• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programmautomatik bei Sony

Wenn man soweit ist, das man versteht das die Automatik nicht das tut was man will, ist man eigentlich an dem Punkt angelangt an dem man nie mehr P benutzt.

Was machen wir bloß ohne so schön einfache Klischees? Ich z.B. fotografiere seit >40 Jahren, bilde mir ein, ziemlich genau zu wissen, was ich tue, und nutze an meiner Kamera (die aber nicht von Sony ist) im Normalfall P mit intensiver Nutzung des Program-Shift. Was nun?


Gruß, Matthias
 
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, dass die Leute hier versuchen solche Probleme kleinzureden, die ganz offensichtlich da sind. Nicht umsonst sind die Sony SLTs die einzigen, die so vermurkst programmiert sind.

Langsam wird das Niveau hier reichlich dünn. Auch wenn du das Problem 20 Mal wiederholst wird es nicht größer. Warum deine sicherlich zutreffenden Feststellungen für die meisten keine Relevanz haben, habe ich dir schon erklärt. Sie nutzen entweder für kritische Situationen die Motivprogramme oder stellen gleich selbst manuell ein.

Wenn du unbedingt eine ISO-Automatik brauchst musst du eben wechseln - dafür brauchst du unsere Hilfe aber sicherlich nicht. Ich wünsche dir natürlich, dass deine Bilder dadurch besser werden - ich glaube es schlicht nicht.

Ich kann mir auch weiterhin wenige Situationen vorstellen, wo ich Blende und Belichtungszeit vorgeben und mich gleichzeitig noch auf die Belichtungsautomatik verlassen wöllte. Vor allem Situationen in denen sich anscheinend auch die Belichtungssituation ständig ändert. Vielleicht kannst du da ein Beispiel geben. Dann können wir die Diskussion hier einigermaßen gehaltvoll abschließen.
 
und nutze an meiner Kamera (die aber nicht von Sony ist) im Normalfall P mit intensiver Nutzung des Program-Shift. Was nun?

Nun, es führen viele Wegen nach Rom - und ich habe früher auch so gearbeitet. Einfach weil meine Kamera es konnte. Die Sony kann es nicht. Nun nutze ich idR A und wähle die Blende aus. Will ich doch mal die Zeit vorgeben schalte ich halt auf S um. Programmshift war da schon eine komfortable Lösung. Aber es geht halt auch ohne. Es sei denn, man weigert sich das Programmrad von P auf A zu drehen.

Es ist doch nicht so wichtig, WIE ich mein Ziel erreiche. Hauptsache ich erreiche es.
 
Ich möchte Micha123 in nahezu allen Kritikpunkten Recht geben - die Programmautomatik meiner A77 geht mir auch sehr oft auf die Nerven, da kann ich mit der A700 viel sorgloser Fotografieren :grumble: - just my two cents


vg Ralph
 
Hinsichtlich der >P< mode Programmierung gebe ich Micha123 teilweise Recht, muss aber betonen, dass es stark von den fotografischen Gewohnheiten des Benutzers abhängt. Ich nutze sehr gern den >P< Modus, da ich dadurch recht unbeschwert "Knipsen" kann (z.B. Street). Nun ist es so, dass der >P< Modus meiner NEX3 so arbeitet, wie Micha123 es sich vorstellt. Erst Blende auf, dann Zeit verlängern und zum Schluß die ISO anpassen. Ich persönlich finde das so gut, dass mich das Ganze vom Update zur NEX5N abhält, welche auch bereits die "neue" >P< Kennline fährt (wie alle neueren SLT auch) und dadurch bei wenig Licht erheblich schlechtere Bilder liefert. Beispiel:
NEX3: 1/40sek - Blende 1,8 - ISO 400
NEX5N 1/60sek - Blende 3,2 - ISO 3200
Auf der anderen Seite stört mich, dass bei ausreichend Licht die Blende teilweise zu offen benutz wird. Da steht dann schon mal Blende 4, wo ich dann lieber 8 hätte. Nun ja - ich weiß das eine Automatik entweder so oder so funktioniert. Für mich ist das Verhalten bei wenig Licht mehr erfreulich, für andere eher das verhalten der Neuen bei gutem Licht. Ich denke das die "neue" Kennlinie mit kleineren Blenden und mehr ISO trotzdem für die Masse der >P< mode-User bessere Ergebnisse erzielt. Zumal das arbeiten mit großen Blenden komplizierter und spezieller ist (Schärfentiefe, Leistung des Objektivs).
 
Ich will ein Motiv fotografieren. Hierfür wählt die Nikon (und auch jede andere vernünftige Kamera die ich kenne) in der Automatik:
Blende 3,5 , Belichtung 1/30s, ISO 800.
Nun kommt die Sony:
Blende 4, 1/60s, ISO 3200. WTF?!

Erkläre doch einmal wieso um alles in der Hölle Du immer Auto ISO verwendest? Ich verstehe dies einfach nicht. Es widerspricht allen Grundlagen ordentlichen Fotografierens.
 
Es geht, ich finde nicht, dass es allen Grundlagen des Fotografierens widerspricht. Denn wenn ich available light fotografiere, dann ist erste Premisse Schärfe, zweite keine Verwacklung und dritte erst richte ISO Stufe für (1) und (2). So ist es jedenfalls auch bei mir. Die Wahl treffe ich dann allerdings meistens selbst und überlasse sie nicht der Automatik. Habe da keine guten Erfahrungen mit gemacht.

Von daher kann ich schon etwas navollziehen was der Thread Ersteller will. Er will allen Automatiken Schranken zu weisen, um sich selbst ein nur für ihn und seine Situationen nutzbares Automatik-Profil zu erstellen. Schön fände ich das auch, wenn das gehen würde, aber ich habe es bisher auch immer so hinbekommen.
 
Erkläre doch einmal wieso um alles in der Hölle Du immer Auto ISO verwendest? Ich verstehe dies einfach nicht. Es widerspricht allen Grundlagen ordentlichen Fotografierens.

Wieso sollte es? Ich nehm jeweils AutoISO, ausser ich merke oder kann abschätzen, dass es auch mit weniger geht... Macht doch keinen Sinn, an einem hellen Sonnentag draussen selbst auf ISO100 einzustellen, das kann die Kamera auch selbst...
 
2. Das mit der kleinen Schärfentiefe war mir auch klar und auch meine erste Vermutung, aber das kann eigentlich auch nicht sein. Mit welcher Logik sollte jemand ein Objektiv mit großer Anfangsblende kaufen, welches potentiell größer,schwerer und teurer ist, um diese dann nicht zu nutzen? Das macht keinen Sinn.

Auch wenn diese Frage schon etwas her ist, warum sollte jemand der im Automatikmodus fotografiert, sich ein größeres, schwereres, teureres Objektiv kaufen, wenn er es nicht bewusst nutzen kann/will. Wenn er es nur zum gut Aussehen braucht, stört es ihn auch nicht, dass er nur bis Blende 4 kommt. :evil::evil:
 
Auch wenn diese Frage schon etwas her ist, warum sollte jemand der im Automatikmodus fotografiert, sich ein größeres, schwereres, teureres Objektiv kaufen, wenn er es nicht bewusst nutzen kann/will. Wenn er es nur zum gut Aussehen braucht, stört es ihn auch nicht, dass er nur bis Blende 4 kommt. :evil::evil:

mein 35/1.8 das kleinste und leichteste, wenn auch lichtstärkste, Objektiv, das ich besitze :D

Ich bin aber froh, wenn ich P photographieren kann oder die Kamera jd. fremden in die Hand drücken kann und der nicht auf Blende 1.8 landet... z.B. in den Ferien wenn man ein Photo von sich und der Freundin machen lässt :) Dafür auf A umstellen würde doch irgendwie auch dem Sinn der Sache widersprechen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten