Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Noch sehe ich ja nur fertige Ausarbeitungen - und noch nicht die Möglichkeiten, die noch in den Reglern schlummern...

Bei Dir gibt es da diesen ziemlich weit links im Bild liegenden Lichteinfall. Er wirkt weniger "abgelegen" oder "aus dem Bild flüchtend", wenn man ein flacheres Format schneidet.
Bei colias ist er wegbearbeitet worden. Das nötigt nicht unbedingt dazu, der Überlegung zu folgen - wäre da nicht der aufkommende Gedanke mit dem zentrierten Bildausschnitt...
Das ist übrigens ein alter Streit zwischen mir und meinem großen Sohn: Er sieht Standardformate als verkaufsfördernd an - und noch dazu "richtig" fotografiert - weil nichts verschenkend, während ich zu der Ansicht neige, dass schon Änderungen in der Lichtcharakteristik (beispielsweise ein schräg einfallendes Licht) die Formatfrage gänzlich neu stellen kann.
...., ob bei der ursprünglichen Bildkomposition "die Häufchen" und "Blickanker" an der richtigen Stelle gelandet sind - sondern ob man sie bei einer veränderten Lichtsituation (Mondscheinsonate oder ganz dreckige Fenster) noch zwingend braucht. Klar, dass das dann im Grunde "ein anderes Bild ist"...
@ Uwe
Echt tolles Motiv..und ne geile BEA!
colias' Version gefällt mir auch richtig gut.
Ich lasse mal die Finger davon. Hatte es gerade eben in der Pause versucht zu bearbeiten und bin schon am entrauschen gescheitert
Gruss Freddy



Ich lasse mal die Finger davon. Hatte es gerade eben in der Pause versucht zu bearbeiten und bin schon am entrauschen gescheitert![]()

Entrauschen?
Ich schlage das Rauschen immer mit Korn in die Flucht...![]()
Ja nee - Canon-Banding ist schon eine hundsgemeine Sache - da muss Frau höchschtesch Fingerspitzengefühl walten lassen...
LG Steffen
Meine Version liegt eher etwas abseits vom Wohlfühlambiente...
Vielleicht ist es auch ein ganz persönliches Problem bei mir - der Hang zu möglichst perfekt wirkendem "Realismus" - der tendenziell immer der Bildlogik folgen will und es mir schwer macht, "gegen den Strich zu bürsten".

Das Bild von Uwe konnte ich gar nicht so weit in diese Richtung treiben - es sieht eher nach liebevoll restauriertem Industriemuseum aus- obwohl man weit hinten auch zerschlagene Fenster zu erblicken glaubt.
Ich seh' da zwar keinen dunklen Saum - aber meine Anmerkung bezog sich eher auf meine Erfahrungen mit Fabrikhallen, die seltener zum Wohlfühlen und eher zum Arbeiten angelegt waren.

Mit Saum meinte ich das:
Ich habe mir noch einmal einen Lichtfleck mit weichem Übergang in unserem Treppenhaus zum Vergleich herangezogen - außer der weicheren Übergangszone habe ich da kein Überstrahlen in die Schattenzone wahrnehmen können - könnte aber in Relation mit der Lichtintensität des Sonnenflecks, der Oberflächenbeschaffenheit des Bodens - und der Größe des Flecks - nicht völlig auszuschließen sein. (Mein "Referenzfleck" war eher langgezogen und schmaler - ähnelte also mehr Lichtstreifen.)
Wenn wir uns hier lediglich untereinander über das Bild unterhalten hat das ganze naturgemäß nichts mehr mit einer Aussenwirkung zu tun...
Der flüchtige Betrachter wird solche Überlegungen beim schnellen Blick und einer ersten Abschätzung gefällt / gefällt nicht,gar nicht erst aufkommen lassen.
So hoch war mein Anspruch gar nichtund genaugenommen würde ich für den flüchtigen (ja selbst den gewillten) Betrachter die Gestaltung einer visuellen Botschaft dann doch lieber mit einer Skizze und nicht einem Foto beginnen.