• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Hier mal ein Versuch nach neuesten Erkenntnissen ;)

Schon besser - aber der Industrielook - das ist gefühlsmäßig auch Ruß und Staub und Öllachen und halbtransparente oder fast zugesetzte Fensterscheiben - halb zerbrochen. Das ist Licht, das sich durch schummrige Bereiche quält... Ein Geländer an der Treppe muss so aussehen, dass Du allein schon vom Versuch es anzufassen schmutzige Finger bekommst... Jeder Arbeitsschutzinspektor muss sich wie im Alptraum fühlen...

Wenn Du eine Brikettfabrik wirkungsvoll illustrieren willst, musst Du beim Arbeiten den Kohlenstaub auf der Zunge spüren - und wenn Du dann ins Bett gehst, wäschst Du Dich zweimal - aus Angst, die Bettwäsche wird dreckig... :D

Mal eine Studie in Richards geliebtem Eierfarbenlook - gefühlte Stimmung - nachmittags um 3 Uhr.

LG Steffen

(Ob Ihr's glaubt oder nicht - es braucht mindestens einen Monat kontinuierlichen - also täglichen - Illustrierens, bevor die alte Sensibilität wieder da ist.)

 
Zuletzt bearbeitet:
(Ob Ihr's glaubt oder nicht - es braucht mindestens einen Monat kontinuierlichen - also täglichen - Illustrierens, bevor die alte Sensibilität wieder da ist.)

Doch, das glaub ich. Ich bin jedenfalls erstmal ernüchtert.:ugly:
Das mit dem Sigma Dings ging nicht, also wieder mal aus der Hüfte pfuschen, um die Datei überhaupt aufzukriegen.

Ergebnis mehr als traurig, ich hab nicht mal mehr ein Auge dafür, ist viel zu platt das Ganze..:ugly:
 

Anhänge


Bei Halle2.CR2 kommt ne Fehlermeldung.

Bitte nicht falsch verstehen, will hier niemanden "abwerben". Solche Belichtungsreihen würden natürlich auch zum dir bekannten HDR-Thread passen. Warum nicht sogar parallel? Als Real-HDR dort - als Fotoillustration hier.
 
Die Farbgebung gefällt mir - aber hatte ich Dir das TIFF aus SPP nicht schon begradigt?

Nun hat Dein Bild wieder Schlagseite... :eek::grumble:

Empfohlene Übungsthemen: "Die letzte Stunde der Titanic" - oder "Noch hält die Bismarck ihre Gegner auf Distanz"...:evil:

Die Gegenlichtstimmung ist doch gar nicht übel - vielleicht noch etwas Staub hinein... Den Generator am unteren Bildrand habe ich deshalb weggeschnitten, weil er aufgrund seiner Helligkeit den Blick nach unten zieht.

Das SPP muss - zumindest auf dem Mac - nicht erst installiert werden - Klick auf das Symbol startet das Programm aus dem DMG-Paket - sehr ungewöhnlich.

LG Steffen

PS: Das war eine Belichtungsreihe? Das muss einem doch einer sagen... Ich dachte schon, die Kamera hat aus Versehen zweimal ausgelöst... :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, hier kommt man ja kaum noch mit dem Lesen hinterher. :)
ASretouch schrieb:
Hier meine definitiv letzte Version:
Gefällt mir schon wirklich recht gut! :top: Die "smoothen" Details, das ist es, was ich pers. bei dieser Art Bearbeitung so mag. Bei anderen ist es oft der Staub, oder Nebel, und/oder Kombination aus all dem, die es ausmachen. Aber immer ist nat. das Licht wichtig, was gern auch ein wenig übertrieben sein darf. Und, bei jedem Bild ist, nat. sonst auch, die Bearbeitung anders und es eignet sich nicht immer unbedingt für jedes Bild - wobei man darüber auch streiten kann ;).

chalong schrieb:
...:) ich werde euch weiter begeistert zusehen ;)
Warum nur zusehen? Mitmachen. :) Hier sind mind. 2-3 Leute, die hier von Anfang an dabei sind und bestimmt auch gerne weiter helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Tiefenwirkung - fürwahr. :top:

Hier meine definitiv letzte Version:

Manche legen sich ins Bett - andere steigen gleich in den Sarg zum schlafen...:eek:

Ich hoffe doch, wir sehen Dich nochmal wieder...:D

Ich hab mir auf der Baustelle abgewöhnt, von definitiv letzten Ausarbeitungen zu sprechen - denn wenn das Auge erst einmal wieder sensibilisiert ist, siehst Du gleich nach dem Hochladen die nächsten 4 Fehler... und fängst wieder von vorn an. Ich meine von selbst - weil es Dir ein inneres Bedürfnis ist, keinen Murks abzuliefern.

Von dem Bild habe ich über fast zwei Jahre hinweg in drei Etappen fast 15 Zwischenversionen erstellt. Und irgendwie jucken mir schon wieder die Finger... (Soviel zum Thema völlig durchgeknallt)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich so gar nicht mein Stil, macht dennoch Laune. Ist das zu "grunchig" oder noch zu sehr Foto oder zu wenig Illustration?

Edit - verworfen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens ist es so, dass wenn man nach so etwas fragt, ist es auch an dem. ;)

Das Bild könnte allerdings schon mal ein guter Zwischenschritt (Details) sein. Wenn du bspw. die zusammengefasste Ebene duplizierst und mit einem verschmierenden Weichzeichner (OilPaint, Kornfilter, Rauschen Reduzieren,…) diese mit sehr geringer Deckkraft überlagerst, kommst du mMn. schon etwas. näher.

Was dann noch fehlt, wäre bspw. die zerstörte Lichtstimmung mittels d&b wieder zurück zu holen. Auch nützlich beim Details zerschmieren sind nat. Kantenmasken (siehe auch die "Strichzeichnung, die ich irgendwann mal postete") und auch Luminanzmasken.

Also, das wäre so eine Möglichkeit. Kommt ja auch drauf an, was du erreichen möchtest.

Hier mal meine (heutige) Version…
uuuu7msvz.jpg

…bei der ich mir auch sicher bin, dass sie mir morgen schon wieder nicht mehr gefällt. Immerhin für Ndungu etwas Nebel drin. :D
 
Mir gefällt meines schon nach 30 Min. nicht mehr. Da "krigste" ja Augenkrebs :ugly:
Wenn man alte Strukturen einreißen will muss halt erst mal der Vorschlaghammer rann ;)
 
Hehe, ja. Hier ist eine kleine Übersicht von dem, was es bisher so für verschiedene "Looks" gab/gibt - es gab nat. noch Unmengen mehr, was ja nu leider futsch ist. Danach kann man sich ja am Anfang richten, wenn man nicht genau weiß, um was es hier denn eigtl geht, bis man langsam den Dreh raus hat und seinen eigenen Weg geht.
 
Schöne Übersicht - danke. Auch dein Bild hilft eine Richtung zu erkennen:)

Das hier ist schon eher mein Stil:

Halle2.jpg

Ist das nun noch zu sehr Foto?
 
Ist das nun noch zu sehr Foto?
Hehe, wieder so eine aus der Selbst-Erkenntnis heraus gestellte Frage? :D

Nein, ernsthaft, ich selbst will das auch nicht bewerten. Für mich (!) ist es noch zu sehr Foto, ja.

Vergleich es bspw. mal mit Ndungus Version (ganz anderer Ansatz als bspw. meine Version). Trotz Nebel und jede Menge Staub ist es nicht kratzig, eher weich, und hat eine gewisse Künstlichkeit.
 
Hallo Zusammen,
na, mal sehen wie sich die "neue" Baustelle entwickelt - in der Frequenz kann ich leider nicth mithalten, dennoch versuche ich den Anschluss nicht zu verlieren :)

@Ndungu, danke für deine RAW-Dateien. Im Wesentlichen sehen die Hallenbearbeitungen recht ordentlich und illustrativ aus. Was mich stört ist das häufig nur Wert auf einen Illustrationseffekt gelegt wird und das Ausgestalten des Bildes mit z.B. Licht meistens fehlt. Dadurch geht Tiefe und Wirkung verloren. Auch kann man die Farbigkeit gezielt gestalten und nur selektiv auf Bildbereiche anwenden, dadurch erreicht man eine weitere Bildseparation, die ich als angenehm empfinde. Ich habe das Hallenbild auch mal bearbeitet und die Aufmerksamkeit nicht nur auf einen Illustyle gelegt.

Halle-Ndungu.jpg

Gruß, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt meines schon nach 30 Min. nicht mehr. Da "krigste" ja Augenkrebs :ugly:
Wenn man alte Strukturen einreißen will muss halt erst mal der Vorschlaghammer rann ;)

Man darf über den kleinteiligen Details nicht die grobe Licht- und Schattenverteilung vergessen. Es gibt immer so etwas wie eine "Grobstuktur" eines Bildes - und beides muss miteinander in Einklang sein.

LG Steffen

Bei Udo ist der hohe Schnitt durch das einfallende Licht motiviert - Andrés Version gefällt mir von den Tonwerten her sehr, aber der Schnitt hat noch Reserven.
 
Hier ist eine kleine Übersicht...

Wow, tolle Bilder! Angelockt von Deiner "Werbung" im Pimp-Thread hab ich hier mal reingeschaut und bin sehr angetan von dem, was so gezeigt wird (der Bagger ist :eek: :top:). Nach dem Lesen von dem hier fühle ich mich aber erstmal erschlagen :o Da ich mich erst seit ein, zwei Monaten mit EBB auseinandersetze werde ich mir wohl erst mal einige Grundlagen aneignen müssen, bevor ich hier mitmischen kann.

Ich selbst finde es zB. sehr reizvoll, ziemlich genau auf der Grenze von "computerGrafik" eines nextGen-Spiels und "Realität" aus dem reinen Foto entlang zu spazieren.
Genau diese Art von Bildern hat mich bewogen, mit dem ganzen Thema überhaupt anzufangen! Mal schauen, ob ich vom tonemapped HDR irgendwann zur Illustration rüberwechsel... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hautunterschied zwischen HDR/TM und Illustration (Ebenentechnik) ist, dass man bei ersterem versucht, alles auf einmal zu machen - während man beim Illustrieren sozusagen scheibchen- oder schichtweise vorgeht und besonderes Augenmerk auf eine selektive Arbeitsweise legen muss.

Um z.B. ein Rohr richtig plastisch und "rund" - nicht oval - zu bekommen, braucht es eine genau abgestimmte Kombination von Kontrastaufbau (mit welcher Methode auch immer) und Absoftung (ebenfalls mit welcher Methode auch immer).

In diesem Widerspruch zwischen Aufsteilen der Kontraste (mit der Gefahr, dass die Tonwerte aufreißen oder zu unhomogen werden) und dem entgegengesetzten und möglichst gut nuancierten Absoften (dem Glätten der Unebenheit und dem Zuschmieren der brechenden Tonwerte) bewegt sich die Illustration als eine Kunst des gemeisterten Widersprüchlichen. Erst beides zusammen ergibt ein wirklich rundes Rohr.

Richtig schwierig wird es aber, wenn dicke und dünne Rohre gleichermaßen rund wirken müssen. Das geht - und das ist nur ein praktisches Beispiel - nur mit einer selektiven Arbeit im Bild. Dünne Rohre muss man anders behandeln als dicke. Deshalb benutzt man auch steuernde Masken für den Effekt, variiert die Ebenenmodi oder die Deckkraft - oder alles zusammen. Auch das Duplizieren von Ebenen ist eine Möglichkeit, Effekte nur stellenweise zu verstärken.

LG Steffen
 
Auch von mir einen Dank an Coriolanus für die wenigen aber guten Illubeispiele - toll

@Steffen schön, das du den Ur-Bagger wieder nach vorne gebracht hast - danke

Gruß, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal eine Überarbeitung von Ndungus (Uwe) Halle - hier habe ich gezielt zwei Lichtquellen mit eingearbeitet und diese farblich voneinander getrennt - fand ich ganz chick.

Gruß, Udo
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten