• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programmiere ein Tool für EOS Cams

Hallo RemotyMyCam User.

Habe die Homepage um die Beschreibung des BildFolge Fensters erweitert.

Da bräuchte ich noch Hilfe.

Habe irgendwie noch keinen Namen für die Funktion.

Soll ich sie "Befehlsliste","Bilderfolge" oder ganz anders nennen.

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Wollte deine Software mal mit meiner 40D auf XP SP2 ausprobieren, hier mein Ergebnis (Canon Utility funktioniert):

Erst habe ich es in meiner Downloadpartition ausprobiert, F:\.
Ich konnte alle Werte ändern was sich dann auch auf meinem Display zeigt, allerdings kommt sobald ich auf Release klicke "Failed to take picture..."

Dann habe ich es mal testweise auf C:\ kopiert, siehe da, es löst aus!
Allerdings kam direkt nach dem auslösen auf der Kamera "Error 99 Aufnahme unmöglich. Hauptschalter auf <OFF> und <ON> setzen oder Akku entnehmen und wieder einsetzen." Danach ging sie wieder, aber es wurde kein Bild abgespeichert.

Außerdem gibt es bei ISO einen Eintrag namens Unknown sowie 3200. Ohne Tonwertpriorität stellt er bei beiden auf 3200.
Bei aktivierter Tonwertpriorität gibt es bei ISO nur den Eintrag Unknown, hier wechselt die Cam erst auf 3200(=H) und dann auf 1600, da es kein 3200 mit TWP gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Elliot,

zu deinen Fehlermeldungen :

1. Greift wirklich NUR mein Programm auf die Kamera zu oder startet das EOS Utility?

2. Da ich "leider nur" eine 400D zum testn habe kann ich zu anderen Kameras nicht viel sagen.
Solange es läuft würde ich einfach die "ungewöhnlichnen Werte"nicht nehmen bzw testen welche Effekte die Einstellungen haben.

Ansonsten können wir gerne mal direkt funken über

ICQ 40363981

Wenn Du bok hast könnte ich auch slber einmal gucken wenn Du dir
www.teamviewer.de runterlädst.

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt.

PS: Bitte bei weiteren "Support"Anfragen bite direkt über die dazugehörige Seite bzw Forum gehen, da ich dieses thread meist nur nich durch Zufall sehe.

http://smithsonian1974.net/RemoteMyCam/RemoteMyCam.php?seite=seite1
http://www.razyboard.com/system/user_Smithsonian.html
 
Danke für den tollen Support per ICQ, bin gespannt auf die Updates von denen du erzählt hast! :top:
 
Hi Leute,

Neue Version Online.


Soderle neue Version.

Ab jetzt kann RemoteMyCam zaubern.

Dazu müsst ihr allerdings "Imagemagick" installieren.
Dieses ist eine kostenlose Bildbearbeitung per Kommandozeile mit sehr vielen Möglichkeiten.

Herunterladen könnt ihr es unter www.imagemagick.org.


Folgende Features habe ich über "Imagemagick" eingebaut.

- Einblenden von Text ins Bild z.B. "Datum:Uhrzeit". Dazu müsst ihr eine Textmaske erstellen. Diese ist genauso aufgebaut wie die Dateimaske.

- Einblenden eines "Logos" in Bild.

- Automatische Erzeugung von Thumbnails.

Folgendes ist zu beachten.

1. "Imagemagick" einstellen.

Diesen Punkt findet ihr unter Menü->Einstellungen->imagemagick

2. Pfad zu Imagemagick angeben. Geht am besten über den Dialog der ersheint wenn ihr rechts auf den "..." Button klickt.

Ist der Pfad korrekt angegeben könnt ihr "Imagemagick aktivieren".

3. Angeben ob automatisch eine Batchdatei erzeugt werden soll .

Diese ermöglicht es später Änderungen vorzunehmen indem ihr die dort angegebenen Parameter ändert und sie dann aufruft.

4. Ausgabeverzeichnis

Hier stellt ihr ein wo die bearbeiteteten Bilder gespeichert werden sollen. Hier werden die bearbeiteten mit der selben Ordnerstrukur und Dateinamn abgespeichert wie die Originale.

Die Originale bleiben erhalten.

5. Copyrightstempel angeben

Wollt Ihr ein Logo ins Bild einblenden lassen müsst ihr hier den Pfad und den Dateinamen angeben.
Mit Orientation gebt ihr an wo das Logo erscheinen soll.

6. Thumbnails

Hier müsst ihr den Ordner einstellen in dme die Thumbnails gespeichert werden sollen.

Per Prefix könnt ihr festlegen welche Zeichenfolge vor den Bildnamen gesetzt werden soll. Dadurch können Originale und Thumnnails z.b. im selben Ordner gespeichert werden.
Auch hier wird die selbe Ordnerdstrukur angelegt die auch im Originale Ordner verwendet wird.

Bei Grösse könnt ihr die gewünschte Grösse der Thumbnails angeben.

7. Texteinblenden.

Hier könnt ihr festlegen ob ihr Text in das Bild einblenden wollt.

Die Maske dafür könnt ihr genauso zusammenstellen wie die Dateimaske.

Mit Orientation gebt ihr an wo der Text eingeblendet werden soll.

Per Klick auf Font könnt ihr

- die Schriftart

Dabei ist zur Zeit leider noch zu dass
- nicht alle eingblendeten Fontarten funktionieren ( Truetype Fonts aber auf jeden Fall )
- die Schriftgrösse
- die Schriftfarbe festlegen.

Bei Fontcolor könnt ihr die Farbe selber festlegen. Die Zahlen in den Klammern stehen für die Werte für

RGB(Rot,Grün,Blau) ( RGB(0,0,0)=Schwarz ; RGB(255.255.255) = Weiss )

um die Textmaske nutzen zu können müsst ihr angeben in welchem Pfad die Grafik abgelegt werden soll.

Wollt ihr transparente Grafiken einblenden muss das Bild im Gif-Format gespeichert werden z.B. "Textmask.Gif";

das wäre es soweit erstmal.

Bei Nachfragen einfach

mailen .

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt




























 
...super geiles tool. Gibts auch schon die Möglichkeit die Spiegelvorauslösung zu steuern?

gruß
rene
 
BUGFIX

Hallo Leute .

Muss mal schimpfen.


Dank einem neuen Nutzer meines Programms habe ich gemerkt dass ich beim Testen einer neuen Funktion vergessen habe das man dazu die "IO.DLL" braucht.
Die Folge davon war , das RemoteMyCam seit den letzten Releases wohl nicht mehr gestartet ist, wenn man dieses DLL nicht hatte.

Da ich zur Zeit nicht weiss ob ich diese DLL mit in mein Paket schnüren darf habe ich die Funktion erstmal wieder entfernt.

RemoteMyCam dürfte jetzt wieder starten.

Allen Anderen Danke fürs Testen Ausprobieren meiner Software und Bescheidsagen wenn Fehler auftreten *IronieKeuleSchwenk.

Grossen Dank an Rene das er den Fehler gemeldet hat.

Neue Version Online.

http://smithsonian1974.net/RemoteMycam/Remotemycam.php?seite=seite1

Release 23.05.08

Sorry Leute bin derzeit derbe am Code entwirren und Funktionen ausbauen.

Deshalb wird es zur Zeit immer wieder vorkommen, das alte gespeicherte Einstellungen nicht mehr funktionieren.

Smithsonian1974 RemoteMyCam

So ist es auch dieses mal der Fall.

Neuerungen :

Die Befehlsliste habe ich erweitert um folgende Funktionen :

- Ändern von vorhandenen Befehlen
- Einfügen von Befehlen
- Übernahme der Zeit für Bulb-Aufnahmen

Diese geschieht für eine der nächsten Releases ( wenn ich mal mit debuggen fertig bin *gg)
Ab dann ist es möglich per kabel an Druckerschnittstelle oder am Lautsprecherausgang die Kamera auch im Bulb-Modus Bilder zu machen.

Behobene Fehler :

Ich liste die mal nicht alle auf, da sie euch ja anscheinend eh nicht auffallen oder keiner mein Programm so nutzt dass sie auffallen,
denn der Ordner für ReMoteMyCam-Fehler in meinem Email-Postfach is immer leer.

Desweiteren habe ich die Online-Hilfe weiter ausgebaut und umgemoddelt.

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt


 
Hi

Weißst du schon wann die Bulbfunktion fertig sein wird?
und wie funktioniert das über den Lautsprächeranschluss?

Gruß Michael

PS:In deinem eigenen Forum kann ich keinen Beitrag schreiben.
 
Hallöle Michael

also bei mir fuppt die Bulb schon.

Allerdings muss man dafür eine kleine Transistor-Schatung löten oder eher gesagt 2.

Bauanleitung und so weiter jibbet wenn die Release fertig ist.

Man kann aber auch die hier nehmen

http://www.dslrfocus.com/help/eoscable.htm

Dazu noch ein Stecker eine Buchse und ein kleines Gehäuse und schon hat man ein universellen Adapter den man dann an jegliche Spannungsquelle die nicht über 5 Volt geht anschliessen kann.

Also auch den Lautsprecheranschluss.

mfg

Smithsonian alias Frank Schmidt
 
@ Smithsonian: Vergebe mir. Bin zu faul den kompletten Thread durchzulesen um folgendes zu erfahren :angel::

Wird es auch eine Version für Mac OS User geben? Vorzugsweise für Mac OS X Leopard (10.5.X) Benutzer?

Gruß
bebob
 
AW: Programmiere ein Tool für EOS Cams (io.dll)

Hallo

Muss das mal wieder aus der Vergessenheit rauskramen.

Ich such ne Lösung um HDR mit meiner 40D in Verbindung eines Netbooks zu machen. Also mehr als 3 Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen.

Das Programm spricht genau dieses Thema an, aber irgendwie hab ich ne falsche Version, die io.dll wird gebraucht.
Hab die aktuellen dlls und exe gestern abend runtergelutscht, kein Erfolg.

WOHER bekomm ich nun die IO.DLL :grumble:
Oder ne ältere Version wo nicht nach dem Code bettelt.

Tausenddank im Voraus
Tom
 
Hi Vtom

soderle Problem behoben.

Bin auf neuen Rechner umgestiegen und habe bei beim Testen meiner Batchdatei zum uploaden der neuen Version wohl nicht augepasst.

Bis denne

Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Hallo,

gibts denn schon jemand der das Tool mit einer 350D zum laufen bekommen hat?
Bei mir funktioniert das leider immer noch nicht!

Gruß Marc
 
Hi Leutz

habe mal ne andere Version Online gestellt. sie zeigt auf der linken Seite die werte an , die das Programm von der Kamera geliefert bekommt.

Über Menu->Debug->Enable könnt ihr ein LOG aktivieren.

Da werden einige Meldungen geloggt.

Wer Probs hat kann daS Log abspeichern und mir schicken.

MFG

SMithsonian alias Frank Schmidt
 
Da ich noch eine 10D habe, möchte ich mit einem Fisheye den Himmel aufnehmen und das mit vielen hundert Aufnahmen als Zeitraffer.

Dieses Programm habe ich mir mal angesehen, aber beim Start sagt es "keine Verbindung" und es werden keine Werte angezeigt "unknown".
Wenn man dann Werte einträgt, werden diese anscheinend doch genutzt und die Kamera fotografiert auch wie gewünscht.

Wenn ich auf "M" stelle, kommt eine Fehlermeldung, dass dies nicht möglich ist und es wird automatisch "P" eingestellt.

Wäre schön, wenn dies richtig funktioniert.
Ist das ein bekanntes Problem?
Soll ich Dir mal Logfiles senden?

Ansonsten - schön gemacht und mit Sicherheit interessant.

Gruß

Dirk
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit RemoteMyCam und einer EOS 1000D?
Ich habe jetzt die Utility und den WIA-Treiber installiert.
Die kamera wird zwar erkannt, aber nach dem release kommt eine Fehlermeldung "failed to take a picture".
 
Hallo Smithsonian,

ich möchte mich zuerst mal ganz herzlich bei dir bedanken. Die Arbeit die du dir mit dieser Software machst, und dann auch noch anderen Fotografen auch noch kostenlos zur Verfügung stellst --- Hut ab.

Allerdings habe ich leider ein Problem:
Habe die Software gerade von deiner homepage auf mein Netbook runter geladen, die Dateien ausgepackt und die Kamera angeschlossen. Software gestartet und angehängte Fehlermeldung erschien.
Bestätigt und alles funktioniert.
Kamera ist problemlos ansteuerbar und löst auch aus. Allerdings kommt dann erneut die Fehlermeldung und ich kann nicht mehr auslösen.
Nach Beenden und einem Neustart der Software das gleiche Spiel von vorne.

Netbook mit Windows XP home SP3 alle Updates installiert.
Kamera 40D Firmware 103

Es wäre toll wenn du mir weiter helfen könntest.

Gruß Frank
 
Ich möchte jetzt mal ein riesengroßes Lob an Frank los werden.

Ich habe ja letzten Sonntag von meinem Problem berichtet. Schon einen Tag später hat sich Frank bei mir gemeldet und am Tag darauf per Fernwartung versucht mein Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg :( Ich war natürlich ein bischen enttäuscht. Er hingegen scheint sich sofort an die Arbeit gemacht zu haben.

Schon 2 Tage später haben wir den Vorgang wiederholt. Leider wieder erfolglos :( OK, für den Tag Schluß gemacht, es war auch schon spät. Kurze Zeit später bekam ich von ihm per ICQ die Bitte doch nochmal ran zu dürfen. Diesmal mit vollem Erfolg. Er tat, zumindest für mich, ganz wunderliche Dinge mit meinem Netbook und zwischen durch mußte ich leider 2x meine Kamera auf Werkseinstellungen zurück setzen. Er ist anscheindend tiefer in die Kameraeinstellungen eingedrungen zu sein als gewollt. Aber das war kein wirkliches Problem.
Dafür habe ich jetzt ein funktionierendes Fernsteuertool für meine 40D. Muß zwar nochmal ausführlich testen, aber noch einem oberflächlichen Test scheint alles zu funktionieren. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das jetzt dann auch bei allen anderen funktioniert, aber dazu wird sich Frank sicher bald selbst äußern bzw. die neueste Version anbieten.

Das war mit Abstand die netteste und kompetenteste Hotline mit der ich je zu tun hatte. Ein wirklich super netter und hilfsbereiter Mensch.
Und am Ende hat er sich bei mir sogar noch bedankt, daß ich ihm zum debuggen zur Verfügung stand :grumble:

Also Frank, nochmals ganz herzlichen Dank für deine Hilfe.

Gruß Frank

PS Das mit der Batch funktioniert leider nicht. Das Debugfenster wird angezeigt aber die Bildvorschau tut nicht. Starte das Programm jetzt ganz normal und ändere manuel die Viewereinstellungen und dann klappt's.

PPS Und am Wochendende hänger ich mal eine 5D ran.
 
Hab es auch gerade getestet.
Bei den Einstellungen hab ich nur einen anderen, externen Viewer eingestellt (FastStoneImageViewer), dann mit der 40D unter WinXP SP3 eine Belichtungsreiche mit -2 0 +2 probiert. Auslösen funktioniert, Fotos werden übertragen, aber nach dem letzten Foto kommt auch eine Fehlermeldung, leider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten