• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Au Backe, selbst auf einem alten Dachboden haben die sich versteckt und getarnt … und der startet jetzt … wie sollen wir sie aufhalten …?


(Foto vom Dachboden, EBV mit PS, 3D-Teil mit C4D, Shuttle-Modell aus dem Internet, gesamtes Composit, Lichtsetzung, Postwork von mir)

Gruß, Udo

Start-1MP.jpg
 
Der Dachboden kommt mir irgendwie bekannt (Bild ganz unten im Post) vor...:D

Ich freue mich, dass Du nun so weit bist, Deine 3D-Objekte wieder in richtige Illustrationen einzubinden. Das gibt der Sache gleich viel mehr Pepp. Und es fällt auf, dass Du inzwischen mit Licht ganz anders umgehst und auch neu nuancierst.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mich mal auf die kühlere Strecke - auch wenn es meistens nicht der Massengeschmack ist: zu Technik passt es vielleicht - oder was meint Ihr?

Auf den ersten Blick hat es mir sehr gut gefallen - auf den zweiten Blick ist es mir zu cyan-lastig. Aber das ist wie immer Geschmackssache.

Hier meine Version. Habe versucht, mich mit Filtern zurück zu halten. :rolleyes:

flugz-diw2.jpg
 
Die Pfützen sind wirklich klasse eingemahlt, nur ausgerechnet im Schatten platziert, in dem sie nicht so sehr spiegeln dürften. Sonst :top:
 
Hallo Zusammen,
danke für eure Anmerkungen.

@bokelt, also deine Idee mit Blitz und Donner gefällt mir gut - den Blitz noch etwas mehr leuchten lassen, dann wirkt alles noch dramatischer. Die Wasserpfütze find ich klasse, das sieht sehr echt aus.

Gruß, Udo
 
@ASretouch: Den Pseudosolarisationsfilter habe ich nach Korneffekt auch zum Aufhellen des hinteren Fliegers mitgenutzt - aber ich habe das Licht dabei nicht umkippen lassen...:D

@bokelt: Ein Drecksspatz, wie er im Buche steht... Aber es fehlt noch die typische Gegenlichtcharakteristik mit "Lichthof", die zu dem Blitz dazugehört. Die Spitzlichter auf Motor und Propeller korrespondieren auch nicht ganz mit der vorherrschenden Lichtrichtung durch den Blitz. Blitz und Bleach bypass aber passen prinzipiell gut zusammen - nur die Leistung hast Du etwas versicherungsfreundlich heruntergedimmt.

Und allgemeiner gesprochen - wenn man Kontraste symmetrisch aufbaut - z.B. über Schärfungsfilter - kann es passieren, dass die Spitzlichter heller werden als es die Lichtstimmung (Himmel) eigentlich hergibt. Da muss man etwas aufpassen oder eine Begrenzung einbauen - z.B. über die Schieberegler in den Ebeneneigenschaften...

Eine andere Sache, die mir bei dieimwaldlebt aufgefallen ist - die Leuchtkraft der Farben korrespondiert nicht ganz mit der schon deutlich dämmrigen Luminanz des Bildes. Da lässt unser Farbsehen (Zäpfchen) schon merklich nach.

LG Steffen

PS: Auf meinem Monitor zu Hause kommt der Himmel etwas düsterer - und das cyan trägt dadurch nicht so sehr auf. Ich hatte sogar die Gradation noch etwas flacher gezogen - weil es mir schon etwas zu dunkel erschien. Nach meinem Büromonitor hätte ich mir das aber sparen können. Irgendwie ist man immer auch Gefangener seiner Technik. Schnuff...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man dieses "Umkippen" denn von vorneherein vermeiden?

Eigentlich ist das ja der Sinn und Zweck des Filters. Schwer abzufangen. Nur ganz geringe Deckkraft. Früher habe ich mal aus Geikel den Filter dazu genutzt, einem Flieger einen Goldbronzeanstrich zu verpassen. Manchmal sind halt die Nebenwirkungen interessanter als der Hauptzweck, für den er gedacht ist.

LG Steffen
 
Eine andere Sache, die mir bei dieimwaldlebt aufgefallen ist - die Leuchtkraft der Farben korrespondiert nicht ganz mit der schon deutlich dämmrigen Luminanz des Bildes. Da lässt unser Farbsehen (Zäpfchen) schon merklich nach..

Also hätte ich die Sättigung der Flügel zum Beispiel runter drehen müssen?

PS: Auf meinem Monitor zu Hause kommt der Himmel etwas düsterer - und das cyan trägt dadurch nicht so sehr auf. Ich hatte sogar die Gradation noch etwas flacher gezogen - weil es mir schon etwas zu dunkel erschien. Nach meinem Büromonitor hätte ich mir das aber sparen können. Irgendwie ist man immer auch Gefangener seiner Technik. Schnuff...

Das kenne ich leider auch. Ich arbeite neuerdings am "Fernseher" - da muss ich mich auch erst mal drauf einschießen...

Hier noch mal einer etwas malerische Version

flugz-diw3m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hätte ich die Sättigung der Flügel zum Beispiel runter drehen müssen?

Yupp. Die Farben "grauen" aus. Der hintere Flieger strahlt auch förmlich heraus - so ähnlich, als ob ein Lichtspot auf ihn fällt. Ein ganz klein wenig hast Du auch bei bedecktem Himmel eine Art blaue Stunde, nämlich über den Wolken - nur stark abgemildert. Das ändert auch die Rottöne ins gedeckte, wie Du bei bokelt gut sehen kannst.

Das kenne ich leider auch. Ich arbeite neuerdings am "Fernseher" - da muss ich mich auch erst mal drauf einschießen...

Fernseher sind mitunter eine einzige Katastrophe. Mein Philips hat keine "technischen" Regler mehr - sondern nur jeweils drei Auswahlmöglichkeiten zu den persönlichen subjektiven Präferenzen - nach neun Schritten ist man durch - und fertig.

Will sagen, den kann man nicht mal auf Schwarzwert oder Weißpunkt abstimmen - weil man Dir das Werkzeug dazu aus der Hand nimmt. :(

LG Steffen
 
Ich habe auch einen Philips (Philips 32PFL4508K/12 81 cm (32 Zoll)). Denn kann man unter der HDMI-Einstellung auf "Computer" stellen und dann über Catalyst noch einige Änderungen zu Helligkeit, Kontrast etc. einstellen. Habe ich mich aber noch nicht so richtig mit beschäftigt.

Ist eigentlich auch müßig, denn was nützt es, wenn ich dann auf meinem Bildschirm ein perfektes Bild habe, aber alle anderen, die das Bild anschauen, sowieso hellere/dunklere/sonstige Monitore haben... :rolleyes:
 
@bokelt: Ein Drecksspatz, wie er im Buche steht... Aber es fehlt noch die typische Gegenlichtcharakteristik mit "Lichthof", die zu dem Blitz dazugehört. Die Spitzlichter auf Motor und Propeller korrespondieren auch nicht ganz mit der vorherrschenden Lichtrichtung durch den Blitz. Blitz und Bleach bypass aber passen prinzipiell gut zusammen - nur die Leistung hast Du etwas versicherungsfreundlich heruntergedimmt.

Mußte erst mal gockeln, was Bleach bypass überhaupt ist.:ugly:
Aber der Blitz wirkt tatsächlich etwas zu "gutmütig".;)

@Udo: Gefällt mir ausgezeichnet!:top:
 
keiner sagt was gegen deine geilen Bilder, aber ist das Thema nicht Fotoillustration?

Edit: ich sehe gerade deine Himmelbearbeitung die hat mich spontan an Hintergründe von Pavel Kaplun erinnert :top:

Wer bestimmt dan wie eine Fotoillu auszusehen hat? es sind alle Merkmale drin,Kontrasterhöhung, Farbgestaltung, Kantenbetonung usw.Ich finde damit habe ich schon die Grundlagen im Bild verarbeitet

Vielen Dank. Bei Flugzeugen bin ich nicht zu halten. Eine alte Liebe.
Inzwischen stört es mich aber nicht mehr.

Dieses Bild ist in der Tat sehr anspruchsvoll und fordernd. Danke Uwe - für diese wirkliche Herausforderung. (Erinnerung ist übrigens ein gutes Stichwort. Man kann nur dann "malerisch" werden, wenn man an der Präzision seiner Erinnerungen feilt.)

Mich stört das 2.Flugzeug auch nicht im geringsten.Das gibt dem ganzen eine räumliche Tiefe.Das Bild war schon eine Herausforderung,Danke fürs Loben.

Ndungus Version wäre mir zu "schief", mikrokontrastig und insgesamt trotzdem zu "matschig".

Matschig,vielleicht,schief aber alles ist drauf:lol:

LG Uwe
 
Endlich ist das Ding dahinten wech... :lol:

flugz-diw4m.jpg

Wow - eine deiner schönsten Arbeiten. Was hast für einen Filter hast du angewendet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten