• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Danke Otto,
ich war selbst noch nicht so ganz zufrieden.
Geht jetzt etwas ab von einer Fotoillustration
aber die Stimmung gefällt mir nun.

Venedig4.jpg
 
treffer! -- wirklich ganz nah dran, an "augenrichtig"! auch der dunkel- hell- verlauf unterstreicht die späte stunde ganz treffend.
(darf ich jetzt vielleicht noch mit einem ölmaleffekt drübergehen, wie etwa "AKVIS ARTWORK", und es hernach wieder hochladen?
das würde mich reizen -- definitivo!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Anfrage gebe ich meine Bearbeitung des Canale Grande frei. Sehr nett vorher gefragt zu werden :top:

@ Desas - gefällt mir sehr gut.
 
danke, ASRetouch. -- hier nun eines mit ölgemälde- effekt. sieht ein bisschen "billig" aus, aber die richtung finde ich dennoch ganz attraktiv.
 

Anhänge

  • AN21189--Venedig4-SnH.1200px.AKV_AW02-PS08.jpg
    Exif-Daten
    AN21189--Venedig4-SnH.1200px.AKV_AW02-PS08.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal noch ein Degas, ein Monet, ein Van Gogh (der alte Venizianer) und ein Pastell (gezeigtes Bild) alle 4 mit Topaz Impression

Venedigpastell.jpg


Und eine Aquarell mit der Freeware Fotosketcher

VenedigAquarell.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
André hat echt den Vogel abgeschossen und sich ein Lob außer der Reihe ehrlich verdient.

Desas - auch sehr gut, vielleicht in den Schatten eine ganz kleine Spur zu hart geraten.

SWO - Da würde ich noch mal mit der Wasserwaage rangehen - die Lagune läuft aus... :D

Das Gute an dem Venedig-Bild von scimmery ist - man muss sich darauf erst einschießen - mit jedem neuen Versuch wird es besser.

LG Steffen
 
(...)
SWO - Da würde ich noch mal mit der Wasserwaage rangehen - die Lagune läuft aus... :D
(...)
LG Steffen

wirklich "phantastisch" beobachtet -- wie seinerzeit der horizont, der angeblich "schief" war bzw sein sollte.
und sich als genau ausgerichtet herausstellte.
notfalls sei 2 + 2 wohl "doch" gleich 5.

II.
hier noch eine umdeutung, hin zu einer morgenstimmung (kritik willkommen):
 

Anhänge

  • AN211893-cpcn.dp12-150306.3-01.11112-1200px.jpg
    Exif-Daten
    AN211893-cpcn.dp12-150306.3-01.11112-1200px.jpg
    358,8 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man trotz behutsamem Filtereinsatz schon mal, dass die Büsche und Gräser im zentralen Hintergrund voraussichtlich der "Knackpunkt" der Bearbeitung werden. Ich bin ja mal gespannt, ob sich auch jemand traut, die Farbgebung bzw. die Lichtstimmung zu verändern - und was dabei herauskommt. ja, es wär schade drum, aber es doch ein Illustrationsthread und entwickeln kann ich auch selber :p
 
... die Farbgebung bzw. die Lichtstimmung zu verändern ... ja, es wär schade drum, aber es doch ein Illustrationsthread und entwickeln kann ich auch selber :p
Ich bin in der Tat in jeder Hinsicht vorsichtig ran gegangen. Wenn du es mit der Vorlage vergleichst hat sich jedoch tonal schon durchaus was getan.
Auch stuckturell hat sich durchaus was getan. Ich liebe es manchmal wenn es genau die Grenze zwischen Foto und Illustration trifft. Gefällt natürlich nicht jedem.
Man muss auch nicht jede gelungene Stimmung des Veränderns willens total abändern, vor allem dann nicht wenn die Aufnahme bereits toll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war auch nicht als Kritik gemeint, sondern als Ermunterung für Andere. Deine Version gefällt mir durchaus und ich sehe die Änderungen. Die Messlatte für ausgewogene Versionen liegt damit schon mal recht hoch. Das sollte aber niemanden abhalten.
 
wirklich "phantastisch" beobachtet -- wie seinerzeit der horizont, der angeblich "schief" war bzw sein sollte.
und sich als genau ausgerichtet herausstellte.
notfalls sei 2 + 2 wohl "doch" gleich 5.

Ist nicht auszuschließen, Peter. Eine angekippte Kamera und unterschiedliche Distanzen links und rechts sind immer eine schwierige Kiste. Sicherer wird man vermutlich, wenn man die Kamera nachträglich entkippt und ggf. ausrichtet. (und sei es zur Kontrolle). Aber vielleicht bin ich da etwas streng mit schiefen Türmen am Weitwinkel. Kann ja sein, das ist jetzt modern - und es ist mir nur verborgen geblieben... Also wenn Du dennoch ausgerichtet hattest - und es ist mir verborgen geblieben, so habe ich hiermit nichts gesagt...:)

II.
hier noch eine umdeutung, hin zu einer morgenstimmung (kritik willkommen):

Der weichere Ansatz ist sicher nicht falsch - aber für meinen Eindruck hast Du da einen enorm hellen und fast schon fahl wirkenden Himmel, der den Eindruck einer eher flach einstrahlenden Sonne etwas konterkariert. Es wirkt auf mich eher wie diffuses Licht, was aber relativ steil von oben kommt. Solche hellen Himmel gibt es gelegentlich im Frühling, wenn die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist - aber nach meiner Erfahrung ist das fotografisch meist schwierig und sieht selten wirklich attraktiv aus. In Wien hatte ich mal mit so etwas zu kämpfen. Wirst Du so hell, neigen auch die Farben zum ausbluten...

Technisch bist Du sicher an die Grenzen gegangen, was man beim Hochziehen eines Olympus-RAW machen kann - vielleicht auch schon darüber hinaus - aber es wirkt auf mich noch unausgewogen. Ärgern musst Du Dich darüber aber sicher nicht, wenn Du beobachtet hast, wie wir uns auch erst allmählich "rangetastet" haben.

Das Ändern oder Nachempfinden komplexerer Lichtstimmungen gelingt meist nicht im ersten Versuch. Wenn man es am Ende packen will, braucht es eine gewisse Sturheit und auch Pausen dazwischen zum Nachdenken und Analysieren. Zumindest ist es bei mir so. Mehr Arbeit als einfach so aus dem Handgelenk schütteln...

Ich weiß auch nicht, ob es vorteilhaft ist, anfangs die Konzepte stärker zu variieren statt ein Konzept mal konsequent durchzuziehen. Es liegt die Gefahr darin, dass man sich die Bilder "schön sieht" und darüber die Zielstrebigkeit verliert. Aber möglicherweise rede ich da mehr über mich - also verzeih' meine Geschwätzigkeit...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, ob sich das Bild gut zum Illustrieren eignet - die Lichtrichtung könnte etwas akzentuierter sein.

Mal ein etwas anderer Ansatz...

LG Steffen

 
Die indian summer Version hatte ich auch kurz erwogen, aber schnell wieder verworfen.

Ein Problem bei der Gestaltung sehe ich in der Bipolarität der hellen Straße im Hintergrund und der ablenkenden hellen Tafel am Baum - nicht zu reden vom Signalrot des Privatstraßen-Schildes - die den Blick Hin- und Herwandern lassen.

Ich hätte oben wie unten auch noch etwas knapper schneiden können...

LG Steffen

PS: Das Vergilben kommt gut mit dem Blau - aber warum hast Du den Himmel denn im oberen Bild so zerrädert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten