• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

ASretouch schrieb:
Mal ne echte Abwechslung zum Ölfilter und Co.

Kam hier auch schon zum Einsatz. :) Ok, in recht geringer Deckkraft, die gerade so ausreicht, Details zu killen und zu vereinheitlichen.
Alternative zum simplify, wer kein Topaz hat: "Noch näher am buzz und sogar kostenlos ist Fine Touch."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die etwas weichere malerische Version von dieimwaldlebt gefällt mir insgesamt besser als die härtere und hintergrundbereinigte.

Sehr wirkungsvoll gemacht - dafür gibt es ein extra Kompliment. :top:

LG Steffen
 
ASretouch schrieb:
Hatte ich aufgrund deines Tipps mal getestet, aber das Teil macht mir zu harte Kanten. Zu viele Treppchen. Für "Mau" natürlich gut und mit etwas Nacharbeit auch zu gebrauchen.
Ja, gegen die Treppchen hilft "Perfectum" - kostet allerdings - und/oder andere AA-Behandlung sehr gut. Nacharbeit brauche ich pers. auch beim TopazBuzz. Also schnuppe. ;) Aber nutzen kann man man mMn. beide recht gut. :)
 
Ok, in recht geringer Deckkraft, die gerade so ausreicht, Details zu killen und zu vereinheitlichen.

ja - der "normale" BuzSim ist mir auch zu heavy. Ich hatte ich in den Einstellungen ziemlich verstellt und dann auch nur auf 45% drübergelegt.

Die etwas weichere malerische Version von dieimwaldlebt gefällt mir insgesamt besser als die härtere und hintergrundbereinigte.

Sehr wirkungsvoll gemacht - dafür gibt es ein extra Kompliment. :top:

LG Steffen

Danke :) Ich freu mich, dass ich auch mal Lob krieg. Ich habe immer das Gefühl, ich hechele immer nur hinterher... :p

Die 2te Buz-Variante war eigentlich auch gar nicht so ernst gemeint und ist maskenmäßig doch ziemlich gepfuscht. Aber das Gras und die Bäume hinten gefallen mir da inzwischen auch recht gut. Mit BuzSim habe ich mich noch gar nicht so richtig beschäftigt. Werde ich nachholen. Ich denke, da liegt einiges an Potential verborgen wenn man in gemäßigt einsetzt.
 
Du hast sehr schön die einzelnen Farben der Streben und des Fahrwerks herausgearbeitet. :) Der relativ helle Himmel sorgt allerdings für viel diffuses Licht, welches nicht nur die Kontraste etwas begrenzt (vor allem in den Tieftönen) sondern auch die Farben aufhellt und quasi mit dem weißen Himmelslicht "milchig" überlagert.

Insofern würde ich auch die sehr dunkel angelegte Waldkante noch einmal hinterfragen.

Was mitunter nicht so im Hinterkopf präsent ist: die versetzten Tragflächen bewirken auch, dass es Licht- und Farbreflexionen von der unteren Tragfläche zurück auf einen Teil der oberen Tragfläche gibt. Die würde ich nicht so "unterbelichtungs-rotstichmäßig" anlegen, weil das Gelb des Lackes (egal ob wärmer oder kälter angelegt) sicher durch das Himmelslicht eher tendenziell aufgehellt wird.

Noch eine Bemerkung zu meinem eigenen konzeptionell angelegten "leichten Grünstich": Der Rasen reflektiert auch in gewisser Weise auf den Lack in gelb und grau zurück - natürlich etwas stärker, wenn der Himmel nicht ganz so dämmerig und düster angelegt ist. Ist nicht leicht zu nuancieren - und sieht vielleicht auch von Monitor zu Monitor etwas verschieden aus.

LG Steffen
 
@lehmannudo: Ich war letztens auf 35g445-centaur-F42 (übrigens einer der wenigen Planeten unserers 4. Nachbaruniversums, welches auch eine sehr lebensfähige Atmosphäre hat. Ok, das wusstest du sicher schon.) um ein paar langweilige Vermessungsaufnahmen zu machen.

aas9jks9.jpg


Dort wurde mir berichtet, dass einige Gleiter der dortigen Bergarbeiter verschwunden sind. :eek: Die würden sich freuen, wenn diese wieder auftauchten.
Also, falls du Lust hast, schick ihnen mal ein paar zurück. :)

Weitere Gerüchte besagen auch, dort sei mal eine ganze Stadt gewesen. Ich weiß aber nicht, ob man diesen Gerüchten Glauben schenken kann.

Sicher ist nur, man hat dich irgendwie mit den verschwundenen Gleitern in Verbindung gebracht. :eek:

RAW-File (*.tgd (26.1kb)) gibt´s nat auch bei Interesse. Falls du den passenden "Konverter" ;) nicht hast, hier ein 5000x2092px Tif-File (59.8MB). ExifDaten sind eh verloren gegangen. Belichtungszeit ~15h (vor 8Jahren! - ja, hat ´ne Weile gedauert, bis mich die Datei erreichte ;)).

Hier mal noch kurz, zum Verständnis der Größenverhältnisse, da ein Bezugspunkt in dem Bild nicht gegeben ist und somit für Jmndn., der den Planeten nicht kennt, das Areal jede Größe haben könnte.

aasem5jma.jpg


--

(Das Dachbodenbild kommt schon gut (oller Recycler ;) - und fang mal an zu modeln :grumble: :)).

Was mich noch stört ist das Netz - es schwebt rel. stark über der Oberfläche des Gleiters, ohne impact. Das müsste man in C4D mMn. bestimmt noch besser hin bekommen, auch wenn ich dessen cloth-sim-tools nicht kenne. Zur Not eben selbst Hand anlegen. Das Tuch glänzt für meinen Geschmack zu viel und es schwebt steif über dem Boden. Was mich auch noch stört, ist die Steifigkeit dieses Tuches generell und irgendwas stimmt an deinen sim-settings nicht. Denn wenn es der gleiche Gleiter ist, wie auch beim anderen Bild - davon gehe ich aus - warum fällt das Tuch dann bildrechts nicht in 90° nach unten sondern bildet eine seltsame gewinkelte Form?

--- Also nur die gröbsten Sachen und, um mich nicht den anderen comments im Galerie-Bereich anzuschließen und du trotzdem was von hast :) - mMn. sogar mehr! Ich wäre auch nicht da, wo ich heute bin, zeigte ich früher meine Sachen bspw. damals meiner Mum oder Bekannten, Freunden und (Hobby)Fotografen ;). Unbedarfte der Materie (egal welchen Themas) finden alles "toll", man selbst kommt dadurch aber nicht weiter.

Aber ich weiß auch, manchmal braucht man das eben. :) Hatte früher dafür extra einen Dev-Art-Account (glaub, da war die Seite noch grau, statt grün und nicht so flooded wie heute) und immer, wenn´s mir mal nicht gut ging, postetete ich dort ein Bild, um mich über die comments zu freuen. :D Das obige Bsp. ist eines davon (allerdings mit eingemalter Armee und ausgearbeiteten Texturen - nicht so stilisiert wie im purem Render) - fand ich mit einigen anderen Files kürzlich und ist ca. 8Jahre alt. Einer meiner ersten Versuche in Terragen (nur ein Tool unter vielen, die ich nutze. Was ich aber auch heute auch noch sehr oft nutze, um Mattebackdrops u.Ä. zu erstellen). Heute stöpsel ich so ´ne nackte Basic Landschaft in 4 Min. zusammen und Render die in wenigen Minuten pro Frame in der Farm. Damals hat das mit meinem hochgezüchtetsten Selbstbaurechner ~15h gedauert. :lol:

--
Hoffe, da war jetzt nicht allzuviel OT dabei. Musste etw. Zeit totschlagen und wär cool, das Bild mit ein paar von lehmannudos Gleitern zu sehen. :) Prost
Nächstes wird wieder ein echtes RAW/Illu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coriolanus,
Hallo Coriolanus,
vielen Dank für deine tolle und ausführlich Antwort, sehr hilfreich und anregend. Danke auch für deine schöne Terragene-Arbeit, mal sehen was sich daraus machen lässt und ob sich die Gleiter wieder auf 35g445-centaur-F42 einfinden werden – ich glaube das wird Ärger geben.

Schon toll was du in Terragen schon vor 8 Jahren auf die Beine gestellt hast. Ich habe auch Vue, zweifellos gleichfalls für solche Szenen gut geeignet, aber genau hier gibt es bei mir ein prinzipielles Problem. Das Thema 3D und hier besonders auch VFX-Effekte finde ich genial, aber die Komplexität dieser Themen steigt schon fast exponentiell mit dem Grad der Effekt/Funktionen an. Ich finde mein Dachbodenbild auch recht gelungen, Licht, Composit und Look gefallen mir gut. Aber ich benötigte Stunden um mich wieder in das rel. Einfache Thema „Stoffsimulation“ einzuarbeiten. Parameter setzen, Simulation laufen lassen und wieder neu machen mit leicht geänderten Parametern. Das ist zeitraubend auch wenn es natürlich Spaß macht mit so etwas zu spielen.

Und das hindert mich daran neue Themen wie z.B. das aktive Modeling anzugehen, ich weiß das das aber notwendig wäre. Ich arbeite auch eher im Hobbybereich, besonders mit diesen Themen. Hauptberuflich muss ich mich mit anderen Themen befassen und meine Family okkupiert mich am WE. Und das ist das Kernproblem, bis zu einem gewissen Grad kann man diese Themen als Hobby betreiben, für den dann folgenden logischen nächsten Schritt muss man aber auch mehr Zeit investieren und in den Themen drin bleiben, sonst geht zuviel verloren. Läßt man mal eine Funktion/PlugIn längere Zeit liegen, dann geht es wieder los – wie ging das nochmal, wo muss was einstellen um den gewünschten Effekt zu erhalten – puh, sehr mühselig. Bin gerade dabei mir mein Partikelsystem wieder etwas näher zu bringen – auch sehr komplex.

So, genug gestöhnt, jetzt geht es wieder weiter um noch mehr zu üben.
Da ist das mit dem Fotografieren und dem Illueffekt schon einfacher, weil bei weitem nicht so komplex.

Gruß, Udo
 
Ich habe heute mal meinen neuen Graufilter ausprobiert und muss leider feststellen, dass mir wohl noch die Übung fehlt... :rolleyes:

Trotzdem habe ich mal eines der Fotos verwurstelt. Was meint ihr dazu? Zu viel?

Das RAW ist gruselig... falls sich doch einer dran austoben will: RAW


elbe2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah! Wo wohnst du denn, dass es da so schöne Seen gibt? (By the way: dein See läuft gleich aus, das gibt 'ne Überflutung an Land, so schief wie der steht.)

Also mir ists nicht zu viel, ich mag es. Was mich bissl irritiert, sind die Steine im Wasser, direkt vor dem Ufer. Die sehen irgendwie doppelt wie verwackelt aus. Und die doofen Autos müssen da weg, find ich, das passt gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten