Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
			
		
		Wir sollten vielleicht differenzieren, ob es sich um feuchten oder trockenen Sand handelt
Nur zur Info: Sand war an dieser Stelle naß. Auch bei den anderen Bildern bis etwa 1m vom Ufer/Wasserrand.

Obwohl mir die Elbebilder gefallen haben, krieg ich nix gescheites damit auf die Reihe.
Warum? Keinen Plan...![]()
Welcherart optische Reize lassen sich denn dabei auch verstärken?
Das nachfolgende Bild aus dem Botanischen Garten ist dahingehend ein schwieriges Sujet, dass aufgehellte Schatten mit partiellen Farbreflexionen immer ein hochkomplexes Thema sind...
Mit anderen Worten - das Bild wird nie wirklich fertig.
LG Steffen
Auch hier ist es dann die Frage in wieweit ich die Schattenbereiche aufhellen muß, um nicht die gesamte Lichtsituation ad absurdum zu führen.
Wenn ich die Schattenbereichen, die doch eher ins kühlere gehen,versuche mit wärmeren Farbtonungen in Einklang zu bringen,passiert es dann sehr leicht das die Farbgebung insgesamt kippt.Siehe unterschiedliche Farbwärme am Türrahmen.
Hier würde ich versuchen an zu setzten,weiß aber nicht ob das dann erfolgreich wird.
LG Uwe
Wahrscheinlich muss ich die Violett-Töne noch etwas zurückdrängen...
Die Schattenaufhellung bewirkt hier, dass die Plastizität im Schatten vergleichsweise gut ausgeprägt ist - dafür treiben einen die Farben echt in den Wahnsinn.
LG Steffen

ps. Ich hatte bei deinem Bild sofort diese hier vor Augen,ähnliches Motiv,gleiche Schwierigkeiten, LG Uwe

Das geht schon sehr in die Richtung wie ich es mir vorgestellt hatte,wenn du jetzt noch die Farben manuel über einzelnen Farbtöne angleichst,würde es mir noch besser gefallen.
LG Uwe