• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Das sieht klasse aus, schön kontrastreich und das Licht gut herausgearbeitet.

Gruß, Udo
 
Die Kirchenbänke find ich soweit ok,
aber hintenrum bin ich nicht so glücklich.:ugly:
Ich hab überall nach diesen Kirchenfenstern zum einbauen gesucht, hat aber nicht geklappt.;)
comp_udo ringkircheklein.jpg
 
Habe das ganze mal etwas dunkler angelegt um die alten abgegriffenen Kirchenbänke zu untermalen.



LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun auch die Bea meines Bildes,



@ Bokelt: für deine normale Herangehensweise eigentlich zu hell :lol:

@ Artoo: Das Licht gefällt mir gut,ich glaube du könntest aber in den Schattenpartien noch etwas dunkler werden.Das gibt dem Ganzen dann einen plastischeren Ausdruck.

LG Uwe
 
@ Bokelt: für deine normale Herangehensweise eigentlich zu hell :lol:
LG Uwe
Stimmt genau, ist mir auch (viel) zu hell, aber ich dachte, wenn man es dunkler macht, fallen die ausgefressenen Fenster noch mehr auf..:D
Wenn ich passende Fenster gefunden hätte, dann wäre das Ganze in einer für mich "angenehmeren Belichtung" (:evil:) gemacht worden.:lol:
 
Hallo Zusammen,
na, das ist doch toll dass jetzt ein paar wieder den Thread beleben, mal sehen wer noch mitmacht. Ich muss mich bei euch entschuldigen, mein Bild stammt aus einer Belichtungsreihe und ich habe natürlich auch ein Foto, wo die Fenster komplett durchgezeichnet sind. Ich habe es euch unterschlagen weil ich persönlich auf durchgezeichnete Lichter nicht mehr so großen Wert lege, aber hier der Link für die „Fenster“ KLICK

@bokelt, auch eine schöne Variante wobei es in der Tat möglicherweise etwas hell wirkt. Insgesamt wirken die Details, ähnlich wie bei ArtooDetoo etwas ausgeblutet, welche Absoftmethode benutzt du, wahrscheinlich eine mit einer Kombination des „Gausschen Weichzeichners“

@Ndungu, Ja deine Version unterstützt sehr schön die Lichtstimmung, wobei mir dein Absoftmethode nicht so gut gefällt, es wirkt hier noch stärker ausgeblutet als bei bokelt und ArtooDetoo – welche Absoftmethode benutzt du, etwas mit „MatterMachen“?

Dein Seebild wirkt sehr soft und malerisch, das gefällt mir gut. Ich finde die Wolken und den Dunst sehr harmonisch. Einzig, wie bereits beim Kirchenbild, das Absoften ist nicht so meins.

Aber alles natürlich Geschmacksache.

Gruß, Udo

Ringkirche-Bankreihe-1MP.jpg
 
Super Udo danke, mit dem zweiten Bild kann ich es komplett neu machen und dann wird es erheblich "bokeliger"...:lol:
Zum Absoften nehm ich immer "rauschen reduzieren", Ölfilter hab ich keinen, ich benutz noch CS4.
Was wäre Deiner Meinung nach dafür zu empfehlen?
 
Hallo bokelt,
also der Rauschfilter ist schon einmal eine gute Wahl - er generiert definierte und detailreiche "Schmiereffekte". Ich nutze gerne auch den Ölfilter, da ich noch mit CS6 arbeite. Heufig nehme ich aber gar keinen Softfilter und erreiche den grafischen Look durch Tonwertereduktion, Farbanpassung und Kontrastarbeit.

@second 6, der Anisotrop-Filter ist nicht ganz unproblematisch, (störende Strukturbildung), GREYCstoration ist mir unbekannt scheint aber eine art Ölfilter zu sein, danke für den Link

Gruß, Udo
 
Jetzt noch mal neu, komplett ohne Weichmacher,
stattdessen mit dem Lehmann-Filter,(:D) gefällt mir besser.:)
Was mir jetzt noch fehlt, ist die passende Abstimmung der Steinfarbe
zu den von mir leicht ins rötliche gezogenen Kirchenbänken.
Da bin ich noch unsicher..:ugly:

comp_udo ringkirche nochmal ohne Lenor.jpg
 
Das sieht sehr gut aus,ich überlege lediglich ob die nun eingeschnürte Lichtsituation dem Bild guttut.

Ich meine die oberen Fenster brauchen ein wenig mehr Licht, bei den unteren ist es in Ordnung.Die Gesamtheit des Kirchenraumes ist in meinen Augen dann noch viel zu hell.Alle Lichtreflexionen die du auf den Bänken siehst kommen doch wohl von dem strahlenden Licht der oberen Fenster, lediglich eine kleine Überlagerung an der Rückbank wird von den unteren Fenstern mitbestimmt.

@Udo : Paul hatte damals mal geschrieben das es wohl zu meinem Stil wird ein Bild so ausbluten zu lassen. Ich denke das werde ich auch nicht ändern,das gehört zu meinen Bildern.
Ich benutze im übrigen den "matter Machen Filter " gar nicht mehr.Mir reicht es
das Bild lediglich mit dem Rauschfilter zu modifizieren.

LG Uwe
 
dsc_2852finalsmallq0u5n.jpg
 
Ja klasse, das ist von der Gesamtstimmung her ganz mein Ding.:top:
Aber dann muss man, so wie Du es hier auch gemacht hast, die Kirchenbänke untergehen lassen und eben den Hintergrund zum Blickfang machen.
Das hat wirklich was, einen Tod muss man eben sterben...:)
 
Hallo zusammen,
ich finde es super dass es hier (dank Uwe) weiter geht :top:
Diesen Thread habe ich kennengelernt als er eher schon am Boden lag, was zu jener Zeit echt schade war. War hier bis zum großen Crash gerne am rumstöbern, ohne Bilder jedoch machte das dann allerdings wenig Sinn.
Wäre toll wenn das ganze hier wieder ein wenig aufleben würde, denn die Illustration würde mich auch interessieren. Was mich hier immer fasziniert hatte, war der Weg zum Ziel..also der Workflow..was ja anfangs alles reine Handarbeit war.
Aber egal ob Handarbeit oder mit nützlichen Filtern, ich denke es kommt letztlich auf das Ergebnis und die Wirkung an.
Außerdem muss ich Uwe Recht geben, es ist nicht nicht jedes Bild zur Illustration geeignet. Ich denke dabei eher an alte zerfallene Gebäude, Kirchen, Landschaftsbilder, Fabrikhallen und ähnliche Dinge..irgendetwas mystisches vielleicht oder woraus man halt etwas mystisches schaffen kann. Fände ich schon sehr spannend.
Nach ein paar Wochen ohne Photoshop habe ich mich jetzt auch mal wieder versucht...



Nach einem Totalcrash habe ich im Moment nicht allzu viel zum bereitstellen, aber das wird sich auch wieder ändern.

Gruss Freddy
 
Hey Freddy, schön Dich wieder zu sehen.:)

Sehr stimmungsvoll gemacht, Deine Bearbeitung. :top:
Ich denke dabei eher an alte zerfallene Gebäude, Kirchen, Landschaftsbilder, Fabrikhallen und ähnliche Dinge..irgendetwas mystisches vielleicht oder woraus man halt etwas mystisches schaffen kann. Fände ich schon sehr spannend.
Ja genau, solche Sachen gefallen mir mit einer Illu besonders gut.
 
Ja klasse, das ist von der Gesamtstimmung her ganz mein Ding.:top:
Aber dann muss man, so wie Du es hier auch gemacht hast, die Kirchenbänke untergehen lassen und eben den Hintergrund zum Blickfang machen.

Das Schwierige ist, dass die Bänke den Blick führen und zwar an einen Ort, an dem nichts Wesentliches passiert. Passiert sowas, kann man den Blick über hell/dunkel steuern dh. Helles kriegt die Aufmerksamkeit des Betrachters. Restlos zufrieden bin ich damit allerdings nicht, weil der abgedunkelte Vordergrund einfach unnötig viel Bild in Anspruch nimmt.

Eigentlich habe ich den Thread abgehakt, weil keine wesentliche Entwicklung feststellbar ist. Ich habe mir dennoch einen alten Workflow geklaut und eine (weitere) Aktion geschrieben (welche auf meinem nicht lahmen Rechner um die krankhafte 15 Minuten braucht :eek:).
Das Fazit: Der Kornfilter-Workflow-Effekt (:rolleyes:) gefällt mir wesentlich besser als der schnelle Ölfarbenfilter. Die "negativen" Eigenschaften des Kornfilter sind imo nicht erfassbar. Eigentlich habe ich mir meinen Workflow soweit reduziert, dass nach der RAW Konvertierung lediglich eine Ebene für das Licht, sowie zwei weitere Ebenen für hohe und tiefe Frequenzen vorhanden sind, wobei alles aus der RAW Konvertierung gezogen wird. Holzfällermethode, aber dafür schnell.

Mir fehlen hier Ziele und der Austausch, dass es als Workshop durchgeht. Für den Einstieger ist das Thema nicht greifbar und die vielen Nicht-Informationen helfen auch nicht weiter.

So isset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlen hier Ziele und der Austausch, dass es als Workshop durchgeht. Für den Einstieger ist das Thema nicht greifbar und die vielen Nicht-Informationen helfen auch nicht weiter...

Also ich finde den Thread schon sinnvoll..und man darf auch nicht vergessen wann dieser eröffnet wurde. Ich denke viele Funktionen, Filter, Aktionen, Programme oder plugins basieren ja auf ein Grundwissen welches irgendwann von irgendjemanden erarbeitet wurde. Das heute manche Dinge auf Knopfdruck passieren war ja vor einigen Jahren nicht gerade selbstverständlich. Ich für meinen Teil kam hier das erste Mal mit dem Thema Bildbearbeitung in Berührung, und auch wenn ich jetzt kein Photoshop-Freak bin, hat mir dieser Thread sehr weitergeholfen. Im Grunde genommen hat er bei mir das Interesse geweckt mich damit auseinanderzusetzen.
Ob ein Thread einem weiterhelfen kann muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Als Neuling ist es vielleicht etwas schwierig einzusteigen, zum einen weil der Thread sooo lang ist, aber auch deshalb weil die ganzen Arbeiten bzw die Bilder verschwunden sind. Das war ja zu jener Zeit der Supergau...leider :(

Gruss Freddy
 
@boklet, ja, deine Version mit den nun durchgezeichneten Fenstern hat etwas obwohl hier, durch das nun scheinbar zu wenig Licht, auch Stimmung verloren geht. Das Bild wirkt jetzt sehr lichthomogen, da geht „Zugkraft“ verloren.

@Ndungu, Uwe, du hast recht. Das eher ausbluten ist dein Stil und ich werde daran nicht mehr meckern, da wir hier auch in den Bereich persönlichen Geschmack kommen.

@second6, an sich eine schöne düstere Variante, die Farben gefallen mir auch. Aber hier hast du es etwas übertrieben, die Schatten laufen zu und das Licht ist zu punktuell. Der Dunst ist auch zu punktuell, der müsste etwas subtiler eingemalt werden.

Deine Ziele musst du dir aber selbst stecken, hier werden illustrative Bearbeitungen gezeigt die auch, wenn gewünscht, erklärt werden. Jeder kann mit einsteigen wenn er möchte. Und man lernt auch an welchen Motiven sich die BEA lohnt und an welchen Stellen man eingreifen kann um den gewünschten Effekt zu erhalten. Als richtigen Workshop würde ich diesen Thread auch nicht bezeichnen, aber man gibt hier jedem Protagonisten die Möglichkeit sich seinen Stil frei zu erarbeiten.

@FreddyKrüger, sehr stimmungsvoll dein Landschaftsbild und schön, dass du dich durch die vielen Arbeiten hier hast weiter inspirieren lassen.

Gruß, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten