• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Schöne Interpretationen habt ihr geschaffen! Außerdem bewundere ich immer die kritische Auseinandersetzung und den angenehmen Ton.

Das Licht "kracht" wirklich derb rein, daher habe ich eine "richtige" Belireihe gemacht. Vielleicht wollt Ihr Euch dran versuchen, ich bin gespannt...

Hier in der Baustelle ist es eigentlich immer recht gesittet zugegangen und von Kritik und Anregungen kann man immer wieder was lernen.

Danke maxelmann, dass Du uns noch mal spielen lässt.:top:
Das neue Motiv ist wohl etwas schwieriger, aber gerade das macht ja auch den Reiz aus.:)
 
@Steffen: ich habs schon mal irgenwann geschrieben, es tut dir und deinen Werken gut gelegentlich aus dem Gewohnten auszubrechen! :top:


Schade finde ich, dass der Lichtstrahl per se fast lieblos gesetzt wirkt (hab ich auch nicht viel gewissenhafter gemacht, ich weiß!). Wenn dir das ein Anliegen ist, dann sieh dir mal die scharfem Grenzen der Lichtflecke an. Der Strahl ist aber weich, sehr weich. Außerdem sind es mehrere Flecke, da müssen auch mehrere (sich überschneidende) Strahlen sein. Und schließlich ist der Strahl sichtbar, weil er von Teilchen reflektiert wird. Das kann man leicht visualisieren, indem man eine schwarze Ebenenmaske anlegt und den Strahl durch Staub-Wolken-Brushes sichtbar malt. Am Ende noch bissl Rauschen drüber und ist es wirkt gleich viel glaubhafter
 
@Steffen: ich habs schon mal irgenwann geschrieben, es tut dir und deinen Werken gut gelegentlich aus dem Gewohnten auszubrechen! :top:

Dem kann ich mich nur anschließen,da liegen Welten zwischen deinen beiden Bildern.Beim 2. hast du endlich auch die Stimmung erreicht die das Bild mMn in sich trägt.Den Lichtstrahl hat colias ja schon angesprochen auch da finde ich das er Recht hat.
So wie du ihn dargestellt hast,habe ich direkt an einen Laserstrahl zum Trennen von irgend welchen Metallen gedacht, :lol: oder an das berühmte Lichtschwert.

Könnte es nicht auch sein das die Lichtreflexe auf dem Tablett gar nicht im Zusammenhang zum Fensterlicht stehen.Mir erscheint da eigentlich gar kein Zusammenhang, ich vermute eher das es Reflexionen zb. von silbrigen Kaugummiverpackungen sein könnten.Oder Bonbonpapier mit stark glänzender Oberfläche.

LG Uwe

p.s. habe da auch noch eine etwas dunklere Version mit viel Staub

 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe legt auch eins nach, die Asthma-Version..:D
Könnte man tatsächlich aber so mal vorfinden, gefällt mir auch.:)
 
danke für die Reihe und das feine Bild!
sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefällts grad weniger getonemapped. Ein bisschen nach links gedreht wär vielleicht doch besser gewesen

IMG_7512.jpg
 
Bei den bisherigen Varianten haben wir gleichsam zwei verschiedene Tendenzen:

bokelt hat sehr viele Details aquiriert - die mir auch recht gut gefallen - allerdings noch keine rechte Meinung, wie sie sie möglichst wirkungsvoll untereinander gewichtet. Für mich stehen sie momentan noch zu sehr in Konkurrenz zueinander.

Bei allen anderen ist die Lichtstimmung stärker im Fokus, deckt aber das liebevoll fotografierte Durcheinander zu sehr zu. Da wünschte ich mir schon die eine oder andere Hervorhebung - oder zumindest einen Fingerzeig, was Euch an dem Motiv besonders reizt.

Ich möchte maxelmann auch herzlich danken - sowohl für die gespendeten Motive als auch für die Begleitinformationen zu ihrem Zustandekommen. Letzteres kann ja manchmal hilfreich sein, sich in ein Bild gleichsam "hineinzufühlen".

Ich muß mir das Ganze erst noch herunterladen und finde am Wochenende hoffentlich etwas Zeit zum mitspielen...

Was meinen einsamen und reichlich dünnen Lichtstrahl anbetrifft, so habe ich an einen ersten Sonnenstrahl gedacht, der zufällig und flach durch die Baumblätter bricht. Ein zweiter, noch etwas versetzter hätte sich vielleicht gut dazu gemacht - warum ich es gar nicht erst versucht hatte, hängt eher mit dem "Aufhängepunkt" unmittelbar am Fensterkreuz zusammen.

"Verstaubt" ist die Luft schon worden - man sieht es aber in der kleinen Auflösung nicht mehr so präsent. ;)

LG Steffen
 
Bei allen anderen ist die Lichtstimmung stärker im Fokus, deckt aber das liebevoll fotografierte Durcheinander zu sehr zu. Da wünschte ich mir schon die eine oder andere Hervorhebung - oder zumindest einen Fingerzeig, was Euch an dem Motiv besonders reizt.

ich hab (bei der zweiten Version) versucht dem Rechnung zu tragen, ohne jetzt den Fokus zuuu sehr auf Details am Boden zu lenken. Den wollte ich thematisch auf dem Tisch belassen, wo man durch das Fenster fallend landet und immer wieder kehren sollte.
Gestalterisch ist es immer verlockend alles und noch mehr zu zeigen. Doch hier drohte mir mit jedem bisschen mehr an Zeigen die von dir angesprochene Stimmung zu entgleiten :(
Das krieg ich noch nicht so recht unter einen Hut, weil ich nicht mal genau weiß, wie ich überhaupt möchte, dass es aussieht ... Doppel-:(
 
bokelt hat sehr viele Details aquiriert - die mir auch recht gut gefallen - allerdings noch keine rechte Meinung, wie sie sie möglichst wirkungsvoll untereinander gewichtet. Für mich stehen sie momentan noch zu sehr in Konkurrenz zueinander.

Stimmt genau,
da ist tatsächlich der Haken.:top:

Ich finde das Gerummel auf dem Boden nämlich viel spannender, als den Kram auf dem Tisch.
Die Helligkeit vom Fenster kann man aber auch irgendwie schlecht übersehen, also konkurrieren Fenster und Boden miteinander und der Tisch wird mit reingezogen.
Lösung: Evtl. es draußen Nacht werden zu lassen und eine Lampe an die Decke zu friemeln, die den Papierkram auf den Boden hervorhebt?:ugly:
Schaun wer mal...;)

@colias: Wenn Du auf den Tisch den größten Wert legst,
dann ist alles bestens gelaufen, denn bei Dir geht der Blick auf jeden Fall dahin.:)
 
Hallo Uwe, also dein verstaubtes Zimmer ist so genau mein Geschmack – gefällt mir prima. Auch die Farben sehen schön surreal aus.

@bokelt, maxelmann hat uns hier ein schönes Motiv zur Verfügung gestellt. Nicht so einfach weil doch recht überstrahlt. Deien Version gefällt mir recht gut, dennoch hast du die Lichter meiner Meinung nach etwas zu stark abgedunkelt und zuviel Zeichnung in den Fenstern gelassen – da geht Tiefe verloren. Ich hätte hier eine etwas differenziertes Arbeiten bevorzugt.
Die Farben sind schön

@colias, deine Idee „Weniger ist mehr“ gefällt mir, aber ich glaube du hast hier die Schatten zu sehr betont, die Umgebung schluckt förmlich das Licht und lässt den Raum nur erahnen. Deine zweite Version ist schon besser aber nach meinem Empfinden immer noch zu dunkel.

Ich habe mich auch mal an dem Bild versucht, war gar nicht so einfach und nochmals danke an "maxelmann". Um die Lichtverhältnisse einigermaßen realistisch darzustellen, habe ich mich am Originalbild (mittlere Belichtung) orientiert und darauf aufbauend Detailarbeit, Licht/Schatten und Farbe/Kontrast angepasst. Der Boden ist für mich, neben den strahlenden Fenstern, der zweite Hingucker, folglich ist hier auch etwas Detailverstärkung erlaubt.

Ich liebe strahlende Fenster, daher habe ich genau das betont und jegliche Zeichnung herausgelassen, das erzeugt mehr Tiefe und separiert den Raum besser in „Nah“ und „Fern“. Darüber hinaus habe ich die bereits schon vorhandene Überstrahlung noch weiter verstärkt und den Raum wieder schön staubig gestaltet, auch das unterstützt den räumlichen Eindruck.

Gruß, Udo

Zimmer mit Fenster-1MP.jpg
 
Gestalterisch ist es immer verlockend alles und noch mehr zu zeigen. Doch hier drohte mir mit jedem bisschen mehr an Zeigen die von dir angesprochene Stimmung zu entgleiten :(

Verstehe ich ziemlich gut - vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass man über die per TM betonten Details gleichsam eine andere Sichtweise auf das Bild gewinnt - von der es schwierig ist, sich wieder zu lösen.

Udo hat das geradezu brilliant hinbekommen - man merkt ihm die langen Erfahrungen und die konzeptionelle Reife an - und auch an der Umsetzung finde ich absolut nichts zu bekritteln... :eek::top:

LG Steffen
 
Hi,
super dass es hier wieder weitergeht.
@maxelmann: Vielen Dank für die RAWs, spitzen Bilder die du uns zur Verfügung stellst.

@Udo: Mein Favorit der bisherigen Bearbeitungen. Rundum gelungen.

Hier mal mein Versuch (HDR aus 3 Bildern; IMG_7512, -13, -18):

Attic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch und der kleine Teufel in meinem Kopf fordert mich heraus
einmal in der Baustelle zu sündigen...:evil:

Nur zu :D , aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das man eine Menge dabei lernen kann.

@ Udo : danke fürs loben, dein Fensterbild ist aber auch sehr gut geworden,ich glaube da macht sich deine Erfahrung im Umgang mit der Farbgestaltung bemerkbar.

Ich habe mich auch versucht,das Bild ist aber auch wirklich eine Herausforderung.



LG Uwe
 
Hier nochmal ein Nachläufer zum vorherigen Motiv.
Toll was ihr da so alles herausgeholt habt..da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Udo Farben sind für mich immer ein Genuss, und bokelt's und Uwe's Röchelversionen treffen bei dieser Art von Bildern genau meinen Geschmack.
Steffen's 'sachlich, nüchterne Version' als Gegenkontrast..einfach herrlich. Denke das entspricht am ehesten der Realität.



Gruss Freddy
 
Hm, also das mit einer passenden Beleuchtung von der Decke hat auch nicht geklappt, da wird dann doch wieder zuviel in den Mittelpunkt gerückt.

Also bin ich rabiater vorgegangen und bin bei colias Idee gelandet,
Fenster und Tisch..
(Ihr könnt jetzt die Federn holen und den Teer aufkochen...:angel::ugly:)
maxelmann zimmer nacht.jpg
Gut, ich hab jetzt bewußt übertrieben, aber trotz Dreck, Rummel und Spinnweben ist es jetzt fast kuschelig.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten