• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Coriolanus hat sehr schöne Versionen erstellt. :top:

LG Steffen



und noch etwas anders...

 
Zuletzt bearbeitet:
Menno, bin ich blind!! Da hatte ich schon 3 mal gesucht, wie doof ist DAS denn? :D
Danke.

Bis auf die sehr harten Kanten gefällt mir die 2. Version von dir besser. Im Himmel am den Abrissen würde ich auch noch mal bissl fummeln und vorne an den Steinen auch die Megaschärfe bissl mildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten vielleicht differenzieren, ob es sich um feuchten oder trockenen Sand handelt - ansonsten Zustimmung. Vor allem aber sollte man sich davor hüten, den Kornfilter mit über den Himmel zu jagen.

Ich glaub', meine Elbe ist noch nicht wirklich begradigt... :eek: Da bekommt der Ausdruck "elbaufwärts" gleich einen ganz neuen Sinn...

Hallerstephan - achte mal auf den kaum wahrnehmbaren Halo um den Stein im goldenen Schnitt. Da hast Du keine Struktur mehr im Wasser.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info: Sand war an dieser Stelle naß. Auch bei den anderen Bildern bis etwa 1m vom Ufer/Wasserrand.

Ich denke, ArtooDetoo meinte eigentlich den durch das "Aufquellen" bewirkte Vergrößerungs- oder "Vergröberungseffekt" bei dem Sand - und nicht so sehr das positiv wirksame "feuchte Ambiente" durch die Verbesserung der Reflexionseigenschaften des feuchten Sandes.

LG Steffen
 
Welcherart optische Reize lassen sich denn dabei auch verstärken?

Das nachfolgende Bild aus dem Botanischen Garten ist dahingehend ein schwieriges Sujet, dass aufgehellte Schatten mit partiellen Farbreflexionen immer ein hochkomplexes Thema sind...
Mit anderen Worten - das Bild wird nie wirklich fertig.

LG Steffen



Das RAW gibt es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl mir die Elbebilder gefallen haben, krieg ich nix gescheites damit auf die Reihe.
Warum? Keinen Plan...:confused:

Die Bilder sind ohne Frage sehr stimmungsvoll,ob sie allerdings zum Illustrieren taugen oder eben nur in eine andere farbliche Stimmung gedreht werden wollen,ist dann die Frage.Sicher kann man einiges optimieren das war es dann aber auch.

Welcherart optische Reize lassen sich denn dabei auch verstärken?

Das nachfolgende Bild aus dem Botanischen Garten ist dahingehend ein schwieriges Sujet, dass aufgehellte Schatten mit partiellen Farbreflexionen immer ein hochkomplexes Thema sind...
Mit anderen Worten - das Bild wird nie wirklich fertig.

LG Steffen

Auch hier ist es dann die Frage in wieweit ich die Schattenbereiche aufhellen muß, um nicht die gesamte Lichtsituation ad absurdum zu führen.
Wenn ich die Schattenbereichen, die doch eher ins kühlere gehen,versuche mit wärmeren Farbtonungen in Einklang zu bringen,passiert es dann sehr leicht das die Farbgebung insgesamt kippt.Siehe unterschiedliche Farbwärme am Türrahmen.
Hier würde ich versuchen an zu setzten,weiß aber nicht ob das dann erfolgreich wird.:(

LG Uwe
 
Auch hier ist es dann die Frage in wieweit ich die Schattenbereiche aufhellen muß, um nicht die gesamte Lichtsituation ad absurdum zu führen.
Wenn ich die Schattenbereichen, die doch eher ins kühlere gehen,versuche mit wärmeren Farbtonungen in Einklang zu bringen,passiert es dann sehr leicht das die Farbgebung insgesamt kippt.Siehe unterschiedliche Farbwärme am Türrahmen.
Hier würde ich versuchen an zu setzten,weiß aber nicht ob das dann erfolgreich wird.:(

LG Uwe

Wahrscheinlich muss ich die Violett-Töne noch etwas zurückdrängen... Auf den Steintöpfen an der Tür fehlt auch noch die Präzision.

Wenn man versucht, sich an Realität zu orientieren, wird man mit diesem Bild nicht nur verrückt - man wird auch scheitern. Ich habe versucht, mich an eine Erinnerung zu klammern...

Die Schattenaufhellung durch eine natürliche Lichtreflexion bewirkt hier, dass die Plastizität im Schatten vergleichsweise gut ausgeprägt ist - dafür treiben einen die Farben echt in den Wahnsinn.

LG Steffen

Uwe - es ist eher ein Bild zum "sehen lernen" - denn der kleinste aufgesetzte Effekt verändert das gesamte Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich muss ich die Violett-Töne noch etwas zurückdrängen...

Die Schattenaufhellung bewirkt hier, dass die Plastizität im Schatten vergleichsweise gut ausgeprägt ist - dafür treiben einen die Farben echt in den Wahnsinn.

LG Steffen

Es ist halt die Frage ob ich die Schattenaufhellung wirklich so weit treiben muß ohne die Plastizität zu verlieren.
Hier muß dann die alte Weisheit:"Versuch mach kluch" helfen
Du wirst dann aber nicht darum herum kommen schon mit der RAW-Entwicklung neu zu starten.:(


ps. Ich hatte bei deinem Bild sofort diese hier vor Augen,ähnliches Motiv,gleiche Schwierigkeiten,




LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
ps. Ich hatte bei deinem Bild sofort diese hier vor Augen,ähnliches Motiv,gleiche Schwierigkeiten, LG Uwe

Die Farbdivergenz scheint hier eher vom Mappen her zu rühren - allerdings ist der Umstand, dass bei einer Farbkorrektur unter 8 Bit irgendwann "Ende vom Gelände" ist ähnlich.

LG Steffen

PS: Du hast das Strohdach "angekokelt" - Du schlimmer Finger... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das RAW. Ich habe mich auch einmal an dem Bild versucht - tolles Motiv! Mein Ziel war es die ganze Szene etwas ruhiger zu gestalten, weil doch sehr viel drauf ist. Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen.

@Ndungu: Magst du uns das RAW geben? Ich würde mich an dem tollen Bild auch gern mal versuchen. Deine Version ist mir ehrlich gesagt zu kontrastreich.

kirchner-diw.jpg
 
Das geht schon sehr in die Richtung wie ich es mir vorgestellt hatte,wenn du jetzt noch die Farben manuel über einzelnen Farbtöne angleichst,würde es mir noch besser gefallen.

Bei meinem Beispielbild ist es noch lange nicht die finale Bea,es lag noch so als Richtungsübung im Ordner.Als ich aber Steffens Bild sah,kam mir sofort der Gedanke an das Bild.Ich hatte seinerzeit auch diese Probleme mit den Schattenaufhellungen und der direkten Sonneneinstrahlung.Seht es einfach als Zwischenschritt.

Hier das Original RAW,bin auf eure Ergebnisse gespannt ;)

https://www.dropbox.com/s/dk65vbv8dmxhffx/Ahrshoop 2012_009.CR2


LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten