• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Danke für die schöne Vorlage. Besonders hat mich diese Mischlichtsituation gereizt...



Ein wenig erinnert mich das Bild an das "store peters hus " von Andreas Papke, damals wie heute ein echter Hingucker.

Vom Motiv her - auf alle Fälle. Es ist aber auch ähnlich gefährlich, ins Psychedelische abzudriften, wenn man einerseits gern mal dem Affen Zucker gibt und andererseits nicht die strenge Selbstkontrolle von Andreas zugrunde legt.

@bokelt: Der allgemeine Trend zum Tiefton ist nicht bei jedem Motiv hilfreich. Du hast zu sehr abgedunkelt und damit den Highlights und Details einen Teil ihrer Wirkung genommen.

Bei mir bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Vignettierung dem Bild nützt oder eher schadet.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Steffen:
Hm, das sieht mir persönlich etwas zu "sachlich" aus.
Saubere Arbeit ohne Zweifel, aber mir fehlt da etwas Stimmung.

An meinem fehlt auch noch was, keine Frage,
aber ich komm noch nicht drauf, was es ist...:D
 
An meinem fehlt auch noch was, keine Frage,
aber ich komm noch nicht drauf, was es ist...:D

Frag Dich doch mal, was für Dich den Reiz dieses Bildes ausmacht:
a) die Details am Interieur und am Boden
b) die Lichtsituation samt Verläufen und Schatten
c) die Muster an der Wand, wenn man nur genug Licht raus nimmt.

Ich habe für mich nicht rauskriegen können, woher das ausbrennende Licht auf dem Korb wirklich herkommt - sonst hätte ich vielleicht noch etwas versucht...

Hm, das sieht mir persönlich etwas zu "sachlich" aus.
Saubere Arbeit ohne Zweifel, aber mir fehlt da etwas Stimmung.

Ich habe nur mit 8 % Deckkraft auf der Maske gepinselt - und musste dennoch schon leuchtende Schatten korrigieren. Kann sein, dass dass ich da zu "unterschwellig" geblieben bin - es fehlt der Vergleich mit dem Ausgangsbild.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für mich nicht rauskriegen können, woher das ausbrennende Licht auf dem Korb wirklich herkommt - sonst hätte ich vielleicht noch etwas versucht...
LG Steffen

Ja, das sehe ich auch so,es ist auf jeden Fall noch eine weentlich hellere Lichtquelle vorhanden,die sowohl das Ausbrennen auf dem Korb verursacht und zugleich für die wirklich auch im Ausgangsbild schon vorhandenen fast reinweissen Streifen sorgt.

Dort hatte ich auch so mein Zweifel.

@Bokelt: Du solltest dir einmal die Lichtsituation in deinem Bild genauer ansehen.Durch die helle Betonung im liegenden Korb lässt du das Auge des Betrachters (das Auge wird immer zu den hellen Stellen im Bild gezogen)lediglich zu einem Drittel des Bildes vordringen.Beim dunklen Rest erfordert es schon Überwindung sich da hinein zu zwingen.

LG Uwe
 
Frag Dich doch mal, was für Dich den Reiz dieses Bildes ausmacht:
a) die Details am Interieur und am Boden
b) die Lichtsituation samt Verläufen und Schatten
c) die Muster an der Wand, wenn man nur genug Licht raus nimmt.

LG Steffen

Am spannendsten finde ich das Licht, zum einen das,
das von links unten in den Korb und an die hintere Wand scheint,
aber auch das von oben rechts, welches mit dem anderen fast eine Diagonale bildet.
Das zusammen mit den Details der Gegenstände macht für mich den eigentlichen Reiz aus.
 
Ich habe für mich nicht rauskriegen können, woher das ausbrennende Licht auf dem Korb wirklich herkommt - sonst hätte ich vielleicht noch etwas versucht... LG Steffen

Das Licht kommt von dem zweiten Fenster auf der rechten Seite. Ich hab da schon nen altes Stück Tapete vor gehangen, ohne war´s richtig helle ;-)

Steffen, Deine Version gefällt mir bisher am besten, schon nüchtern und unaufgeregt, aber so hab ich es dort auch wahrgenommen. Wie als hättest Du die Situation durch meine Augen gesehen :eek: Wobei ich natürlich auch die Richtung Dirty-Style mag, wo´s eher etwas rauh zugeht und die Situation ein wenig ins Romantisch/Psychedelische abdriftet...
 
Steffen, Deine Version gefällt mir bisher am besten, schon nüchtern und unaufgeregt, aber so hab ich es dort auch wahrgenommen. Wie als hättest Du die Situation durch meine Augen gesehen :eek: Wobei ich natürlich auch die Richtung Dirty-Style mag, wo´s eher etwas rauh zugeht und die Situation ein wenig ins Romantisch/Psychedelische abdriftet...

das ganze liegt natürlich immer im Auge des Betrachters und wie man die Situation vor Ort vorgefunden hat.
Hier liegt Steffen dann mit seiner eher nüchternen Version die auch deinem Bearbeitungsstil entgegen kommt, sicher auf der richtigen Seite.
Wie aber Bokelt schon bemerkte, wird es dann schnell langweilig,zu mindestens für mich.Was aber nichts heißen soll.:)

LG Uwe
 
Bin mal gespannt, ob von Udo und Freddy noch was kommt
und wie die das Motiv sehen.
Ich versuch auch noch mal was helles, aber ich fürchte, das ist nicht so meine Stärke..:lol:
 
Hallo Zusammen,
eine tolle Vorlage - danke dafür. Ich werde erst morgen dazu kommen hier weitere Kommentierungen zu posten, vorab mal meinen Vorschlag zu dem Bild.

Gruß, Udo

IMG_7543-1MP.jpg
 
für mich hat macht den Reiz/die Herausforderung des Bildes genau diese Lichtflecken aus. Da wie angedeutet aber hier mehrere interessante Lichtführungen um Aufmerksamkeit kämpfen, habe ich die anderen etwas abgeschwächt. Das Highlight und vor allem die kitschigen Strahlen mögen schon zuviel des Guten zu sein, heute war mir irgendwie danach und hoffe, das Niveau nicht zu sehr nach unten zu ziehen :(

edit: ah, ich sehe Udo denkt genauso :)

IMG_7543.jpg
 
Ich versuch auch noch mal was helles, aber ich fürchte, das ist nicht so meine Stärke..:lol:

Dein Problem ist nur scheinbar der "Hang zur dunklen Seite" des Bildgeschmacks. Bei manchen Bildern ist es hilfreich - bei anderen weniger.

Der entscheidende Punkt ist eher, dass Dich ein hellerer Bildstil dazu zwingt, selektiver zu arbeiten, genauer zu analysieren, noch sorgfältiger Abstände zu schaffen - und speziell bei diesem Bild das Verhältnis von guter Detailwiedergabe (das ist Dir im nachfolgenden Bild gut gelungen) und eigentlich diffuser Lichtsituation (da bist Du zu hart geblieben) zu meistern.

Udo hat mit seinem flachen Lichtstrahl schon mal einen guten Weg gewiesen - aber um dem, was Du selbst als "atmosphärisch" bezeichnest wirklich näher zu kommen, braucht es bei all unseren Ansätzen m.E. noch mehr Staubteufel in der Luft, der dann den Lichtstrahl zum Leuchten anregt - aber auch in Konkurrenz zu den Bodendetails und den Körben tritt.

Da kann dann eine selektive Abdunkelung sicher wieder hilfreich sein - aber eben nachdem man die Details erst einmal herausgearbeitet hat.

Ein Maler, der diesen "düsteren Hochkontraststil" meisterhaft beherrscht, ist der Spanier Diego Rodríguez de Silva y Velázquez. Seine Spezialität sind dunkle Seidenstoffe samt Perlenschmuck in naturalistisch anmutender düsterer Lichtstimmung - aber mit einer Brillianz, die ihresgleichen sucht. Meine Frau hat mich mal vor einem seiner Bilder gefragt, ob ich eingeschlafen sei - weil ich nun schon 30 Minuten wie festgenagelt da stehe...

Kein Wunder, dass er auf viele Größen seiner Zeit (u.a. Goya) aber auch auf Manet abgefärbt hat. "Illustrieren" hat also sowohl etwas mit "ins richtige Licht setzen" (im Sinne von Hervorhebung) wie mit gekonnter Steuerung dieses Lichts zu tun. Da ist die letzte Präzision m.E. weniger wichtig als die gezielte Wirkung beim Betrachter, was die speziellen Eigenschaften diverser Stoffe und Schmuckstücke anbetrifft, wenn sie vom Licht getroffen werden. In unserem Bild finde ich bei diesem Ölpapier auf dem Stuhl rechts eine gewisse Entsprechung dazu.

LG Steffen

@colias: Dein Bild ist auf seine Art (mehr im diffusen Bildstil) sehr logisch geraten - nur diese Neonfarbe des Traktors fällt für mich etwas aus der (fotografischen) Zeit(reise)...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir richtig gut... :top: Die Gewichtung ist schon mal deutlich besser, die Lichtführung klarer definiert und auch eine gewisse Zurücknahme (Stilisierung) nicht zu übersehen. Die diagonale Gestaltung der Bereiche mit Licht - oder ist es eher eine Schlangenform? - macht das Bild sowohl spannungsvoll als auch in sich stimmig. Sorry - falls ich Dir zuviel Druck gemacht habe - aber das Ergebnis war jede Anstrengung wert. :)

Wenn ich nicht binnen 3 Tagen ein nächstes Upgrade beisteuern kann, dann Schande über mich. Wobei mich momentan eine lange hingeschleppte und nunmehr akute Erkältung und eine morgen anstehende Bereichsweihnachts - wie nennt man das nun EU-konform...:o etwas ausbremsen.

LG Steffen

PS: Hast Du Dir mal ein paar Bilder von Velázquez anschauen können? Die könnten Dir als Anregungen bestimmt weiter helfen auf Deinem Weg. Die düstere Stimmung hast Du schon mal - und mit den Details und der Gestaltung machst Du deutliche Fortschritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
so, jetzt habe ich mir noch einmal die div. Bildvarianten angeschaut und schön zu sehen, dass sie teilweise sehr unterschiedlich sind. Es gibt helle und dunkle Varianten mit mehr und weniger Details. Die detailreiche helle Variante von Uwe (Ndungu) finde ich schon recht schön, die erste von bokelt ist in der Tat etwas dunkel, wobei ich meine Version nun auch schon wieder etwas zu dunkel finde – ändert sich irgendwie von Tag zu Tag :lol:

Steffen, deine Version ist nach meinem Geschmack etwas unspektakulär aber solide ähnlich wie bokelts zweite Variante.

Colias, sehr schön. Ich wollte auch eine Rendervariante ins Rennen schicken, hatte aber noch keine Zeit das umzusetzen. Wobei der Trecker von der Thematik und irgendwie vom Style/Farbe nicht mit dem Hauptbild harmoniert, empfinde ich einfach so.

Bokelt, deine aktuellste Version gefällt mir von deinen BEAs bisher am Besten, sehr illustrativ aber vielleicht doch zu dunkel. Schön, dass du die beiden Lichtquellen (von vorne und Fenster) berücksichtigt hast.

Gruß, Udo
 
Spannende Sache, dieses Motiv.

Wenn man sich mal ansieht, wie unterschiedlich die einzelnen Arbeiten der Teilnehmer ausfallen, dann hat jeder eine andere Vorstellung.
Von möglichst realitätsnah wiedergebend bis "wie kriegt man es spannend" ist alles abgedeckt.
Hat Spaß gemacht, alle Versionen zu vergleichen, die stimmungsvollste kam von Udo.
Zu dunkel ist die überhaupt nicht und mit dem Lichtstrahl, der auf die ausgefressenen Stellen scheint, kommt die Frage auf, ob sich das Ganze womöglich entzünden könnte. Das erzeugt sofort eine Spannung, obwohl noch gar nix passiert ist.:)

Mit meiner letzten Version kann ich auch leben. ;)

Sorry - falls ich Dir zuviel Druck gemacht habe - aber das Ergebnis war jede Anstrengung wert.
Nee, hast Du gar nicht, ich hab mich freiwillig da reingebissen, weil ich noch unzufrieden war.
PS: Hast Du Dir mal ein paar Bilder von Velázquez anschauen können?
Ja hab ich gemacht und werd noch mal reinsehen, ist sicher nicht so einfach das gesehene umzusetzen, aber die Richtung gefällt..:)
 
Colias, sehr schön. Ich wollte auch eine Rendervariante ins Rennen schicken, hatte aber noch keine Zeit das umzusetzen. Wobei der Trecker von der Thematik und irgendwie vom Style/Farbe nicht mit dem Hauptbild harmoniert, empfinde ich einfach so.

danke für deinen Kommentar Udo.
mir fehlte da irgendwas und ich dachte ein Spielzeug würde passen. Ideal hätte ich eine alte, verstaubte, eingeknickt sitzende Puppe gefunden, deren Kopf durch das Licht so richtig satt illuminiert, doch dazu war ich schlicht zu faul und so färbte ich aus reiner Verlegenheit den Traktor (den ich mal für ein früheres Projekt modelliert hab) in ekliges Grün (damit war ich weit außerhalb meiner Komfortzone) und renderte ihn, was ja im Gegensatz zur Puppe mit dem Bild als environmental light plus zwei Lichtstrahlen nur wenige Klicks braucht.

@Steffen: siehe oben :o
 
Schöne Interpretationen habt ihr geschaffen! Außerdem bewundere ich immer die kritische Auseinandersetzung und den angenehmen Ton.

Ich hab noch ein Bild https://www.dropbox.com/sh/zoaagl1tlvgw28q/AABlqegYngPklUIP42ZtBB1Ta?dl=0 gefunden, bin aber nicht so glücklich mit dem Bildwinkel. Die Location hat mich ziemlich geflasht und war ein wenig heikel, da ist mir die Bildgestaltung etwas abhanden gekommen ;-) Das Licht "kracht" wirklich derb rein, daher habe ich eine "richtige" Belireihe gemacht. Vielleicht wollt Ihr Euch dran versuchen, ich bin gespannt...
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich schon genug Abstand zu meiner Einstellungsebenen-Orgie gewonnen habe - Fakt ist aber, dass dies eine Weiterentwicklung meiner wenig atmosphärischen ersten Variante ist.

Ganz schön spukig - für meine Verhältnisse, nicht wahr? :D

LG Steffen

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten