Micha123
Themenersteller
Hallo zusammen,
mir ist bei meiner neuen A57 folgende Aufgefallen:
Die Programmautomatik (P) nutzt sehr ungern blenden <4, auch wenn das Objektiv es hergibt. Manchmal in seltenen Fälle noch 3.5. Das geht sogar soweit, dass wenn man sie mit Programmshift zwingen will, die Blende weiter aufzumachen, sie noch eher den ISO-Wert (bei Auto ISO) hochfährt, als die Blende aufzumachen.
(Note: In den anderen Automatikmodi ist es ähnlich, aber mir geht's hier hauptsächlich um P)
Ich muss sagen, dass ich dieses Verhalten etwas unpraktisch finde. Klar kann ich im A Modus die Blende selbst wählen, aber wenn ich ein lichtstarkes Objektiv montiere, sollte doch auch die Automatik davon gebrauch machen.
Dazu meine Fragen:
1. Ist das bei allen SLT's so? Oder ist die Automatik nur bei der A57 so schlecht programmiert?
2. Wie machen das andere Hersteller?
mir ist bei meiner neuen A57 folgende Aufgefallen:
Die Programmautomatik (P) nutzt sehr ungern blenden <4, auch wenn das Objektiv es hergibt. Manchmal in seltenen Fälle noch 3.5. Das geht sogar soweit, dass wenn man sie mit Programmshift zwingen will, die Blende weiter aufzumachen, sie noch eher den ISO-Wert (bei Auto ISO) hochfährt, als die Blende aufzumachen.
(Note: In den anderen Automatikmodi ist es ähnlich, aber mir geht's hier hauptsächlich um P)
Ich muss sagen, dass ich dieses Verhalten etwas unpraktisch finde. Klar kann ich im A Modus die Blende selbst wählen, aber wenn ich ein lichtstarkes Objektiv montiere, sollte doch auch die Automatik davon gebrauch machen.
Dazu meine Fragen:
1. Ist das bei allen SLT's so? Oder ist die Automatik nur bei der A57 so schlecht programmiert?
2. Wie machen das andere Hersteller?