gartenhausmitstühlenillu2.jpg
 
Habe heute mal wieder nach langer Zeit ein wenig herumgespielt.

Danke an den RAW-Spender.



und auch eins meiner letzten Fototour



Schönen Karneval noch,

LG Uwe
 
Momentan herrscht ja nicht grade ein Überangebot an Bildern ...

vielen Dank für das Raw!
Als Nicht-Spender habe ich schon ein schlechtes Gewissen, da man damit sicherlich Mitschuld daran hat, wenn der thread immer wieder mal einschläft :(
Bei dem Motiv bin ich noch ein wenig planlos und das sieht man, weil ich das Bild totbearbeitet habe (samt Schärfemalheur), ohne zwischendurch irgendwo angekommen zu sein

@Uwe: Teile des Bilds zu opfern könnte eine gute Idee sein ... Hattest du dabei eine Idee im Kopf?
dein Bild ist ein schönes Motiv, sicher mit einer Menge Potential!

_mg_1872.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Colias,

Bei meiner Analyse des Bildes stellte ich fest das es auf der linken Seite eigent lich nichts bildrelevantes gab was sich lohnte.Der Rest ist einer geringen Ausrichtung des Bildes, um die Tiefe zu betonen, verloren gegangen.

Dein Bild ist in der Tat ein wenig überschärft.Es hat so den Anschein als ob die Fässer und der Rest irgend wie herein kopiert wären.

LG Uwe
 
Bei dem Motiv bin ich noch ein wenig planlos und das sieht man, weil ich das Bild totbearbeitet habe (samt Schärfemalheur), ohne zwischendurch irgendwo angekommen zu sein

Ich bin auch gespannt, was da überhaupt noch an Varianten möglich ist. Das was mit vorschwebte (als ich mir dachte, das Bild könnte was für den Baustellen-Thread sein) hat Ndungu ja praktisch schon umgesetzt. Die Stoffballen, die Planen, die Behälter, die Verzinkung - alles tolle Texturen mit schöner (Über-)Betonung der Materialeigenschaften, wie es sich für eine Illustration gehört. Kann mich gar nicht sattsehen...:top: Das einzige was ich nicht verstehe, ist die Gelbfleckigkeit des Hintergrundes. Sicher kein technischer Fehler sondern gewollt, aber ich kapier´s halt wie gesagt nicht.
 
Das einzige was ich nicht verstehe, ist die Gelbfleckigkeit des Hintergrundes. Sicher kein technischer Fehler sondern gewollt, aber ich kapier´s halt wie gesagt nicht.

Dann solltest du fragen! Nur so kann man über Bilder diskutieren und eventuell mehr zur Bearbeitung erleutern.

Also der gelbe Anteil des Hintergrundes auf der linken Seite soll die tief stehende Sonne erklären.Die Farbe des Mistes vor dem Waldrand ergibt sich sicherlich auch daraus.
Entstanden ist das Ganze mit einer gelben Volltonebene die über Masken, genau da wo ich es für nötig hielt, durchscheint.

LG Uwe
 
Jetzt hab ich´s gerafft! Also der umgekehrte Weg: Du hast das Gelb nicht wie angenommen gezielt an bestimmten Stellen eingezeichnet, sondern partiell wieder "wegradiert" (entschuldige meine naive Ausdrucksweise). Bin beim Betrachten des Bildes vom Strohstapel ausgegangen und hab mich gefragt, warum der Bereich darüber so ein ähnliches Gelborange haben muss (die Abendsonne erklärt´s). Derselbe Farbton passt natürlich auch zu dem "lockigen" Misthaufen. Irritiert hat er mich nur in den Bäumen darüber, weil es nicht grade die typische Farbe ist, um nachträglich Schatten/Struktur reinzubringen und weil die "Flecken" kein rechtes System haben. Manchmal sind die Dinge viel einfacher, als man denkt ...
 
:top: Das hast Du ziemlich organisch hinbekommen - samt der Stilisierung des Hintergrundes. Das flache Format gefällt auch...

Uwes sehr knackige Version ist mir persönlich im Hintergrund zu unruhig geraten - das wirkt auch ablenkend. Colias fällt in der Umgebung schärfemäßig zu sumpfig aus - die letzte Variente wirkt fotografisch in sich widersprüchlich - scharfer Heuhaufen im linken Vordergrund - und aufgesetzt wirkende Softung des Rasens knapp dahinter... Gut ist dagegen die Rücknahme der Detailliertheit in Abhängigkeit von Licht und Schatten.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Das hast Du ziemlich organisch hinbekommen - samt der Stilisierung des Hintergrundes. Das flache Format gefällt auch...

Steffen, danke für deine kurze aber wie immer analytische Kritik :top:

@Sven : wie Steffen schon richtig bemerkt hat, ist dein Schnitt sehr gefällig.
mir persönlich aber noch nicht weit genug. Links und Rechts befinden
sich noch nicht Bildrelevante Anteile.die würde ich auch noch zurück
nehmen.
@Colias : Deine zweite Version finde ich überzeugender, wobei Steffen Recht
hat mit der Einschätzung der Schärfe und der Absoftung

LG Uwe
 
fällt in der Umgebung schärfemäßig zu sumpfig aus - die letzte Variente wirkt fotografisch in sich widersprüchlich - scharfer Heuhaufen im linken Vordergrund - und aufgesetzt wirkende Softung des Rasens knapp dahinter... G

Deine zweite Version finde ich überzeugender, wobei Steffen Recht hat mit der Einschätzung der Schärfe und der Absoftung

danke für eure Rückmeldung. Selektives bearbeiten fällt mir noch sehr schwer, bzw eigentlich das Bild dabei zusammenzuhalten. Vielleicht sollte ich zuerst global bearbeiten und dann selektiv optimieren und nicht umgekehrt ... ja, das probier ich mal!
 
Die Maske kann das Hilfsmittel sein, um global wirkende Einstellungen lokal anzupassen. Da gibt es Luminanzmasken, Sättigungsmasken, Schärfungsmasken usw. usf. - und das Schöne daran ist: bei gezielt eingesetzten Einstellungsebenen ist die benötigte Maske quasi schon mit dabei... :)

LG Steffen

Manchmal kann man die Masken auch mehrfach verwenden und der Einfachheit halber von einer Einstellungsebene auf eine andere kopieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten